Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Testbericht Partner HDi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Testbericht Partner HDi

    Hallo, Freunde,

    ich möchte heute kurz auf einen Testbericht des Peugeot Partner hinweien:

    In "Auto/Strassenverkehr", Heft 15 vom 16.07. wurde ein Testbericht eines Peugeot Partner HDi 90 Grand Filou Cool veröffentlicht.
    Dabei haben 2 Redakteure das Fahrzeug 4 Wochen lang getestet.

    Hier die Kurzfassung der Ergebnisse:

    "Praktisch, pfiffig in einigen Details. Wenige kleine Schwächen beim Umgang. Fährt ganz ordentlich.
    Im Testergebnis eine gute Note "Drei".

    Praktisch ist er ja, aber es steckt auch noch eine Menge Lastwagen in ihm: zu laut, nicht der Schnellste, auch nicht sehr komfortabel. Er hat jedoch riesig viel Platz, ist mit seiner Ablagen-Flut ein klarer Tipp für Hobby-Spediteure.

    Testnoten:
    Platz, Komfort: "3" + riesiger Kofferraum, mehr als ausreichende Kopffreiheit
    - laute Fahrgeräusche, unbequeme Sitzposition hinter dem Lenkrad

    Handhabung: "3" + Schiebetüren ungemein praktisch, Anzahl der Ablagen vorbildlich,
    - zu große Heckklappe, Fondtüren lassen sich nur umständlich öffnen

    Fahrspass: "3" + es passt fast alles hinein
    - ist nicht der Flotteste, auch kein bequemer Reisewagen

    Sicherheit: "3" + 4 Airbags, bremst gut, auch beladen
    - ESP 500 Euro extra,

    Kosten: "2" + Kaufpreis angenehm niedrig, besonders bei Sondermodell
    - Verbrauch und Steuer (wegen Euro 3-Abgasnorm) zu hoch

    Ich weiss nicht, was die Leute sonst wohl fahren, ich bin jedenfalls mit meinem Berli ( allerdings Benziner) mehr als zufrieden.

    Herzliche Grüße
    Uwe

  • #2
    Hi,
    also ich finde der Partner kommt in diesem Test doch eh gut weg.

    Ich kenne Privatleute die sich z.B. aus Imagegründen nie im Leben einen Berlingo kaufen würden. Tester haben genauso ihre privaten Vorlieben und wenn der Tester wirklich gut ist versucht er das Auto XY möglichst neutral zu beurteilen. Es gibt natürlich leisere, schnellere und komfortablere Autos wie den Berlingo/Partner. Die eigentliche Stärke des Berlingos sind IMHO weniger die einzelnen Punkte sondern die Summe der Eigenschaften inklusive des Verkaufspreises.

    Wir Berlingo-Fahrer sind halt einen automobile Minderheit und haben im Berlingo ein Auto gefunden das zu uns passt und mit dem wir uns identifizieren können. Durch Begeisterung wird ein Auto aber objektiv gesehen nicht besser und wäre ich 20 Jahre alt und hätte viel Kohle vom Papa würde ich mir wegen den Hasen wahrscheinlich auch eher einen Sportwagen als einen Berlingo kaufen

    Gruß
    santi

    Kommentar


    • #3
      also der eine fährt privat nen ollen combo

      Kommentar


      • #4
        Wann lese ich endlich mal einen objektiven Bericht?
        Die Auto Zeitung muss wohl erst noch gemacht werden...

        Ralf

        Kommentar


        • #5
          Zitat von santi
          Hi,
          also ich finde der Partner kommt in diesem Test doch eh gut weg.

          Wir Berlingo-Fahrer sind halt einen automobile Minderheit und haben im Berlingo ein Auto gefunden das zu uns passt und mit dem wir uns identifizieren können. Durch Begeisterung wird ein Auto aber objektiv gesehen nicht besser und wäre ich 20 Jahre alt und hätte viel Kohle vom Papa würde ich mir wegen den Hasen wahrscheinlich auch eher einen Sportwagen als einen Berlingo kaufen

          Gruß
          santi
          Hi !

          als Minderheit würde ich die Fahrer unserer Autos nicht unbedingt bezeichnen, es gibt doch recht viele davon. Identifizieren kann ich mich
          mit einem KFZ auch nicht , wenn es etwas ähnlich praktisches zum gleichen Preis gäbe würde ich auch die Marke xy fahren.
          Der Test spiegelt in etwa meine Erfahrung wieder, das Auto kann eins richtig gut ( transportieren ) , der Rest ist eher unter Durchschnitt. Das gilt glücklicherweise auch für den Kaufpreis.

          Gruß
          Axel

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            also ich kann mich super mit dem Berlingo identifizieren weil er optimal zu uns passt. Ist so ähnlich wie bei Hunden, für manche Leute fängt ein richtiger Hund erst ab der Größe eines Schäferhundes an und wir haben uns für einen Cocker Spaniel entschieden. Denke Du verstehst was ich damit sagen will

            Wenn man darauf achtet sieht man natürlich viele Berlingos/Partner auf der Straße aber in absoluten Zahlen sind sie, zumindest hier in Ö, trotzdem eine kleine Minderheit.

            Österreich ist ein VW-Land. Im Juni 2004 hatte VW einen Marktanteil von 17.2%. Die Marke Citroen liegt an 13. Stelle und hatte einen Marktanteil von 3,2%. Alleine vom neuen Golf V wurden diesen Juni 1978 Stück verkauft. Das ist fast doppelt soviel als Citroen mit 1007 Stück insgesamt verkaufen konnte. Unter den Top 50 der Automodelle findet sich nur ein Citroen an der 27. Stelle (C3). Von der Kangoo/Combo/Partner/Berlingo Klasse schaffte es überhaupt kein Modell in die Top 50 welche mit dem Toyota Avensis mit 0,58% Marktanteil endet…

            Gruß
            santi

            Kommentar


            • #7
              mein Beitrag dazu vom 18 Juli

              Test Partner HDI

              Moin, moin, in der neuesten Ausgabe der "Auto/Staßenverkehr" Nr 15 wird der Peugeot Partner HDI im sog. Monatstest (mal ganz anders, aber gut) getestet.
              Ich finde den Test auch ganz gut (Stärken und Schwächen sind gut dabei beschrieben) gelungen.
              Nur das "Fazit" teile ich irgendwie nicht, bzw. kann ich nicht nachvollziehen:

              "Praktisch ist er ja, aber es steckt eine Menge Lastwagen in ihm.
              Er hat riesig viel Platz, ist mit einer Ablagen-Flut ein klarer Typ für Hobbyspediteure."
              Das ist doch gut auf den Punkt gebracht, finde ich.

              Aber nun kommt es:
              "zu laut, nicht der schnellste, auch nicht sehr komfortabel, die Verbrauchsangabe des Herstellers ist eine Mogelpackung
              (Normverbrauch 5,9 L. Testverbrauch: 8.2 L"

              Ich habe zwar nicht so den direkten Vergleich, aber sind andere Diesel leiser?
              Mir, und ich denke den meißten seiner Käufer reicht die Höchstgeschwindigkeit, es ist ja auch kein "linke Spur-Raser Auto".
              Und ich persönlich habe noch kein komfortableres Auto gehabt.
              Mein Verbrauch liegt zur Zeit (75% Stadtverkehr) zwischen 5,5-6,3 !
              Wie seht Ihr das Testergebnis?
              Gruß Wolfgang
              Seit Juli 2023: Toyota Proace City Verso HDI, Automatik
              2013 - 2023: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
              April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
              2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
              2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren


              Teilnehmer an vielen Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von UweS
                - zu große Heckklappe, Fondtüren lassen sich nur umständlich öffnen
                Bis hierhin klang der Test ja ganz vernünftig... Aber eine zu große Heckklappe? Is ja wohl 1 Witz. Säße sie tiefer, würden sie bemängeln, dass man sich den Kopf anstieße, wäre sie kürzer, hieße es "zu hohe Ladekante", ja, und schmaler als das Auto sollte sie wohl auch nicht sein...
                Die umständliche Öffnung der Fondtüren wirkt auch eher unterhaltsam, wenn vorher die praktischen Schiebetüren erwähnt wurden.

                Da fehlt dann nur noch ein Satz wie: das Auto ist erfreulich groß, während die Abmessungen doch überdimensioniert erscheinen
                Merke: die besten Autotests sind die selbst geschriebenen.

                Objektive Grüße
                Henning

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von berlipartner
                  Bis hierhin klang der Test ja ganz vernünftig... Aber eine zu große Heckklappe? Is ja wohl 1 Witz. Säße sie tiefer, würden sie bemängeln, dass man sich den Kopf anstieße, wäre sie kürzer, hieße es "zu hohe Ladekante", ja, und schmaler als das Auto sollte sie wohl auch nicht sein...
                  Die umständliche Öffnung der Fondtüren wirkt auch eher unterhaltsam, wenn vorher die praktischen Schiebetüren erwähnt wurden.

                  Da fehlt dann nur noch ein Satz wie: das Auto ist erfreulich groß, während die Abmessungen doch überdimensioniert erscheinen
                  Merke: die besten Autotests sind die selbst geschriebenen.

                  Objektive Grüße
                  Henning
                  Ich finde die Klappe schon ok so, nur wenn dir in einer engen Parkluecke einer zu dicht auf den Pelz rueckt, dann is manchmal eben nix mehr mit aufmachen...das meinen se wohl..und das mit den Schiebetueren und der umstaendlichen Oeffnerei wiederspricht sich auch nicht unbedingt, weil praktisch sind sie ohne Zweifel, aber der Oeffnungsmechanismus gerade von innen ist eben nicht jedermanns Sache...obwohl ich es genial finde, weil die Kinder nicht sofort an den Oeffnungs-Knopf kommen und dann trotz Kindersicherung dauernd dran rumspielen...

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    konzeptbedingt hat unser Teil halt eine große Klappe.
                    Hat eigentlich jemals ein Autotester gemoppert weil links und
                    rechts eng stehende Fahrzeuge das einsteigen in das zweitürige
                    Supersportcoupe unmöglich machten ?
                    Bei uns ganz easy, Schiebetür auf, nach vorne klettern und losknattern
                    Alles eine Frage der Betrachtungsweise...

                    Gruß
                    Axel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X
                    😀
                    🥰
                    🤢
                    😎
                    😡
                    👍
                    👎