Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fazit nach den ersten 1000 km

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fazit nach den ersten 1000 km

    Moin in die Runde!
    Die ersten 1000 km hat mein neuer Königsblauer 1.6 16V MS + nun hinter sich - Zeit für ein kleines Zwischenfazit:
    Die ersten 400 km fuhr sich der Berlingo relativ träge und versteckte die 109 PS doch recht gut. Langsam aber sicher wurde der Motor aber doch agiler und beschleunigte aus dem 2. und 3. Gang heraus schon recht ordentlich. Die ersten 900 km zog ich ihn kaum über 3000 U/pm, die letzten 100 km durfe der Motor auch schon mal die 4000 kurzfristig sehen. Der Verbrauch pendelte sich in der Zwischenzeit von 7,8 l (da waren noch 392 km Autobahnfahrt, nie schneller als 110 km/h - Überführungsfahrt mit drin) auf jetzt 7,3 l ein. Die letzten 600 km bestanden aus Überlandfahrten und Stadtverkehr. Ich finde den Verbrauch wirklich o.k..

    Ansonsten fährt sich das Auto wirklich gut, für einen Kastenwagen sehr leise. Es klappert nichts, nur die Ausstellfenster machen manchmal Geräusche -je nach Außentemperatur.

    Nun ja, einen Mangel beklagte ich ja schon: Das Getriebe verliert ein bißchen Öl. Habe in einer Woche einen Werkstatttermin zum neuen Abdichten. Und die eine Schiebetür hängt ein wenig - das wird gleich mitbehoben.

    Trotz der Mängel bin ich mit dem Auto bisher sehr zufrieden. Bis jetzt würde ich mir den Berlingo wieder kaufen. 12195,- € habe ich dafür gezahlt - in meinen Augen ein unschlagbares Preis - Leistungsverhältnis.

    Gruß
    Tholiger

  • #2
    Hallo Tholiger,

    in der Einfahrphase sind Lastwechsel sehr wichtig. Du solltest nicht unbedingt 400km in einem Stück mit konstant 110km/h fahren... aber das hast Du bestimmt auch nicht getan.

    Unser Berli, übrigens auch 1,6 und königsblau, ist nun 3 Monate alt und hat 5000km auf dem Tacho. Gestern durfte ich damit mal wieder eine längere Strecke fahren und ich muss sagen, dass die Fahrleistung im Verhältnis zur Anfangsphase deutlich besser geworden ist. Nun zieht er bis knapp 170km/h hoch und rappelt sich dann langsam bis knapp über 170. Im Windschatten oder bei Bergabfahrt geht er bis 190km/h. Das habe ich allerdings nur mal kurz überprüft, weil ich anfänglich bzgl. der Leistung enttäuscht war... das wurde aber signifikant besser. Ansonsten lädt der Wagen eher zum langsameren und entspannteren Dahintrödeln ein. Der Verbrauch im Stadtverkehr liegt bei 8,8 l/100km über Land fahre ich ihn mit ca. 7,5 l/100km.

    Nervig ist das Plätschergeräusch bei Regen.

    Viele Grüße
    Franser

    Kommentar


    • #3
      Nervig ist das Plätschergeräusch bei Regen.

      Viele Grüße
      Franser[/QUOTE]

      Hallo Mr. Franser, woher kommt bei Euch das nervige Plätschergeräusch?
      Ich hole meinen Berlingo gleich von der Werkstatt ab, wo er u. a. wg. eines Plätschergeräusches bei Regenwetter war. Am Telefon hat der Chef mir aber schon erzählt, dieses Geräusche konnte man nicht hören, alle Abläufe etc hätte man überprüft.
      Gruß Wolfgang

      Spacelight HDI März 04
      Seit Juli 2023: Toyota Proace City Verso HDI, Automatik
      2013 - 2023: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
      April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
      2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
      2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren


      Teilnehmer an vielen Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

      Kommentar


      • #4
        Bei meinem 2er hab ich auch ein Plätschergeräusch bei Regen, scheint von vorne rechts zu kommen. Stört mich aber (momentan noch) nicht.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Ouzo,

          zum Thema "Plätschern" gab es hier bereits einige Einträge. Meines Wissens wurde die Ursache aber bisher nicht gefunden.
          Das Plätschern kommt von vorne, da sind sich wohl alle einig. Ich meine, es ist links lauter als rechts... aber da unterscheiden sich schon die Geister. Das Plätschern ist schwer lokalisierbar und schwer reproduzierbar. So plätschert es manchmal ziemlich laut, obwohl es nur ein wenig nieselt und manchmal überhaupt nicht bei starkem Regen. Ich meine, dass auch die Windrichtung und -Geschwindigkeit eine Rolle spielt.
          Man kann sicherlich damit leben und einfach das Radio lauter machen... aber mich stört es schon...

          Viele Grüße und plätscherfreie Fahrt wünscht
          Franser

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Franser
            Hallo Ouzo,

            zum Thema "Plätschern" gab es hier bereits einige Einträge. Meines Wissens wurde die Ursache aber bisher nicht gefunden.
            Das Plätschern kommt von vorne, da sind sich wohl alle einig. Ich meine, es ist links lauter als rechts... aber da unterscheiden sich schon die Geister. Das Plätschern ist schwer lokalisierbar und schwer reproduzierbar. So plätschert es manchmal ziemlich laut, obwohl es nur ein wenig nieselt und manchmal überhaupt nicht bei starkem Regen. Ich meine, dass auch die Windrichtung und -Geschwindigkeit eine Rolle spielt.
            Man kann sicherlich damit leben und einfach das Radio lauter machen... aber mich stört es schon...

            Viele Grüße und plätscherfreie Fahrt wünscht
            Franser
            Sehe ich ganz genauso. Mein Händler hat in 3 Tagen auch nichts gefunden. Er hat von dem Phänomen auch noch nie was gehört. Nach meiner Meinung sind da nur 2er von betroffen, ich glaube auch nur 2004er.
            Plätscher-Grüße aus dem regenreichen Norden, Wolfgang
            Seit Juli 2023: Toyota Proace City Verso HDI, Automatik
            2013 - 2023: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
            April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
            2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
            2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren


            Teilnehmer an vielen Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

            Kommentar


            • #7
              ...macht mir ruhig Mut....:rolleyes:

              nachher storniere ich den Berli wieder...

              Christian

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Fantomas
                ...macht mir ruhig Mut....:rolleyes:

                nachher storniere ich den Berli wieder...

                Christian
                Neee, das lass mal...meiner ist auch ein 2004er und da plaetschert nichts...zumindest nicht vorne, hoechstens auf der Rueckbank, wenn der Junior seinen Saft verschuettet..., wollen die aber partout nicht auf Garantie loesen das Problem
                Gruesse,
                Volker

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Fantomas
                  ...macht mir ruhig Mut....:rolleyes:

                  nachher storniere ich den Berli wieder...

                  Christian
                  Hallo Christian, das laß mal lieber. Der Berlingo ist klasse.
                  Und dieses "Phänomen" ist erstens nicht so schlimm und zweitens wird das sicher noch einer herausfinden (dem geb' ich 'ne Flasche Ouzo aus).
                  Wolfgang
                  Seit Juli 2023: Toyota Proace City Verso HDI, Automatik
                  2013 - 2023: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
                  April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
                  2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
                  2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren


                  Teilnehmer an vielen Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Ouzo auf Berli
                    Hallo Christian, das laß mal lieber. Der Berlingo ist klasse.
                    Und dieses "Phänomen" ist erstens nicht so schlimm und zweitens wird das sicher noch einer herausfinden (dem geb' ich 'ne Flasche Ouzo aus).
                    Wolfgang
                    Hat kruemel die nicht schon gewonnen? Im alten Forum war es glaub ich, genau der Teil der jetzt fehlt, da hat er von Plätschern und Gluckern berichtet. Abgestellt hat er es mit dem Heisluftgerät indem er die Innenverkleidung des Kotflügels mit Hilfe der Wärme angepasst hat.
                    Von einer Passungenauigkeit war da die Rede. Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein.
                    LG Uwe

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von cub
                      Von einer Passungenauigkeit war da die Rede. Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein.
                      LG Uwe
                      Hat meine Werkstatt überprüft. Soll ok sein.
                      Hallo Krümmel, ist das Gluggern tatsächlich weg???
                      Wolfgang
                      Seit Juli 2023: Toyota Proace City Verso HDI, Automatik
                      2013 - 2023: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
                      April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
                      2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
                      2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren


                      Teilnehmer an vielen Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Nö, ich muß zu meiner Schande gestehen, das ich das Teil noch gar nicht "Heißluftgefönt"habe, daher sind die Geräusche bei Regen nach wie vor vorhanden.
                        Trotzdem kann ich mir keine andere Ursache vorstellen, als das aufwirbelndes Regenwasser in den Kotflügel eindringt und dort diese Geräusche verursacht.(egal ob Berli 1 oder 2)

                        LG
                        Krümel

                        PS: Ich glaub, ich werd den Werner die Tage mal überreden, da ein wenig rumzufummeln.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X
                        😀
                        🥰
                        🤢
                        😎
                        😡
                        👍
                        👎