Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

automatische Reifendrucküberwachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • automatische Reifendrucküberwachung

    Hallo allerseits, in der aktuellen Auto-Bild wird u. a. der neue Citroen C 4 vorgestellt. Er ist u. a. mit automatischer Reifendrucküberwachung ausgestattet. Beim Frühstück haben mich meine Jungs gefragt, wie das denn funktioniert. Konnte nur antworten: "keine Ahnung".
    Weiß das einer von Euch?
    Wolfgang
    Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
    April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
    2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
    2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
    Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

    Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

  • #2
    Moin Wolfgang,

    auf der Felge ist ein Sensor angebracht, der den Luftdruck im Reifen überwacht. Per Funk werden die Daten der einzelnen Räder an den Zentral-Computer gesendet, der dem Fahrer mitteilt, ob genug Druck im Reifen herrscht oder nicht.

    Diese Sensoren brauchst Du natürlich auch auf den Winterreifenfelgen, sonst nervt Dich der Computer mit der Warnung, daß Du mit zu wenig Reifendruck rumfährst.

    Ich find's 'ne Spielerei, die kein Mensch wirklich braucht. Ein Automobilhersteller fängt damit an, die anderen "müssen" nachziehen...

    Mittlerweile gibt's diese Systeme auch zum Nachrüsten.

    Gruß ,
    Christian

    Kommentar


    • #3
      verfeinert ist zu sagen, anstelle eines normalen ventils wird ein ventil mit sensor verbaut.
      werden normale winterräder beispielsweise montiert muss in der bsi die option ausgeschaltet werden.

      Kommentar


      • #4
        Schaut mal bei Waeco, die haben sowat zum Nachrüsten...

        Kommentar

        Lädt...
        X