Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wassereintritt unter der Rücksitzbank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wassereintritt unter der Rücksitzbank

    [COLOR=Red]Hier geht‘s zum Stichwortverzeichnis der FAQ von #, A bis Z.[/COLOR]

    Dieser Beitrag wurde übernommen aus: „Berliworld-FAQ” (Steve, nochmals vielen Dank!)

    Wassereintritt unter der Rücksitzbank

    Problem:

    Ich habe ein kleines nasses Problem mit meinem Faltdach-Berlingo:
    Wenn ich bei Regen mit höherer Geschwindigkeit (z.B. Autobahn) fahre,
    sammelt sich regelmäßig Wasser in den beiden Mulden schräg hinter/unter der Rücksitzbank, wo die Verriegelung der Rücksitzlehne einhakt.
    Natürlich habe ich beide Mulden dick mit Unterbodenwachs ausgesprüht. Von der Fahrzeugunterseite sollte das Wasser also nicht kommen.
    In der Mulde auf der Beifahrerseite sammelt sich übrigens mehr Wasser als in derjenigen auf der Fahrerseite.

    Vorschlag I:

    Das Wasser scheint von unten direkt in die Mulden zu gelangen.
    Ich habe beide Mulden mit Dichtungsmasse eingeschmiert und von unten massig Unterbodenschutz (am besten Wachs - aber Bitumen geht auch) aufgesprüht. Ich bin am nächsten Tag durch strömenden Regen ca. 350 km schnell gefahren. Beide Mulden waren total trocken. Jetzt muss ich noch beim Händler Unterbodenschutz von außen aufsprühen. Leider sitzt dort der Tank, also ist eben der Händler gefragt...

    Vorschlag II:

    Wenn es das Faltdach nicht ist, mal die Unterseiten der Ausstellfenster kontrollieren. Da hatte ich schon einige Male Probleme. Nach starkem Regen oder nach der Wäsche waren da Wasserfäden und Tropfen.
    --------------------------------
    Ergänzung von Seorus am 09.05.2004

    Hier sind auch noch interessante Beiträge zum Thema „Wassereinbruch”:

    Wassereinbruch an verschieden Stellen
    Wassereintritt unter dem Teppich

    [COLOR=Red]Hier geht‘s zum Stichwortverzeichnis der FAQ von #, A bis Z.[/COLOR]
Lädt...
X
😀
🥰
🤢
😎
😡
👍
👎