Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wechsler-Einbau als minimal invasive Operation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wechsler-Einbau als minimal invasive Operation

    Da das Forum für den Einbau sehr ermunternd war hier meine Variante vom CD-Wechsler Einbau.
    Bei einem größeren Elektronik-Discounter ist mir vor kurzem ein 12-fach Wechsler von JVC ("kleinster 12-fach W. der Welt...") ins Auge gesprungen. Mein erster Gedanke: "kaum größer als ein Verbandskasten. Der passt doch sicher ... also im Bodenfach hinter dem Fahrersitz nachgemessen: jo, passt.
    So fiel meine Wahl auf JVC-CH-PKM 942 (Kassettenradio mit 12-fach MP3-Wechsler, ca. 240 Schlappen).
    Der Einbau ist viel simpler als befürchtet. Insgesamt 5 Schrauben an der Konsole zwischen den Vordersitzen lösen (Sitze mindestens halb nach vorn schieben, Torx-Schraubendreher) und den Platik-kram _vorsichtig_ lockern.
    Uralt-Radio raus und als erstes die Wechslerstrippe (ziemlich dickes Kabel) verlegt: so ungefähr links hinten im Radioschacht einfach "einwerfen" (da sind etliche weiter Kabel. Dann kommt der Stecker unten bei den Fußluftdüsen wieder raus (vorsichtig fummeln und die klapprigen Verbinder der Plastikteile beim auseinanderbiegen nicht zermurksen. Dann seitlich unter die Plastikteile zwischen den Sitzen schieben (dort laufen sowieso schon viele Kabel also 1.: einfach dranlanglegen, 2.: Obervorsichtig und keine scharfen Werkzeuge benutzen, die Strippen sehen oberwichtig aus). Hinten ist im Bodenbelag sowieso schon eine Öffnung. dort den Stecker vorsichtig einpfriemeln und unter dem Teppich Richtung (linkes) Fußraumfach schieben. Fußraumfachdeckel hoch und mit schlanker Hand vorsichtig das Kabel durchziehen (ACHTUNG: dort sind scharfe Blechkanten, Hand und Kabel könnten Schaden nehmen, eventuell mit Isolierband oder Tesa-Krepp bekleben. Der CD-Wechsler passt so gut, dass er mit ein paar Hartschaumstoff-Teilen (ich habe Styrodur genommen, werde aber wohl bald gegen PU-Schaum oder ein paar Fliegenschwämme tauschen) und dem Deckel hinreichend sicher gegen Verrutschen gehalten wird.
    Radio an Wechslerkabel und die ISO-stecker angeschlossen (alle Anschlüsse sind sinnreich belegt), schrecklich über den exotischen Antennenstecker im Partner geflucht und mir einen Adapter aus einem alten Cinch-Kabel, Alufolie und Isolierband gebastelt - rin in den Schacht -- fast fertich.
    Die Plastikteile zwischen den Vordersitzen vorsichtig zusammenschieben und nix abbrechen, Schrauben rein (Vorsichtig, nicht überdrehen, die gehen in wenig dauerhaft aussehende Nylon-Blöcke -- fertich.
    - und er hat gar nicht gebohrt... -

    Werde mir aber dennoch bei Gelegenheit bei meinem freundlichen einen richtigen Antennenadapter und vernünftige Lautsprecheradapter (da habe ich die Kabel auch einfach so reingefriemelt..) beschaffen.

    Rob der Faule.
    Als nächstes Projekt suche ich eine ähnlich faule Anbringung für Hecklautsprecher um die beiden freien 19W RMS Kanäle meines Radios sinnvoll zu nutzen.

  • #2
    Hecklautsprecher........ sowas hab ich auch, aber nicht wie es alle vermuten würden im Himmel, oder in den Seitenwänden... viel zu viel gepfrimel... by the way, wo ich meinen Wechsler ins Bodenfach versenkt habe, habe ich direkt zwei Kabel mit nach hinten gelegt, die dann unter der Sitzbank rauskommen und weiter in den Kofferraum gehen. Und jetzt kommt der Witz schlecht hin. Bei Kodi gab es damals mal einen Satz, mit Teppich bezogene, 2 Wege Boxen für ne kleine Mark (waren das noch Zeiten ). Und diese Boxen hab ich mir einfach hinter die Sitzbank gestellt. Alleine klingen die zwar relativ mies, aber mit meinen Lautsprechern in der Tür und einer Fade-Einstellung von R4 ist das Klangbild garnicht mehr so übel. Und soviel Platz nehmen die auch nicht weg, denn die passen sich richtig gut der Schräg an der Sitzbank an
    War damals eine günstige und einfach Möglichkeit, da sie auch noch passten, als ich mal eine Hundekiste drin hatte und deshalb habe ich da auch nichts dran verändert.
    Man ist halt faul....

    Kommentar


    • #3
      Logbuch - Nachtrag

      Ich habe geschrieben die ISO-Stecker waeren Sinnreich belegt. Wie unter Radioeinbau andernorts beschrieben sind aber Dauerplus und Zuendungs-Plus vertauscht. Bei Einbau des Antennensteckers habe ich mein Radio erstmal nur an Dauerplus gehaengt und damit einige interesannte Teilamnaesien beheben koennen (vergass zwar nicht Sender und Praeferenzen hat sich aber den Zustand vor dem Ausschalten nicht gemerkt). Inzwischen hat der Freundliche auch den Lautsprecheradapter gefunden (in seinem Compi als Zubehoer fuer den 206 gefuehrt...)

      Rob.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Kharol
        ....sind aber Dauerplus und Zuendungs-Plus vertauscht.......

        Rob.
        Das Problem hatte ich ich bei meinem MP3 Radio..... erster Gedanke "Kontakte im Stecker umsetzen"... sehr schlechter Gedanke, da die Dinger da verdammt fest drin sind. Also erstmal Pflaster auf die zugefügten Wunden gepackt und ruhig durchgeatmet und noch mal alles in Ruhe ansehen...... *grübel*
        Rotes Kabel mit Sicherungshalter
        Gelbes Kabel mit Sicherungshalter

        Beide Sicherungshalter geöffnet und das untere Teil auf den oberen Teil des jeweils anderen wieder fest gemacht. Und schon hatte ich ein schlaues Autoradio, welches sich sogar alle Einstellungen gemerkt hat

        Gruß
        Christof

        Kommentar


        • #5
          Ich hab da mal ne Frage:
          Funkioniert die Sache auch mit dem Berli2 und der Lenkradferbnedienung?

          Ich habe das Radio bisher noch nicht ausgebaut um zu sehen wie die Lenkradfernbedienung angeschlossen ist.

          Welches Radio "hört" auf die Fernbedienung, zumindest auf die Grundfunktionen?
          Ein tolles MP3 oder ein guter Wechsler sollten es schon sein.

          Kommentar


          • #6
            Tach.

            Für die Lenkradfernbedienung gibt es z. B. bei caraudio24 Adapter für diverse Radiomodelle... Von Becker bis Sony.

            Greetz
            Kelly

            Kommentar

            Lädt...
            X
            😀
            🥰
            🤢
            😎
            😡
            👍
            👎