Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe: Kühlerlüftung geht nicht aus!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe: Kühlerlüftung geht nicht aus!

    Hallo Berlingo-Gemeinde,

    gestern bin ich nach einer kurzen Fahrt mit meinem Berlingo Spacelight 1,6l (EZ 08/2002) auf dem Parkplatz aufmerksam geworden, weil die Lüftung des Motorkühlers lief (Fahrzeug abgestellt, Motor aus).
    Das ist bei dem heissen Wetter ja keine Seltenheit, wenn dieser Lüfter dann noch nach dem Abstellen des Motors auf dem Parkplatz läuft.
    Aber nach 4h lief der Lüfter immer noch.

    Nachdem ich dann wieder nach Hause gefahren bin und dort vor meinem Haus nach dem Abstellen des Motors dasselbe Problem hatte, wusste ich mir nur so zu helfen, daß ich die Batterie abgeklemmt habe - dann war der Kühlerventilator auch aus.

    Muß ich jetzt jede Fahrt mit Batterieab-/anklemmen regeln, bis ich mal zum freundlichen Onkel Citroen fahre?

    Wer kennt dieses Problem - oder am besten eine Lösung?

    Vielen Dank für Eure Hilfe,

    Markus

  • #2
    wahrscheinlich schon ..denke mal da issn thermostat kaputt beim kühler....

    Kommentar


    • #3
      das wird wohl das schalterchen am kühler sein
      ne idee von mir

      abziehen und ( ich vermute einfach mal das es sich um normale flachsteckhülsen handelt) und einen normalen schalter aus dem zubehör ( für neblis oder so) dranstecken wenn du fährst auf 1 und wenn du stehst machste ihn aus

      und dann fix nen thermoschalter besorgen

      gruß lemmi

      Kommentar


      • #4
        Muß ich jetzt direkt mal beobachten , der Lüfter unseres relativ neuen Berlis läuft machmal auch extrem lange nach , wo sitzt denn der Thermoschalter genau ? (für den Notfall )

        mfg tommi

        Kommentar


        • #5
          Wo sitzt er denn nun, der Temperaturfühler?

          Hallo Gemeinde,

          wo sitzt der Temperaturfühler denn nun bei meinem Berli Bj.02? Wie komme ich am besten dran und wie kann ich ihn evtl. selbst tauschen?

          Ich habe das Einschalten des (fälschlicherweise immer laufenden) Kühlerlüfters über eine Sicherung (Sicherungskasten im Motorraum) geregelt gehabt, d.h. vor der Fahrt: Motorhaube auf, Sicherung rein, dann ging die Lüfterei los......
          Nach der Fahrt: Motor aus, Motorhaube auf, Sicherung raus, damit war der Lüfterkühler auch aus.

          Seit gestern gabs übrigens ein Phänomen:
          Nachdem ich den Motor ausmachte, hörte ich den Motorlüfter nicht mehr!
          Das Problem hat sich entweder erledigt oder verschoben (vielleicht "festhängender" Temperaturlüfter, der sich wieder löste?)

          Viele Grüße
          und danke, falls mir einer noch einen Tip (s.o.) geben kann,

          Markus

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            vielleicht soviel.... während der Fahrt ist der Lüfter nicht unbedingt erforderlich, da durch den Fahrtwind gekühlt wird. Wichtig wird's nach dem Abstellen des Motors, wenn dieser stark beansprucht wurde und sehr heiß ist. Ich würde die Sicherung nicht gleich nach Fahrtende rausnehmen, lieber noch etwas laufen lassen, sonst gibt's Hitzstau. Bei den jetzt prognostizierten Temperaturen ist eine schnelle Reparatur jedoch empfehlenswert.
            Viel Glück.

            Gruss
            Jan

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Villa_Dickenberg
              Hallo Gemeinde,

              wo sitzt der Temperaturfühler denn nun bei meinem Berli Bj.02? Wie komme ich am besten dran und wie kann ich ihn evtl. selbst tauschen?


              Markus
              Hallo Markus,

              ich kenne das Problem, hatte das an meinem ersten 16V auch mal. Es ist das Relais der beiden Lüfter, das immer wieder hängen bleibt. Manchmal hilft ein Klopfen (mit einem langen Gegenstand wie Schraubenzieher) auf das Relaisgehäuse. Das sitzt genau in der Mitte zwischen den beiden Lüftern hinter dem Kühlergrill. Bei mir hat es aber nicht mehr geholfen, habe dann auch die Batterie abgeklemmt (war dummerweise gerade im Urlaub). Das Relais wurde dann von meinem Händler (damals noch auf Garantie) getauscht.

              Das Problem ist übrigens bei Citroen bzw. den Händlern normalerweise bekannt.

              Gruß

              Christoph

              Kommentar


              • #8
                Zitat von chk11
                Hallo Markus,

                ich kenne das Problem, hatte das an meinem ersten 16V auch mal. Es ist das Relais der beiden Lüfter, das immer wieder hängen bleibt. Manchmal hilft ein Klopfen (mit einem langen Gegenstand wie Schraubenzieher) auf das Relaisgehäuse. Das sitzt genau in der Mitte zwischen den beiden Lüftern hinter dem Kühlergrill. Bei mir hat es aber nicht mehr geholfen, habe dann auch die Batterie abgeklemmt (war dummerweise gerade im Urlaub). Das Relais wurde dann von meinem Händler (damals noch auf Garantie) getauscht.

                Das Problem ist übrigens bei Citroen bzw. den Händlern normalerweise bekannt.

                Gruß

                Christoph
                Hallo Christoph,

                danke für Deine Beschreibung.
                Ich denke, daß ich das Problem genau beobachten werde und beim nächsten Service (in 1-2 Monaten) dem Händler beschreibe mit Bitte um Tausch des Relais.
                Gerade sehe ich, daß ich mich beeilen muß wegen der Garantie: Mein Auto ist am 9.8.04 dann 2 Jahre alt (zugelassen).

                Danke und gute Fahrt,

                Markus

                P.S.:
                Ich fahre meinen 16V z.Zt. mit 6,3L :-)

                Kommentar

                Lädt...
                X
                😀
                🥰
                🤢
                😎
                😡
                👍
                👎