Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bug - Motor geht aus (HDi)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bug - Motor geht aus (HDi)

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    Dieser Beitrag wurde übernommen aus: "Berliworld-FAQ" (Steve, nochmals vielen Dank!)


    Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
    So sollte man es auch sehen.
    Das Problem ist nämlich zu lösen!


    Problem:

    Motor geht im Leerlauf oder beim Auskuppeln aus.

    Ursache:

    Das Ausgehen des Motors im Leerlauf oder beim Auskuppeln wird meistens durch einen losen Kupplungschalter (Leerlaufschalter) oder den zur Auslösung des Schalters benötigten Kunststoffnocken verursacht.
    Dieser Schalter regelt z.B. das wiederanlaufen des Motors nach einer Schubabschaltung*.
    Wird der Schalter nicht oder nicht richtig betätigt, kann es zum Ausgehen des Motors kommen. Bei warmen Motor besteht die Möglichkeit, dass das Steuergerät den Drehzahlabfall noch schnellgenug abfangen kann.


    * Schubabschaltung:
    • tritt z.B. ein, wenn das Auto mit eingelegtem Gang, ohne Kupplung betätigen, ohne Gas geben und mit einer Drehzahl oberhalb von 1000 U/min rollt
    • bewirkt, das kein Treibstoff eingspritzt und somit die Motorbremse genutzt werden kann
    • das Prinzip gilt für alle Einspritzmotoren


    Vorschlag I:

    KIRSCH schrieb dazu im alten Berlingo-Forum (Parsimony):

    Mein ehemaliger Arbeitskollege von der Cit Werkstatt hatte dieses Problem mit einem Kunden HDI Berlingo auch. Er hat dies mit dem ausgehen an Ampeln, Zebrastreifen und soweiter folgendermaßen in den Griff bekommen!
    Am Kupplungspedal (da wo es festgemacht ist) befindet sich ein Schalter (nicht der Bremslichtschalter) der dafür da ist, wenn die Kupplung getreten wird ein Signal zu geben, damit die Leerlaufdrehzahl angehoben wird. Bei seinem Kunden war dieser Schalter lose. Er hat ihn mit einer kleinen Schraube wieder befestigt und seitdem ist Ruhe. Dieses Problem hatte er ein paar Tage später auch an einem Berlingo Vorführwagen gehabt und mit der selben Methode beseitigt. Der schalter ist aus Plastik und sollte sich nicht verdrehen lassen wen man daran herum dreht.
    Probierts mal aus, übrigens ist dieser Schalter nicht im Schaltplan aufgeführt. Er ist per Zufall zuhause darauf gestoßen, als er seine Unterlagen die er vom Servicetechnikerlehrgang hat einräumen wollte.
    Hoffe Euch und Euren Werkstätten geholfen zu haben Gruß
    kirsch

    Vorschlag II:

    Gijs schrieb dazu im alten Berlingo-Forum (Parsimony):
    (Abschrift eines Schreibens von Citroen an seine Werkstatt)

    CITROËN INFO'RAPID BERLINGO 1
    Kundendienst Niederlassungen Nr. 20
    Händlerbetreuung G-Händler 02.04.03
    Schulungszentren

    Ablage im Ordner: Info Rapid BERLINGO

    BETRIFFT
    CITROËN BERLINGO 2:0l Hdi (RHY),

    FESTSTELLUNG
    Motor geht im Leerlauf wiederholt aus.

    ERSCHEINUNGSBEDINGUNGEN
    Im Einspritzsteuergerät ist der folgende Fehler gespeichert �P0704 Fehler Kupplungskontakt-Kohärenz.�

    URSACHE
    Der Kunststoffnocken (1) zur Steuerung des Schalters am Sensor des Kupplungspedals (3) ist nicht richtig positioniert.

    Vielen Dank an KIRSCH, Gijs, Berni, Siggi und alle anderen.


    Nachtrag von Seorus am 16.01.2004:

    Für das Problem mit dem Kunststoffnocken gibt es eine Lösung für Bastler von Reimund. Einfach hier draufklicken.

    Ergaänzung von Sheorais am 25.10.2006:

    Das es allerdings nicht immer an dem genannten Schalter liegt, zeigt dieser Beitrag: "HDI ging immer aus....".

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
    Zuletzt geändert von Gast; 20.06.2004, 12:55.

  • #2
    Anleitung von Reimund ist super. Habe statt Metallschelle, einen 5mm breiten und ca 2mm starken Kabelbinder verwendet. Passt super rein. Schaun mer mal, ob's hält.

    Kommentar

    Lädt...
    X