Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knacken vorne rechts

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Knacken vorne rechts

    ganz langsam wurde es immer lauter, ein Knacken vorne rechts, wenn man über Unebenheiten fuhr. Also ab zur Werkstatt, Diagnose: Stabistange ausgeschlagen, und das schon nach 15.000km, hoffentlich ist das kein schlechtes Omen . Garantieabwicklung war hier in Offenburg überhaupt kein Problem, obwohl ich den Berli in Karlsruhe gekauft habe , 2 Tage später ein Termin und innerhalb von 20min war alles vorbei.

    Gruß
    Michael

  • #2
    klingt bei mir so ähnlich wenn ich uber nen abgesenkten bordstein fahre..werde das beim nächsten Besuch bei freundlichen mal abckecken lassen..!
    meiner hat auch schon fast 15000 wech...

    Kommentar


    • #3
      Knacken hinten rechts

      Wenn ich über eine Unebenheit fahre oder links um die Kurve fahre knackt es ziemlich laut hinten links im Bodenbereich. In der Werkstatt wurde deswegen die Plastikverkleidung in den Radkästen schon gekürzt das Knacken ist aber immernoch da!

      In der Werkstatt hat man mir mitgeteilt, dass dieses Problem bei 8 von 10 Neuwägen auftritt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

      Kommentar


      • #4
        Moin
        Ist das Knacken noch da ?
        Mein Knacken macht mich wahnsinnig ,ich weiß nicht welches Teil defekt ist .
        Danke fürs Antworten

        Kommentar


        • #5
          *oops falsch angehängt*
          Zuletzt geändert von Gast; 25.05.2010, 18:29. Grund: falsch angehängt

          Kommentar


          • #6
            HI,

            bei dem einen oder anderen wird schon noch ein Knacken da sein, aber ob das Geräusch oder gar das Auto von damals (immerhin ist der Anfang des Threads 2004) ist schon unwahrscheinlicher. Was für ein Knacken hast Du denn. Wann tritt es auf, hört man es von vorne, oder von hinten? Hört man es beim Einlenken, bei Fahrbahnunebenheiten, auf der Geraden, bei kurzen Schlägen, beim Einfedern,.... Die Palette ist da schier endlos lang. Ebenso ist die Anzahl der Ursachen vielfältig.

            Es kann sein: Federbruch vorne, Domlager vorne, Koppelstangen von Stabilisator, Querlenkerbuchsen, unteres Traggelenk (Querlenker), Stoßdämpfer, Motor- Getriebeaufhängung, Radlager, Antriebswellen, Antriebswellenlager, Federbein lose, Antriebswellenmutter lose, Achslagerung hinten, Stabilisator hinten, Lenkgetriebe, Spurstangenköpfe, Befestigung des Achsträgers vorne, Befestigung des Achsschenkels, ausgerissene Schweisspunkte, etwas das lose im Innenraum oder Motorraum (Öldose oder Werkzeug von der letzten Reparatur z.B. im Wischerkasten) rumkullert, trockene Gummianschläge an Türen und Heckklappe, Klacken des Klimakompressors (wäre dann vielleicht sogar normal),trockener Auspuffkonus zwischen Krümmer und Hosenrohr,angerissener Auspuff,......

            Am besten erläuterst du die Umstände etwas näher, dann ließe sich eher auf eine Ursache spekulieren oder gar aus dem Nähkästchen plaudern.

            Soweit mal

            Gruß

            Oliver

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              das kenne ich auch. Ich habe die Plastikverkleidung im unteren Bereich mit dem Heißluffön erhitzt und nach innen gedrückt. Da war Ruhe. Die Verkleidungsstopfen sollte man mit dem Hammer leicht anschlagen.

              Probier es mal.

              Kommentar

              Lädt...
              X