Moin, moin, in der neuesten Ausgabe der "Auto/Staßenverkehr" Nr 15 wird der Peugeot Partner HDI im sog. Monatstest (mal ganz anders, aber gut) getestet.
Ich finde den Test auch ganz gut (Stärken und Schwächen sind gut dabei beschrieben) gelungen.
Nur das "Fazit" teile ich irgendwie nicht, bzw. kann ich nicht nachvollziehen:
"Praktisch ist er ja, aber es steckt eine Menge Lastwagen in ihm.
Er hat riesig viel Platz, ist mit einer Ablagen-Flut ein klarer Typ für Hobbyspediteure."
Das ist doch gut auf den Punkt gebracht, finde ich.
Aber nun kommt es:
"zu laut, nicht der schnellste, auch nicht sehr komfortabel, die Verbrauchsangabe des Herstellers ist eine Mogelpackung
(Normverbrauch 5,9 L
. Testverbrauch: 8.2 L"
Ich habe zwar nicht so den direkten Vergleich, aber sind andere Diesel leiser?
Mir, und ich denke den meißten seiner Käufer reicht die Höchstgeschwindigkeit, es ist ja auch kein "linke Spur-Raser Auto".
Und ich persönlich habe noch kein komfortableres Auto gehabt.
Mein Verbrauch liegt zur Zeit (75% Stadtverkehr) zwischen 5,5-6,3 !
Wie seht Ihr das Testergebnis?
Gruß Wolfgang
Ich finde den Test auch ganz gut (Stärken und Schwächen sind gut dabei beschrieben) gelungen.
Nur das "Fazit" teile ich irgendwie nicht, bzw. kann ich nicht nachvollziehen:
"Praktisch ist er ja, aber es steckt eine Menge Lastwagen in ihm.
Er hat riesig viel Platz, ist mit einer Ablagen-Flut ein klarer Typ für Hobbyspediteure."
Das ist doch gut auf den Punkt gebracht, finde ich.
Aber nun kommt es:
"zu laut, nicht der schnellste, auch nicht sehr komfortabel, die Verbrauchsangabe des Herstellers ist eine Mogelpackung
(Normverbrauch 5,9 L

Ich habe zwar nicht so den direkten Vergleich, aber sind andere Diesel leiser?
Mir, und ich denke den meißten seiner Käufer reicht die Höchstgeschwindigkeit, es ist ja auch kein "linke Spur-Raser Auto".
Und ich persönlich habe noch kein komfortableres Auto gehabt.
Mein Verbrauch liegt zur Zeit (75% Stadtverkehr) zwischen 5,5-6,3 !
Wie seht Ihr das Testergebnis?
Gruß Wolfgang
Kommentar