Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer kann helfen: Motorruckeln bei 2000 U/Min?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wer kann helfen: Motorruckeln bei 2000 U/Min?

    Wer kann mir helfen? Ich war schon in zwei ehemaligen Citroên-Werkstätten wegen eines Motorruckeln, das in jedem Gang bei ca. 2000 U/Min jeweils bei Vollgas auftritt. Die erste Werkstatt hatte die Kupplung in Verdacht, was aber Blödsinn war und von der zweiten Werkstatt kategorisch ausgeschlossen wurde. Letztere hatte allerdings auch keine Lösung.

    Leider ist das alte Forum verschwunden, in dem gab es m.E. einen Beitrag zu dem Thema, in dem es um Luftsensoren ging.

    Motor: Berlingo 1,8i Bj. 1999

    Vielen Dank und viele Grüße,

    Joerg.

    Zusatz:

    Ein Tipp war das Wechseln der Zündkabel. Hat jemand ähnliche Erfahrung? Für Hinweise wäre ich dankbar.
    Zuletzt geändert von Gast; 04.08.2004, 10:41.

  • #2
    bei ruckelt nix, ich habe auch einen '99 1.8 i jetzt ca. 86 Tkm auf der Uhr ... selbst wenn ich bei unter 2000 U/min Voll aufs Pedal trete ... da geht es zwar erst ein wenig langsam vonstatten aber dann um so besser ...

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      also bei meinem 1,8i von 2000 ist genau das selbe ruckeln.Was es ist weiß
      ich noch nicht, aber zumindest hast du keine Halluzinationen, wenn es dich tröstet.

      Kommentar


      • #4
        Hi!

        Vielleicht der Drosselklappenpotentiometer? Die gehen gerne kaputt...

        Gruß,
        Christian

        Kommentar


        • #5
          Ich habe nun einfach die Zündkabel getauscht und nun ruckelt es nicht mehr. So einfach (und billig) kann das Leben sein.

          Ärgerlich ist es nur, dass eine Citroen-Werkstatt die Kupplung tauschen wollte (Angebot über 850 Euro) und die andere den Fehler nicht gefunden hat.

          Gruß an alle, Joerg.

          Kommentar


          • #6
            Das ist lobenswert.
            Einen Fehler durch Spontankauf beheben.
            Andere Fehlerquellen hast Du in den letzten 23 Tagen also nicht überprüft...?

            Kommentar


            • #7
              Zitat von joerki
              Ich habe nun einfach die Zündkabel getauscht und nun ruckelt es nicht mehr. So einfach (und billig) kann das Leben sein.
              .....
              Luftsensoren, Drosselklappenpotentiometer, was weiß ich noch.

              Die moderne Eletrik und Elektronik bringt so viele neue mögliche Fehlrequellen mit rein (ohne dass das Diagnosegerät das dann auch anzeigt!!!!-kanns ja wohl auch nicht ).

              Da sieht man doch den Wald vor lauter Bäumen nicht. :rolleyes:

              Gruß
              Martin

              P.S.: werd ich nun älter , sehne ich mich in die alte gute Zeit vor Elektronik zurück? Nein, ich glaub es ist ein anstrengender Tag gewesen .

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Malou
                Luftsensoren, Drosselklappenpotentiometer, was weiß ich noch.

                Die moderne Eletrik und Elektronik bringt so viele neue mögliche Fehlrequellen mit rein (ohne dass das Diagnosegerät das dann auch anzeigt!!!!-kanns ja wohl auch nicht ).

                Da sieht man doch den Wald vor lauter Bäumen nicht. :rolleyes:

                Gruß
                Martin

                P.S.: werd ich nun älter , sehne ich mich in die alte gute Zeit vor Elektronik zurück? Nein, ich glaub es ist ein anstrengender Tag gewesen .
                Stimmt alles. Ich habe da noch einen recht Ähnlichen Fehler bei menem "alten" gehabt. Dort war es das angebliche "Abgasventil" ich vermute der Popel-Händler meinte damit die Abgasrückführung.

                Tirtt eigentlihc der Fehler nur dann auf wenn das Fahrzeug auf einer Geraden oder leicht bergab fährt? oder hast Du das Problem auch bergauf?

                Kommentar

                Lädt...
                X
                😀
                🥰
                🤢
                😎
                😡
                👍
                👎