Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berli riecht nach Diesel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Berli riecht nach Diesel

    hallöchen,....

    also wenn das so weiter geht mit meinem auto dann bin ich die längste zeit berli gefahren.
    fahre so heute durch sie stadt,....aufeinmal fängt mein berli während der fahrt an nach diesel zu riechen.
    ich natürlich direkt meine nase unter die motorhaube gesteckt,die motorverkleidung abgemacht und geguckt wo der diesel herkommt.war nicht schwer zu finden,der diesel tropft aus der commonrailleitung genau am anschluss von der pumpe zur rail.
    werde morgen mal in die werkstatt zu meinem bruder fahren und das kontrollieren lassen.die überwurfmutter ist auf bombenfest.nicht das ich da nen haarriss oder sowas habe,was kostet denn so ne rail neu?


    gruss Sven HS

  • #2
    das liegt alles nur am tuning

    gibs zu du hast den einspritzdruck vergrößert

    sorry aber was sinnvolles fällt mir gerade nich ein

    gruß lemmi

    Kommentar


    • #3
      hahaha,....

      einspritzdruck vergrössert,nene.der ist nur über die dieselmenge und einspritztdauer getunt,mehr nicht.

      Kommentar


      • #4
        Selbst wenn der zulässige Raildruck nicht überschritten wird so geht ein dauerhafter Betrieb mit max. Druck extremst auf die Lebensdauer der Komponenten.

        Nun mal konstruktiv: So wie ich dich verstanden habe tropft es Dir an der Verbindung zwischen Hochdruckpumpe und Leitung (die zum Rail geht) raus?
        Wenn ja, muss vielleicht nur dieses Leitungsstück gewechselt werden.

        Du schreibst, dass die "überwurfmutter ist auf bombenfest". Hast Du vielleicht schon vor deinem Problem hier dran rumgedreht (denke wohl nicht, da man dies nicht tun sollte)?

        Kommentar


        • #5
          Ich wiederhole mich ja ungern, aber könnten bitte ALLLLLE Forumsteilnehmer in ihrer Signatur Ihren Fahrzeugtyp, Motorisierung und Erstzulassung aufnehmen, man tut sich mit der Beantwortung mancher Frage erheblich leichter, Kann doch nicht sooo schwierig sein.

          Zu diesem Thema Sven:
          Wenn es ein früheres HDI Modell ist (2000-2001), da gab es mal ne Rückrufaktion wg. Undichtigkeit am Common Rail.
          Gruß Thomas

          Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


          Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

          Kommentar


          • #6
            Zitat von zooom
            Wenn es ein früheres HDI Modell ist (2000-2001), da gab es mal ne Rückrufaktion wg. Undichtigkeit am Common Rail.
            Genau ich musste mt meinen (03/2000 HDi) in die Werkstatt zur Überprüfung des Anzugsmoments der Schraubverbindungen.
            Anscheinend hatte man in Portugal beim Zusammenstöpseln des Berlis geschlampt.

            (Obwohl natürlich der PROZESS der selbe wie in jedem anderen Cit-Werk ist und so was laut PROZESS nicht passieren kann --ha ha.
            "Fühlt sich gleich an, sieht gleich aus" (O-Ton eines Siemens Managers bzgl. Siemens Handies made in China)).

            Kommentar


            • #7
              hallöchen,....

              also war in ner werkstatt haben die verbindung geprüft zwischen pumpe und rail.es tropft defenitiv aus der leitung an der überwurfmutter.werde mir diese leitung neu kaufen,kostet 15 euro,bin mal gespannt ob es dann dicht ist,wenn nicht brauche ich auch ne neue rail und dann wirds wohl ein bischen teurer.
              bestelle die leitung morgen und bekomme sie dann freitag.
              mein auto steht jetzt in der werkstatt habe mir das auto von meinem bruder geliehen,fährt nen guten alten opel omega 2 liter mit gasanlage.
              mein berli ist von 02/2002.

              Kommentar


              • #8
                Besser so?

                Zitat von zooom
                ... könnten bitte ALLLLLE Forumsteilnehmer in ihrer Signatur Ihren Fahrzeugtyp, Motorisierung und Erstzulassung ...
                Aber gerne. Schon geschehen. Sieht ja auch gleich professioneller aus

                Äh, fehlt was?

                Gruss Wolfgang

                Kommentar


                • #9
                  oder wie Lemmi das macht:

                  "hdi bj 02"

                  Kommentar


                  • #10
                    hallöchen,....

                    so werde gleich die hochdruckleitung abholen und dann einbauen,hoffe das das dann auch dicht ist,ansonsten brauche ich ne neue rail und die kostet schlappe 230 euro + alles 4 leitung von der rail zu den düssen,wären noch mal 60 euro.
                    ist echt n teuer spass.
                    habe gestern mal bei peugeot hier in der nähe angerufen,weil der meister dort wenigstens plan hat von hdi motoren was man von citroen nicht sagen kann.
                    der meinte das das ab und zu mal vorkommen kann,da sich in der rail ein druck von bis zu 1350 bar befindet.normalerweise reicht es au nur die zuleitung neuzumachen,es kann aber auch passieren das man ne ganz neue rail brauch,naja uns das geht dann ein klein wenig ins geld.wären dann rund 280 euro.

                    gruss Sven HS

                    Kommentar


                    • #11
                      hallöchen,....

                      so nun läuft mein berli wieder,......
                      das war der übeltäter!!!
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #12
                        Super.
                        Welches Drehmoment hast Du angewendet? FallsDu genauere Daten haben solltest, könnte man diese ja in die F A Q stellen.

                        Kommentar


                        • #13
                          hallo,....

                          keine ahnung,mein bruder hat das in der motorenwerkstatt gemacht.muss ich mal nachfragen.

                          Kommentar


                          • #14
                            hydraulikleitungen werden nicht nach drehmoment angezogen sondern nach gefühl
                            handfest und dann noch ne halbe umdrehung weiter

                            weil nach fest kommt undicht

                            gruß lemmi

                            Kommentar


                            • #15
                              ....sieht eigentlich aus...wie ein Stück Bremsleitung,
                              und wenn ich mir zulässige Drücke anschaue,
                              z.b.6mm Kupferrohr= 200bar
                              dann passt das doch(Stahl??) oder?

                              Sven?Was durftest Du bezahlen?


                              LG
                              Reimund

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X