Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HECKTRÄGER

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HECKTRÄGER

    Hallo Freunde,

    habe gerade einen Mont Blanc, Combo 99 Heckträger erstanden.
    Bei der Montage ist mir allerdings nicht ganz klar in welchen Winkel man die beiden "Abstandshalter oder Stützen" ausrichtet.
    Haben die Markierungen an den Drehgelenken etwas zu sagen ??

    Den ganzen Träger leicht Richtung Fahrzeug geneigt ist klar, doch der Rest .

    Vielleicht hat ja mal jemand ein Bild von einem vorschriftsmäßig montiertem Träger parat.

    "Der mit den linken Händen" wäre für ne kompetente Antwort dankbar, bevor ich die Autobahn mit meinen Rädern beaufschlage.

    Gruß

    Axel

  • #2
    Bild

    Na SUPER!!!!

    Hättest Du nicht gestern abend fragen können? Da war mein Träger noch montiert - jetzt ist er im Keller...

    So in ein oder zwei Stunden hab ich Zeit, dann kann ich ein Bild machen und einstellen!

    Schick mir evtl. noch eine PN mit Deiner Email-Adresse - dann kann ich mir das nervige runterkomprimieren sparen und Dir die Bilder per Mail senden!

    Gruß, M.

    PS.: Letztlich brauchst Du Dich um die Markierungen nicht kümmern! Setz den Träger so auf, daß der untere Schaumstffwulst sich auf der Heckklappenverkleidung unten abstützt und der ober Schaumstoffwulst am oberen Heckklappenrand sitzt. Die Metallhaken die die Befestigung am unteren Rand der Heckklappe vermitteln, steckt man am besten in ein selbstgebohrtes Loch in der Heckklappen innen unten.

    Aber ich glaube, ein Bild sagt da mehr...

    Kommentar


    • #3
      Ist das etwa der, den ich geliefert habe, ich mach Dir ein Bild!
      Angehängte Dateien
      Gruß Thomas

      Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


      Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

      Kommentar


      • #4
        Genau so!

        So sieht es bei mir auch aus - nur, daß das Auto eben rot ist...

        Dann brauch ich ja keine Bilder mehr machen!

        Wenn er erst mal angepasst ist, ist die Montage eine Sache von zwei Minuten!

        Gruß, M.

        Kommentar


        • #5
          Man"n" Dankt

          Hallo Freunde,

          vielen Dank für die schnelle Hilfe !!!
          Hab mich schon gewundert, ich hatte den Träger auf der Stoßstange abgestützt, da war´s dann oben etwas kurz, das obere Schaumstoffteil saß genau mittig in der Heckscheibe.

          Anyway, Problem gelöst (die Gurte hoffendlich nicht).

          Viele Grüße und schöne Ferien


          Axel

          Kommentar


          • #6
            @ Marquart

            hallo,
            ich habe noch keinen Heckträger, bin aber gerade am überlegen.
            Du hast etwas von einem selbstgebohrten Loch geschrieben.
            Wo hast du das 'reingebohrt?

            LG

            Bibendum

            Kommentar


            • #7
              ...liegt das Schnitzel auf dem Teller, war der Metzger wieder schneller!
              Angehängte Dateien
              Gruß Thomas

              Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


              Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

              Kommentar


              • #8
                Danke Thomas!

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  ich hab zwar nicht den Combo, sondern ein Baumarktprodukt , sieht aber praktisch genauso aus (kost halt weniger als die Hälfte). Hat auch leider, genau wie der Combo keine Typenzulassung für den Berlingo. Bislang habe ich mich für die Montage auf der Stoßstange entschieden auch wenn dann die oberen Polster auf der Heckscheibe liegen. Das Abstützen auf der Kunststoffleiste der Heckklappe war mir aber nicht ganz geheuer, denn die ist ja nur mir zwei 5 mm Schrauben befestigt. Die anderen Befestigungspunkte sind halt nur Kunststoffclips. Das mit dem Loch in der Heckklappenverkleidung hab ich anders gelöst. Ich hab den eh etwas wackeligen inneren Griff aufgemacht und hier ein Flacheisen reingelegt und mit längeren Schrauben befestigt. Der Griff ist jetzt bombenfest und kann bedenkenlos als Abspannpunkt benutzt werden.
                  familienkutscher

                  Kommentar


                  • #10
                    ...Also bis jetzt ist uns noch kein Combo 99 runtergefallen, bei den neuen Bärlis ist ja kein Handgriff mehr dran, aber durch die doppelte Umlenkung seh ich auch nur in der verkleidung kein Problem...
                    Gruß Thomas

                    Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


                    Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von zooom
                      ...liegt das Schnitzel auf dem Teller, war der Metzger wieder schneller!
                      Da Thomas ja nicht da ist, einige Frage an die Combo99 Benutzer.

                      Bevor ich jetzt meine schöne Innenverkleidung anbohre um das im Bild festgehaltene Loch auch bei mir zu verewigen, frage ich mich, ob jemand ein Maß für mich hat...

                      Ich nehme an, daß die Löcher auf beiden Seiten angebracht werden müssen.
                      (Um den rechten und linken Haken zu befestigen)

                      In welchem Abstand von der Seite und der Höhe ?

                      Ist dahinter Blech ? Also da wo der Haken "eingehakt" wird, oder hält der Haken sich einfach so an der Innenverkleidung fest ?

                      Vielen Dank

                      Kommentar


                      • #12
                        ...

                        hat sich erledigt.

                        Danke !

                        Kommentar


                        • #13
                          Was ist denn mit den Befestigungen vom Originalträger? Die werden doch unten an der Klappe in die Wasserabläufe eingehängt. Kann man die nicht nachbestellen? Hat das schon mal jemand von euch versucht oder kennt gar jemand die Artikelnummer?

                          Meinen Händler habe ich schon mit der Suche beauftragt, allerdings noch keine Rückmeldung erhalten.

                          Kommentar


                          • #14
                            Combo Heckträger

                            Hallo Freunde,

                            zum Thema Heckträger kann ich nur sagen: das Teil ist Super und hat sich bestens bewährt !!!

                            Bin mit 2 Treckingrädern hinten drauf, nicht gerade langsam über die Holperstrassen der Müritz Seen-Platte gerauscht.
                            Es hat sich nix gelöst, ich mußte nix nachspannen, ALLES SUPER !!
                            Selbst auf der Autobahn bei 140km/h: keinerlei Probleme !!

                            Ich würd mir die Teile jederzeit nochmal kaufen.

                            Zu den Bohrungen:
                            Ich hab einfach die beiden unteren Abspannungen gerade um die Kante der Heckklappe gezogen und dort so gebohrt wie auf den Bildern gezeigt, Blech hab ich aber nicht getroffen.
                            Ich denke auf´n mm kommt´s da auch nicht an, die Innenverkleidung ist stabil genug.

                            Viele Grüße

                            Axel


                            PS. Ich bekomme kein Geld von der Herstellerfirma für diesen Bericht

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X
                            😀
                            🥰
                            🤢
                            😎
                            😡
                            👍
                            👎