Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Preisvergleich Berlingo/Caddy Life

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Preisvergleich Berlingo/Caddy Life

    Hallo Freunde, nachdem ich es nun im Urlaub mal geschafft habe mir den Caddy mal etwas näher anzusehen, habe ich mal einen persönlichen Preisvergleich angestellt.
    Hier mein Berlingo:
    HDI-Spacelight, 90 PS (Sondermodell) 16.235,00 (Listenpr. 19.235)
    Standheizung mit Funk-Fernbedienung) ca. 1800,00
    Sicherheitspaket (ESP, ASR, Tempomat) 525,00
    Radio, CD, 6 Boxen 525,00
    Frachtkosten ca. 450,00
    Freisprechanlage ca. 400,00
    Abstandswarner, hinten ca. 200,00
    Fahrradträger, für 2 Räder ca. 150,00
    Schmutzfänger, vorn und hinten ca. 90,00
    Fußmatten, vorn und hinten ca. 40,00
    Verbandskasten/Warndreieck ca. 30,00
    Kofferraumwendematte ca. 30,00
    Radkastenverkleidung ca. 30,00
    Einstiegsschutzleisten ca. 25,00
    Kleiderbügel ca. 10,00
    Kurze Antenne ca. 10,00
    An- und Einbau der Teile o. B.
    __________________
    ca. 20.550,00
    Rabatt: 12,7 % - 2600,00
    __________________
    17950,00 Euro
    ____________________
    ____________________

    VW Caddy Life TDI mit ähnlicher Aussattung minus 15 % (bekommt man die bei polnischen VW's?): c. 20.200 Euro.

    Also hat mich mein Berlingo trotz der wesentlich schöneren Inneneinrichtung über 2000 Euros weniger gekostet.
    Und der Berlingo/Partner ist ein ausgereiftes Auto, beim VW kann man eventuell noch mit Kinderkrankheiten rechnen.
    Was mich beim VW-Besuch gestört hat (außer dem vielen nackten Blech im Innenraum, wie ein Lieferwagen), war, daß im VW-Schauraum kein einziger Caddy stand. Erst auf Nachfragen wurde ich belehrt, der stehe in der Halle gegenüber, dort stehen die Nutzfahrzeuge.
    Auch das Auto selber hat mich nicht vom Hocker gerissen. Die Sitze scheinen vielleicht etwas besser zu sein, aber sonst?
    Gruß Wolfgang
    Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
    April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
    2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
    2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
    Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

    Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

  • #2
    Tja...

    so sinse nunmal die "Volkswagen" , überteuert.
    Trotzdem holt man den Mehrpreis beim Wiederverkauf bestimmt
    locker wieder rein, weil.....es ein VW ist, genau.

    Gruß
    Axel

    Kommentar


    • #3
      Zitat von partenaire
      so sinse nunmal die "Volkswagen" , überteuert.
      Trotzdem holt man den Mehrpreis beim Wiederverkauf bestimmt
      locker wieder rein, weil.....es ein VW ist, genau.

      Gruß
      Axel
      Hallo nochmal, habe gehört, daß der Berlingo/Partner (vor allem HDI's) auch einen sehr guten Wiederverkaufswert hat.
      Wolfgang
      Zuletzt geändert von Ouzo auf Berli; 08.11.2004, 18:14.
      Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
      April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
      2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
      2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
      Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

      Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

      Kommentar


      • #4
        Nehmt mal die engste Stelle im Kofferraum.
        Also die zwischen den Radhäusern.
        Und denkt Euch da nun zwei senkrechte Wände links und rechts.
        So sieht der Kofferraum im Caddy life aus. Total schmal.
        Künstlich eingeengt durch diese wahnsinnig wuchtigen Seitenverkleidungen.

        Die Unks-Unks-Unks-Fraktion wirds freuen, denn da kann man gigantische Tieftöner einbauen.
        Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
        Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
        +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

        Kommentar


        • #5
          ...nachdem ich gestern meinen neuen Berlingo beim Händler besichtigt habe(nein,ich darf Ihn immer noch nicht mitnehmen),bin ich mal zum VW-Onkel rüber.
          CADDY-LIFE besichtigt:
          Innenaustattung ist schon eine Körperverletzung der Augen.Alles in so hellem grau,und über den hinteren Sitzen nur son komischen "Papphimmel" wie einst in unserem 11Jahre altem Tranit.
          Nix desto Trotz mal die Preisliste mit nach Hause genommen und gerechnet:
          Caddy 1,9 TDI,105PS 18159,80
          Metallic Lack 429,20
          Zentralverigelung 232,00
          ESP 388,60
          Ausstellfenster hinten (!) 313,20
          Ausstellfenster mitte 315,52
          Tempomat 272,60
          Klimaanlage (nicht Automatic) 1189,00
          AHK abnehmbar 707,60

          macht unterm Strich 22007,52 EURO

          Alle Preise sind Listenpreise,ich weiß natürlich nicht welchen Rabbat man da noch aushandeln kann.
          Für meinen Berli (s.unten) habe muß ich rund 15000,00 EURO hinblättern. :rolleyes:

          Kommentar


          • #6
            Zitat von COE Stefan
            ...nachdem ich gestern meinen neuen Berlingo beim Händler besichtigt habe(nein,ich darf Ihn immer noch nicht mitnehmen),bin ich .................................................. .............................Für meinen Berli (s.unten) habe muß ich rund 15000,00 EURO hinblättern. :rolleyes:
            Stefan, halte durch. Nur noch ein paar Tage.
            Und dann ganz viel Spaß beim abholen!
            Gruß Wolfgang
            Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
            April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
            2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
            2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
            Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

            Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von partenaire
              Trotzdem holt man den Mehrpreis beim Wiederverkauf bestimmt
              locker wieder rein, weil.....es ein VW ist, genau.
              Nunja, was bringt es einem? Gar nix. Alleine schon der Zinsverlust dürfte höher liegen, als die Chance für den Wagen dann doch einen angemessenen Verkaufspreis zu erzielen. Noch dümmer wenn man die Kiste dann selber in die Landschaft legt und der Wagen nicht mehr VK versichert ist........ ;-/

              scnr


              Helmut

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Guido
                Künstlich eingeengt durch diese wahnsinnig wuchtigen Seitenverkleidungen.
                Stimmt, habs mich auch schon mal angeschaut. Der Berli ist an dieser Stelle sicher min. 5cm breiter.

                Und dazu kommt, das mich die langweilige Optik und das nackte Blech im Innenraum stören.

                Kommentar


                • #9
                  Habe mir jetzt auch mal einen meinem Berli vergleichbaren Caddy Life konfiguriert.

                  Berlingo 2.0 HDi Tonic mit Metallic, Klima, Tempomat, CD-Radio und Freisprechanlage beim Osthändler für 14.000 €

                  Caddy Life, mit entsprechender Ausstattung, ohne Überführung, ohne Rabatte, 21.200 €

                  Puh, das sind schlappe 50% mehr, und "Mehrwert" konnte ich bei meinem Probesitzen nicht erkennen. Wenigstens muß man beim Modell Life nicht noch jede Schiebetür extra bezahlen.

                  Gruß

                  Alexander

                  P.S für alle Rechenkünstler: Wenn der Neupreis des Caddy 40% höher liegt als der des Berlingos, und der Wiederverkaufspreis ebenfalls 40% höher sein sollte, dann beträgt auch der Wertverlust 40% mehr als beim Berlingo. Wertverlust macht damit beim B. gut ein Drittel der gesamten Fahrzeugkosten aus, beim C. schon fast die Hälfte. Und dieses Verhältnis wird immer schlechter je teurer das Fahrzeug ist.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo!

                    Habe den Caddy auch probegefahren. Er ist schon eine halbe Nummer größer als der Berlingo.

                    Nachteil: Kommt aus Polen, nichts bekannt über Rostschutz, Verzinkung ect., habe vor mehr als drei Wochen bei VW angefragt, keine Antwort. Weiterhin nur Gewährleistung. Billige Materialien. Innen Pappverkleidungen und viel Blech.

                    Aber es gibt ihn auch bei Osthändlern mit ganz erheblichem Rabatt! Kommt zwar nicht an den Berlingo ran, aber für 17.000 sollte man ihn bekommen.

                    Wegen vorgenannter Gründe haben wir dann doch den Berlingo bestellt.

                    Gruß
                    hp200

                    Kommentar


                    • #11
                      Gute Entscheidung

                      Zitat von hp200
                      Hallo!

                      Habe den Caddy auch probegefahren. ................................

                      Wegen vorgenannter Gründe haben wir dann doch den Berlingo bestellt.

                      Gruß
                      hp200

                      Gute Entscheidung! Viel Freude damit (wenn "er" denn endlich "da" ist).
                      Gruß Wolfgang
                      Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
                      April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
                      2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
                      2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
                      Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

                      Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

                      Kommentar


                      • #12
                        und das allerbeste ist ja, daß der caddy hinten blattfedern drin hat.
                        beim test in der autobild wurde das nur am rande erwähnt und führte nicht zur abwertung.

                        lasst mal nen berli ne solch altertümliche technik haben, dann wird er im test in der luft zerrissen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von MadMaxII
                          und das allerbeste ist ja, daß der caddy hinten blattfedern drin hat.
                          beim test in der autobild wurde das nur am rande erwähnt und führte nicht zur abwertung.

                          lasst mal nen berli ne solch altertümliche technik haben, dann wird er im test in der luft zerrissen.
                          Wenn man erwähnen darf, Blattfedern hatte nicht mal der erste VW-Bus von 1949! Da hat VW wirklich einen Schritt in die Steinzeit gemacht

                          Kommentar


                          • #14
                            Eh Jungs,das kann dann aber jeder Schmied reparieren

                            Kommentar


                            • #15
                              Radkastenverkleidung ca. 30,00

                              Muß man dies extra kaufen???
                              Wir reden doch von der Verkleidung zwischen Radkasten und kotflügel.(also dem Innenkotflügel)
                              Habt ihr die auch zusätzlich gekauft???

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X