[COLOR=Red]Hier geht‘s zum Stichwortverzeichnis der FAQ von #, A bis Z.[/COLOR]
Dieser Beitrag wurde übernommen aus: „Berliworld-FAQ” (Steve, nochmals vielen Dank!)
Modell: alle
Problem:
Der Tank wird nicht richtig voll.
Ursache:
Beim Betanken des Berlingo kommt es öfter vor, dass der Tank unterschiedlich voll wird. Das hat verschiedene Gründe (z.B. der Tankstellenplatz hat eine Neigung, usw.). Der Hauptgrund liegt wohl in der Konstruktion und in der Montage des Einfüllstutzen.
Die Antwort von Citroën:
zitiert von Olli (DU-SO 1810) im alten Berlingo-Forum (Parsimony):
Hallo,
da Ihr ja alle die AUTO-BILD nicht lest......hier ein Hinweis auf einen Beitrag im "Kummerkasten". Ein Berlingo-Fahrer (1.4, Bj.99) berichtet über die auch uns teilweise bekannten Probleme beim Tanken. Ich zitiere dazu die Stellungnahme von Citroën Deutschland:
Jetzt wissen wir endlich, was wir immer alle falsch gemacht haben - wir tanken falsch !!!
P.S.: Berlingo-Fahrer aus diesem Forum wird man in Zukunft an der Tankstelle leicht ausmachen können: Sie haben die Zapfpistole in der Hand....
Tankeschön
Olli
Die einfachen Tipps:
Für den hartnäckigen Fall:
Beitrag I
Mouder schrieb dazu im alten Berlingo-Forum (Parsimony):
Moin Moin
Also ich habe meinen Händler mal gefragt wie er das gemacht hat, das ich meinen Berli voll tanken kann.
Bei Citroën gibt es einen Umbau-Kit (original). Es ist nur eine Schweinearbeit die Sache umzubauen. Es dauert sehr lange und man braucht sehr viel Geduld. Deshalb schrecken die meisten Werkstätten davon ab und sagen es gibt nix, da der Aufwand größer als der Verdienst ist.
Mein Händler hat diesen Umbau bei seiner flotte schon öfters gemacht und die Kunden sind zufrieden. Die Lösung wurde von Cit entwickelt und steht jedem Cit Händler zur Verfügung.
Ist den kein Citroën Händler im Forum???
Also fragt und nervt Eueren Händler und lasst Euch nicht veräppeln.
Wenn nicht fragt meinen Händler er sagt Euch bestimmt die Bestellnummer.
Auto Rau 0671 / 2442
bis denne der Mouder
Beitrag II
M16V schrieb dazu im alten Berlingo-Forum (Parsimony):
Hi allerseits,
so nun hab ich heute auf Garantie nen neuen Tankeinfüllstutzen bekommen. Bin fröhlich zur Tankstelle gefahren und siehe da, es geht etz mehr rein, leider immer noch nicht voll, aber mehr - vorher Dreiviertel jetzt rund 95% , der Werkstattmann von Citroën meint, mehr geht nicht, ich soll mal versuchen das Auto zu schütteln wenn nix mehr geht und dann weiter tanken (danke, wusste ich auch schon ...) - das wär halt so beim Berlingo.
Na denn werd ich mal damit leben, außer s hat noch jemand ne super Idee - schütteln tun ja eh schon einige
Gruß, Martin
Vielen Dank an Olli, Mouder, M16V, Martin und allen anderen.
[COLOR=Red]Hier geht‘s zum Stichwortverzeichnis der FAQ von #, A bis Z.[/COLOR]
Dieser Beitrag wurde übernommen aus: „Berliworld-FAQ” (Steve, nochmals vielen Dank!)
Modell: alle
Problem:
Der Tank wird nicht richtig voll.
Ursache:
Beim Betanken des Berlingo kommt es öfter vor, dass der Tank unterschiedlich voll wird. Das hat verschiedene Gründe (z.B. der Tankstellenplatz hat eine Neigung, usw.). Der Hauptgrund liegt wohl in der Konstruktion und in der Montage des Einfüllstutzen.
Die Antwort von Citroën:
zitiert von Olli (DU-SO 1810) im alten Berlingo-Forum (Parsimony):
Hallo,
da Ihr ja alle die AUTO-BILD nicht lest......hier ein Hinweis auf einen Beitrag im "Kummerkasten". Ein Berlingo-Fahrer (1.4, Bj.99) berichtet über die auch uns teilweise bekannten Probleme beim Tanken. Ich zitiere dazu die Stellungnahme von Citroën Deutschland:
Zitat von Citroën Deutschland
P.S.: Berlingo-Fahrer aus diesem Forum wird man in Zukunft an der Tankstelle leicht ausmachen können: Sie haben die Zapfpistole in der Hand....
Tankeschön
Olli
Die einfachen Tipps:
- Zapfpistole nicht tief reinstecken
- unteren Raster der Zapfpistolenaritierung benutzen, damit der Kraftstoff langsamer läuft
- Auto leicht schaukeln, damit sich die Luft im Tank bewegt und entweichen kann
- rechte Seite anheben (ACHTUNG: übertanken möglich) , z. B. auffahren auf den Tanksäulensockel oder Tankplatz mit entsprechender Neigung suchen
Für den hartnäckigen Fall:
Beitrag I
Mouder schrieb dazu im alten Berlingo-Forum (Parsimony):
Moin Moin
Also ich habe meinen Händler mal gefragt wie er das gemacht hat, das ich meinen Berli voll tanken kann.
Bei Citroën gibt es einen Umbau-Kit (original). Es ist nur eine Schweinearbeit die Sache umzubauen. Es dauert sehr lange und man braucht sehr viel Geduld. Deshalb schrecken die meisten Werkstätten davon ab und sagen es gibt nix, da der Aufwand größer als der Verdienst ist.
- anderer Einfüllstutzen
- andere Entlüftung
- andere Tankuhr
- zu viel Arbeit und Zeit
- zu geringer Verdienst
Mein Händler hat diesen Umbau bei seiner flotte schon öfters gemacht und die Kunden sind zufrieden. Die Lösung wurde von Cit entwickelt und steht jedem Cit Händler zur Verfügung.
Ist den kein Citroën Händler im Forum???
Also fragt und nervt Eueren Händler und lasst Euch nicht veräppeln.
Wenn nicht fragt meinen Händler er sagt Euch bestimmt die Bestellnummer.
Auto Rau 0671 / 2442
bis denne der Mouder
Beitrag II
M16V schrieb dazu im alten Berlingo-Forum (Parsimony):
Hi allerseits,
so nun hab ich heute auf Garantie nen neuen Tankeinfüllstutzen bekommen. Bin fröhlich zur Tankstelle gefahren und siehe da, es geht etz mehr rein, leider immer noch nicht voll, aber mehr - vorher Dreiviertel jetzt rund 95% , der Werkstattmann von Citroën meint, mehr geht nicht, ich soll mal versuchen das Auto zu schütteln wenn nix mehr geht und dann weiter tanken (danke, wusste ich auch schon ...) - das wär halt so beim Berlingo.
Na denn werd ich mal damit leben, außer s hat noch jemand ne super Idee - schütteln tun ja eh schon einige

Gruß, Martin
Vielen Dank an Olli, Mouder, M16V, Martin und allen anderen.
[COLOR=Red]Hier geht‘s zum Stichwortverzeichnis der FAQ von #, A bis Z.[/COLOR]