[COLOR=Red]Hier geht‘s zum Stichwortverzeichnis der FAQ von #, A bis Z.[/COLOR]
Dieser Beitrag wurde übernommen aus: „Berliworld-FAQ” (Steve, nochmals vielen Dank!)
Einbau eines Rückfahrwarnsystems:
Verbaut wurde ein WAECO magic watch MWE-200-3 System.
Als erstes die Montageorte für die Sensoren ausmessen, markieren und bohren. Zum Bohren einen 24 mm Holzsenkbohrer verwenden. Danach folgende Schrauben entfernen:

<table border=0><tr><td valign=bottom>
</td><td>
</td></tr></table>
Fertig (es sei denn, man will die Sensoren noch lackieren). Der Einbau hat bei mir keine zwei Stunden gedauert.

Bei Fragen bitte an Mathias wenden.
Nachtrag von TomCab:
Habe am WE meine Rückfahrwarner eingebaut, Danke an Cub für die Beschreibung in der FAQ .
Ergänzend dazu hab ich folgendes festgestellt: Lösen der Verschraubung Innenkotflügel (unter Stoßstange) sowie nach Beiseitedrücken des Innenkotflügels Schraube mit Torx lösen reicht, keine Maschinenschraube lösen notwendig. Dann sollte man die Stoßstange zum Bohren schon abmachen, bei mir konnt man dann ganz gut das Muster der Plasteverstrebungen sehen (siehe Bild in der FAQ Heck ohne Stoßstange) und die Anordnung der Sensoren zwischen diesen planen.
Tom
Nachtrag von zooom:
Die M 8er Maschinenschrauben gibt es seit MJ 2004 nicht mehr, jetzt wird die Stoßstange außer mit den Blechschrauben (mit Beilagscheiben) oben und unter dem Rücklicht gehalten, außerdem mit der Innenkotflügelschraube unten am Radlauf und der Schraube, an die man nur nach Wegdrücken des Innenkotflügels rankommt, hat jetzt ein M6 Gewinde, statt wie früher einer Blechschraube mit Plastikdübel.
Gruß Thomas von ZOOOM
[COLOR=Red]Hier geht‘s zum Stichwortverzeichnis der FAQ von #, A bis Z.[/COLOR]
Dieser Beitrag wurde übernommen aus: „Berliworld-FAQ” (Steve, nochmals vielen Dank!)
Einbau eines Rückfahrwarnsystems:
Verbaut wurde ein WAECO magic watch MWE-200-3 System.
Als erstes die Montageorte für die Sensoren ausmessen, markieren und bohren. Zum Bohren einen 24 mm Holzsenkbohrer verwenden. Danach folgende Schrauben entfernen:
- 5 Stück an Ladekante,
- je eine unter den Rückleuchten (dazu die Rückleuchten demontieren),
- je eine unten und oben am Innenkotflügel,
- zuletzt hinteren Teil der Innenkotflügel heraushebeln und hinter den Innenkotflügeln je eine Maschinenschraube (SW 13) lösen.


<table border=0><tr><td valign=bottom>
Außenstoßstange wieder montieren. Dabei Kabel<br>zur rechten Ladekantenecke verlegen, ggf. für<br>Kabelverlegung einige Auskerbungen an der<br>Innenstoßstange anbringen.
</td><td>Steuergerät mit Schneidklemmen anklemmen,<br>Schwarz an Masse (gelb-grün) von rechtem<br>Rückfahrscheinwerfer, Rot an plus (weißes Kabel).<br>Steuergerät und Pieper montieren (mit<br>beliegenden Klebepads), Sensoren und Pieper<br>anschließen, Probelauf, ggf. Sensorenempfindlichkeit<br>einstellen (war bei mir nicht nötig) Kabel verlegen,<br>verstauen und Klappe zu.
</td></tr><tr><td>

Fertig (es sei denn, man will die Sensoren noch lackieren). Der Einbau hat bei mir keine zwei Stunden gedauert.

Bei Fragen bitte an Mathias wenden.
Nachtrag von TomCab:
Habe am WE meine Rückfahrwarner eingebaut, Danke an Cub für die Beschreibung in der FAQ .
Ergänzend dazu hab ich folgendes festgestellt: Lösen der Verschraubung Innenkotflügel (unter Stoßstange) sowie nach Beiseitedrücken des Innenkotflügels Schraube mit Torx lösen reicht, keine Maschinenschraube lösen notwendig. Dann sollte man die Stoßstange zum Bohren schon abmachen, bei mir konnt man dann ganz gut das Muster der Plasteverstrebungen sehen (siehe Bild in der FAQ Heck ohne Stoßstange) und die Anordnung der Sensoren zwischen diesen planen.
Tom
Nachtrag von zooom:
Die M 8er Maschinenschrauben gibt es seit MJ 2004 nicht mehr, jetzt wird die Stoßstange außer mit den Blechschrauben (mit Beilagscheiben) oben und unter dem Rücklicht gehalten, außerdem mit der Innenkotflügelschraube unten am Radlauf und der Schraube, an die man nur nach Wegdrücken des Innenkotflügels rankommt, hat jetzt ein M6 Gewinde, statt wie früher einer Blechschraube mit Plastikdübel.
Gruß Thomas von ZOOOM
[COLOR=Red]Hier geht‘s zum Stichwortverzeichnis der FAQ von #, A bis Z.[/COLOR]