Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heute beim Stöbern gefunden...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heute beim Stöbern gefunden...

    Ein wenig Trost für Berlingo-Geschädigte:

    http://www.w211.de

  • #2
    Siehst du hinten das kleine Schild: "wenn Ich groß bin,werde ich ein Berlingo" ??

    Kommentar


    • #3
      Ich seh kein Schild

      Und Jürgen - auf was willst du betreffend Berlingo-Geschädigte konkret hinaus

      Kommentar


      • #4
        Zitat von DiDre
        Ich seh kein Schild

        Und Jürgen - auf was willst du betreffend Berlingo-Geschädigte konkret hinaus

        das es immer noch schlimmer kommen kann

        Kommentar


        • #5
          Dirk, mein Schatz...
          auf was wohl.

          Wenn wir meinen, wir hätten grosse Probleme mit dem Berlingo, dann schauen wir zum Trost auf W211.de.

          Da findet man dann die RICHTIG GROSSEN Probleme.

          übrigens, mein Vorschlag für das Unwort des Jahres:
          Premium-Marke
          Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
          Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
          +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Guido
            Dirk, mein Schatz...
            auf was wohl.

            Wenn wir meinen, wir hätten grosse Probleme mit dem Berlingo, dann schauen wir zum Trost auf W211.de.

            Da findet man dann die RICHTIG GROSSEN Probleme.

            übrigens, mein Vorschlag für das Unwort des Jahres:
            Premium-Marke

            Naja, ich ab mir die Seite nicht allzu genau angeschaut, weil sie auch ein bisschen unlogisch teilweise ist.
            Ich hab was von Werkstattaufenthalten gelesen, aber nicht, wie viele er hatte und ob er sich ärgert oder so

            Kommentar


            • #7
              Zitat von DiDre
              hatte und ob er sich ärgert oder so

              nein nein er hat sich nich geärgert

              alle waren hochzufrieden mit ihren autos

              Kommentar


              • #8
                Irgendwie bin ich froh, dass ich nicht die "Probleme" des 24-jährigen W211-Fahrers habe... Die Hälfte der Mängel sind meines Erachtens eher Pedanterie.

                Zudem ist mein Verständnis für jemanden, der sich mit dem allerletzten zusammengekratzten Geld einen Benz kaufen muss und dann jeden Euro an Folgekosten umdreht, nicht allzu groß. Vielleicht hätte ein Vergleich zwischen Opel- und Mercedeswerkstattkosten mal gut getan, dann müsste man nicht selbst versuchen die Bremsen zu wechseln oder sich über das teure Handytelefonat mit der Werkstatt echauffieren.

                "Wenn ich beim abholen nur einen Kratzer im Leder entdecke tauschen die mir die Rücksitzbank aus"

                "leise Geräusche beim einschlagen der Lenkung im Stand"

                "Seit dem funktioniert die Fußraumbeleuchtung der Beifahrerseite nicht mehr"

                "Versuch die Bremsscheiben und Beläge meiner E-Klasse ohne Mercedes-Werkstatt zu tauschen. Beläge, Scheiben und Verschleissanzeiger habe ich nach Schlüsselnummern im Zubehor gekauft. Keines der Teile aus dem Zubehör passte."

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Gast
                  Irgendwie bin ich froh, dass ich nicht die "Probleme" des 24-jährigen W211-Fahrers habe... Die Hälfte der Mängel sind meines Erachtens eher Pedanterie.

                  Zudem ist mein Verständnis für jemanden, der sich mit dem allerletzten zusammengekratzten Geld einen Benz kaufen muss und dann jeden Euro an Folgekosten umdreht, nicht allzu groß. Vielleicht hätte ein Vergleich zwischen Opel- und Mercedeswerkstattkosten mal gut getan, dann müsste man nicht selbst versuchen die Bremsen zu wechseln oder sich über das teure Handytelefonat mit der Werkstatt echauffieren.

                  "Wenn ich beim abholen nur einen Kratzer im Leder entdecke tauschen die mir die Rücksitzbank aus"

                  "leise Geräusche beim einschlagen der Lenkung im Stand"

                  "Seit dem funktioniert die Fußraumbeleuchtung der Beifahrerseite nicht mehr"

                  "Versuch die Bremsscheiben und Beläge meiner E-Klasse ohne Mercedes-Werkstatt zu tauschen. Beläge, Scheiben und Verschleissanzeiger habe ich nach Schlüsselnummern im Zubehor gekauft. Keines der Teile aus dem Zubehör passte."
                  Die Geschichte ist aber eine echte Beruhigungspille. Das musst Du zugeben.
                  Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
                  Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von siggi
                    Die Geschichte ist aber eine echte Beruhigungspille. Das musst Du zugeben.
                    Stimmt Da wurden technische Ausfallerscheinungen erwähnt, die mangels Vorhandensein im Berlingo gar nicht auftauchen können - klasse .

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Gast
                      Stimmt Da wurden technische Ausfallerscheinungen erwähnt, die mangels Vorhandensein im Berlingo gar nicht auftauchen können - klasse .
                      Stimmt, kein Kombiinstrument drin, kein CR-System, keine Servolenkung, kein Turbolader und Bremsen werden erstrecht nicht verbaut im Berlingo.

                      Ach und Steuergeräte baun se auch nicht ein. Im Berlingo funktioniert alles auf Zuruf.

                      klein Ergänzung:
                      Ups, gibt's vielleicht doch ein CR-System im Berlingo? (siehe Beitrag)

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Gast
                        "Versuch die Bremsscheiben und Beläge meiner E-Klasse ohne Mercedes-Werkstatt zu tauschen. Beläge, Scheiben und Verschleissanzeiger habe ich nach Schlüsselnummern im Zubehor gekauft. Keines der Teile aus dem Zubehör passte."
                        Serbons zamm,

                        da kann der Premium-Hersteller nichts für,
                        wenn ein Zubehörlieferant nicht passende Teile liefert.

                        Der 211 hat die elektro-hydraulische Bremsanlage SBC,
                        wie sie auch im 230 verbaut wird. Die muss mit dem
                        Diagnose-Tool vor Reparaturen deaktiviert werden.
                        Steht auch in der Betriebsanleitung.
                        An dieser High-Tech-Bremse is eben nichts mehr Bremsklötze
                        wechseln in der Garage.
                        Der gute Mann sollte sich daran halten, sonst kann er
                        sich sehr, sehr weh tun.

                        Damals konnte man an einem Plattenspieler mal eben die Nadel reinigen
                        oder auch einen neuen Riemen auflegen. An einem DVD-Player
                        dagegen kann heute kein Normalverbraucher mehr rumfummeln.
                        Das macht die Werkstatt.
                        Und so ist es bei manchen Autos auch.

                        Für den Grundpreis des günstigsten 211 bekomme ich drei Berlingos.
                        Ein bisschen Speck sollte man nach dem Kauf doch noch in petto haben.

                        Schöne Grüße, Thilo

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Seorus
                          Stimmt, kein Kombiinstrument drin, kein CR-System, keine Servolenkung, kein Turbolader und Bremsen werden erstrecht nicht verbaut im Berlingo.

                          Ach und Steuergeräte baun se auch nicht ein. Im Berlingo funktioniert alles auf Zuruf.

                          klein Ergänzung:
                          Ups, gibt's vielleicht doch ein CR-System im Berlingo? (siehe Beitrag)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X