Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein neuer Berlingo muß her

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ein neuer Berlingo muß her

    Hallo zusammen,
    letzte Woche habe ich auf dem Weg nach Südfrankreich meinen Xantia und meinen Wohnwagen verloren. Beide stehen nun in Lyon und warten auf ihre Verschrottung ( Schnief). Meiner Frau und meinen Kindern ist Gott sei Dank nichts geschehen. Unschuldig waren wir auch noch.

    Aber jetzt muß eine neuer Berlingo her, der 2,0 l HDI. Wer hat Erfahrung mit dem Motor??? Oder weiß einer, wann ein neuer Diesel auf dem Markt kommt???
    Ach ja wir hatten schon einen Berlingo 1,4 , 75 PS, Spacelight, super Auto, nur der Motor war ein wenig schwach.



    Grüße Andreas

  • #2
    Hallo Andreas,

    gut, daß Deiner Familie nichts passiert ist, das ist das wichtigste. Sachschäden kann man ersetzen...

    Zum Berlingo HDi 90 kann ich aus eigener Erfahrung, seit 2 Wochen habe ich einen Berlingo MS+ HDi 90 2.0, sagen:

    "Waaaaahnsinn!!!"
    Gruß ,
    Christian

    Kommentar


    • #3
      Der 2.O HDi ist eine Wucht. Das Verhältnis von Hubraum zu Leistung vernünftig. Da wird ein kleinerer neuerer Motor nichts gewinnen.
      Stand der Dinge ist, dass der jetztige HDi die Zulassung 2005 nicht schaffen würde. Ob erst nochmal nachgebessert wird, oder sofort der 1.6 HDi kommt, wissen allein die, die bislang noch nix sagen.

      Oder frag mal hier...

      Kommentar


      • #4
        Hallo Andreas

        Da seit ihr aber noch mal mit dem Schrecken davon gekommen,oder?Das alle wohlauf sind,ist das wichtigste.
        Der 1,6 er HDI müsste doch bald kommen,oder?So weit ich weiß,wird dieser Motor auch im Picasso verbaut und sollte auch für den Berli genug Power haben.Vorteil wäre sicher die günstigere Steuer.Aber vermutlich braucht ihr gleich einen fahrbaren Untersatz.Der 2.0 HDI hat ja einen guten Drehmomentverlauf und ist bis auf den Steuernachteil ein super Auto.

        Gruß Kai

        PS.:Beim 2.0HDI kann man bei der Anschaffung sicher noch ein Paar €uro sparen.

        Kommentar


        • #5
          Danke für die Anteilnahme

          Hallo,
          danke für die Antworten, uns ist nichts geschehen, aber der Wohnwagen ist Schrott ( eine Seite komplett aufgerissen ) und der Xantia, naja ich zähle mal auf was noch unverbeult ist...,das Dach ( vieleicht ist es auch verzogen ),
          Frontscheibe und Seitenscheiben sind nicht kaputt gegangen. Aber der Rest...
          Vorne, rechte Seite, linke Seite und hinten, nur noch Schrott.


          Für einen Neukauf, da habe ich erst einmal Zeit. Ich habe mir einen Renault 5 zugelegt, 15 Jahre alt, 105000 Km laut Tacho und zwei Jahre Tüv. Er läuft halt...


          Bis dann, Grüße Andreas

          Kommentar


          • #6
            Überlegen...

            ...solltest Du die Entscheidung, einen 2.0 HDI anzuschaffen. Die Maschine bringt den Berlingo nicht wirklich auf Touren, ist nur leidlich sparsam und nur in D 3 eingestuft.
            Also: auf etwas Besseres warten...
            Grüße
            Kelly

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Kelly
              ...solltest Du die Entscheidung, einen 2.0 HDI anzuschaffen. Die Maschine bringt den Berlingo nicht wirklich auf Touren,

              Grüße
              Kelly


              herrlich
              tränen aus den augen wisch

              Kommentar


              • #8
                wie denn, wo denn, was denn?????
                Der HDI kommt nicht auf Touren dann frag mal die ganzen Benziner-Fahrer, wie doof die gucken, wie gut mein HDI auf Touren kommt...

                Kleiner Tipp:
                Man kann beim HDI das rechte Pedal auch betätigen

                Also mein Statement:
                HDI rules

                Kommentar


                • #9
                  an Dieselfahrer

                  ...

                  ohne jetzt wieder eine seitweise "Schlacht" zwischen der Benzin- und Heizölfraktion anzufangen; aber...

                  irgendetwas muß ja dran sein, das der Hdi "nicht geht"...

                  Sonst hättet ihr den ja nie "Chipgetunt"...

                  Ich habe soetwas nicht nötig, der Benziner ist auch so schnell genug !

                  Kommentar


                  • #10
                    hmmmm, hab ich da was verpasst???
                    Meiner ist nicht gechipt und geht auch so recht gut mit seinen 90 PS.
                    Logisch geht ein 109 PS Benziner besser ab, als ein 90 PS Diesel, aber bei der Fahrstrecke, welche ich im Jahr zurücklege, verzichte aich auf die 19 PS und spare dafür am Sprit. Ansonsten jeder so, wie er meint. Aber das der HDi nicht auf Touren kommt, ist absolut falsch.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi!

                      Mir reicht der HDi 90 vollkommen aus. Auf den Straßen des Sauerlands reicht die Spritzigkeit zum Überholen und um am Berg die Geschwindigkeit zu halten vollkommen aus.

                      Im Endeffekt muß sich jeder selbst entscheiden was er haben möchte.

                      Gruß ,
                      Christian

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        ich halte den HDI für einen ausgewogenen Motor. Leistung (für meine Ansprüche) völlig ausreichend, kultiviert und auch recht sparsam (zw. 4,2 und 4,5 l/100 km bei betont sparsamer Fahrweise ). Der Ölverbrauch ist seit dem letzten Ölwechsel bei 79.000 km kaum messbar (inzwischen 95.000 km auf dem Tacho). Darüber hinaus ist die Literleistung mit 33 kW zu den aktuellen "Renndiesel" recht niedrig, was für eine lange Lebensdauer (>500.000 km) reichen sollte. Leider ist die Abgasreinigung nicht auf dem aktellen Stand der Technik.

                        Frank

                        Kommentar


                        • #13
                          Probefahrt sagt doch alles!

                          Tja also eh wir uns hier streiten:

                          Ich bin damals ebenso unentschlossen gewesen und habe mich nach Probefahrt des stärksten Benziners und des Diesels für den m.E. klar
                          drehmomentstärkeren HDi entschieden, obwohl ich eher nur so 12.000 km p.a. fahre und dann eigentlich ein Benziner ggf. vorteilhafter sein könnte (Abwägung höherer Kaufpreis und KfZ-Steuer gegen Wiederverkaufswert und niedrigeren Verbrauch).

                          Ich hätte bei meinem Fahrstil (besonnen aber zügig) sicherlich auch eine überdurchschnittliche Differenz im Benzin- vs. Dieselverbrauch.
                          Will sagen: Wer gern überholt und mit beiden Autos von 50 auf 100 km/h beschleunigt, gibt bei beiden Vollgas und der Diesel dürfte schneller abschneiden und trotzdem bei diesem Manöver viel weniger Kraftstoff schlucken....

                          Fazit:

                          Probiers aus und schau selbst, wie schnell welcher Motor was vom Teller zieht. ....und wenn Du Zeit hast, würde ich tatsächlich noch einige Monate warten.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo aus Bayern,also ich mus sagen das mein HDI 2,0 Bauj.2002 mit Dethleffs Wohnwagen 430 (1000 kg ges Gew.)super klar kommt.Lahm ist er auch nicht er spurtet super los und schnell genug ist er auch.Bin gerade vom Balaton zurück und das Gespann lief super (90-100Km/h).Am Berg habe ich locker LKW´s überholt die auch mindestens 90 gefahren sind.Also ich kann nichts negatives sagen in punkto Leistung.Gruss toro

                            Kommentar


                            • #15
                              Also, jetzt muss ich auch menen Senf dazu geben:

                              Erstmal freut es mich, dass Euch nichts passiert ist...

                              Ich fahre jetzt erst seit 16.8 genau das was Du ansprichst und habe jetzt schon die ersten 1000 km runter. Seit Montag hat der Berli nochmals an Kraft gewonnen und kommt täglich mehr auf Touren.

                              Der Motor ist soweit super, etwas mehr PS könnte er aber vertragen.
                              Ich bin mal den Picasso 1.6 HDI 110 probe gefahren, der geht noch besser ab.

                              Es ist zwar abzuwarten, aber ich gehen davon aus, dass auch der Motor für den Berli kommen wird, da das der Diesel mit FAP und D4 ist. Die 110 PS würden wenigstens die 190 minimum bringen, evtl. auch 200. Nur bei dem Auto ist der Seitenwind nicht außer Acht zu lassen, der dann zur Gefahr werden kann.

                              Mir reichen die 90 PS und heute sollte man eher Sparsam mit dem Sprit sein, wer weiss was da noch kommt... (DANKE an die SPD und die GAL für die diese Sch...idee mit der Preiserhöhung zu Lasten des kleinen Mannes!)

                              Aber das ist Geschmackssache. Wer auf Benzin steht wird wohl nicht davon abzubringen sein.

                              Vom wirtschaftlichen Standpunkt her kommt der Diesel als erste Wahl in Frage, da der Benziner mit der "Klotz im Windkanal"-Form (was er aber nicht wirklich ist) eher Sprit vernichtet bevor die Leistung umgesetzt wird.

                              Wie schon gesagt ist das geschmackssache, aber 10 Liter Super waren mir beim Omega schon zu teuer,deshlab die Entscheidung für den HDI

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎