[COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
Dieser Beitrag wurde übernommen aus: "Berliworld-FAQ" (Steve, nochmals vielen Dank!)
Autor: Thomas Körner
Zunächst habe ich die komplette Bodenverkleidung links entfernt und Kabel vom Autoradio nach hinten gezogen. Die Verkleidungen sind genial verarbeitet und lassen sich spielend leicht entfernen und anschließend wieder installieren. Alle Verkleidungen sind mit Torxx-Schrauben befestigt.
Die Kunststoffblende hinten rechts vorsichtig entfernen (Kunststoffdübel könnte man noch brauchen) und als Schablone für die Schallwand benutzen.

Ich habe 39 mm MDF-Platte benutzt, dieses Holz ist gut verarbeitbar und als Schallwand im Bassbereich super geeignet. Kosten für die Schallwand 2,30 €. In der Schallwand können beide Basslautsprecher eingebaut werden, da sich die Tiefbässe nicht orten lassen. Es ist nicht notwendig einen rechts und einen links einzubauen.
Ich habe aus einem alten 3-Komponenten-System die Basslautsprecher benutzt.

(Wal-Mart ca 60 €) Enthalten sind
Löcher für die Basslautsprecher in die Schallwand schneiden (Stichsäge oder Dekupiersäge), die Frequenzweichen aufgeschraubt und die Bassspeaker eingebaut und verdrahtet.
Die Schallwand habe ich mit zwei Schlossschrauben (M8 x 40mm) an der Karosserie befestigt. Die Schlossschraube von hinten durch die vorhandenen Löcher stecken und von vorne mit einer M8er Mutter kontern.
Dadurch entsteht eine feste Verbindung zwischen Karosserie und Schallwand. Anschließend wird die Schallwand ebenfalls mit einer Unterlegscheibe und einer M8er Mutter sehr fest angezogen.

Nun zu den Hochtönern. Diese habe ich einfach mit einer M6er Schraube an der Öffnung im Modutop befestigt und dann mit dem gelegten Kabeln an die Weiche im Kofferraum angeschlossen.

Die Mittenlautsprecher habe ich weg gelassen, da die Infinity’s vorne in der Tür genügend mitten liefern.

Man kann die Plastikblenden aus der Vordertüre durch die Originalblenden ersetzen, indem man mit einer Kombizange (mit Schaumgummi zum Schutz überklebt) den Rand um 5 mm nach außen biegt.
Dann passen die Originalblenden super gut in die Tür.
[COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
Dieser Beitrag wurde übernommen aus: "Berliworld-FAQ" (Steve, nochmals vielen Dank!)
Autor: Thomas Körner
Zunächst habe ich die komplette Bodenverkleidung links entfernt und Kabel vom Autoradio nach hinten gezogen. Die Verkleidungen sind genial verarbeitet und lassen sich spielend leicht entfernen und anschließend wieder installieren. Alle Verkleidungen sind mit Torxx-Schrauben befestigt.
Die Kunststoffblende hinten rechts vorsichtig entfernen (Kunststoffdübel könnte man noch brauchen) und als Schablone für die Schallwand benutzen.

Ich habe 39 mm MDF-Platte benutzt, dieses Holz ist gut verarbeitbar und als Schallwand im Bassbereich super geeignet. Kosten für die Schallwand 2,30 €. In der Schallwand können beide Basslautsprecher eingebaut werden, da sich die Tiefbässe nicht orten lassen. Es ist nicht notwendig einen rechts und einen links einzubauen.
Ich habe aus einem alten 3-Komponenten-System die Basslautsprecher benutzt.

(Wal-Mart ca 60 €) Enthalten sind
- zwei 25 cm Basslautsprecher 100 Watt sin. 8 Ohm.
- zwei Kalottenhochtöner 100 Watt sinus 8 Ohm
- zwei Konus Mitteltöner 60 Watt 8 Ohm (habe ich aber nicht verwendet)
Löcher für die Basslautsprecher in die Schallwand schneiden (Stichsäge oder Dekupiersäge), die Frequenzweichen aufgeschraubt und die Bassspeaker eingebaut und verdrahtet.
Die Schallwand habe ich mit zwei Schlossschrauben (M8 x 40mm) an der Karosserie befestigt. Die Schlossschraube von hinten durch die vorhandenen Löcher stecken und von vorne mit einer M8er Mutter kontern.
Dadurch entsteht eine feste Verbindung zwischen Karosserie und Schallwand. Anschließend wird die Schallwand ebenfalls mit einer Unterlegscheibe und einer M8er Mutter sehr fest angezogen.

Nun zu den Hochtönern. Diese habe ich einfach mit einer M6er Schraube an der Öffnung im Modutop befestigt und dann mit dem gelegten Kabeln an die Weiche im Kofferraum angeschlossen.

Die Mittenlautsprecher habe ich weg gelassen, da die Infinity’s vorne in der Tür genügend mitten liefern.

Man kann die Plastikblenden aus der Vordertüre durch die Originalblenden ersetzen, indem man mit einer Kombizange (mit Schaumgummi zum Schutz überklebt) den Rand um 5 mm nach außen biegt.
Dann passen die Originalblenden super gut in die Tür.
[COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]