Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Biodiesel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Biodiesel

    Hallo zusammen

    ich als absolute Autolaie habe schon mal ne Frage zu unserem zukünftigen Berlingo (Liefertermin Oktober).

    Bei unserer Stammtankstelle in Müngersdorf (Maxus) gibt es auch Biodiesel (letzter mir bekannter Preis: 0,75 €). An der Kasse steht als Hinweis nur, dass man den Kraftstofffilter nach 2-3 maliger Betankung mit Biodiesel wechseln soll.

    Wie sind eure Erfahrungen ?
    Was muss ich denn dann tun, wenn ich zwischendurch mal wieder normalen Diesel tanken muss - auch wieder den Filter wechseln ?

    Danke für eure fachkundigen Antworten.

    Der der auf seinen Berlingo HDI wartet ....

  • #2
    TU ES NICHT!!!!

    Biodiesel und HDi läuft nicht. Du ruinierst Dir die ganze Motortechnik.

    Verwende mal die "Suchen"funktion und gib Biodiesel ein, da müsste einiges dazu auftauchen.
    Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
    Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
    +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

    Kommentar


    • #3
      Zitat von guido66de
      Hallo zusammen

      ich als absolute Autolaie habe schon mal ne Frage zu unserem zukünftigen Berlingo (Liefertermin Oktober).

      Bei unserer Stammtankstelle in Müngersdorf (Maxus) gibt es auch Biodiesel (letzter mir bekannter Preis: 0,75 €). An der Kasse steht als Hinweis nur, dass man den Kraftstofffilter nach 2-3 maliger Betankung mit Biodiesel wechseln soll.

      Wie sind eure Erfahrungen ?
      Was muss ich denn dann tun, wenn ich zwischendurch mal wieder normalen Diesel tanken muss - auch wieder den Filter wechseln ?

      Danke für eure fachkundigen Antworten.

      Der der auf seinen Berlingo HDI wartet ....
      Lieber Finger wech...bei meinem Vorgängerauto, Peugeot306, ebenfalls mit dem 2.0 HDI-Motor habe ich mal bei meinem damaligen Händler und bei Peugeot nachgefragt: Peugeot ht es nicht freigegeben für den HDI, der Händler meinte, man könne es zwar machen, aber dann kam der Hammer:
      1)Ölwechsel alle 10.000 statt 20.000 km
      2)Kraftstofffilter alle 5.000 km kontrollieren, alle 10.000 tauschen
      3)Inspektion Kraftstoffzuleitungen alle 10.000 km, kompletter Austausch alle 40.000 km, da diese porös werden
      4)keine Garantie bei Motorschäden, da offiziell nicht freigegeben..

      Für mich war 4) wegen Neuwagen das Killer-Kriterium, aber auch 1-3) sollte man gut in Erägung ziehen, da sind die gesparten Euros vom Kraftstoff schnell wieder in zusätzliche Wartung und Tausch von Teilen investiert....

      Kommentar


      • #4
        DAAAANKE

        werd dann mal die Finger davon lassen

        Kommentar

        Lädt...
        X