Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Modutop

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Modutop

    Hallo Leute,

    wie sind eure Erfahrungen mit dem Modutop? Sieht ja toll aus, aber ist das nicht ein Teil das ständig klappert und knarzt? Wie sieht´s mit der Dichtheit aus?
    Der erste Händler bei dem ich ein Angebot für ein Neufahrzeug holte meinte, daß er bei einem nur Ärger hat, und verkauft es nicht gerne..........
    vielen Dank in voraus!
    Toni

  • #2
    Hallo,

    wir haben das Modutop, incl. den Rollos aus dem Zubehörprogramm (unbedingt zu empfehlen) und es hat anfangs geklappert, aber nur auf wirklich schlechten Straßen bzw. Kopfsteinpflaster.
    Mein Freundlicher hat beim letzten Kundendienst an einigen Stellen Moosgummi eingebaut, seitdem ist Ruhe.
    Dicht ist es von anfang an. Genial ist das CD-Fach oben und die Staufächer hinten für den Kinderkram. Außerdem ist in jedem dieser Fächer eine Steckdose. Aber das Beste ist der Ventilator und die Lüftungsdüsen (3) Das schätzen unsere Kinder ganz besonders. Mir persönlich behagt das große Fach oben im Kofferraum, da hab ich immer eine Jacke oder Pullover drin, die sind da gut aufgehoben und werden auch nicht dreckig, falls der Kofferraumboden mal nicht so sauber ist. Einziger Nachteil: Die Oberfläche ist ziemlich schmutzempfindlich.
    Fazit: Ich würde nicht mehr drauf verzichten wollen!

    Viele Grüße

    stoha

    Kommentar


    • #3
      Ich werde mir immer so eine Lösung mit vielen Fächern erfüllen.
      Denn schließlich trage ich auch schon immer Hemde mit vielen Taschen.

      Und das die immer undicht werden ist ein Märchen. Es gibt unter Tausenden auch mal Ausreißer!

      Und was das klappern betrifft.
      Es ist amüsant wie empfindlich Neubesitzer eines Autos sind!
      Schon nach einem Jahr lässt dieses penible nach.
      Selbst erstellte Schrammen sind auf einmal gar nicht mehr so schlimm!
      Und es klappert an allen Ecken, erzeugt von den Gegenständen die überall im Auto umherfliegen!
      Echt komisch

      LG
      siggi
      Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
      Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey

      Kommentar


      • #4
        Zitat von toni62
        Hallo Leute,

        wie sind eure Erfahrungen mit dem Modutop? Sieht ja toll aus, aber ist das nicht ein Teil das ständig klappert und knarzt? Wie sieht´s mit der Dichtheit aus?
        Der erste Händler bei dem ich ein Angebot für ein Neufahrzeug holte meinte, daß er bei einem nur Ärger hat, und verkauft es nicht gerne..........
        vielen Dank in voraus!
        Toni
        Hatte meinen 1er Berlingo als Spacelight. Hat bei Auslieferung doch ziemlich geklappert, wurde aber vom Händler korrigiert und hat dann wirklich nur noch an einer Stelle (im Bereich der Windschutzscheibe) bei bestimmten Temperaturen und Überfahren von Fahrbahnunebenheiten geklappert.
        Beim Überfahren von Kopfsteinplaster hat das Modutop gebrummt - aber ich denke bei einer solchen Fahrbahnoberfläche ist das normal. Und wo gibt es schon noch Kopfsteinplaster?
        Mit Dichtigkeit keine Probleme.
        Florian (hat nen weißen 2er Spacelight) hatte Dichtigkeitsprobleme bei Auslieferung, wurde alles behoben, deswegen hat aber auch die Auslieferung an ihn etwas gedauert.
        Ansonsten gibt es eigentlich allgemein nichts negatives zum Modutop zu sagen. Man kann auf jeden Fall viele Sachen gut verstauen, besonders wer Kinder hat und damit lange fährt, für den ist ein Spacelight interessant.

        Für mich hingegen war das Konzept dann doch etwas unnötig - hab von den Ablagen nur das große Fach hinten genutzt, die Reling nie und als Fahrer kann man während der Fahrt die Aussicht nach oben eh nicht genießen. Deswegen kein Spacelight mehr für mich.
        Die Rollos für die Dachfenster finde ich persönlich als unnötig. Die Scheiben sind ab Werk aus nämlich gut und recht dunkel getönt.

        Kommentar


        • #5
          Serbons zamm,

          Modutop = prima Spielzeug für die Kinder: Gebläse an/aus, Düsen links/rechts
          drehen, Klappe auf/zu, Zeug rein/raus...
          Bei unserem klappern nur die darin abgelegten Gegenstände, es gibt keine
          Undichtigkeit, die hinteren Lautsprecher sind gut aufgehoben. Ich möchte
          nicht mehr darauf verzichten und bin froh, dass meine Frau beim Kauf
          darauf bestanden hat. (Ich hätte es nicht bestellt)

          Schöne Grüße, Thilo

          Kommentar


          • #6
            Zitat von DiDre
            Florian (hat nen weißen 2er Spacelight) hatte Dichtigkeitsprobleme bei Auslieferung, wurde alles behoben, deswegen hat aber auch die Auslieferung an ihn etwas gedauert.
            ...wobei da der Händler nix herumgedoktert hat, sondern in Absprache mit einem Gutachter Cit D gleich ein komplett neues Dach eingebaut wurde.

            Aber ansonsten habe ich KEINERLEI Probleme damit. Nichteinmal das leiseste Klappern...

            Kommentar


            • #7
              Ich hatte nur ein Problem damit und zwar dass ich es man es oft saubermachen musste, ansonsten, kein Klappern und das Wasser blieb draussen

              Kommentar


              • #8
                Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Modutop. Man hat endlich Platz für die Sachen die man "wirklich" braucht. Du glaubst gar nicht was man dort alles wieder findet. Handschuhe, CDs, Kinderspielzeug, Kinderspielzeug, Kinderspielzeug ... ja da passt wirklich sehr viel rein. Das wissen meine Kinder am Besten. Auch wie man Papa am schönsten nerven kann. Die beiden "Kinder"klappen kann man nämlich Kinderleicht auf und zu machen. Die dort befindlichen Stromanschlüsse sind super, eigentlich ideal für die Kühlbox.

                Zum sauberhalten kann ich Kunstoffreiniger empfehlen, geht zwar nicht alles weg, aber man beruhigt sein Gewissen wieder ein bisschen.

                Sehr zu empfehlen diese durchdachte Idee, nie wieder ohne!

                Klappergeräusche hört man schon gar nicht mehr.

                Kommentar


                • #9
                  Ich, meine Frau und die Kids sind auch sehr zufrieden mit dem Modutop und wollen es nicht mehr missen.
                  Dicht ist auch bei mir... nein bei meinem Modutop alles, doch etwas klappert es schon. Doch da gewöhnt man sich mit der Zeit schon drann. Das Auto gewinnt ja eh nicht den ersten Preis als Leisetreter.

                  Gruß
                  Netter Taler

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von toni62
                    Hallo Leute,

                    wie sind eure Erfahrungen mit dem Modutop? Sieht ja toll aus, aber ist das nicht ein Teil das ständig klappert und knarzt? Wie sieht´s mit der Dichtheit aus?
                    Der erste Händler bei dem ich ein Angebot für ein Neufahrzeug holte meinte, daß er bei einem nur Ärger hat, und verkauft es nicht gerne..........
                    vielen Dank in voraus!
                    Toni
                    Hallo Toni, ich habe die Modutop-Version genommen wegen der vielen Ablagen (nutze das Auto für den Aussendienst). Habe überhaupt keine Probleme (bisher 9300 KM).
                    Gruß Wolfgang
                    Seit Juli 2023: Toyota Proace City Verso HDI, Automatik
                    2013 - 2023: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
                    April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
                    2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
                    2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren


                    Teilnehmer an vielen Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Toni,
                      hab seit 2002 einen Spacelight. Vom Modutop höre ich nur gelegentlich ein leises Knarren wenn
                      Schlaglöcher oder Kopfsteinpflaster den Weg kreuzen. KM-Stand liegt bei 28000. Klappern kommt nur von den lose im Wagen verteilten Kleinteilen. Für Schokolade sind die oberen Ablagen im Sommer nicht geeignet . Die Kinder freuen sich über dir persöhnlichen Staufächer unterm Dach. Kanu- oder Kajaktransport ist auch auf den Dachträgern möglich.
                      LG Uwe

                      Achja, und dicht ist das Dach auch. Noch nicht ein Tropfen durchgekommen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Toni,

                        auch ich habe eine Modutop-Dach.

                        Wie die anderen würde ich sehr sehr ungern darauf verzichten.

                        Es ist einfach Klasse. Und auch unsere Kinder freuen sich über den extra Luftzug durch den zusätzlichen Ventilator...

                        Super und praktisch !

                        Ich hätte mich wirklich geärgert, wenn ich es nicht hätte !

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X
                        😀
                        🥰
                        🤢
                        😎
                        😡
                        👍
                        👎