Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Test Partner HDI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Test Partner HDI

    Moin, moin, in der neuesten Ausgabe der "Auto/Staßenverkehr" Nr 15 wird der Peugeot Partner HDI im sog. Monatstest (mal ganz anders, aber gut) getestet.
    Ich finde den Test auch ganz gut (Stärken und Schwächen sind gut dabei beschrieben) gelungen.
    Nur das "Fazit" teile ich irgendwie nicht, bzw. kann ich nicht nachvollziehen:

    "Praktisch ist er ja, aber es steckt eine Menge Lastwagen in ihm.
    Er hat riesig viel Platz, ist mit einer Ablagen-Flut ein klarer Typ für Hobbyspediteure."
    Das ist doch gut auf den Punkt gebracht, finde ich.

    Aber nun kommt es:
    "zu laut, nicht der schnellste, auch nicht sehr komfortabel, die Verbrauchsangabe des Herstellers ist eine Mogelpackung
    (Normverbrauch 5,9 L. Testverbrauch: 8.2 L"

    Ich habe zwar nicht so den direkten Vergleich, aber sind andere Diesel leiser?
    Mir, und ich denke den meißten seiner Käufer reicht die Höchstgeschwindigkeit, es ist ja auch kein "linke Spur-Raser Auto".
    Und ich persönlich habe noch kein komfortableres Auto gehabt.
    Mein Verbrauch liegt zur Zeit (75% Stadtverkehr) zwischen 5,5-6,3 !
    Wie seht Ihr das Testergebnis?
    Gruß Wolfgang
    Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
    April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
    2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
    2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
    Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

    Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

  • #2
    Zitat von Ouzo auf Berli

    Aber nun kommt es:
    "zu laut, nicht der schnellste, auch nicht sehr komfortabel, die Verbrauchsangabe des Herstellers ist eine Mogelpackung
    (Normverbrauch 5,9 L. Testverbrauch: 8.2 L"

    Ich habe zwar nicht so den direkten Vergleich, aber sind andere Diesel leiser?

    Gruß Wolfgang
    Wolfgang,
    ich fahre nicht eben sparsam und spritsparend. Dazu fast 90% Stadtverkehr. Also dabei komme ich im Schnitt so auf 7 - 7,5 ltr. Wenn die Tester 8,2 gebraucht haben, dann haben sie den aber ganz schön getreten - abermöglich is das.

    Zur Lautstärke: Vielleicht meinen die Tester Windgeräusche?? Der HDI kanns nicht sein. Da gibt es wesentlich lauetre und vor allem härter laufende Diesel. Hab vor kurzem den Touran mal gefahren als Diesel!! Gräßlich - im Vergleich zum Berlingo wien Trecker - aber mit viel Power!!

    LG

    Werner
    (der schon langsam keine Tests mehr lesen will, sondern "selber testet"

    Kommentar


    • #3
      [QUOTE=
      Aber nun kommt es:
      "zu laut, nicht der schnellste, auch nicht sehr komfortabel, die Verbrauchsangabe des Herstellers ist eine Mogelpackung
      (Normverbrauch 5,9 L. Testverbrauch: 8.2 L"
      Mein Verbrauch liegt zur Zeit (75% Stadtverkehr) zwischen 5,5-6,3 !
      Wie seht Ihr das Testergebnis?
      Gruß Wolfgang[/QUOTE]
      Hallo Wolfgang,

      der Tester wird ein Neufahrzeug mit 0 Km getestet haben, der Verbrauch liegt hier 1 Liter über normal, den Normverbrauch halte ich allerdings auch für übertrieben.
      Die Serienstreuung ist auch nicht ohne bei den Motoren, sei froh, das deiner so gut läuft

      LG
      Krümel

      Kommentar


      • #4
        zitat ouzo:
        "Ich habe zwar nicht so den direkten Vergleich, aber sind andere Diesel leiser?"
        ja, z.b. mein vorgänger-fahrzeug, der peugeot expert mit dem guten alten 1,9 td war weicher und leiser.
        die direkten konkurrenten kangoo, caddy und ford tourneo (habe ich probege-
        fahren) sind alle lauter bzw rauher.

        gruß, wabe

        Kommentar

        Lädt...
        X