Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plus und Minus Hecklautsprecher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Plus und Minus Hecklautsprecher

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    ich habe da ne Bastelfrage wegen der hinteren original Lautsprecher.

    Wenn ich die Lautsprecher von der Rückseite aus sehe was ist plus und was ist minus. Leider ist das nicht gekennzeichnet.Ich tippe mal darauf daß der linke Anschluss minus ist und der rechte Plus.

  • #2
    Hallo Wolf ,

    als ich meine Lautsprecher gewechselt habe hat ich das gleiche Problem.Ganz einfach,das wichtigste ist das beide Lautsprecher gleich angeklemmt sind!!! Solltest Du noch eine Frequenzweiche oder einenFrequenzfilter zwischen Lautsprecher und Verstärker haben ist ROT=MINUS und SCHWARZ=PLUS !!

    Gruss Tommi

    Kommentar


    • #3
      Wenn die merkwürdigen ISO-Stecker noch dran sind: 1 ist +, und 2 halt -.
      Wenn nicht: Am vorderen ISO-Stecker zum Radio die entsprechenden
      Kabel identifizieren (im Radio-Diagramm z.B.) und auf Durchgang prüfen.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Wolf-Stephan
        Hallo liebe Forumsmitglieder,

        ich habe da ne Bastelfrage wegen der hinteren original Lautsprecher.

        Wenn ich die Lautsprecher von der Rückseite aus sehe was ist plus und was ist minus. Leider ist das nicht gekennzeichnet.Ich tippe mal darauf daß der linke Anschluss minus ist und der rechte Plus.
        Hi Wolf-Stephan,

        es handelt sich bei dem Strom der Lautsprecher in Schwingung versetzt um Wechselstrom. Daher auch keine Bezeichnung an den Lautsprechern und somit ist es egal welches Kabel wo angeschlossen wird, da sich seine Richtung eh ständig ändert.

        Kommentar


        • #5
          Das stimmt so nicht. Wer Plus und Minus vertauscht, dreht die Phase.

          Und das kann durchaus zu unerwünschten Resultaten führen.
          Die Membran eines Lautsprechers wird beispielsweise umgekehrt
          ausgelenkt, was dem Klang definitiv nicht zugute kommt.
          Also: Auf richtige Polung achten - ist besser.

          Kommentar


          • #6
            jetzt bin ich immer noch so richtig schlauer was plus und minus ist wenn ich den Lautsprecher von hinten sehe

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Wolf-Stephan
              jetzt bin ich immer noch so richtig schlauer was plus und minus ist wenn ich den Lautsprecher von hinten sehe
              kann ich dich auch nich helfen aber ich kann dich tip geben wie du rausbekommt
              greif dich ne cd mit nem schönen bass drauf richtig schön bum bum wenn du es richtig angeschlossen hast kommt die membran beim bum raus

              gruß lemmi

              der jetzt nicht hofft das das wieder totaler blödsinn war

              Kommentar


              • #8
                Noch'n Tipp. Stell die Balance auf eine Seite (L o. R), lass vorne und hinten zusammen laufen.
                Wenn Du das Gefühl hast, der Sound "läuft auseinander", is' es falsch angeschlossen. Wenn Du sowas wie Ortung hast, is' alles ok.

                Gruss
                Jan

                Kommentar


                • #9
                  Hast Du denn keinen Durchgangsprüfer zur Hand, lieber Wolf-Stephan?

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Wolf-Stephan,

                    hier ist ein hilfreicher Link, wie man Boxen richtig anschließt. Da ist alles Beschrieben, was Du brauchst: richtige Poolung, falsche Poolung, wie erkennt man was und wann ist eine falsche Poolung richtig.

                    [EDIT=Seorus, 27.08.2005]
                    Da die Seite leider aus dem Netz genommen wurde, hier nun die Kurzbeschreibung.

                    Die Polung eines Lautsprechers bekommt man am einfachsten mit einer 1,5 V Batterie heraus. Den Lautsprecher anschliessen und die Membran beobachten. Beweg sie sich nach außen, dann ist die Polung richtig.

                    Allerdings muß gesagt werden, dass es keine Rolle spielt, mit welcher Polung die Lautsprecher angeschlossen werden, wenn darauf geachtet wird, dass alle Lautsprecher mit der gleichen Polung angeschlossen werden.

                    [/EDIT]

                    In Summe betrachtet ist es wichtig, das beide Lautsprecher gleich angeklemmt sind, so wie J.A.G. schon schreibt. Das was ich geschrieben habe, ist also so nicht ganz richtig.

                    Viel Spaß beim Basteln.

                    Nachtrag:
                    Ups: Poolung wird natürlich Polung geschrieben. Hab wohl angesichts der Temperaturen nur an den selbigen gedacht.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Seorus
                      Hallo Wolf-Stephan,

                      hier ist ein hilfreicher Link, wie man Boxen richtig anschließt. Da ist alles Beschrieben, was Du brauchst: richtige Poolung, falsche Poolung, wie erkennt man was und wann ist eine falsche Poolung richtig.

                      In Summe betrachtet ist es wichtig, das beide Lautsprecher gleich angeklemmt sind, so wie J.A.G. schon schreibt. Das was ich geschrieben habe, ist also so nicht ganz richtig.

                      Viel Spaß beim Basteln.
                      Vielen Dank für diesen Tip werde ich heute abend gleich ausprobieren. Damit kann ich was anfangen.

                      Wird schon klappen

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich bitte um Nachsicht, falls meine folgende Frage schon irgendwo in einem Beitrag stecken sollte:
                        Welche "Verlegungswege" gibt es, um Kabel vom Luftraum hinter dem Radio in den Fußraum zu bekommen?

                        Peter-2

                        Kommentar


                        • #13
                          hallo Peter-2,
                          in diesem Thread ist was zu finden:

                          (die Antwort steht leider noch aus)

                          ob das auch für den Modutop gilt, weiß ich nicht.
                          Gruß
                          Martin

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Malou
                            hallo Peter-2,
                            in diesem Thread ist was zu finden:

                            (die Antwort steht leider noch aus)

                            ob das auch für den Modutop gilt, weiß ich nicht.
                            Gruß
                            Martin
                            nur langsam, bin auch nur ein Mensch, der eigentlich mehr auf Arbeit ist als im Forum.

                            Gruß Gregor

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von gregordz
                              .....der eigentlich mehr auf Arbeit ist als im Forum.

                              Gruß Gregor
                              ...und am Wochenende habe ich auch besseres zu tun, als vor dem Computer zu sitzen .

                              Sorry, das mit dem "steht leider noch aus" sollte keinen hetzen, war nur als Hinweis für Peter-2 gedacht, dass das noch keine fertige Anleitung ist.

                              Gruß
                              Martin

                              P. S.:lass Dir Zeit, und wenn Du dann dabei bist kannst Du vielleicht auch schreiben, wie man dann von dem hellblauen Stecker mit den Kabeln vom Einbauort hinten die Kabel zum Autoradio dranbringt (oder zieht man die Kabel ab und verbindet man dann direkt mit den Kabeln zum Radio ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎