Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergleich...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergleich...

    Hallo Leute,

    hab' ja meinen neuen Berlingo nun schon ein paar Tage und möchte nun mal aufschreiben, was mir im Vergleich mit dem alten Berli I 1. Serie negativ bzw. positiv aufgefallen ist. Einfach mal so...

    Negativ:
    - Verarbeitung ein Tick schlechter;
    - Kofferraum kleiner;
    - Kofferraummatte nicht rutschfest;
    - an der Heckklappe fehlt mindest ein pracktischer stabiler Griff, beim Alten waren gleich 2;
    - Multiplex;
    - Dachablage aus nacktem Kunstoff;
    - Glühlampenwechsel schwieriger (Schweinwerfer);
    - weniger Ablagen im Armaturenbrett;
    - Armlehnen für große Fahrer nicht optimal;
    - Lüftungsdüsen;

    Positiv:
    - Schiebetüren;
    - Sitze;
    - Gepäcknetz im Kofferraum über Radkasten;
    - "Schnullerbunker";
    - Armaturenbrett zeitgemäßer gestylt;
    - Zurrösen am Kofferraumboden;
    - Kofferraumabdeckung nun mit 1 Hand vernünftig zu bedienen;
    - versenkbare Kopfstützen an der Rückbank;
    - unlackierte Prallflächen und Seitenleisten am Stoßstangen bzw. Türen;

    Der größte Witz am Berlingo II ist allerdings das sogenannte Handschuhfach! Sowas labberiges ist mir noch nicht untergekommen. Selbst für Handschuhe ist das Teil zu Schwach.
    Auch diese Tabletts an den Vordersitzlehnen sind eigentlich 'ne Spielerrei. Über den "Kartoffelporsche" möchte ich nicht viel sagen. Miese Qualität, aber praktisch zum Transportieren von Einkäufen. Die altgediente Klappbox kann man zu Hause lassen.

    Gruß ,
    Christian
    Zuletzt geändert von Gast; 27.07.2004, 10:28.

  • #2
    Hallo,
    gegen die rutschige Kofferraummatte nehme man eine handelsuebliche und im Baumarkt erhaeltliche Schnutzfangmattein der Groesse 90x120 oder 180x120. Passt dann genau in den Kofferraum oder ueber die gesamte Ladeflaeche. Kosten ca. ab 15 EUR
    Die Lederschlaufe an der Heckklappe finde ich besser als irgendwelche Griffmulden, weil da auch ein kleinerer Mensch drankommt ...
    Was ist am Multiplex so negativ? Im Normalbetrieb bekommst du doch davon nix mit, allenfalls wenn du anfaengst selber an der Elektrik rumzumachen. Insgesamt ist Multiplex eher gut, weil weniger Kabel verlegt sind, dadurch die Fehlersuche einfacher wird...
    Die Lueftungsduesen finde ich auch total praktisch. Der Luftstrom laesst sich praktisch uebrall hinlenken und gut aussehen tun sie auch noch.
    Negativ finde ich dagegen doie billige Filzabdeckung des Kofferraumes, die immer irgendwie stoert, wenn man mal etwas groesseres hinten drin hat und die Abdeckung aufklappen moechte..faehrt man ueber einen Unebenheit und schon klappt das Ding wieder zurueck...dumm wenn man dann gerade etwas dreckiges im Kofferraum hat...Ich habe deshalb beim Baron ein Rollo bestellt

    Gruesse,
    Volker

    Kommentar


    • #3
      Zitat von fraggl
      Hallo,
      Was ist am Multiplex so negativ? Im Normalbetrieb bekommst du doch davon nix mit, allenfalls wenn du anfaengst selber an der Elektrik rumzumachen. Insgesamt ist Multiplex eher gut, weil weniger Kabel verlegt sind, dadurch die Fehlersuche einfacher wird...
      Gruesse,
      Volker

      der war gut

      Kommentar


      • #4
        Ja...

        Da musste ich auch bei grinsen...

        Was mir generell hier im Forum auffällt: Kritik am Berlingo (auch konstruktive) wird nicht gerne gesehen und gerne verleugnet!

        Mein Opa hat immer gesagt: "Wenn man es schon nicht besser machen kann, dann muss man es zumindest anders machen!!"

        Recht hat er gehabt...

        Ja.

        Gruß, M.

        Kommentar


        • #5
          Hi!

          Ich habe ja auch einen Vergleich zwischen Berlingo I 1. Serie und Berlingo II gezogen. Er ist nur subjektiv, was mir halt so in den letzten Tagen aufgefallen ist, wo ich gedacht habe: "Mensch, das war bei dem Alten besser, das war schlechter."

          Zufrieden bin ich mit dem Auto, sonst hätte ich keinen neuen Berlingo bestellt.

          Gruß ,
          Christian

          Kommentar


          • #6
            Zitat von lemmi

            der war gut
            Zitat von Citroen Homepage
            Multiplex - Technologie
            Aufgrund der immer komplexer werdenden Elektronik in unseren Fahrzeugen war es nötig, eine neue Technologie der Datenübermittlung zu entwickeln.

            Denn bis vor kurzem schienen elektrische Kabelstränge zur Steuerung der einzelnen Funktionen noch bis ins Unermessliche zu wachsen und somit zu einem Platz- und Gewichtsproblem zu werden. In einem Fahrzeug wie dem CITROËN C5 bräuchte man z.B. über 2 km Kabel, um die einzelnen Steuergeräte miteinander zu verbinden.

            Durch das Multiplex-System wird diese Kabelmenge auf eine zweiadrige Leitung reduziert. Über diese können sämtliche Funktionen wie z.B. die Motorelektronik oder die Regulierung der Klimaanlage gesteuert werden. Auf jeder dieser beiden Datenleitungen werden Informationen für die einzelnen Steuergeräte in alle Richtungen gesendet. Das jeweilige Gerät, für das die Information bestimmt ist, erkennt diese und greift sie aus dem Netz ab.

            Dadurch ergeben sich zwei maßgebliche Vorteile: zum einen eine Vereinfachung der elektrischen Kabelstränge, zum anderen eine höhere Anzahl von Funktionen bei weniger Kabeln als bei der konventionellen Verkabelung.
            Also, wenn ich auf 2km verschiedener Kabel einen Fehler suchen muss, ist dass fuer mich komplizierter als wenn ich auf einem 2-adrigen Kabel einen Fehler suchen muss (z.b. Kabelbruch)...so what ?

            Kommentar


            • #7
              Zitat von fraggl
              Also, wenn ich auf 2km verschiedener Kabel einen Fehler suchen muss, ist dass fuer mich komplizierter als wenn ich auf einem 2-adrigen Kabel einen Fehler suchen muss (z.b. Kabelbruch)...so what ?
              naja es ist im kfz bereich etwas anders ( genormte stecker am kabelbaum usw) so das man doch recht schnell ( okay ich weis ) den fehler eingrenzen kann
              was mich am multiperplexsystem etwas stört ist die anfälligkeit gegenüber fehlern im system
              z.b. ich baue ein radio ein und 2 wochen später geht der scheibenwischer nicht mehr
              und wenn etwas defekt ist must du den ganzen rechner tauschen und nich mehr einfach nur ein relais
              ein wirkliches problem bekommst soweiso erst in 10 oder 15 jahren
              nämlich mit der beschaffung von ersatzteilen

              gruß lemmi

              Kommentar


              • #8
                Negativ:
                - Kofferraum kleiner;
                - Dachablage aus nacktem Kunstoff;

                Positiv:
                - Schiebetüren;
                - "Schnullerbunker";
                - Zurrösen am Kofferraumboden;
                - versenkbare Kopfstützen an der Rückbank;
                - unlackierte Prallflächen und Seitenleisten am Stoßstangen bzw. Türen;

                Hallo zusammen,
                da ich den Berli II nicht so gut kenne mal ein paar Fragen zu den oben extrahierten Punkten:

                - inwieweit ist der Koffenraum des Berli II kleiner?? Die Karosserie und der Innenausbau hinten sind doch weitgehend identisch??
                - die Dachablage ist doch auch gleich oder??

                - was hat sich an den Schiebetüren geändert?
                - Gibt's neue Schnullerbunker?
                - Verzurrösen im Kofferraum gab' doch vorher auch schon...
                - versenkbare Kopfstützen ??? Gibt's doch im Berli I auch..
                - unlackierte Prallflächen sind modellabhängig

                Interessiert mich einfach. Ich hab' mir den IIer noch nicht so intensiv angesehen. Danke für ne evtl. Erleuchtung im voraus.

                Gruss
                Jan

                Kommentar


                • #9
                  Hi Jan,

                  ich bin von meinem Berlingo I 1. Serie ausgegangen, wie gesagt. D. h. der Wagen hatte noch keine Schiebetüren.

                  - die Rückbank wurde bei den Schiebetüren-Berlis etwas weiter nach hinten versetzt, darum der kleinere Kofferraum;
                  - die Kopfstützen waren nicht versenkbar, sondern wie bei den Vordersitzen aufgesetzt;
                  - "Schnullerbunker" gab's ebenfalls noch nicht;
                  - Zurrösen hatte mein alter Berlingo auch nicht;
                  - beim "Charleston" waren Stoßstangen und Seitenleisten in Wagenfarbe lackiert;
                  - die Ablage über der Windschutzscheibe war im Ton des Dachhimmels mit Filz beflockt;

                  Gruß ,
                  Christian

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Fantomas
                    - Lüftungsdüsen;
                    Hallo Christian,

                    warte mal, bis es diesen Sommer endlich richtig heiß wird. Die Lüftungsdüsen im Berlingo (und auch im C3 und anderen Cit's) sind das beste was ich je in einem Auto gesehen habe. Die Verstellbarkeit ist wirklich genial, vor allem wenn man, so wie ich, die Luft nicht direkt ins Gesicht gepustet haben möchte. Wobei man die Düsen natürlich auch fürs Direkt-Ins-Gesicht-Pusten benutzen kann
                    Und es kommt auch wirklich viel Luft raus, ohne dass es pfeift. :

                    Gruß

                    Alexander

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Marquart
                      Da musste ich auch bei grinsen...

                      Was mir generell hier im Forum auffällt: Kritik am Berlingo (auch konstruktive) wird nicht gerne gesehen und gerne verleugnet!

                      Mein Opa hat immer gesagt: "Wenn man es schon nicht besser machen kann, dann muss man es zumindest anders machen!!"

                      Recht hat er gehabt...

                      Ja.

                      Gruß, M.
                      Hallo „M“,

                      da ist er wieder, der feine Stich mit der Nadel.

                      Schau Dir doch in der FAQ die “Bugs“ und „Fehler“ an!

                      Was hier nicht gerne gesehen wird sind die Verstöße gegen gute Sitten und vor allen Dingen Verstöße gegen die „Bedingungen und Regeln zur Nutzung des Forums“

                      Also immer fair bleiben!

                      LG
                      siggi
                      Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
                      Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Jan,
                        ich hatte vor meinem jetzigen Berli einen Berli der ersten Generation. Dieses Modell war der SX, also zwar mit Rücksitzbank, aber nur mit 2 Fahrgasttüren und 2 Hecktüren statt mit Klappe.
                        Ich kann mich der letzten Antwort von Christian fast in allen Punkten anschließen.
                        Zur Ablage über der Windschutzscheibe fällt mir noch ein, dass sie auch nicht mehr so tief ist. Früher hatte ich dort Atlanten liegen nun ragen diese über die Kante hinaus. Allerdings hatte auch mein alter Berli 4 Verzurrösen im Kofferraum. Schnullerbunker gabs gar nicht. Die lackierte Stoßstange hatte ich beim ersten Berli nicht, allerdings hat die lackierte am 2er im Vergleich zu der lackierten am 1er schon an den markanten Stellen einen Kunststoffschutz.

                        Gruß Gabi
                        Berli 2
                        1,4 Icelandgrau

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Fantomas
                          ich bin von meinem Berlingo I 1. Serie ausgegangen, wie gesagt. D. h. der Wagen hatte noch keine Schiebetüren.

                          - die Rückbank wurde bei den Schiebetüren-Berlis etwas weiter nach hinten versetzt, darum der kleinere Kofferraum;
                          - die Kopfstützen waren nicht versenkbar, sondern wie bei den Vordersitzen aufgesetzt;
                          - "Schnullerbunker" gab's ebenfalls noch nicht;
                          - Zurrösen hatte mein alter Berlingo auch nicht;
                          - beim "Charleston" waren Stoßstangen und Seitenleisten in Wagenfarbe lackiert;
                          - die Ablage über der Windschutzscheibe war im Ton des Dachhimmels mit Filz beflockt;

                          Gruß ,
                          Christian
                          Hi Christian,

                          cool, wußte ich nicht. Hab'n Modell 02. Is' ja ärgerlich, das z.B. die Dachablage "zerspart" wurde. Muss ich glatt mal nachfragen, ob man die "alte nachrüsten kann". Danke für die Infos.

                          Gruss
                          Jan

                          Kommentar


                          • #14
                            Unfair?

                            Zitat von siggi

                            Was hier nicht gerne gesehen wird sind die Verstöße gegen gute Sitten und vor allen Dingen Verstöße gegen die „Bedingungen und Regeln zur Nutzung des Forums“

                            Also immer fair bleiben!

                            LG
                            siggi
                            Was soll denn das jetzt?

                            Habe ich gegen gute Sitten verstossen, oder jemanden beleidigt??

                            Also mir mangelnde Fairness vorzuwerfen finde ich etwas unangemessen - ich habe lediglich meine persönlichen Eindruck widergegeben! Das das neuerdings gegen die guten Sitten verstößt, ist mir neu...

                            Warum soll man nicht einmal klar sagen was man von einer Sache hält - die Betrachtung durch die rosarote Berlingo-Brille ist meiner Meinung nach wenig produktiv!

                            Ich bin z.B. froh, dass mein Berlingo kein Multiplex hat, genauso wie es Menschen gibt die das genial finden - wo liegt da bitte Dein Problem?

                            Gruß, M.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Marquart
                              Was soll denn das jetzt?

                              Habe ich gegen gute Sitten verstossen, oder jemanden beleidigt??

                              Also mir mangelnde Fairness vorzuwerfen finde ich etwas unangemessen - ich habe lediglich meine persönlichen Eindruck widergegeben! Das das neuerdings gegen die guten Sitten verstößt, ist mir neu...

                              Warum soll man nicht einmal klar sagen was man von einer Sache hält - die Betrachtung durch die rosarote Berlingo-Brille ist meiner Meinung nach wenig produktiv!

                              Ich bin z.B. froh, dass mein Berlingo kein Multiplex hat, genauso wie es Menschen gibt die das genial finden - wo liegt da bitte Dein Problem?

                              Gruß, M.
                              Möööönsch „M.“,

                              meinen Beitrag hast Du ja gänzlich missverstanden.


                              Ich habe deiner Meinung widersprochen, weil die FAQ und die entsprechenden Beiträge das Gegenteil beweisen.

                              Was die Empfindlichkeit des Forums bei Beiträgen gegen gute Sitten und Verstoß gegen die Nutzungsbestimmungen betrifft, das hat nix mit Dir zu tun!

                              (Falsche Brille an? )

                              Alles Gute
                              siggi
                              Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
                              Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎