Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lenkung "vibriert"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lenkung "vibriert"

    Hallo zusammen,

    ich versuche mein Problem zu beschreiben, denn ich glaube es ist nicht das "Knacken" von dem schon viele berichtet haben:
    Im Regelfall tritt es auf, wenn man mit geringer Geschwindigkeit unterwegs ist, abbremst und in einen Parkplatz (oder ähnliches) einfährt. Dabei dreht man das Lenkrad recht schnell und es entstehen Vibrationen, die von der Vorderachse bis zum Lenkrad übertragen werden. (Es wird dabei nicht über einen Bordstein oder andere Unebenheiten gefahren).
    Auch beim drehen des Lenkrads im Stand ist es schon vorgekommen!

    Kennt jemand das Problem und weis Rat ?

    Viele Grüsse

    Martin

  • #2
    also ich würde mal die koppelstange und die spurstangenköpfe prüfen

    da ist wohl was ausgeschlagen

    gruß lemmi

    Kommentar


    • #3
      Hallo lemmi,

      danke für deine Antwort. Dem Hinweis werde ich am Wochenende nachgehen und ggf. berichten.

      Viele Grüsse

      Martin

      Kommentar


      • #4
        Nicht ausgeschlossen ist ein defekter Lenkungsdämpfer. (Das Knacken habe ich bei mir nicht, aber die Lenkung fühlt sich "ausgeleiert" an.)
        Frag' mal den Freundlichen.
        Bonne route, Christian
        Bonne route, Krischan

        -------------------------------------------------
        Vor mir alle gedopt! Hinter mir alles Verlierer!

        Damals: Berli 1.6 HDI mit Faltdach
        Heute: Citroen Grand C4 Picasso
        DSuper5 (Oktober 1973)
        Gespann mit Lander Graziella 474
        Ansonsten: etliche Fahrräder

        Kommentar


        • #5
          Hab' ein ähnliches Verhalten. Is' der Servo. Mein freudlicher hat erst mal abgewunken. Angeblich kann man das einstellen. Frag' mal nach.
          Im allerschlimmsten Fall fällt die Servounterstützung aus. Check' doch mal, ob Du die gleichen Vibrationen kriegst, wenn Du im Stand das Lenkrad schnell 1/2 nach links und 1/2 nach rechts drehst. Das Phänomen tritt übrigens bei erhöhter Motordrehzahl nicht auf.
          Gruss
          Jan

          Kommentar


          • #6
            Hallo Christian, Hallo Jan,

            vielen Dank für eure Hinweise. Das mit der Servo klingt plausibel, da das Problem nur in bestimmten Fahrsituationen auftritt.
            Das mit dem Versuch "im Stand" werde ich auch noch probieren (habe aber leider meinen Berli gerade nicht zur Verfügung).

            Viele Grüße

            Martin

            Kommentar


            • #7
              Hallo zusammen,

              ich habe mich jetzt nochmal intensiv mit der Sache beschäftigt und festgestellt, dass es ganz unregelmäßig auftritt. Manchmal ist es auch im Stand spürbar. Da werde ich dann doch mal den Freundlichen kontaktieren.

              Viele Grüsse

              Martin

              Kommentar


              • #8
                Die Antwort

                Hallo Zusammen,

                nach fast einem Jahr habe ich es geschafft, unseren Berli beim Freundlichen anzumelden - das Ergebnis: So wie Jan es schon beschrieben hat. Es ist der Servomotor, der maßgeblich durch den Öldruck betrieben wird. Ist der Öldruck gering (bei Leerlauf), hat der Servomotor nicht genug Power, um schnelle Lenkbewegungen störungsfrei zu bewältigen. Abhilfe gibt es nach Angaben vom Freundlichen keine; Es gibt aber angeblich auch keine Folgeschäden.
                Aus meiner Sicht könnte man das Standgas höher drehen, aber das macht doch aus verschiedenen anderen Gründen keinen Sinn !

                Viele Grüsse

                Martin

                Kommentar

                Lädt...
                X
                😀
                🥰
                🤢
                😎
                😡
                👍
                👎