Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knacken in der Lenkung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Knacken in der Lenkung

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    Lösung Versuch I

    Hi,
    hatte meinen Berli vor ca. 3 Wochen in der Jahresinspektion beim Freundlichen. Dort sollte auch nach dem Knacken in der Lenkung besonders bei Linkskurven nachgesehen werden. Aber es knackte munter weiter, man hatte die Domkappen geschmiert und alle Schraubverbindungen kontrolliert, aber das Knacken nicht beseitigt.
    Irgendwie ging es mir mittlerweile ganz schön auf den Geist. So hatte ich am letzten Samstag beschlossen, der Sache mal gezielt in meiner Garage auf den Grund zu gehen. Gesagt getan, Motorhaube auf und fleißig den Berli nach rechts am Reifen gedrückt bis ein Knacken zu hören war. Dann nach rechts und dort gezogen, so wie in Linkskurven, wenn der Aufbau nach rechts drückt. Und bei genauerem Hinhorchen (Radio aus und Ohren gespitzt) konnte ich die Motordämpfung rechts als die Ursache identifizieren. Gummis mit Silikonspray bearbeitet und die Mutter des Dämpfers leicht nachgezogen. Dann oben beschriebene Fehlersuche links und rechts wiederholt und - weg war das Knacken. Also Probefahrt, Haube zu und aus der Garage. Auf zu dem Kreisverkehr auf dem Weg zur Schule meiner Kinder und getestet. Kreisverkehr rein, raus, drehen, wieder rein und wieder raus � kein Knacken mehr. Sollte es diese Kleinigkeit gewesen sein? Ich hoffe ja, denn bis heute und rund 250 Km mit vielen Linkskurven kein Knacken mehr.

    Anbei ein Bild, heute Abend aufgenommen, auf dem man sehen kann, welche Teile im Motorraum ich meine. Es handelt sich um den unten beschriebenen Berli Typ, ob dies auch beim Berli II so ist, kann ich nicht sagen.
    Kleiner Hinweis: die beschriebene Mutter nicht zu fest ziehen, sondern vorsichtig und behutsam kontrollieren.
    Viel Spass beim "Entknacken"; man gönnt sich ja sonst nichts.
    Shrink

    Für ein großes Bild einfach hier klicken.


    Ergänzung von Seorus am 16.11.2004

    <a href="#post4403">Hier geht's zum originalen Beitrag.</a>
    Thread zum Thema knacken in der Vorderachse.
    Thread zum Thema knacken im Fahrwerk.
    Thread zum Thema knacken im Fahrwerk.
    Thread zum Thema knacken im Fahrwerk.


    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
    Zuletzt geändert von Gast; 14.01.2005, 07:40.

  • #2
    Knacken in der Lenkung

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    post=24145
    thread=3244
    Zitat von zuti
    title=Knacken in der Lenkung
    text=Hallo,

    habe eben mit meinem freundlichen telefoniert wegen Rostbefall (siehe laufendes Thema Rost am Fahrwerk).

    Dabei eine interessante neue Info bzgl. des Knackens in der Lenkung, das viele Fahrzeuge haben.

    Laut Cit. Händler ist das ein bekanntes Problem, das laut Rundschreiben vom Werk bei neueren Fahrzeugen auftritt. Eine Lösung ist bislang nicht bekannt. Kann sein das hierzu ein Rückruf bzw. Behebung im Rahmen vom normalen Service auftritt.

    Schon lustig, dass da vom Werk aus die Vorderachse nicht korrekt montiert wird und eine Lösung auch nicht möglich scheint.

    Solche Fehler beim Werkstattbesuch also am besten protokollierten lassen und nachfragen.
    post=24155
    thread=3244
    Zitat von Seorus
    title=Re: Knacken in der Lenkung
    text=
    Original geschrieben von zuti
    ...Schon lustig, dass da vom Werk aus die Vorderachse nicht korrekt montiert wird...
    Hi,

    was meinst Du mit "nicht korrekt montiert"? Hast Du da nähere Informationen? Was wird da falsch montiert? Und was ist ist daran lustig?

    Beste Grüße "Seorus" Gert
    post=24158
    thread=3244
    Zitat von zuti
    title=Falsch ab Werk
    text=will sagen, dass laut Auskunft vom Händler ein Rundschreiben vom WErk vorliegt, wonach die Dinger ab Werk einen Fehler aufweisen. Vermutlich eine "Verspannung" der Vorderachse.
    Normalerweise ist das wohl damit behoben, dass die Verbindungen einmal gelöst und wieder festgeschraubt werden.
    Das ist hier aber wohl nicht der Fall, denn noch liegt keine Anweisung vor, wie das Phönomen behoben werden kann.

    Lustig ist das eigentlich nicht.

    Stimmt.

    Aber dafür sind sie billig.
    post=24161
    thread=3244
    Zitat von Kritzeler
    title=Knacken in der Lenkung
    text=Hallo Zuti,
    mein Kollege hat seit kurzem einen neuen Peugeot 807. Das Knacken in der Lenkung bei fast Anschlag ist seinem Händler bekannt.
    Es sind Teile bestellt. Die dann eingebaut werden sollen.

    Ich habe leider noch keinen Berlingo o. Partner, aber ich beabsichtige mir in den nächsten Tagen einen zu bestellen. Bei der Probefahrt werde ich besonders auf das Knacken achten.

    Sobald ich weitere Info habe melde ich mich wieder.

    Grüße vom "Kritzeler" Hans
    post=24170
    thread=3244
    Zitat von Wolfgang Rickmann
    title=Re: Knacken in der Lenkung
    text=
    Original geschrieben von Kritzeler

    Ich habe leider noch keinen Berlingo o. Partner, aber ich beabsichtige mir in den nächsten Tagen einen zu bestellen. Bei der Probefahrt werde ich besonders auf das Knacken achten.

    Sobald ich weitere Info habe melde ich mich wieder.

    Grüße vom "Kritzeler" Hans [/B]
    Hallo und guten Abend
    Vor einer Woche habe ich eine ausführliche Probefahrt mit einem HDI-Tonic gemacht.
    Das Auto funktionierte einwandfrei!
    Kein klappern, kein knistern oder knacken, gar nichts.
    Ich war total begeistert und habe sofort einen bestellt. Hatte aber auch schon ein gutes Jahr lang dieses Forum aktiv beobachtet und festgestellt, daß hier die meisten von dem Auto begeistert sin und nur wenige größere Probleme haben , wie sie in diesen Tagen wieder verstärkt hier geschildert werden.
    Ich wünsche Dir/Euch viel Spaß bei der Probefahrt.
    Gruß Wolfgang
    post=24252
    thread=3244
    Zitat von Shaka
    title=
    text=Also ich habe auch immer noch Probleme mit dem knacken. Der Werkstattaufenthalt hat leider nichts gebracht. Mein Freundlicher wollte sich jetzt mit Citroen auseinandersetzen, bin mal gespannt....

    @Zuti: Hast Du inzwischen eine Einigung wegen dem Rost mit Deinem Freundlichen gefunden?

    Gruß
    Shaka
    post=24515
    thread=3244
    Zitat von joerg
    title=
    text=also, ich weiß ja nicht, ob ich jetzt hier ganz falsch liege -
    aber das Knacken in der Lenkung kenn ich nur von der com 2000.
    Als ich meine neue com bekam, sagte der Freundliche, "das knackt am Anfang noch etwas, müsste aber dann weggehen. Wenn nicht kommen sie bitte wieder..."
    Bin nicht nochmal da gewesen.
    Gruß Jörg
    post=24521
    thread=3244
    Zitat von zuti
    title=
    text=
    Original geschrieben von Shaka
    Also ich habe auch immer noch Probleme mit dem knacken. Der Werkstattaufenthalt hat leider nichts gebracht. Mein Freundlicher wollte sich jetzt mit Citroen auseinandersetzen, bin mal gespannt....

    @Zuti: Hast Du inzwischen eine Einigung wegen dem Rost mit Deinem Freundlichen gefunden?

    Gruß
    Shaka
    Zum Thema ROST :::


    Großer Frust. Da ich das Auto woanders gekauft habe ist der hiesige Händler jetzt gaaanz sparsam. Sagt zwar klar, dass das Auto so nicht aussehen dürfte, aber er hat ja (schnüff) keine Marge um die Mängel zu beheben.
    Ich soll also nach Finow (einfache Richtung 900km) fahren.
    Er macht einen ganz einfachen Kunstgriff und sagt, das Auto wäre bei der Auslieferungsinspektion schon schlecht abgenommen worden.

    Also jetzt entweder privat Gutachter und Rechtschssteit mit Citroen, oder warten was noch nachkommt. Der Rost an der Achse ist ja nicht so wild, aber die nachgelassene Bremswirkung doch eher.
    Weiterhin rostet der Auspuff, das gehnt nur auf Garantie wenn innherhalb der ersten zwei Jahre durchgerostet.

    Am besten das Auto nach 1,5 Jahren verkaufen solange noch Garantie drauf ist, die 500 Euro für die Garantieverlängerung sparen und sich gleich nen neuen kaufen.

    Service sieht für mich übrigens anders aus - auch wenns sonst ein gutes Auto ist.
    post=24641
    thread=3244
    Zitat von Yogi
    title=
    text=So jetzt habe ich es auch.
    Wenn ich den Bordstein nach links herunterfahre knackt es, wenn ich unten aufkomme.
    Da werde ich dann wohl mal den Händler kontaktieren müssen.
    post=24699
    thread=3244
    Zitat von heinz
    title=hatte ich auch
    text=So ein Knacken hatte ich auch vorn links in der Lenkung. Jetzt, wo die Temparaturen wieder höher sind, habe ich es nicht mehr gehört. Vielleicht wirklich eine Verspannung? Werde mal wieder gezielter darauf achten, besonders beim Abbiegen oder beim Rückwärtsfahren.


    LG Heinz
    post=24707
    thread=3244
    Zitat von Atze
    title=
    text=
    Original geschrieben von zuti
    Zum Thema ROST :::


    Großer Frust. Da ich das Auto woanders gekauft habe ist der hiesige Händler jetzt gaaanz sparsam. Sagt zwar klar, dass das Auto so nicht aussehen dürfte, aber er hat ja (schnüff) keine Marge um die Mängel zu beheben.
    Also auch ich war heute mal aus Neugier in der Werkstatt und siehe da .. ich war erschüttert, jede Menge Rost und den chef von dem Cit-Haus neben mir .. er erklärte mir das es gewollter Rost ist der eine Art Rostschutz gebildet hat.

    Ein bisschen glaube ich ihm denn ich habe das Auto nicht bei ihm gekauft.
    Außerdem wies er mich auf die 12 Jahre Rostgarantie hin.

    Ich nehm es nun locker.

    Gruß Dirk
    post=24736
    thread=3244
    Zitat von joerg
    title=Re: hatte ich auch
    text=
    Original geschrieben von heinz
    So ein Knacken hatte ich auch vorn links in der Lenkung. Vielleicht wirklich eine Verspannung?

    LG Heinz
    Da hilft nur eins: Chirupraktiker, Orthopäde o.ä.
    Vielleicht auch eine Massage? Hatte auch mal 'ne Verspannung, da war das echt hilfreich

    Gruß Jörg
    post=25322
    thread=3244
    Zitat von Shrink
    title=Lösung Versuch I
    text=Hi, :wink:
    hatte meinen Berli vor ca. 3 Wochen in der Jahresinspektion beim Freundlichen. Dort sollte auch nach dem Knacken in der Lenkung besonders bei Linkskurven nachgesehen werden. Aber es knackte munter weiter, man hatte die Domkappen geschmiert und alle Schraubverbindungen kontrolliert, aber das Knacken nicht beseitigt.
    Irgendwie ging es mir mittlerweile ganz schön auf den Geist. So hatte ich am letzten Samstag beschlossen, der Sache mal gezielt in meiner Garage auf den Grund zu gehen. Gesagt getan, Motorhaube auf und fleißig den Berli nach rechts am Reifen gedrückt bis ein Knacken zu hören war. Dann nach rechts und dort gezogen, so wie in Linkskurven, wenn der Aufbau nach rechts drückt. Und bei genauerem Hinhorchen (Radio aus und Ohren gespitzt) konnte ich die Motordämpfung rechts als die Ursache identifizieren. Gummis mit Silikonspray bearbeitet und die Mutter des Dämpfers leicht nachgezogen. Dann oben beschriebene Fehlersuche links und rechts wiederholt und - weg war das Knacken. Also Probefahrt, Haube zu und aus der Garage. Auf zu dem Kreisverkehr auf dem Weg zur Schule meiner Kinder und getestet. Kreisverkehr rein, raus, drehen, wieder rein und wieder raus – kein Knacken mehr. Sollte es diese Kleinigkeit gewesen sein? Ich hoffe ja, denn bis heute und rund 250 Km mit vielen Linkskurven kein Knacken mehr.

    Anbei ein Bild, heute Abend aufgenommen, auf dem man sehen kann, welche Teile im Motorraum ich meine. Es handelt sich um den unten beschriebenen Berli Typ, ob dies auch beim Berli II so ist, kann ich nicht sagen.
    Kleiner Hinweis: die beschriebene Mutter nicht zu fest ziehen, sondern vorsichtig und behutsam kontrollieren.
    Viel Spass beim "Entknacken"; man gönnt sich ja sonst nichts.
    Shrink
    post=25405
    thread=3244
    Zitat von streusel71
    title=Knacken in der Lenkung
    text=Hallo,

    ich hab das Problem mit dem knacken in der Lenkung jetzt auch in meinem Berli II HDi. Meist knackt das einmal gut hörbar bei der ersten Bodenwelle oder Kurve des Tages. Dann ist m.E. meist Ruhe. Allerdings finde ich das wenig spassig. So hatte das bei meinem Clio auch angefangen und die Reparatur hatte mich dann mal eben 420,- Euronen gekostet :-((((( Und das 2 Monate bevor ich dann den Berli bekommen habe. Hätte ich das damals schon gewusst, dann hätte der Clio weiter knacken können!
    Nur dass der Berli das jetzt nach knapp 8tKm schon bekommt... Naja, wenigstens hat der noch garantie.....

    Gruss
    Stephan
    post=29893
    thread=3244
    Zitat von zooom
    title=Re: Gewartet - nix gemacht - Geräusch weck
    text=
    Original geschrieben von zuti
    Noch einen Nachtrag zu meinem Knacken.

    Habe mich ziemlich geärgert, vor allem über die blode Abwimmelei vom kompetenten Cit Partner. (Also, ich hör da nix).

    Und, oh wunder, Geräusch ist weg, seit einem Monat nicht mehr aufgetreten. Ist vielleicht das beste Rezept.

    Konfuzius sagt, übe dich in Gelassenheit, und siehe, des Citroens Karma wird besser und besser.

    Mal sehen wie lange unser Glück hät.

    P.S.: Seit Freitag ist auch der Grund da, weswegen wir unseren Berli gekauft haben.
    Ann-Kathrin (2920 gr., 49cm, 26.3. 3:55Uhr)

    Berli, das "2. Kind Auto"
    Das ist natürlich der schönste Grund für einen Berlingo Kauf, Glückwunsch!
    post=29751
    thread=3244
    Zitat von atzenhofer
    title=
    text=mein alter diesel berli knackt auch beim linkseinschlagen, mein mechaniker (sehr fähig) hat ihn aufgehoben und festgestellt, dass die stossdämpferfeder im lager festgerostet ist.
    darum dreht sich die feder beim lenken leicht mit.
    und wenn man zurücklenkt, entspannt sich die feder und es knackt.
    macht laut mechaniker dem auto garnix, ist ein normales autoproblem, mehr oder weniger bei jedem auto.
    ich lebe damit .....
    post=29753
    thread=3244
    Zitat von streusel71
    title=
    text=Hi Atzenhofer,

    leider ist aus dem Knacken bei meinem Clio letztes Jahr eine Rechnung in Höhe von 420,-Euro geworden. Das war dann nicht ganz normal. Daher hab ich dann auch beim freundlichen nochmal nachgehorcht und heute morgen hat der dann angeblich alle Schrauben an der Lenkung gelockert und "entspannt" wieder angezogen. Von Rost gehe ich bei meinem noch nichtmal 1 Jahr alten Berlingo noch nicht aus... Ich werde das jetzt mal weiter beobachten bzw. behorchen

    Ausserdem haben die heute morgen die Bremsen vom Quietschen befreit und das Ausstellfenster in der Schiebetüre auf der Beifahrerseite mit einem neuen Scharnier versehen, so dass das nicht mehr klappert und viebriert. Und einen neuen Schaltknauf bekomme ich auch, weil sich jetzt an dem der Lack weggelöst hat. Aber ich wurde freundlich darauf hingewiesen, dass ich meine Hand nicht immer auf dem Schaltknüppel liegen lassen soll, weil das die Synchronringe kaputt macht!!!!

    Gruss
    Stephan
    post=29793
    thread=3244
    Zitat von suckcy
    title=Knacken der Lenkung o.ä.
    text=Hallo,

    auch ich habe dieses "Problem" - Knacken bei jeglichen Lastwechseln mal mehr oder weniger häufig und das von fast Anfang an.
    Mein Partner ist Baujahr 2003 (Februar) und nach bereits 3000 km fing die "Geräuschkulisse" an - ich war letztes Jahr insgesamt 8 mal in der Werkstatt ( nur zwei davon waren reine Wartungsdienste).
    Am Anfang hat man natürlich "nichts gehört",dann nicht gewusst wo suchen , schließlich etwas gefunden,hatte aber keine Lösung parat - erst nachdem sich der Werkstattleiter eingemischt hat wurden jede Menge Ersatzteile bestellt und Anfang Dezember 2003 ausgetauscht .
    Irgendein Zwischenblech an der Vorderachse war der Übeltäter ----- nun nach ca . 4000 weiteren Km und 3 Monaten später ist das Knacken wieder da !!!!!

    Es ist also weder ein "Einzelfall" wie mich mein Händler glauben machen wollte , noch hatte ich es an den Ohren - es ist schlicht und ergreifend ein Konstruktionsfehler , entweder von diesem Blech oder dem gesamten Vorderachsbereich.

    Was nun lieber Leser ? Ich werde dieses Teil sicher nicht noch einmal austauschen , also muß ich mit dem "Knacken" wohl leben bis ich das Auto verkaufe .
    Dieses wird auf alle Fälle noch innerhalb der Garantiezeit sein , denn auch wenn mir mein Automechaniker "versicherte" ,es könne gar nichts passieren - schenke ich diesem Gerede wenig Glauben.

    Es ist wirklich schade um dieses Auto - dieses Problem vermiest einem zu 100% den Fahrspass und zeigt einem zum X-sten Mal wie immer weniger Wert auf Qualität gelegt wird.

    Gruß
    C.S.
    post=29821
    thread=3244
    Zitat von zuti
    title=Gewartet - nix gemacht - Geräusch weck
    text=Noch einen Nachtrag zu meinem Knacken.

    Habe mich ziemlich geärgert, vor allem über die blode Abwimmelei vom kompetenten Cit Partner. (Also, ich hör da nix).

    Und, oh wunder, Geräusch ist weg, seit einem Monat nicht mehr aufgetreten. Ist vielleicht das beste Rezept.

    Konfuzius sagt, übe dich in Gelassenheit, und siehe, des Citroens Karma wird besser und besser.

    Mal sehen wie lange unser Glück hät.

    P.S.: Seit Freitag ist auch der Grund da, weswegen wir unseren Berli gekauft haben.
    Ann-Kathrin (2920 gr., 49cm, 26.3. 3:55Uhr)

    Berli, das "2. Kind Auto"
    post=29899
    thread=3244
    Zitat von siggi
    title=Re: Re: Gewartet - nix gemacht - Geräusch weck
    text=
    Original geschrieben von zooom
    Das ist natürlich der schönste Grund für einen Berlingo Kauf, Glückwunsch!
    Da häng ich mich doch dran. Herzlichen Glückwunsch!

    TvZ hat schon in seinem Zooom vorgesorgt. Platz für Ann-Kathrin im 150 Liter Stauraum. In Zukunft mit Dachfenster zum Sternegucken. Echt familienfreundlich.

    LG
    siggi
    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    Kommentar

    Lädt...
    X
    😀
    🥰
    🤢
    😎
    😡
    👍
    👎