Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbau Original-Lautsprecher hinten Berli 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einbau Original-Lautsprecher hinten Berli 2

    Hallo Leute,

    ich lasse erst einmal mal nur die Bilder sprechen, Erläuterungen bei Bedarf :





























    Unklar ist zur Zeit noch, was ich für Lautsprecher einbaue, wie ich die Kabel dafür verlege und wie ich die zusätzliche Leuchte anschließe

    Die Teile sind übrigens von ZOOOM

    mfg tommi
    Zuletzt geändert von Gast; 07.08.2004, 22:01.

  • #2
    Mensch Leute,

    das gibt es doch nicht
    Ich war heute mit den Lautsprechergehäusen bei einem "Autoradio-Fuzzi" und wollte passende Lautsprecher kaufen.
    100 mm Durchmesser waren klar, aber die Einbautiefe .....
    Wir haben alle, die er da hatte ausprobiert. Nix zu machen .....
    Es müßten welche sein die sehr flach sind oder deren Magneten so klein sind, dass sie in die Ausparungen der Karosse passen.



    Ich will auf keinen Fall am Blech herumschneiden

    Wer weiß Rat

    mfg tommi

    Kommentar


    • #3
      Hallo tommi,

      kann dir bei diesem Problem leider nicht helfen, aber ich wüßte gerne, ob das Motorrad im Hintergrund eine Honda Pan European ist und ob sie dir gehört und wenn ja, welche Erfahrungen du damit gemacht hast?

      viele grüße

      stoha

      Kommentar


      • #4
        Auweiha ,

        damit habe ich jetzt nicht gerechnet
        Ja, es ist meine Pan und deshalb habe ich sie auch in meiner Signatur:

        Berlingo II 1.6 Multispace Plus Icelandgrau, "Sicherheitspaket" 02/2004 (ORGA - 9866)
        2 x Trabant 1.3 Viertakt 06/1991 (unsere Lieblinge)
        Honda Pan European STX 1300 ABS 06/2002
        Ich bin mit ihr grundsätzlich sehr, sehr zufrieden - wenn man mal von kleinen Macken absieht, die wohl jedes Fahrzeug hat
        Ich war mit ihr und meiner Frau vorige Woche in den Dolomiten (2.500 Km), was will man dort auch mit einem Auto .
        Wenn du echt mehr wissen willst:
        Ich bin als "tommi" auch in diesem Forum:
        http://www.st1100.de/

        mfg tommi

        Kommentar


        • #5
          Hi Tommi,
          habe exakt den selben Einbau bereits hinter mir. Ich habe die originalen Laussprecher eingebaut, eben aus besagten Gründen. Bei mir lagen auch die Lautsprecherkabel in dem Hohlraum sowie auf der linken Seite das Kabel für die 2. Leuchte. Greife mal mit ner schlanken Hand in das "Blechloch" in Richtung Heckklappe. auf den Kabelenden sind auch die Original Citroen-Stecker wie bei den vorderen Laussprechern drauf.
          Viel erfolg beim Suchen.

          Kommentar


          • #6
            @ VolkerT

            Na, da schau ich doch morgen nochmal mit "ner schlanken Hand" nach .
            Hatte aber schon die langen Gummis unter der Heckklappe ab, um nachzuschauen , nix
            Zooom hat sich leider auch noch nicht gemeldet

            mfg tommi

            Kommentar


            • #7
              Ist zwar nicht die eleganteste Art und Weise, aber wenn anders keine LS passen:

              Mach doch die "durchlöcherte" Fläche der LS-Halter raus, und schraub dir normale 10cm LS rein, mitsamt Abdeckung. Sodaß du durch das "Aufsetzen" der LS auf die Halter etwas mehr Tiefe gewinnst. Dann sollten doch halbwegs "normale" LS Platz haben, oder? Gut, so ganz original sieht das nicht aus, aber bevor ich mir die SerienLS einsetze, "biege" ich mir lieber was passendes zurecht...

              Frei nach dem Motto: Was nicht passt, wird passend gemacht...

              Vom Prinzip her soll es dann ähnlich aussehen, wie auf dem Bild...

              Gruß Bastian
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                Hallo Bluecontacter, Hallo VolkerT,

                das mit den aufgesetzten LP ist auch keine schlechte Idee, wenn es denn gar nicht anders gehen sollte
                Habe heute mal ´ne schlanke Hand gemacht - aber ohne Erfolg . Habe nochmal den länglichen Gummi unter der Heckklappe ´rausgemacht und da konnte ich bis zum LP-Loch durchschauen. Da läuft definitiv nur ein Stoff - ummantelter Kabelbaum von Rücklicht kommend in den Himmel . Keine Abzweigungen, nix
                Na, mal sehen - habe mir heute mal LP-Kabel geholt und werde das verlegen. Das zweite Licht ist ja eigentlich auch sekundär - wäre aber schön wenn es gehen würde

                mfg tommi

                Kommentar


                • #9
                  Moin Tommi,
                  der "Stoffummantelte" (ist einseitig selbstklebender Schaumstoff) Kabelbaum enthielt bei mir auch die Lautsprecherkabel (Berli2 von 03/03) sowie ein Kabel für die 2. Leuchte auf der linken Seite. Selbst die Stecker waren ordentlich mit diesem Schaumstoff umwickelt.

                  Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    Also ich bin gerade wieder beim Suchen

                    Hinter dem linken Rücklicht beginnt der Kabelbaum und verschwindet mit allen 7-Kabeln in der Heckklappe - kein Abzweig - Nichts
                    Auf der rechten Seite führt noch einmal ein Kabelbaum mit 4-Kabeln und dem Wasserschlauch in die Heckklappe. Wozu braucht die Heckklappe eigentlich so viele Zuführungen: Heckscheibenheizung (2x), dritte Stoppleuchte (2x), Wischermotor (?) und was noch
                    Auf der rechten Seite, beginnt jedoch die Zuführung für die Innenraumleuchte als eigener Kabelbaum unten und verläuft zusätzlich nach oben !
                    Also schaue ich jetzt nochmal hinter das linke Rücklicht

                    mfg tommi
                    Zuletzt geändert von Gast; 11.08.2004, 11:53.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Tommi ...

                      Ich habe diesen Umbau von einer Cit-Werkstatt machen lassen ... Habe Boxen von MacAudio verwendet ... Passten auch locker rein ...

                      Gruß

                      Elek

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von tommi
                        Also ich bin gerade wieder beim Suchen

                        Hinter dem linken Rücklicht beginnt der Kabelbaum und verschwindet mit allen 7-Kabeln in der Heckklappe - kein Abzweig - Nichts
                        Auf der rechten Seite führt noch einmal ein Kabelbaum mit 4-Kabeln und dem Wasserschlauch in die Heckklappe. Wozu braucht die Heckklappe eigentlich so viele Zuführungen: Heckscheibenheizung (2x), dritte Stoppleuchte (2x), Wischermotor (?) und was noch
                        Auf der rechten Seite, beginnt jedoch die Zuführung für die Innenraumleuchte als eigener Kabelbaum unten und verläuft zusätzlich nach oben !
                        Also schaue ich jetzt nochmal hinter das linke Rücklicht

                        mfg tommi

                        Das mit der zweiten Lampe ist natürlich doof. Ich würde einfach von einer vorhandenen 4 Drähte zu der zweiten rüberziehen. Dann hast du alle Funktionen so, wie sie sollen. Kannst ja von der Funktionierenden im Kofferraum durch die vorhandenen "Kanäle" durch, bis zur anderen Seite. Wenn du eh Kabel für LS legst, würd ich das direkt mitmachen.

                        Gruß Bastian

                        Kommentar


                        • #13
                          Habe ich mir aus so gedacht, aber woher nehme ich so einen Stecker für die Lampe


                          mfg tommi

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von tommi
                            Habe ich mir aus so gedacht, aber woher nehme ich so einen Stecker für die Lampe
                            Nimm einfach ganz normale Flachstecker. Die kleinen, die man auch an Lautsprechern nutzt. Die müssten passen. Ansonsten mal beim freundlichen nach einem passenden Stecker fragen...

                            Vielleicht rückt er einen solchen raus.

                            Gruß Bastian

                            Kommentar


                            • #15
                              Also,

                              heute habe ich erst einmal aus purer Verzweiflung die Lautsprecherkabel verlegt, im Hof - bei der Hitze
                              Bei der "Anschließerei" fiel mir auf, dass der vordere rechte Hochtöner im A-Brett keinen "Mux" von sich gab . Also Blende ab und nachgeschaut, das Teil lag das so lose herum und ein Stecker war ab - toll, original Cit-Werkstatt !
                              Ich hab jetzt hinten erstmal LP von einem Autoverwerter drin (alter Seat) :rolleyes: , bis ich was passendens gefunden habe. Aber schon damit kommt jetzt richtiger "Raumklang" auf
                              Ja, und das linke Licht werde ich wohl parallel auf das rechte aufklemmen müssen
                              Ich hasse es, wenn etwas nicht funktioniert

                              mfg tommi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎