Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das schlechte am Diesel ist...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Das schlechte am Diesel ist...

    ... daß der Tank größer ist und man weniger verbraucht im Vergleich zu meinem alten 1.6er Benziner. Und wenn man dann auch nicht so viel fährt (noch keine Berlinfahrten aus Zeitmangel ), besucht man halt auch weniger die Tankstelle, außer man tankt nur ein paar Liter nach. Außerdem möchte ich doch gerne wissen, wann bei mir die Kraftstofflampe angeht (bisher waren es so um die 12 - 15 Liter)
    Dabei bin ich doch so interessiert an meinem Verbrauch , der sich ja mit der Zeit (Kilometern) auch noch senken soll
    Ich hab doch erst 5mal getankt und das letzte Mal genau vor einem Monat



  • #2
    und sonst so

    gruß lemmi

    Kommentar


    • #3
      tztztz, wenn ich das auch mal behaupten könnte... ich muß jede Woche 2 mal an die Zapfsäule, da ich in der Woche nur um zur Arbeit zu kommen fast 700 Kilometer abreiße. Plus natürlich noch die privaten Fahrten. Mein Verbrauch liegt da immer so um die 7 Liter +- 0,7 Liter, aber meinen holländischen Tankwart freut das und Papa Staat bekommt nur meine KfzSt.

      Kommentar


      • #4
        [QUOTE=baby-igor....................., aber meinen holländischen Tankwart freut das und Papa Staat bekommt nur meine KfzSt. [/QUOTE]

        und der Staat sind wir alle, nicht Herr Eichel oder Frau Merkel..........
        Wolfgang
        Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
        April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
        2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
        2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
        Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

        Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von DiDre
          ... daß der Tank größer ist und man weniger verbraucht im Vergleich zu meinem alten 1.6er Benziner. Und wenn man dann auch nicht so viel fährt (noch keine Berlinfahrten aus Zeitmangel ), besucht man halt auch weniger die Tankstelle, außer man tankt nur ein paar Liter nach. Außerdem möchte ich doch gerne wissen, wann bei mir die Kraftstofflampe angeht (bisher waren es so um die 12 - 15 Liter)
          Dabei bin ich doch so interessiert an meinem Verbrauch , der sich ja mit der Zeit (Kilometern) auch noch senken soll
          Ich hab doch erst 5mal getankt und das letzte Mal genau vor einem Monat


          Hi, ich muß leider sagen, daß ich diesen Beitrag nicht so recht verstanden nabe. Liegt es an der frühe des Tages, oder am Ouzo gestern?
          Wolfgang (im Urlaub)
          Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
          April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
          2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
          2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
          Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

          Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Ouzo auf Berli
            und der Staat sind wir alle, nicht Herr Eichel oder Frau Merkel..........
            Wolfgang
            Muß ich das jetzt als Vorwurf sehen???? Doch wohl nicht. Ich kann schließlich nichts dafür, dass ich die Chance habe in Holland zu tanken. Ich bin meinem Geld nun mal nicht böse und versuche immer zu sparen, wenn es möglich ist. Ich kann aber auch nichts dafür, dass ich jeden Tag fast 140 Kilometer abreißen muß, sondern das wird von mir verlangt. Man muß ja flexibel sein.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von baby-igor
              Muß ich das jetzt als Vorwurf sehen???? Doch wohl nicht. Ich kann schließlich nichts dafür, dass ich die Chance habe in Holland zu tanken. Ich bin meinem Geld nun mal nicht böse und versuche immer zu sparen, wenn es möglich ist. Ich kann aber auch nichts dafür, dass ich jeden Tag fast 140 Kilometer abreißen muß, sondern das wird von mir verlangt. Man muß ja flexibel sein.
              Na endlich mal ein HDI-Berlifahrer, der seinen Wagen auch ordentlich benutzt. Ich fahre auch etwa 700 km/Woche zur Arbeit und zurück und fahre aus diesem Grunde einen HDI. Meiner ist EZ 03/03 und hat aktuell 54 tkm gelaufen. Viele HDI-Fahrer hier im Forum errreichen wohl nicht die Kilometerleistung, bei denen ein HDI wirtschaftlicher fährt aus ein Benziner.
              Gruß

              Kommentar


              • #8
                Habe nun meinen...

                Benz W124T 2,3 L Benziner, Bj. 88 gegen nen Berlingo 2.0 HDi getauscht.

                Ich spare allein an Sprit bei meinen 15000 km im Jahr knapp 1700 Euro im Vergleich zum Benz, von Versicherung und Steuern (auch 15,44 Euro für den DB ab 2005) gar nicht zu sprechen.

                Dazu noch die Werkstattkosten und der Berlingo hätte sich schon bei 8000 km gelohnt.

                Daher muss ich nicht auf 20000 oder mehr im Jahr kommen.

                MfG Alex

                Kommentar


                • #9
                  [QUOTE=baby-igor]Muß ich das jetzt als Vorwurf sehen????

                  Nein, natürlich nicht.
                  Gruß Wolfgang
                  Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
                  April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
                  2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
                  2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
                  Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

                  Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

                  Kommentar


                  • #10
                    [QUOTE=Ouzo auf Berli]
                    Zitat von baby-igor
                    Muß ich das jetzt als Vorwurf sehen????

                    Nein, natürlich nicht.
                    Gruß Wolfgang
                    Puhhhh, jetzt bin ich aber beruhigt. Ich dachte schon, ich hätte jemanden auf den Schlipps getreten. Das wäre natürlich nicht meine Absicht gewesen..

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X