[COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
Dieser Beitrag wurde übernommen aus: "Berliworld-FAQ" (Steve, nochmals vielen Dank!)
Anbau einer Anhängerkupplung
Autor:
Die Kupplung die verbaut wurde, ist eine ORIS-Kupplung mit fahrzeugspezifischem E-Satz (7-Pol). Bei www.kupplung.de kostet sie 167 EUR (Stand 2003) und wird frei Haus geliefert.
Anbau der Kupplung:
Montage des E-Satzes
Bleibt noch das Thema Dauerplus für die Jägertronic. Ich habe mir das Dauerplus von der Kofferrauminnenbeleuchtung oben rechts geholt. Dazu habe ich das Kabel an der linken D-Säule hoch, unter dem Dachhimmel entlang, durch den rechten Dachholm zur Leuchte geführt. Dort sind 4 Kabel 2x grüngelb, also Masse und 2 weiße. Ein weißes ist deutlich dicker. An das Kabel habe ich das Dauerplus mit angeklemmt.
Achtung! Dieser Anschluss funktioniert nur bei der ersten Serie des Berli2 !!
Aus diesem Grund: Leitung für den Dauerplus bitte nach vorne zum Sicherungskasten ziehen!
FERTIG !!! (nach ca. 5,5 Std Arbeit)
Ergänzung von Sheorais am 08.02.2007:
Hier noch ein hilfreicher Link zum Thema 7-poliger Stecker: "Elektrolegastheniker sucht Hilfe bei AHK E-Satz Anschluss".
[COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
Dieser Beitrag wurde übernommen aus: "Berliworld-FAQ" (Steve, nochmals vielen Dank!)
Anbau einer Anhängerkupplung
Autor:
Die Kupplung die verbaut wurde, ist eine ORIS-Kupplung mit fahrzeugspezifischem E-Satz (7-Pol). Bei www.kupplung.de kostet sie 167 EUR (Stand 2003) und wird frei Haus geliefert.
Anbau der Kupplung:
- Reserverad entfernen
- Stoßstange von unten (Ausbau unnötig) in der Mitte etwa 6 cm breit mit der Stichsäge einsägen.
- Zwei Befestigungsarme mit Hülsen und jeweils 2 Bolzen an die Innenseiten der Längsträger schrauben. Der Auspuff ist zwar etwas im Weg auf der einen Seite, doch ein Aushaken war nicht nötig. Schrauben noch nicht fest anziehen (wichtig!!)

- Den eigentlichen Kupplungsträger mit an Konterplatten festgeschweißten Schrauben und Muttern an den Laschen des Abschlussbleches befestigen. Ich habe die Konterplatten mit den Schrauben zunächst mit Klebeband fixiert, damit sie nicht wegrutschen, wenn ich den schweren Kupplungsträger festhalte.
- Kupplungsträger mit Scheiben und Muttern an dem Abschlussblech lose befestigen.
- Anschließend die Ausleger des Kupplungsträgers mit den Auslegern der bereits befestigten Befestigungsnarbe mit jeweils 2 Schrauben je Seite befestigen.

- Anschließend alle Schrauben mit dem angegebenen Drehmoment (47 NM) anziehen.
Montage des E-Satzes
- linke und rechte Seitenverkleidung im Kofferraum abbauen,
- ebenso alle Verkleidungen der linken D-Säule
- den Dachhimmel zur Kofferraumklappe hin lösen.
- Blindstopfen hinter den Stoßstangenecken links/rechts entfernen
- die Rückleuchten ausbauen.
- Kabelbaum mit dem steckerlosen Ende von oben durch die Öffnungen (vorher Blindstopfen nach unten durchfädeln und die Öffnung mit dem am Kabelbaum vorhanden Dichtring verschließen (Vorsicht sehr frickelig! ich habe einen Faden in den Gummiwulst gelegt und nach unten weggezogen, damit sich die Gummilippe sauber um die Ränder der Öffnung legt)

- Steckdose nach Anleitung verkabeln und an die Trägerplatte anschrauben.
- Kabelbaum weiter nach rechts führen und durch die Öffnung von unten zum Rücklicht führen.
- Spezifischer Stecker nach Vorgabe auf die Kabelenden montieren
- Stecker des Kabelbaumes auf das Rücklicht stecken sowie den fahrzeugseitigen Stecker auf das Gegenstück des Kabelbaumes. (gleiches gilt für die linke Seite)

- Massekontakt des Kabelbaumes am Massekontakt der linken Seite mit befestigen.

- Jägertronic mit Blechschraube (kleines Loch bohren) am Innenblech hinter der Verkleidung der linken Seite befestigen
- Stecker des Kabelbaumes aufstecken
- Den Hohlraum am besten mit Dämmmatte verkleiden, damit später nichts klappern kann.

Bleibt noch das Thema Dauerplus für die Jägertronic. Ich habe mir das Dauerplus von der Kofferrauminnenbeleuchtung oben rechts geholt. Dazu habe ich das Kabel an der linken D-Säule hoch, unter dem Dachhimmel entlang, durch den rechten Dachholm zur Leuchte geführt. Dort sind 4 Kabel 2x grüngelb, also Masse und 2 weiße. Ein weißes ist deutlich dicker. An das Kabel habe ich das Dauerplus mit angeklemmt.
Achtung! Dieser Anschluss funktioniert nur bei der ersten Serie des Berli2 !!
Aus diesem Grund: Leitung für den Dauerplus bitte nach vorne zum Sicherungskasten ziehen!

FERTIG !!! (nach ca. 5,5 Std Arbeit)
Ergänzung von Sheorais am 08.02.2007:
Hier noch ein hilfreicher Link zum Thema 7-poliger Stecker: "Elektrolegastheniker sucht Hilfe bei AHK E-Satz Anschluss".
[COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
Kommentar