[COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
Dieser Beitrag wurde übernommen aus: "Berliworld-FAQ" (Steve, nochmals vielen Dank!)
Autor: siggi
Für Alle die, die doch öfters im Spacelight oder Berlingo mit Modutop mehr transportieren und das Gepäcktrennnetz hinter den Vordersitzen befestigen wollen.
Man braucht:
Der S- Haken ist optional. Da kann man
z.B. eine Jacke dran hängen!
Zuerst bohrt man die 20 mm Löcher unterhalb der Befestigung für das Netz. (Mittig zwischen Klappe und Rand des Multifunktionsdach.)

Auf die Ringschraube schraubt man zuerst die Flügelmutter dann den Federring, die Karosseriescheibe und dann die Stoppmutter bündig auf.

Die Flügelmutter schraubt man soweit in Richtung Stoppmutter zurück, so das man die Ringschraube ohne viel Spiel in die Aussparung schieben kann.
Um die Flügelmutter noch etwas fester anschrauben zu können braucht man jetzt in dem engen Stauraum viel Geduld

Ringschraube senkrecht ausrichten, 1m Schlauchband abtrennen, Schlaufe bilden, beide Enden durch das Loch, ein Ende durch die Ringschraube und dann die beiden Schlauchenden mittels Knoten (Sackstich) verbinden. Und zwar so, das die Schlaufen unter Belastung ca. 7cm aus dem Stauraum ragen.

Netzstange in das Schlauchband einhängen. Bedingt durch die ca. 7cm, hat die Netzstange links und rechts genug Platz bis zur Seitenscheibe.

Das Tolle dabei ist, die Klappen der Stauräume können weiter benutzt werden.
Die Schlaufen kann man bei Nichtbenutzung in die Stauräume zurückschieben, sie stören und klappern nicht oder man lässt sie draußen und hängt seine Jacke dran.
[COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
Dieser Beitrag wurde übernommen aus: "Berliworld-FAQ" (Steve, nochmals vielen Dank!)
Autor: siggi
Für Alle die, die doch öfters im Spacelight oder Berlingo mit Modutop mehr transportieren und das Gepäcktrennnetz hinter den Vordersitzen befestigen wollen.


Man braucht:
- Bohrmaschine.
- Einen Schälbohrer der 20 mm Löcher bohrt.
- 2 Ringschrauben M8x40
- 2 Flügelmuttern M8
- 2 Federringe M8
- 2 Karosserie-Scheiben M8x24mm
- 2 Stoppmuttern M8
- 2m Schlauchband 19 mm (bekommt man im Sportgeschäft unter Bergkletterzubehör. Schlauchband ist enorm belastungsfähig und macht keinen Lärm.)

Der S- Haken ist optional. Da kann man
z.B. eine Jacke dran hängen!
Zuerst bohrt man die 20 mm Löcher unterhalb der Befestigung für das Netz. (Mittig zwischen Klappe und Rand des Multifunktionsdach.)

Auf die Ringschraube schraubt man zuerst die Flügelmutter dann den Federring, die Karosseriescheibe und dann die Stoppmutter bündig auf.

Die Flügelmutter schraubt man soweit in Richtung Stoppmutter zurück, so das man die Ringschraube ohne viel Spiel in die Aussparung schieben kann.
Um die Flügelmutter noch etwas fester anschrauben zu können braucht man jetzt in dem engen Stauraum viel Geduld

Ringschraube senkrecht ausrichten, 1m Schlauchband abtrennen, Schlaufe bilden, beide Enden durch das Loch, ein Ende durch die Ringschraube und dann die beiden Schlauchenden mittels Knoten (Sackstich) verbinden. Und zwar so, das die Schlaufen unter Belastung ca. 7cm aus dem Stauraum ragen.

Netzstange in das Schlauchband einhängen. Bedingt durch die ca. 7cm, hat die Netzstange links und rechts genug Platz bis zur Seitenscheibe.

Das Tolle dabei ist, die Klappen der Stauräume können weiter benutzt werden.
Die Schlaufen kann man bei Nichtbenutzung in die Stauräume zurückschieben, sie stören und klappern nicht oder man lässt sie draußen und hängt seine Jacke dran.
[COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]