[COLOR=Red]Hier geht‘s zum Stichwortverzeichnis der FAQ von #, A bis Z.[/COLOR]
Dieser Beitrag wurde übernommen aus: „Berliworld-FAQ” (Steve, nochmals vielen Dank!)
Modell: alle
Problem:
Koppelstange defekt.
Es kommt immer wieder vor, dass Berlingo-Fahrer über Poltergeräusche von der Vorderachse berichten. Meistens sind sie beim Überfahren von Unebenheiten zu hören. Diese werden mit der Zeit immer lauter.
Ursache:
Die Lager der Koppelstange schlagen aus.
Vorschlag I:
Markus (TR-JJ ..) schrieb dazu im alten Berlingo-Forum (Parsimony):
Hallo Erik,
die obigen 3 Bezeichnungen meinen alle das selbe Teil.
Eine defekte Koppelstange macht sich durch immer penetranter werdendes Poltern beim Überfahren von Unebenheiten bemerkbar (so ähnlich als würde ein loser Auspuff gegen die Karosserie schlagen).
War bei meinem auch ausgeschlagen (EZ 12/2000, 27.000 km), kostete so um die 50,00 Euro, Einbaukosten fielen keine extra an, wurde im Rahmen der Inspektion mitgemacht.
Seit kurzem habe ich jedoch ein Knackgeräusch im linken Vorderradbereich. Dies tritt vermehrt auf, immer dann wenn ich mit nach rechts eingeschlagenen Vorderrädern anfahre, manchmal auch beim Einfahren in eine Rechtkurve. Was das sein könnte weiß ich noch nicht, vielleicht hat hier einer eine Idee. Eventuell ist es ja das von Dir angesprochen Traggelenk (hoffentlich nicht bei dem Preis)
Viele Grüße
Markus
Vorschlag II:
Oschi schrieb dazu im alten Berlingo-Forum (Parsimony):
Hi,
das kann ich bestätigen. (Aber verwetten kann ich meine alte Koppelstange nicht, die hab ich nicht mehr)
P.S.: Einbau ist sehr (!) einfach, man muß nicht mal das Rad abmontieren.
Stimmt. Kleiner Tipp aber noch: die Koppelstange wird einem ohne Muttern verkauft. Also noch im Laden selbstsichernde Muttern dazu besorgen.
Grüße,
Oschi
Vorschlag III:
kartoffelkoch schrieb dazu im alten Berlingo-Forum (Parsimony):
Hallo Andre,
die Koppelstangen sollten im Zubehör 28 € + Steuer kosten. Wenn du einen guten Draht zu einem Teilehändler oder ein gutes Feilschverhalten hast, kannst du einiges an % rausholen. Der Cit-Dealer wollte pro Koppelstange 35 € + Steuer haben und ließ in keinster Weise etwas am Preis nach. (diese Preise sind von CDAG vorgeschrieben - ????)
Was das Wechsel angeht - die Beifahrerseite war in 15 Minuten erledigt. - Weil da waren die Muttern gängig - die Fahrerseite hat 1,75 Stunden, 2 Torxschlüssel, den Einsatz einer RIESENKREMPZANGE (100cm) und Schweiss und Angst und den Einsatz der Flex gekostet bzw. gedauert. MANNWATWARDATDINGENANGEGAMMELT. Egal - der freundliche Nachbarschaftsdienst eines befreundeten Kfz-Mechanikers und die Teile waren zusammen keine 50 €.
Gruß und bis nachher
Michael
Vielen Dank an Erik, Markus, Oschi, kartoffelkoch und alle anderen.
Ergänzung von Sheorais am 22.07.2006
Hier noch ein hilfreicher Thread im Forum.
[COLOR=Red]Hier geht‘s zum Stichwortverzeichnis der FAQ von #, A bis Z.[/COLOR]
Dieser Beitrag wurde übernommen aus: „Berliworld-FAQ” (Steve, nochmals vielen Dank!)
Modell: alle
Problem:
Koppelstange defekt.
Es kommt immer wieder vor, dass Berlingo-Fahrer über Poltergeräusche von der Vorderachse berichten. Meistens sind sie beim Überfahren von Unebenheiten zu hören. Diese werden mit der Zeit immer lauter.
Ursache:
Die Lager der Koppelstange schlagen aus.
Vorschlag I:
Markus (TR-JJ ..) schrieb dazu im alten Berlingo-Forum (Parsimony):
Hallo Erik,
- ... Stabilisator ausgeschlagen ...
- ... „Hundeknochen” der Stabi und Federbein verbindet ...
- ... meist der Hundeknochen, auch Koppelstange genannt ...
die obigen 3 Bezeichnungen meinen alle das selbe Teil.
Eine defekte Koppelstange macht sich durch immer penetranter werdendes Poltern beim Überfahren von Unebenheiten bemerkbar (so ähnlich als würde ein loser Auspuff gegen die Karosserie schlagen).
War bei meinem auch ausgeschlagen (EZ 12/2000, 27.000 km), kostete so um die 50,00 Euro, Einbaukosten fielen keine extra an, wurde im Rahmen der Inspektion mitgemacht.
Seit kurzem habe ich jedoch ein Knackgeräusch im linken Vorderradbereich. Dies tritt vermehrt auf, immer dann wenn ich mit nach rechts eingeschlagenen Vorderrädern anfahre, manchmal auch beim Einfahren in eine Rechtkurve. Was das sein könnte weiß ich noch nicht, vielleicht hat hier einer eine Idee. Eventuell ist es ja das von Dir angesprochen Traggelenk (hoffentlich nicht bei dem Preis)
Viele Grüße
Markus
Vorschlag II:
Oschi schrieb dazu im alten Berlingo-Forum (Parsimony):
Hi,
das kann ich bestätigen. (Aber verwetten kann ich meine alte Koppelstange nicht, die hab ich nicht mehr)
P.S.: Einbau ist sehr (!) einfach, man muß nicht mal das Rad abmontieren.
Stimmt. Kleiner Tipp aber noch: die Koppelstange wird einem ohne Muttern verkauft. Also noch im Laden selbstsichernde Muttern dazu besorgen.
Grüße,
Oschi
Vorschlag III:
kartoffelkoch schrieb dazu im alten Berlingo-Forum (Parsimony):
Hallo Andre,
die Koppelstangen sollten im Zubehör 28 € + Steuer kosten. Wenn du einen guten Draht zu einem Teilehändler oder ein gutes Feilschverhalten hast, kannst du einiges an % rausholen. Der Cit-Dealer wollte pro Koppelstange 35 € + Steuer haben und ließ in keinster Weise etwas am Preis nach. (diese Preise sind von CDAG vorgeschrieben - ????)
Was das Wechsel angeht - die Beifahrerseite war in 15 Minuten erledigt. - Weil da waren die Muttern gängig - die Fahrerseite hat 1,75 Stunden, 2 Torxschlüssel, den Einsatz einer RIESENKREMPZANGE (100cm) und Schweiss und Angst und den Einsatz der Flex gekostet bzw. gedauert. MANNWATWARDATDINGENANGEGAMMELT. Egal - der freundliche Nachbarschaftsdienst eines befreundeten Kfz-Mechanikers und die Teile waren zusammen keine 50 €.
Gruß und bis nachher
Michael
Vielen Dank an Erik, Markus, Oschi, kartoffelkoch und alle anderen.
Ergänzung von Sheorais am 22.07.2006
Hier noch ein hilfreicher Thread im Forum.
[COLOR=Red]Hier geht‘s zum Stichwortverzeichnis der FAQ von #, A bis Z.[/COLOR]