[COLOR=Red]Hier geht‘s zum Stichwortverzeichnis der FAQ von #, A bis Z.[/COLOR]
Autor: dirk2cv
Hi
Ich bin da mal neu hier, und ich habe in den letzten berlingo.net Foren öfters von quitschenden Bremsen beim Berlingo II gelesen. Wenn ich mich nicht irre, gab‘s da aber nicht wirklich eine Lösung zu lesen. Daher „erdreiste” ich mich mal von einer persönlicher Erfahrung zu berichten.
Ich bekam am 05.09.2003 ein neuen Firmenwagen; Berlingo II 2.0 HDI;
km-Stand 17 km :-) . Bin so anfangs rumgefahren, hatte nach 2 Wochen schon 2000 km, und es ging auch ähnlich weiter ...
Irgendwann, ich glaube so ab ca. 4000-5000 km fing die vordere Bremse auch wie irre das quitschen an hin und wieder im Stop and Go Verkehr, eigentlich immer nur bei Geschwindigkeiten unter 40 km/h.....teilweise so laut,
das die Leute schon guckten :-) . Ich hab mir denn erst mal gedacht „Wartest noch mal, geht bestimmt wieder weg, muss sich noch einfahren.....”. Von wegen. Bei km-Stand 10.000 wars noch heftiger.
Ich also zum Händler, und mein Leid geklagt. Natürlich wurde mir erst mal lang und breit erklärt, das bei Kurzstrecke und Stadtverkehr und Feuchtigkeit und blaaaaaaaaaaaaaaaaaa-blaaaaaaa...
Das konnte ich aber schnell von mir weisen, da ich pro Tag MINDESTENS 140 km fahre... und auch nach langer Fahrt noch immer quitschte...
Nach längerem Bohren beim Werkstattmeister wurde mir gesagt das es
für den Berli II (und wohl beim Picasso? Weil, Berli II hat wohl Picasso Vorderachse?) ein „Anti-Quitsch-Blech” Nachrüstung für die Bremssättel gäbe...
Es stellte sich herraus, das mein Berli die noch nicht hatte. Also das ganze Werks montiert, und inzwischen ist Ruhe. Der Einbau erfolgte bei km-Stand 10.000, es kamen auch noch mal neue Beläge rein... inzwischen habe ich 15.000 auf dem Tacho und bisher ist alles ruhig.
Das interessante:
Citroën bezahlt diese Nachrüst Geschichte nur bis km-Stand 5000 als Garantie.
Vielleicht eine Hilfe für diejenigen, die das auch irre nervt und vielleicht
noch nix davon wissen weil sie nicht darauf hingewiesen werden.
Schöne Grüße,
dirk2cv
Ergänzung von Seorus am 20.07.2004
<a href="#post4814">Hier ist der originale Beitrag.</a>
Ergänzung von Sheorais am 26.09.2006
Die Bremsen können auch während der Fahrt quietschen, also ohne dem Betätigen der Bremse. Dazu gibt es hier einen interessanten Thread.
„Einige Fragen.........”
(Der Titel ist leider nicht so aussagekräftig.)
Ein weiterer Grund des vermeindlichen Quietschen der Bremsen können auch Radkappen aus Aluminium sein.
[COLOR=Red]Hier geht‘s zum Stichwortverzeichnis der FAQ von #, A bis Z.[/COLOR]
Autor: dirk2cv
Hi

Ich bin da mal neu hier, und ich habe in den letzten berlingo.net Foren öfters von quitschenden Bremsen beim Berlingo II gelesen. Wenn ich mich nicht irre, gab‘s da aber nicht wirklich eine Lösung zu lesen. Daher „erdreiste” ich mich mal von einer persönlicher Erfahrung zu berichten.
Ich bekam am 05.09.2003 ein neuen Firmenwagen; Berlingo II 2.0 HDI;
km-Stand 17 km :-) . Bin so anfangs rumgefahren, hatte nach 2 Wochen schon 2000 km, und es ging auch ähnlich weiter ...
Irgendwann, ich glaube so ab ca. 4000-5000 km fing die vordere Bremse auch wie irre das quitschen an hin und wieder im Stop and Go Verkehr, eigentlich immer nur bei Geschwindigkeiten unter 40 km/h.....teilweise so laut,
das die Leute schon guckten :-) . Ich hab mir denn erst mal gedacht „Wartest noch mal, geht bestimmt wieder weg, muss sich noch einfahren.....”. Von wegen. Bei km-Stand 10.000 wars noch heftiger.
Ich also zum Händler, und mein Leid geklagt. Natürlich wurde mir erst mal lang und breit erklärt, das bei Kurzstrecke und Stadtverkehr und Feuchtigkeit und blaaaaaaaaaaaaaaaaaa-blaaaaaaa...
Das konnte ich aber schnell von mir weisen, da ich pro Tag MINDESTENS 140 km fahre... und auch nach langer Fahrt noch immer quitschte...
Nach längerem Bohren beim Werkstattmeister wurde mir gesagt das es
für den Berli II (und wohl beim Picasso? Weil, Berli II hat wohl Picasso Vorderachse?) ein „Anti-Quitsch-Blech” Nachrüstung für die Bremssättel gäbe...
Es stellte sich herraus, das mein Berli die noch nicht hatte. Also das ganze Werks montiert, und inzwischen ist Ruhe. Der Einbau erfolgte bei km-Stand 10.000, es kamen auch noch mal neue Beläge rein... inzwischen habe ich 15.000 auf dem Tacho und bisher ist alles ruhig.
Das interessante:
Citroën bezahlt diese Nachrüst Geschichte nur bis km-Stand 5000 als Garantie.
Vielleicht eine Hilfe für diejenigen, die das auch irre nervt und vielleicht
noch nix davon wissen weil sie nicht darauf hingewiesen werden.
Schöne Grüße,
dirk2cv
Ergänzung von Seorus am 20.07.2004
<a href="#post4814">Hier ist der originale Beitrag.</a>
Ergänzung von Sheorais am 26.09.2006
Die Bremsen können auch während der Fahrt quietschen, also ohne dem Betätigen der Bremse. Dazu gibt es hier einen interessanten Thread.
„Einige Fragen.........”
(Der Titel ist leider nicht so aussagekräftig.)
Ein weiterer Grund des vermeindlichen Quietschen der Bremsen können auch Radkappen aus Aluminium sein.
[COLOR=Red]Hier geht‘s zum Stichwortverzeichnis der FAQ von #, A bis Z.[/COLOR]
Kommentar