Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feste Handbremse...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feste Handbremse...

    Hallo Leute,

    heute wollte mein Berli nach Feierabend und einem Tag in der warmen Julisonne nicht mehr rückwärts aus der Parklücke raus - die Trommelbremsen waren bombenfest! Heute Morgen hatte es bei der Fahrt zur Arbeit geregnet, die Handbremse hab' ich beim Abstellen aber nicht mehr angezogen als sonst.
    Nachdem er sich dann mehrmals aufgebäumt hat und ich vor-zurück-vor-zurück probiert hatte, tats einen Ruck, und eine Trommel nach der anderen wurde beim Zurückfahren frei.
    Dann aber das seltsame: Der Handbremshebel liess sich bis Anschlag nach oben ziehen - ohne Wirkung! Auch die Fussbremse konnte man fas bis Bodenblech durchdrücken mit mässiger Wirkung. Ich dachte erst, die Bremsseile wären gerissen, die Beläge hätten sich abgelöst, oder was , aber kann doch gar nicht sein...
    Nach einer vorsichtigen Runde auf dem Parkplatz und mehreren Bremsungen mit Pumpen am Pedal - alles wieder bestens! Die Handbremse greift sogar noch früher als vorher, Fussbremse auch ...

    Was war das??? Warum verhält sich eine festgefressene, sich beim Rückwärtsfahren ruckartig lösende Handbremse so als ob man die Radbremszylinder zurückgedrückt hätte???

  • #2
    Hallo Dille,

    den Effekt hat man normalerweise z.B. nach einer Überholung der Bremsen.

    Bei selbstnachstellenden Trommelbremsen stellen sich die Bremsbacken erst durch mehrmaliges betätigen der Betriebs- sowie der Handbremse auf die gewünschte Grundeinstellung ein.

    Warscheinlich wurde der Nachstellmechanismus durch die zurückschlagenden Bremsbacken zurückgesetzt.

    Eine andere Frage ist: Warum klebt Deine Bremse ?? Beläge abgenutzt, Rost oder Riefen in der Trommel ? Würde an Deiner Stelle gelegentlich mal nachsehen (lassen).

    LG
    Martinus

    Kommentar


    • #3
      Hallo Dille,

      das Problem mit den festsitzenden Trommelbremsen hinten bei angezogener Handbremse und Regen hatte ich früher öfters bei meinem E Kadett GSi.
      Warum das so ist, kann ich auch nicht sagen.
      Bei meinen 3 Autos danach (Kangoo und die 2 Berlingos) hatte ich so ein Problem noch nicht.

      Kommentar


      • #4
        Mal ne Frage:

        Nutzt Ihr die Handbremse auch zum Parken in der Ebene, ich ziehe sie fast nie. Nur bei Gefälle, und dazu schlage ich noch die Vorderräder Richtung Bordstein ein.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von HKI.
          Nutzt Ihr die Handbremse auch zum Parken in der Ebene, ich ziehe sie fast nie. Nur bei Gefälle, und dazu schlage ich noch die Vorderräder Richtung Bordstein ein.
          Ebenso, auf der Ebenen reicht der 1. Gang völlig aus. Hat mit vor 17 jahren mein Fahrschullehrer unter vorgehaltener Hand verraten.

          Mein Frauchen reisst ihre HB allerdings ständig und überall an. Naja, die war halt auch in einer anderen Fahrschule.

          Übrigens: Böse Zungen behaupten, französche Modelle hätten überhaupt keine Handbremse, von wegen hin und herschieben beim Einparken. Vor Jahren hatte ich in Paris mal Gelegenheit, das selber zu beobachten -> Hochinterressant sag ich euch, jeder halbwegs vernünftige deutsche Autobesitzer hätte einen Herzinfarkt bekommen.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von HKI.
            .... Nur bei Gefälle, und dazu schlage ich noch die Vorderräder Richtung Bordstein ein.
            Wo hast Du denn in Finnland Gefälle???

            Na, Spaß beiseite, bin auch Mal durch die "Berge" am Rukatunturi bei Kuusamo gewandert.... und manche Straßen gehen auch schön rauf und runter .

            Gruß
            Martin

            Kommentar


            • #7
              Hallo.

              Um diese Art der Parkschieberei zu unterstützen hatten einige (oder auch mehr ) -fragt mich bitte nicht welche - Citroenmodelle mit Hydropneumatik die lustige Eigenart, die Vorderräder auf "geradeaus" zu stellen. Dann schob es sich gezielter, wie ich es in Paris auch mehrfach beobachtet habe. Schönes System, macht ca. 20-30 % mehr Parkplätze aus.

              Zum Thema feste Handbremse. Vor Jahren auf Sizilien hatte der von uns gemietete Fiat eine sehr spezielle Wegfahrsperre: In den Bremsleitungskreislauf war ein Schloss eingebaut, welches beim Abschliessen den Druck im Bremssystem erhöhte, wodurch sämtliche Bremsen betätigt wurden. An einem ziemlich warmen Tag stllten wir das Fahrzeug ohne jeden Schatten auf einem Parkplatz ab, kamen nach ca. 3 Stunden zurück und - welche Überraschung - das Schloss liess sich nicht aufschliessen. Erst nachdem ich die Überwurfmutter der Bremsleitung am Schloss gelöst hatte (es spritze einige Bremsflüssigkeit heraus), liess sich das Schloss betätigen und wir konnten losfahren.

              Ich stlle mir gerade vor, was ich getan hätte, wenn kein passendes Werkzeug im Auto gewesen wäre!Im Umkreis von ca. 10 km war da nix, keine Menschenseele, kein Kaff! Danke - rückwirkend - an FIAT, die seinerzeit serienmässig einen 11er (stimmt die Grösse?) Mauslschlüssel im Borwerkzeug hatten..

              Gruss

              Wolfgang

              Kommentar


              • #8
                Siehste: Das nenne ich vorbildliche Signatur:

                so wie bei Nesselrath:

                *** Berlingo II *** HDI 2.0 *** Spacelight *** Sturmgrau ***
                Erst-Zulassung 14.10.03 *** Orga-Nr 9809 - 17.9.2003
                *** rotes Berlingo B vorn und hinten *** AHK *** Zooom HKZ ***


                Man beachte vor Allem den letztgenannten Punkt
                Gruß Thomas

                Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


                Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

                Kommentar


                • #9
                  Hach, so gelobt zu werden, kurz vorm Feierabend. Toll.

                  Aber das wirklich tolle bei dieser Art von Signatur ist, die kann wachsen, wachsen, wachsen

                  Ich hoff' ja mal, dass ich am Montag abend " GRA *** " hinzufügen kann.

                  Aber ich bin da ziemlich optimistisch

                  Gruss

                  Wolfgang

                  Kommentar


                  • #10
                    HÄ?

                    Zitat von Nesselrath
                    Hach, so gelobt zu werden, kurz vorm Feierabend. Toll.

                    Aber das wirklich tolle bei dieser Art von Signatur ist, die kann wachsen, wachsen, wachsen

                    Ich hoff' ja mal, dass ich am Montag abend " GRA *** " hinzufügen kann.

                    Aber ich bin da ziemlich optimistisch

                    Gruss

                    Wolfgang

                    waddehaddedudeda? GRA***
                    Gruß Thomas

                    Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


                    Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von HKI.
                      Nutzt Ihr die Handbremse auch zum Parken in der Ebene
                      Handbremse wird bei mir immer angezogen (3-4 Rastungen glaube ich) und Gang ist drin (1., 2. oder Rückwärtsgang) - sprich ist also egal ob Ebene oder Steigung.
                      Sicher hindert das Getriebe bei eingelegtem Gang das Auto am Wegrollen, aber die Handbremse schon auch den Druck auf das Getriebe, außerdem sollte man sich nicht so sicher sein, daß das Auto in der Ebene nicht auch plötzlich losrollen kann, muß nur was unvorhergesehenes passieren. Bilder von Autos, die in U-Bahnschächte, Treppen rollen oder in andere geparkte Autos geraten sind ja nicht gerade selten in der Zeitung.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Malou
                        Wo hast Du denn in Finnland Gefälle???

                        Na, Spaß beiseite, bin auch Mal durch die "Berge" am Rukatunturi bei Kuusamo gewandert.... und manche Straßen gehen auch schön rauf und runter .

                        Gruß
                        Martin
                        Nur in Städten, ich meine, zwischen Ansammlungen von Wohngebäuden.
                        Ausserhalb der Hauptstadtregion kann man ja überall quer zum Hang parken...

                        Grüsse

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von muetzemichael
                          Ebenso, auf der Ebenen reicht der 1. Gang völlig aus. Hat mit vor 17 jahren mein Fahrschullehrer unter vorgehaltener Hand verraten.

                          Mein Frauchen reisst ihre HB allerdings ständig und überall an. Naja, die war halt auch in einer anderen Fahrschule.

                          Übrigens: Böse Zungen behaupten, französche Modelle hätten überhaupt keine Handbremse, von wegen hin und herschieben beim Einparken. Vor Jahren hatte ich in Paris mal Gelegenheit, das selber zu beobachten -> Hochinterressant sag ich euch, jeder halbwegs vernünftige deutsche Autobesitzer hätte einen Herzinfarkt bekommen.
                          Moin,

                          vor 6 Wochen hat die Frau meines Kumpels ihren neuen Focus an einem leichten Berg auch nur mit eingelegtem Gang geparkt. Als sie ausgestiegen und und ca 10m vom Auto entfernt war, sprang der Gang raus, und der Wagen rollte mit 20m Anlauf mit dem Heck genau auf eine Hausecke, 5000 € Schaden. Es folgten riesige Scherereien mit der Versicherung, um den Schaden ersetzt zu bekommen. Für die war das grob fahrlässig, ohne Handbremse zu parken.
                          Seither achte ich drauf, die Handbremse anzuziehen.
                          Gruß
                          Fossi
                          ------------------------------------------------------------------

                          Dacia Jogger
                          ex PöPa HDI110-Premium -10/11 - 02.22
                          Mods: Display C | Tagesfahrlicht-Option | Parklicht | H&R-Federnsatz | abnehmbare AHK | USB-Box | Stebel Nautilus | gekühltes Handschuhfach | Webasto Evo5 | LEDs:Innen-, Stand- vo., Kennzeichenleuchten | 225/45-17

                          -10/02 bis 09/11: HDI90 Chrono, - 170k zufriedene km, am Ende leider durch eigene Dummheit etwas zerknittert, siehe Album
                          -R1200GS(TÜ)

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo nochmal,

                            das ist alles sehr interessant, was ihr so zu berichten hat.

                            Aber hat irgendjemand eine Antwort auf meine eigentliche Frage, wie das zu erklären ist?

                            Danke!!

                            Kommentar


                            • #15
                              ja ist ganz einfach

                              wenn der backen der entgegen deiner fahrtrichtung zeigt an deiner trommel festkrallt wird er in den kolben gedrückt ( ähnlich wie beim wechseln der beläge) dann must du halt erst wieder aufpumpen damit er anliegt

                              gruß lemmi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X