Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vordersitze wackeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vordersitze wackeln

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    Dieser Beitrag wurde übernommen aus: "Berliworld-FAQ" (Steve, nochmals vielen Dank!)

    Vordersitze wackeln

    Modell: alle

    Problem:

    Die Rückenlehnen wackeln.

    Ursache:

    zooom schrieb dazu im alten Berlingo-Forum (Parsimony):

    Fahrersitz wackelt, is leider so...

    ...auch beim Neuen, beim Alten aber darauf achten, daß beim Sitzverstellen beide Laufschienen einrasten, sonst wackelt er auch noch untenrum und nicht nur an der Lehne. Die Rastungen sind nicht so hyperpräzise, speziell an der Außenseite der Schiene, kann man aber etwas abhelfen:
    Die längliche Verkleidung seitlich am Sitzgestell lösen, und zwar indem Du sie vorne aus der Rundöse hebelst, dann mit leichtem Druck von hinten nach vorne schieben (hinten ist das Teil in so einer Art Schlüsselloch fixiert). Jetzt kommst leicht an die äußere Verriegelungsmechanik dran, da hilft ein bisschen (!) Schmieren oft Wunder, weil die Sitze durch Karosserietoleranzen oft etwas verspannt sind. (wie wir alle gelegentlich) Da kannst auch beobachten, ob die Sitzschiene richtig einrastet, oder auf halbmast bleibt.

    Viel Glück!

    Thomas von ZOOOM


    Unser Dank gilt unserem Thomas Baron von ZOOOM und natürlich allen anderen.


    Ergänzung von Seorus am 28.03.2004

    Zusätzlich noch ein TIPP:
    Re: Wackel-Fahrer-Sitz
    06. Juni 2002 07:52:06 - fritz
    Hallo,
    Grafitspray mit grober Körnung in die Führungsschienen und es kehrt Ruhe ein.
    Spray:
    EUROTECH 74274 Winterlingen
    NEOVAL OIL MTO 300 oder SLIDEX (multifunktionales Gleit- Schutzmittel)
    gruß fritz


    Nachtrag von Zooom am 23.01.2004

    Hallo Gert,
    diese Beschreibung paßt allerdings nur noch für den Einser, der Zweier hat ja geänderte Sitzschienen, dazu hab ich kürzlich was gepostet, was ich aber so auf die Schnelle nicht finde, war aber erst letzte Woche, wenn ich mich recht erinnere.

    Gruß Thomas von ZOOOM

    Hier ist der Link: <a href="#post4926">Neue Sitzschienen (beim Berli 2)</a>

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

  • #2
    Neue Sitzschienen

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    post=21552
    thread=2896
    Zitat von Sven HS
    title=Neue Sitzschienen
    text=hallöchen,

    habe heute neue sitzschienen für meinen berli bekommen.hatte mal vor einiger ziet geschrieben das mein fahrersitz lose ist,ich meine nicht die rücklehne die ja bei jedem berli recht lose ist.
    habe meinen berli also heute morgen in die werkstatt gebracht und ihn eben wieder abgeholt.also bisher bin ich noch zu frieden mit der arbeit meiner werkstatt.bin mal gespannt wie sich das entwickelt.

    gruss Sven HS
    post=21890
    thread=2896
    Zitat von joerg
    title=
    text=Interessiert mich!
    Meinen Sitz muss ich immer verstellen, wenn meine Frau gefahren ist und dann rutsche ich oft bei der Fahrt durch...
    Also, wie war das bei dir:
    Garantiefall oder ein dicker Griff ins Portemonnaie oder...

    Allzeit gutes Sitzen
    Jörg
    post=21891
    thread=2896
    Zitat von zooom
    title=
    text=Wenn man nur wüßte, was Du für ein Auto fährst...
    post=21941
    thread=2896
    Zitat von Sven HS
    title=neue sitzschienen
    text=hallöchen,

    also die sitzschinen habe ich auf garantie neu bekommen,aber erst nachdem ich mal zu nem anderen freundlichen gefahren bin.der erste wollte oder sagte mir das man da nichts dran machen kann,und der zweite sagte mir das wir es mal mit neuen sitzschienen versuchen können.und siehe da mein sitz,nicht die rücklehne,wackelt nicht mehr und rastet wieder wunderbar ein.

    gruss Sven HS
    post=21976
    thread=2896
    Zitat von zooom
    title=
    text=
    Original geschrieben von zooom
    Wenn man nur wüßte, was Du für ein Auto fährst...
    ... Dabei steht es klar in Deinem Nummernschild...

    Wir erleben bei unseren Sitzumbauten häufig, daß die Schienen von Haus aus nicht gut fluchten und manchmal etwas verspannt sind. (So ein Sitz ist halt auch nur ein Mensch)
    Dann arretiert die Verstellung nicht korrekt und der Sitz geht etwas schwer vor und zurück, das sollte eigentlich (kriegen wir auch nicht immer hin) leicht von Hand zu verschieben sein.

    Erste Hilfe: Den Verstellhebel nach dem Einrichten nach unten drücken und noch mal mit dem Sitz hin und her ruckeln, oft hört man es dann schon einschnackeln.
    Nächster Versuch:
    Hintere äußere Sitzbefestungungsschraube rausdrehen und schauen, ob dieses Schienenende dann in der Luft hängt oder schön auf dem Puffer aufliegt. Dann helfen oft 2 Beilagscheiben untergelegt.
    Als letzte Möglichkeit zum Selbstversuch: Alle Befestigungsschrauben leicht lösen, dann mit dem Sitz ein paar Mal hin und herfahren, vielleicht ein bißchen Haftschmierung dran, dann wieder anziehen.
    Hilft Alles nix?
    Ab zum Freundlichen!
    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    Kommentar

    Lädt...
    X
    😀
    🥰
    🤢
    😎
    😡
    👍
    👎