Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gummi im Motorraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gummi im Motorraum

    Sind bei Euch im Motorraum rechts und links,unterhalb der Scheibenwischer,eigentlich auf beiden Seiten solche breiten Gummis angebracht?Weis auch nicht wie ich die Teile genau nennen soll.
    Bei mir ist nur einer auf der Beifahrerseite.Sieht aus als müßte auf der Fahrerseite auch einer sein.

    Ach so noch was.Hab jetzt 800km runter.Irgendwie läuft mein Motor im Stand recht hart.Klingt fast ein wenig dieselartig.Wenn ich die Kupplung trete wirds dann was ruhiger.Auch beim beschleunigen aus niedriger Drehzahl klingt der Motor fast wie ein Diesel.
    Wie siehts bei Euch,mit neuen 1.6ern aus?

    drberlingo

  • #2
    Zitat von drberlingo
    Sind bei Euch im Motorraum rechts und links,unterhalb der Scheibenwischer,eigentlich auf beiden Seiten solche breiten Gummis angebracht?Weis auch nicht wie ich die Teile genau nennen soll.
    Bei mir ist nur einer auf der Beifahrerseite.Sieht aus als müßte auf der Fahrerseite auch einer sein.

    Ach so noch was.Hab jetzt 800km runter.Irgendwie läuft mein Motor im Stand recht hart.Klingt fast ein wenig dieselartig.Wenn ich die Kupplung trete wirds dann was ruhiger.Auch beim beschleunigen aus niedriger Drehzahl klingt der Motor fast wie ein Diesel.
    Wie siehts bei Euch,mit neuen 1.6ern aus?

    drberlingo
    Hab kein 1.6er!
    Auch nur ein Gummi im Motorraum!
    Die anderen Bekloppten haben auch nur ein Gummi im Motorraum!
    Also normal!

    LG
    siggi
    Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
    Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey

    Kommentar


    • #3
      Bei Normalo's heißt das: "Du hast wohl nicht alle Wirbel in der Säule!"
      Bei Bekloppten's: "Du hast wohl nen Gummi zu viel im Motorraum!"
      Gruß Thomas

      Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


      Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

      Kommentar


      • #4
        Zitat von drberlingo
        Ach so noch was.Hab jetzt 800km runter.Irgendwie läuft mein Motor im Stand recht hart.Klingt fast ein wenig dieselartig.Wenn ich die Kupplung trete wirds dann was ruhiger.Auch beim beschleunigen aus niedriger Drehzahl klingt der Motor fast wie ein Diesel.
        Wie siehts bei Euch,mit neuen 1.6ern aus?
        Du hättest besser den HDI genommen...!
        Der 1,6er ist ein bisschn ein ......-Motor.
        Kuck mal nach dem Öl.

        Schöne Grüße, Thilo

        Kommentar


        • #5
          Zitat von zooom
          Bei Normalo's heißt das: "Du hast wohl nicht alle Wirbel in der Säule!"
          Bei Bekloppten's: "Du hast wohl nen Gummi zu viel im Motorraum!"

          Und ich hab jede Menge Gummis auf Lager liegen.. wenn mann da nicht bekloppt wird bei

          Kommentar


          • #6
            @silosarg
            Für nen Diesel fahr ich einfach zu wenig.Bringe gerade noch 10000km im Jahr zusammen.Mit den Fahrleistungen des 1.6ers bin ich ganz zufrieden.

            @TS_Schoen
            Gehören nun 2 Gummis rein oder nicht?
            Müßten dann ja 2 verschiedene sein.

            Kommentar


            • #7
              Um das Thema zu beenden:
              Es gehört ein Gummi rein. Beifahrerseitig!

              Kommentar


              • #8
                Klare Aussage.Danke.



                drberlingo

                Kommentar


                • #9
                  Hmmmm....
                  dis Plastik-Windlauf"blech" sieht aber verdammt danach aus, als ob die Konstrukteure der Meinung waren, auch auf der Fahrerseite müsste ein Gummi hin. Wahrscheinlich hat dann mal irgenein Vigone eine Prämie für den Verbesserungsvorschlag bekommen, das eine Gummi wegzulassen, weil es wohl doch nicht gaaaanz so dringend gebraucht wird wie das andere. Was verbirgt sich eigentlich so furchtbar nässeempfindliches darunter auf der rechten Seite?
                  Das ganze erinnert mich ein wenig an die Gummipuffer, die im CX Rahmen und Karosserie verbinden. Deren Anzahl war im Laufe der Produktionsjahre auch immer kleiner geworden.

                  LG
                  Uwe

                  Kommentar


                  • #10
                    Habe heute meinen Berlingo aufgerüstet !

                    Jetzt habe ich auf beiden Seiten ein Originalgummi. (Damit sich nicht immer die Blätter der Bäume dazwischen mogeln können.)

                    Preis etwa 4,50 Euro ! (Dichtung 8251C9)

                    Jetzt sieht es im Motorraum wieder "komplett" aus

                    LG

                    Holger

                    Kommentar


                    • #11
                      Und ich dachte monatelang, bei mir wäre ein Gummi verlorengegangen...

                      Gemacht hab ich allerdings nix dran, hab's auch bei den Inspektionen immer zu erwähnen vergessen.
                      Nun denn, jetzt kann ich ja beruhigt weiter nix dran tun.

                      ... Und ich hab mich immer gefragt, warum unser Partner rechts ein bisschen tiefer in den Federn liegt...

                      Erleichterte Grüße
                      Christoph

                      Kommentar


                      • #12
                        ...... weil es wohl doch nicht gaaaanz so dringend gebraucht wird wie das andere. Was verbirgt sich eigentlich so furchtbar nässeempfindliches darunter auf der rechten Seite?
                        ....

                        LG
                        Uwe[/QUOTE]

                        Vermutlich ist der Grund die Ansaugung der Klimaanlage, die hat nähmlich keinen eigenen Ablauf.
                        Wenn die überflutet wird, läuft das Wasser durch den Schacht des Filters in den Beifahrerfußraum.


                        aus Wien

                        speedy

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Holger P.
                          Habe heute meinen Berlingo aufgerüstet !

                          Jetzt habe ich auf beiden Seiten ein Originalgummi. (Damit sich nicht immer die Blätter der Bäume dazwischen mogeln können.)

                          Preis etwa 4,50 Euro ! (Dichtung 8251C9)

                          Jetzt sieht es im Motorraum wieder "komplett" aus

                          LG

                          Holger
                          Prima, dass man bei Citroen Ersatzteile kaufen kann, die man gar nicht braucht und die werksseitig nicht verbaut sind, während man aud benötigte Teile monatelang warten muss (ich sag nur Klimaanlagenrohr)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X
                          😀
                          🥰
                          🤢
                          😎
                          😡
                          👍
                          👎