Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klimanlage tunen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klimanlage tunen ?

    Hi und guten Morgen,

    bei den derzeitigen Temperaturern möchte ich gern etwas mehr Leistung von meiner Klima im Berli 1 1,8 i Ocean. Die Klima könnte ruhig etwas kälter pusten. Daher meine Frage an Euch Experten alle:
    Würde es etwas bringen die Rohre der Klima vorn im Motorraum (soweit zugänglich) mit Isolierung zu versehen ? Ich denke da an so was was man im Haus um die Heizungsrohre macht, diese schon vorgefertigen Isolierschläuche ...

    Hat jemand mit so was schon mal Erfahrung gemacht ? Danke schon mal für Eure Meinung !

    Bye und Grüße aus Leipzig

    Marcel

  • #2
    Hi, Marcel!

    Hast Du die Klima schonmal warten lassen? Dein Berlingo müsste so 4 Jahre alt sein, da ist es gut möglich, dass sich ein Teil des Kältemittels verflüchtigt hat. Wenn Du das wieder auffüllen lässt, pustet es auch wieder kalt.
    Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
    Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
    +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

    Kommentar


    • #3
      Hi, nu ja Wartung habe ich da selbst noch keine Machen lassen, ich fahre den Berli erst seit letztem August ... in den Unterlagen des Vorbesitzers waren keine Hinweise auf eine Wartung der Klima zu finden, ich weiß nicht ob das im Rahmen einer Inspektion mit gemacht wird ? 20 - 40 Tkm Inspektion ?
      Ich habe mir aber von meinem Kfz Meister meines Vertrauens (freie Werkstatt) sagen lassen das es nur die Möglickeit Klima geht oder geht nicht gäbe ? D.h. wenn nicht genug Kältemittel drin ist würde das Teil gar nicht anspringen. Das tut sie aber, ich hatte nur letztes Jahr das Gefühl es währe kälter gewesen ... (subjektiv)

      Marcel

      Kommentar


      • #4
        ????

        Hm - Klima geht oder geht nicht! Hört sich zwar einfach und schlüssig an - ist aber wohl nicht wahr:

        Das Kältemittel verflüchtigt sich mit der Zeit, die Kühlleistung nimmt ab. Wenn dann ziemlich viel von dem Mittel weg ist, dann springt der KOmpressorr nicht mehr an (wenn er vorher nicht verreckt ist).

        So ist meine simple Sicht der Dinge...

        Laß einfach mal den Füllstand kontrollieren - dann bist Du schon mal schlauer und es kostet auch nicht die Welt!

        Gruß, M.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Marcel,

          die Berlingo Klimaanlage hat ein ca. Volumen von 800-850 Gramm (je nach Ausführung)
          Wenn hier "nur" 150 Gramm fehlen, macht das schon einiges an Kühlleistung aus. (weiß ich aus eigener Erfahrung.

          Aber unser Klima-Chris (resp. Werner) sind da die Experten, die können Dir da noch so einiges erzählen.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von wir97biu
            Ich habe mir aber von meinem Kfz Meister meines Vertrauens (freie Werkstatt) sagen lassen das es nur die Möglickeit Klima geht oder geht nicht gäbe ? D.h. wenn nicht genug Kältemittel drin ist würde das Teil gar nicht anspringen. Das tut sie aber, ich hatte nur letztes Jahr das Gefühl es währe kälter gewesen ... (subjektiv)

            Marcel
            Marcel, das was Maquart gesagt hat is schon richtig und das was Dein "Meister des Vertrauens gesagt hat stimmt so nicht!!!!
            Bauartbedingt verliert jede Autoklima Kühlmittel im Laufe der Zeit. Dann lässt die Kühlleistung nach. Je mehr fehlt, umso schlechter kühlt sie. Erst wenn so viel fehlt, dass die Gefahr besteht, das der Kompressor trockenläuft und damit kaputt geht, schaltet eine Sicherheitseinrichtung die Anlage ab.
            Die Kühlmittelmenge beträgt insgesamt ca. 900 Gramm. Ein "Schwund bis zu 100 g/Jahr gilt noch als normal. Also kann es ohne weiteres sein, dass nach 3 Jahren soviel fehlt, dass sie kaum noch kühlt.
            Du kannst das recht einfach testen in dem Du die Ausblastemperatur misst. Am besten mit nem Digi-Thermometer, geht aber auch mipm normalen, das reagiert nur langsamer.
            Also, Motor an- Klima an. Gebläsestufe auf 2 (Frischluft) Alle Luft auf die runden Frischluftdüsen im Armaturenbrett. Dann die Temperatur dort am Austritt messen. Sie sollte so zwischen 4 und 6 Grad liegen. Wenn Du das jetzt bei der großen Hitze machst, sind auch noch 7 - 7,5 Grad akzeptabel. Alles, was über 8 Grad ist, deutet meist auf einen Kühlmittelverlust hin (90%) Es kann natürlich auch noch was anderes sein, aber meistens fehlt Kühlmittel.
            Mein Tip: Geh nach Bosch oder zum Kälteanlagenbauer (gelbe Seiten) Dort sind meist Spezialisten, die sich mit diesen Anlagen besser auskennen als manche Auto-Werkstatt.

            Ach ja, tunen der Anlage is nich!! Die Anlage im Berlingo ist recht klein dimensioniert. Also, wohl aus Preisgründen, der kleinste Kompressor, der kleinste Verdampfer usw.usw. Mit dem großen Innenraum des Berlingo hat die dann so ihre liebe Not
            Bei meinem alten Ford Scorpio war die noch deutlich besser - Ausblastemp. von 2-3 Grad. Dat gab Frostbeulen anne Zehen!! Aber seien wir froh, dass der Berlingo eine hat, wenn auch ne kleine

            LG

            Werner

            PS: Ich hab auch mal was für die Faq geschrieben, da findest Du auch noch mehr Details.

            Kommentar


            • #7
              Nachtrag

              Tuning geht natürlich mit einem gewissen Aufwand doch. Wenn man den blauen "Frigoblock" aufs Berlidach packt, sind zwar beim Spacelight die Dachfenster dunkel und mipm Zooomschen Aufbau is das auch nix mehr, aber kalt wirds allemal

              Kommentar


              • #8
                Danke Werner, den Beitrag über die Klima in der FAQ hab ich schon gelesen, wie das Teil funktioniert ist schon recht interessant. Da werd ich wohl im Laufe der Woche mal vorbei fahren, bei ATU bzw. Pit Stop kostet der Service ca. 77 - 69 €, das wird wohl mal fällig sein. Denn die Ausblastemperatur ist (geschätzt) bei ca. 10 Grad :-(
                Die Idee mit dem Frigoblock ist übrigens gut !

                Marcel

                Kommentar


                • #9
                  Frage dazu zur Garantie

                  Mein Berli ist jetzt 13 Monate alt und hat auch Kühlprobleme Ausblastemperatur ca 10 grad jetztes Jahr als es richtig heiß war (39 grad) hab ich es geschafft auf 22 Grad runterzukühlen (Ausblastemperatur 5 Grad da haben sogar die Düsen beschlagen

                  jetzt schaffe ich es bei 28 Grad Außentemperatur grad noch auf 25 Grad bei er gleichen Messtrecke und Zeit.

                  Fällt das eigentlich unter Garantie wenn ein gewisser Verlust normal sein soll ?

                  Muss ich die Klimawartung unbedingt beim Freundlichen machen lasse wegen der Garantie. ich denke daß andere Anbieter mitunter einiges billiger sind.

                  in 12.000 KM muss ich sowieso zur Inspektion wor das ganze auf dem Inspektionsplan steht .

                  Was mache ich jetzt am besten ?

                  Kommentar


                  • #10
                    Wolf-Stephan,
                    wenn nach einem Jahr die Kühlleistung schon sooo nachlässt, ist das nich normal. Wenns wirklich am Kältemittel liegt, is da ne Undichtigkeit drin, der nachgegangen werden muss. Aber es können ja noch andere Fehler auftreten.
                    Also ab zum freundlichen um es auf Garantie machen zu lassen. (und lass Dir nix erzählen, dass wäre normal )

                    LG

                    Werner

                    Kommentar


                    • #11
                      ....den Innenraumfilter schon mal geprüft?......

                      ....wenn der "dicht"ist,lässt die Kühlleistung auch etwas nach.

                      Das isolieren der Saugleitung würde ich unterlassen,da Kompressor und-Verdampferleistung aufeinander abgestimmt sind.
                      Könnte u.U.sogar zu "Flüssigkeitsschlägen" im Verdichter kommen,da die höhere
                      Kälteausbeute nicht im Verdampfer "weggefahren"wird.


                      LG
                      Reimund

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Werner
                        Also, Motor an- Klima an. Gebläsestufe auf 2 (Frischluft) Alle Luft auf die runden Frischluftdüsen im Armaturenbrett. Dann die Temperatur dort am Austritt messen. Sie sollte so zwischen 4 und 6 Grad liegen.
                        Hallo Werner,
                        Danke für deine fachkundigen Erläuterungen, das habe ich doch gleich mal ausprobiert. Ausblastemperatur: 2,5°, gemessen nach ca. 3 Minuten mit Infrarot-Thermometer. Ganz schön schattig ... und das bei 27° Aussentemperatur

                        Also dann gehe ich mal davon aus, dass in der KA von meinem Berli nach 16 Monaten noch alles in Ordnung ist. Ich habe auch immer brav im Winter etwa 1 mal monatlich die Klima für paar Minuten laufen lassen. Da war doch was von wegen Dichtungen oder so?

                        Gruß

                        Alexander

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Werner
                          Du kannst das recht einfach testen in dem Du die Ausblastemperatur misst. Am besten mit nem Digi-Thermometer, geht aber auch mipm normalen, das reagiert nur langsamer.
                          Also, Motor an- Klima an. Gebläsestufe auf 2 (Frischluft) Alle Luft auf die runden Frischluftdüsen im Armaturenbrett. Dann die Temperatur dort am Austritt messen. Sie sollte so zwischen 4 und 6 Grad liegen. Wenn Du das jetzt bei der großen Hitze machst, sind auch noch 7 - 7,5 Grad akzeptabel.
                          Hallo Leute,
                          ich hab das heute nachmittag (26 ° Außentemperatur) mal bei meinem Berli I getestet. Habe zuerst die Lüftung auf die Düsen oberhalb des Radios gestellt und auf volle Lüftungsstufe (aber Frischluft). Dabei habe ich die beiden äußeren Düsen (zu den FEnstern hin) geschlossen. In der Mitte habe ich dann eine Ausblastemperatur von 6,6 ° gemessen bzw. nachdem ich die Lüftung reduziert hatte (Schalter stand waagerecht) 4,6 °. Nachdem ich auf Umluft umgestellt hatte, ist die Ausblastemperatur auf 3,9 ° abgesunken.
                          Ich gehe daher mal davon aus, dass meine Klimaanlage noch i.O. ist.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Alex Blaubär
                            Ich habe auch immer brav im Winter etwa 1 mal monatlich die Klima für paar Minuten laufen lassen. Da war doch was von wegen Dichtungen oder so?

                            Gruß

                            Alexander

                            Wenn Du sie zweimal pro Monat laufen lässt,
                            hast Du sogar doppelt sooft garantiert beschlagsfreie Scheiben.
                            Dafür ist die Klimaanlage nämlich auch gut.
                            Gerade bei Regenwetter ist so ein grosser Innenraum doch anfällig für Feuchtigkeit.

                            mfg

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von HKI.
                              Wenn Du sie zweimal pro Monat laufen lässt,
                              hast Du sogar doppelt sooft garantiert beschlagsfreie Scheiben.
                              Dafür ist die Klimaanlage nämlich auch gut.
                              Hallo HKI,

                              das kann bei bestimmten Wetterlagen (nicht im Winter, da gebe ich HKI recht) aber auch kontraproduktiv sein, wie ich schon festgestellt habe.
                              Mit KA beschlagene Fenster freigepustet, geht superschnell, viel besser als mit Gebläse allein
                              Dann KA aus, in Nullkommanix ist die Scheibe wieder beschlagen, und zwar so richtig, weil sie jetzt ja so schön kalt ist ...

                              Gruß

                              Alexander

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎