Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbrauch minimieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verbrauch minimieren

    Hallo....
    als Neuer stelle ich mich hier mal als "Peter-2" vor - "Peter" gibts ja schon.
    Gleich mal ne Frage an die Sachkundigen.
    Kann die Werkstatt den (hier: Diesel-)Verbrauch per Software (Multiplex) prüfen und ggf. minimieren ?

    Peter-2

  • #2
    Hallo Peter,
    erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum. wie ich deiner Signatur entnehme fährst du ein superneues Auto, also solltest du erstmal warten, wie sich der Verbrauch nach der Einfahrzeit einspielt. Meines Wissens kann durch ein Software-Update der Verbrauch und einiges Andere neu eingestellt werden, darüber ist hier schon häufiger berichtet worden. Aber das Software-Update ist wohl ein Gesamtpaket und es werden auch andere Dinge dadurch neu eingestellt. Warte erstmal zumindest die Einfahrzeit ab, in einem anderen Threat war auch schon von den ersten 10.000 Kilometern die Rede.

    Liebe Grüße Gabi

    Berli 2
    1,4 Icelandgrau

    Kommentar


    • #3
      Hallo Peter,
      willkommen bei den Bekloppten.
      Zum Einfahren und dem Verbrauch guckst du hier Einfahrtips z.B.
      Gabi hat schon recht, es dauert eine Weile bis der Verbrauch runter geht.
      Ist aber auch vom persöhnlichen Fahrverhalten abhängig.
      Gibt Leute die brauchen 7-11 Liter und andere nur 5-6. Alles mit dem selben Auto.
      LG Uwe

      Kommentar


      • #4
        Ich habe das Auto ja erst einige Tage, also kein Grund, schon Zeter und Mordio zu schreien. Vorerst interessiert´s mich nur rein technisch.
        Vor ein paar Wochen hatte ich von einem sehr freundlichen Händler einen PARTNER zur Probe und bin damit 600 km gefahren. Verbrauch knapp 5 Liter! Allerdings bei bewußt sparsamer und ökonomischer Fahrweise - bis hin zu '"Motor-aus" bei roten "Ewigkeitsampeln". Und im Vergleich dazu beobachte ich, daß sich die Tankuhrnadel (bei gleicher Fahrweise) doch recht eilig nach unten bewegt. Trotzdem: Erst mal abwarten.

        Schönen Abend noch!
        Peter-2

        Kommentar


        • #5
          Hallo Peter und recht herzlich willkommen hier auch von mir.
          Um deinen Verbrauch zu vergleichen empfehle ich dir www.spritmonitor.de
          Dort kannste den Verbrauch von anderen HDis sehen und dich auch selbst dort anmelden. Wenn Anmeldung, dann mit den Schlüsselnummern (HDi Berlingo 2: 3001 / 802 ), damit er auch richtig eingeordnet wird.
          Ich selbst fahre meinen Berli jetzt knapp 3 Monate, 3200 km und habe jetzt gerade 6mal getankt. Verbrauch liegt aktuell bei 6,4 Litern im Durchschnitt.

          Damit man verläßliche Aussagen über den Verbrauch machen kann, ist gerade beim Berlingo auch die Lage der Tankstelle wichtig. Steht der berlingo an der Säule nach links geneigt und ist der Tankstutzen damit höher, kommt mehr Sprit in den Tank -bei mir im Vergleich zu einer ebenen Tankstelle ca. 3 Liter mehr. Man sollte damit prinzipiell immer bei der gleichen Tanke tanken, um aussagekräftige Werte zu erhalten.

          Für den Verbrauch freundlich niedrig zu halten, hier die eigentlich allseits bekannten Tips:
          • Reifendruck erhöhen (bei mir 0,2 bis 0,3 bar über empf. Druck bei max. Beladung)
          • Kein unnötigen Ballast transportieren
          • Vorausschauend fahren
          • rechtzeitig schalten
          • Schubabschaltung bei Bergfahrten nutzen
          • Kein Dachgepäckträger wenn nicht erforderlich
          • "Gutes" Motoröl verwenden

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            hab jetzt ca 16000 km drauf und dachte schon mein Berli wäre in Säufer, da er immer zwischen 7,0 und 7,8 ltr verbrauchte. Letzte Woche hab ich dann mal 270 km am Stück gefahren, davon ca 1/3 Autobahn bei 120 - 140 (auch ein 10km Vollgasstück war dabei ) der Rest ca. 1/3 Bundesstraßen und 1/3 Stadtverkehr. Und siehe da 5,68 ltr. ! Ich habe vorher vollgetankt, und danach wieder an der gleichen Tankstelle/Zapfsäule vollgetankt.
            Bei normalem Gebrauch wird der Berli fast nur im Kurzstreckenverkehr bis 10 km gefahren und daher denke ich daß der Verbrauch vollkommen in Ordnung ist.

            viele Grüße

            stoha

            Kommentar


            • #7
              Hallo und welcome,

              also bei meinem Berli führe ich seit der ersten Tankfüllung Buch über Verbrauch und so, da gibts ein nettes Excel unter www.wohlgemuth.com welches mir dabei hilft. Ich komme über die Jahre bei meinem HDI auf einen Schnitt von 6,3 l/100 km.

              Kommentar

              Lädt...
              X
              😀
              🥰
              🤢
              😎
              😡
              👍
              👎