Wo verlauft beim 1er Berli 1,4 das sch.... Hupenkabel? Die Hupe selber hab ich entdeckt, den Anschluss an der Hupe seh ich auch....aber dann verliessen sie ihn. Kann mir einer Helfen?
Gruss
Josi
Hihi, dasss Problem hatte ich auch!!!! Hab die Kabel von der Hupe abgezogen und mit Quetschverbindern verlängert und dann zum Relais gezogen.
Aber vielleicht hat hier ja jemand noch ne elegantere Lösung!!!
LG
Werner
Dann hast du ganz zierliche und zarte Fingerchen..... da kommst du bei mir nämlich ohne was abzumontieren garnicht dran.
Warum die Kabel verlängert? Brauchst doch eigendlich nur ein Kabel, da du Masse ja auch so vom Relais an die Karosse legen kannst, oder?
Gruss
Josi
Dann hast du ganz zierliche und zarte Fingerchen..... da kommst du bei mir nämlich ohne was abzumontieren garnicht dran.
Warum die Kabel verlängert? Brauchst doch eigendlich nur ein Kabel, da du Masse ja auch so vom Relais an die Karosse legen kannst, oder?
Gruss
Josi
Jo, is was für "dressierte Frettchen" . Ich als Laie wußte halt nich welches Kabel von den beiden es ist, und da hab ich halt beide genommen. Da war ich auf der sicheren Seite
Da das bei mir son "Zweier-Stecker" is, hab ich den abgezogen und bin dann mit "Stromabzweigern" dran gegangen. Mag aber auch sein, das das beim zweier etwas anders liegt. Abgezogen hab ich den Stecker nur, damit die Originalhupe aus is. Sonst ging es ja auch nur mit den Stromklauern.
Wie gesagt - vielleicht gibt es ja auch noch ne einfachere Lösung.
an die Hupe und Kabel bin ich erst gekommen nachdem ich den linken Scheinwerfer und den Kühlergrill ausgebaut hatte. Ist viel Fummelei - alles ist irgendwie mit Clipsen verbunden und geht nicht auseinander.
Das Hupenkabel kommt unten links aus einem Kabelbaum und ist schwer von der Hupe zu lösen (mit Drahtbügel gesichert!) Da hilft der Seitenschneider und die Lüsterklemme und dann ist das Kabel so lang Du willst. Ein 2-adriges Kabel ist einfacher für die Relaisansteuerung, sonst musst Du noch ein Massekabel verlegen.
Kommentar