Wo findet man die Belegung der Sicherungen? Kann im Handbuch und online nichts finden. Danke für eure Hilfe!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sicherungen belegungsplan?
Einklappen
X
-
Sorry, falscher Post. Hatte nicht gesehen welches Auto.Zuletzt geändert von Berlinginia; 11.08.2019, 23:22.Viele Grüße, Christiane
mein dritter Berli:
e-HDI 90 Selection, schwarz
Musketier Hinterachsfedern, Westfalia AHK
Orga-Nr. vom 09.12.14, bei mir seit 02.01.15
Meine Camping-Alben:
Singlecamper-Ausbau
Versorgerbatterie im Koffer
CEE-Stromversorung 3-er Berlingo / Partner
-
Den sicherungsbelegplan findest du in der online Anleitung.- Opel Meriva 1.4 120PS Benziner seit 2012 - 177.000km
- Citroen C3 seit 21.12.2017 PureTec 82, Benziner - 16.500 km bis 28.03.2019
- Berlingo PureTec 110 PS Benziner - seit 28.03.2019
XL Benziner - 7Sitze - ConnectedNAV - Kinderpaket - 17Zoll Felgen - CityPaket2 - DriveAssist Paket
Kommentar
-
- Opel Meriva 1.4 120PS Benziner seit 2012 - 177.000km
- Citroen C3 seit 21.12.2017 PureTec 82, Benziner - 16.500 km bis 28.03.2019
- Berlingo PureTec 110 PS Benziner - seit 28.03.2019
XL Benziner - 7Sitze - ConnectedNAV - Kinderpaket - 17Zoll Felgen - CityPaket2 - DriveAssist Paket
Kommentar
-
Zitat von BerlingoJoe Beitrag anzeigenVielen Dank! Jetzt hab ich es. Auf meinem smartphone habe ich immer nur den oberen Bereich gesehen und es war nicht ersichtlich dass man brunterscrollen kann.- Opel Meriva 1.4 120PS Benziner seit 2012 - 177.000km
- Citroen C3 seit 21.12.2017 PureTec 82, Benziner - 16.500 km bis 28.03.2019
- Berlingo PureTec 110 PS Benziner - seit 28.03.2019
XL Benziner - 7Sitze - ConnectedNAV - Kinderpaket - 17Zoll Felgen - CityPaket2 - DriveAssist Paket
Kommentar
-
Zitat von BerlingoJoe Beitrag anzeigenWo findet man die Belegung der Sicherungen? Kann im Handbuch und online nichts finden. Danke für eure Hilfe!
In der Aufbaurichtlinie Teil 4 „Elektrik“ vom Opel Combo gibt es eine Übersicht bzgl. Sicherungen.
https://www.opel.de/content/dam/opel..._Teil_4_DE.pdf
Combo/Rifter und Berlingo sind eigentlich identisch aufgebaut und sollten daher nicht allzu sehr abweichen.
Diese Richtlinie gilt auch für den Kastenwagen bzw. andere Umbauten (z.B. Taxi ) , aber wenn du es aufmerksam durchliest , hast du wahrscheinlich deine gewünschten Infos .
Es gibt insgesamt 7 teile ( Mechanik , Motor....) am besten „Opel Combo Aufbaurichtlinie Teil 1“ bzw. 2,3 usw. googlen.
lg reibi-seit März 2019 : Berlingo Shine XL 130 HDI S&S 6Gang, 7-Sitze, 16"-ALU, MITTELKONSOLE, AHK, CD-PLAYER, CITY-PAKET PLUS, KOFFERRAUM-TRENNNETZ,
GRIP CONTROL, FAMILY-PAKET,
SICHERHEITSPAKET PLUS + AKTIVER GESCHWINDIGKEITSR, CONNECT NAV DAB + CITROEN CONNECT BOX.
Bestellt: 19.12.2019, Produktionsdatum: 09.02.2019;
Durchschnittsverbrauch: 6,4 L/100km;
-2014-2019: C4 Grand Picasso 1,6 HDI, BJ: 2010 --> fährt nun meine Frau damit.
-2009-2014: C4 Grand Picasso 1,6 HDI, EGS6, BJ:2009 --> wurde 2014 bei Unfall verschrottet.
2000-2009: Opel Astra Kombi 2.0 DI
1998-2000: Fiat Punto SX 1.9 DTI
1995-1998: Opel Corsa A 1,3N
Wunschauto: 2CV
Kommentar
-
Zitat von BerlingoXL Beitrag anzeigenHallo,
Die Plastikzange ist für mich Mist und auch sind nicht alle Sicherungen gut zu erreichen. Hat jemand eine preiswerte Zange als Empfehlung? Ersatzsicherungen sind auch immer gut dabei zu haben.
ich habe vor ein paar Monaten eine Box mit Ersatzsicherungen Marke CHILITEC gekauft, darin ist dieser Sicherungszieher enthalten. Den finde ich ganz gut. Man muss ihn zwar fest aufdrücken, damit er einrastet, aber dann lässt er auch nicht mehr los. Vielleicht findest du so etwas irgendwo auch einzeln.
Viele Grüße, Christiane
mein dritter Berli:
e-HDI 90 Selection, schwarz
Musketier Hinterachsfedern, Westfalia AHK
Orga-Nr. vom 09.12.14, bei mir seit 02.01.15
Meine Camping-Alben:
Singlecamper-Ausbau
Versorgerbatterie im Koffer
CEE-Stromversorung 3-er Berlingo / Partner
- 1 Likes
Kommentar
-
Zitat von BerlingoXL Beitrag anzeigenHallo,
ich finde jedoch nicht die Belegung für die Innenbeleuchtung (exakter Leseleuchten hinten und vorne).
Die Plätze sind im K9 natürlich andere, aber F7 ist jedenfalls 12V Steckdose hinten mit 10A. Vielleicht hängen die Leselampen mit daran. Schau doch mal, ob die Dose noch funktioniert. Die hast du nicht zufällig ausgebaut?Ansonsten kannst du die Sicherungen oben an den beiden Messpunkten durchmessen (Voltmeter auf "Durchgang") ohne sie zu ziehen. Dann kann auch kein Steuergerät durch Ziehen einer Sicherung ausgeschaltet werden. Ich würde mit dem Durchmessen von 5A-Sicherungen anfangen. Falls einzeln abgesichert, sind sie vermutlich bei denen zu finden, und das sind nicht so viele.
Zuletzt geändert von Berlinginia; 13.08.2019, 01:05.Viele Grüße, Christiane
mein dritter Berli:
e-HDI 90 Selection, schwarz
Musketier Hinterachsfedern, Westfalia AHK
Orga-Nr. vom 09.12.14, bei mir seit 02.01.15
Meine Camping-Alben:
Singlecamper-Ausbau
Versorgerbatterie im Koffer
CEE-Stromversorung 3-er Berlingo / Partner
Kommentar
-
Zitat von BerlingoXL Beitrag anzeigenBerlinginia,
danke, hmm. ob meine Leseleuchten nicht mehr tun, weil der hintere 12V-Stecker abgezogen ist? Bestimmt nicht. Ich werde die Sicherungen mal checken. Es lebt sich auch ohne die Leseleuchten, die Mittelleuchten tun ja.
Wird ein bischen dauern, AndiViele Grüße, Christiane
mein dritter Berli:
e-HDI 90 Selection, schwarz
Musketier Hinterachsfedern, Westfalia AHK
Orga-Nr. vom 09.12.14, bei mir seit 02.01.15
Meine Camping-Alben:
Singlecamper-Ausbau
Versorgerbatterie im Koffer
CEE-Stromversorung 3-er Berlingo / Partner
Kommentar
-
Hab heute auch die Sicherung für die Leselampen gesucht. Mein Problem: wollte die 5W5 Glühlampen gegen LED tauschen. Habe mit den 3 hinteren begonnen, da funktioniert nix mehr, selbst die Originalen leuchten nicht mehr. Vorn gehen beide Leselampen ebenfalls nicht mehr. Merkwürdigerweise leuchtet die mittlere Leuchte vorn noch. Nach tausch der Kofferraumleuchte tut sich da jetzt auch nichts mehr. Weiß jemand warum dies so ist?Berlingo 110PureTech mit allem außer Komfort-Paket
Kommentar
-
Schau mal hier, Paul75 hatte seine Lampen auch auf LED aufgerüstet
https://www.berlingo.org/member/21486-paul75/media
Je nach LED Typ brauchst du Vorwiderstände oder einen Dimmer oder DC-DC Wandler o. ä., damit sie nicht gleich beschädigt werden. Für manche ist 14,x V Spannung wenn der Motor läuft schlicht zu viel.Zuletzt geändert von Berlinginia; 15.08.2019, 00:00.Viele Grüße, Christiane
mein dritter Berli:
e-HDI 90 Selection, schwarz
Musketier Hinterachsfedern, Westfalia AHK
Orga-Nr. vom 09.12.14, bei mir seit 02.01.15
Meine Camping-Alben:
Singlecamper-Ausbau
Versorgerbatterie im Koffer
CEE-Stromversorung 3-er Berlingo / Partner
Kommentar
Kommentar