Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pollenfilter wechseln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pollenfilter wechseln

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    Bericht aus 2002:

    24. April 2002 07:22:39 - Lucius
    Wer kann mir helfen den Pollenfilter von der Klimaanlage zu finden, den möchte ich nämlich irgendwann mal wechseln.

    Hy Jürgen,
    Beifahrerseite, Verkleidung unter der Amaturentafel von unten entfernen, da findest Du einen Deckel (ca. 40x300mm), der wird zum Entriegeln seitlich verschoben und lässt sich dann abnehmen! Im Grunde null Problemo

    Ergänzung von Seorus am 23.05.2004

    hier zwei Bilder von MeVo dazu:




    <a href="#post4811">Und noch ein entsprechender Beitrag ist hier.</a>

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

  • #2
    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    post=9719
    thread=1431
    Zitat von DiDre
    title=
    text=Gab es so ne Anleitung nicht mal auf Steves Berliworld Seiten?
    Habe dort aber nichst gefunden....
    Ich habe auch von Bosch glaub ich ne .pdf Anleitung, sogar für Berlingo aus dem Internet. Dort sind aber leider nur Strichzeichnungen.
    Fest steht ja, das sich der Pollenfilter(Innenraumfilter) auf der Beifahrerseite befindet.
    Ich habe diese Matte unterhalb der Ablage auch entfernt, finde allerdings dort keinen Kasten, wo so ein Filter drin sein könnte.

    Gibt es gescheite Farbbilder? Oder war ich damals beim Gucken einfach zu blöde?
    post=9794
    thread=1431
    Zitat von MeVo
    title=
    text=
    -Koppi woanders postete
    Hallo Volker,

    laß am besten gleich ein Foto mitmachen, wie du im Fußraum kauerst und Überkopf ein Foto machst. Ich hab schon Schwierigkeiten überhaupt an den Kasten zu kommen...

    Ralf
    Was denn, was denn ... geht doch! (War mal im früheren Leben Schlangenmensch )

    Hier sind zwei Fotos, Blickwinkel vom Fuß des Beifahrerraums auf den Pollenfilterkasten. *Auf* geht er in Pfeilrichtung. (Und *zu* natürlich wieder andersrum ).

    Gruss

    (jetzt) MeVo
    (alter Name "Volker M", nicht zu verwechseln mit "Volker M." )


    post=9815
    thread=1431
    Zitat von DiDre
    title=
    text=Danke Volker,

    mit dem Bild kann ich glaube ich was anfangen. So hat es letztens bei dem kurzen Blick auch ausgesehen - denke ich.
    Werde mich demnächst an den Pollenfilter machen.
    post=9818
    thread=1431
    Zitat von kartoffelkoch
    title=
    text=
    MeVo postete
    -Koppi woanders postete
    Hallo Volker,

    laß am besten gleich ein Foto mitmachen, wie du im Fußraum kauerst und Überkopf ein Foto machst. Ich hab schon Schwierigkeiten überhaupt an den Kasten zu kommen...

    Ralf
    Was denn, was denn ... geht doch! (War mal im früheren Leben Schlangenmensch )

    Hier sind zwei Fotos, Blickwinkel vom Fuß des Beifahrerraums auf den Pollenfilterkasten. *Auf* geht er in Pfeilrichtung. (Und *zu* natürlich wieder andersrum ).

    Gruss

    (jetzt) MeVo
    (alter Name "Volker M", nicht zu verwechseln mit "Volker M." )


    hi,
    diese bilder hätte ich auch vor 2 monaten brauchen können.
    ich habe ewigkeiten nach einem "eigentlichnichtvorhandenen" deckel gesucht.

    damit sollte es eigentlich jedem möglich sein
    respekt
    liebe grüße - michael
    post=9819
    thread=1431
    Zitat von Jutta
    title=[B]
    1061847432
    Wär das nix für die FAQ? Steeeveee!!!

    LG
    Jutta
    post=9863
    thread=1431
    Zitat von DiDre
    title=
    text=Ich hatte ja sowieso gedacht, daß sowas längst auf der Seite von Steve wäre....
    post=12713
    thread=1431
    Zitat von DiDre
    title=
    text=Sooooo

    habe mir heute bei ATU einen Pollenfilter bestellt, kommt nächste Woche dann.
    Kostet 17,50€.
    Habe den alten mal kurz ausgebaut, ist wirklich easy - man muß halt wirklich nur wissen, wo er sich versteckt und wie mand rankommt.
    post=33420
    thread=1431
    Zitat von Martinus
    title=Filter richtig eingesetzt?
    text=Hallo Volker,

    auf Deinem Bild ist der Pollenfilter so eingebaut, daß die Lamellen senkrecht stehen. Ich habe jetzt mal meinen Filter
    mit Pressluft gereinigt, dabei fiel mir auf, daß meiner um
    90 grad gedreht eingebaut war, so daß die Lamellen waagerecht lagen. So habe ich ihn auch wieder eingebaut.

    Weiß jemand, welche Einbaulage richtig ist? Ich frage nur wegen der Dichtigkeit. Sollte das Ding quadratisch sein spielt es ja vielleicht auch keine Rolle.

    Ich habe aber keine Lust mich nochmal zu verrenken um nachzusehen.

    Liebe Grüße
    Martinus
    post=33424
    thread=1431
    Zitat von gregordz
    title=mal ne ganz andere Frage...
    text=....weiß jemand welche Filterarten es gibt. Also reiner Papierfilter oder Aktivkohlefilter?
    post=33518
    thread=1431
    Zitat von Martinus
    title=
    text=Hallo Gregordz!

    Aktivkohlefilter für Berlingo gibt´s u.a. bei:

    Thomas Filtertechnik liefert Filter und Filterelemente für Industrie und Gewerbe. Luftfilter, Flüssigkeitsfilter, Entstaubungsfilter, Industriefiltration.


    Martinus
    post=33586
    thread=1431
    Zitat von marand
    title=
    text=Halli Hallo,

    wie häufig sollte man den Pollenfilter wechseln (lassen)?
    Bei mir steht ne Inspektion an und der letzte Wechsel von dem Teil war im September letzen Jahres.

    Gruß, Martin
    post=33599
    thread=1431
    Zitat von DiDre
    title=
    text=Bei Citroen wird er bei jeder Inspektion gewechselt, also alle 20.000 km oder jährlich - je nachdem was eher kommt.
    Bosch rät glaube ich sogar alle 15.000km zu wechseln.
    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    Kommentar

    Lädt...
    X