Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bug - Airbaglampe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bug - Airbaglampe

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    Dieser Beitrag wurde übernommen aus: "Berliworld-FAQ" (Steve, nochmals vielen Dank!)

    Leuchten der Airbaglampe

    Der Airbag ist mit den pyrotechnischen Gurtstraffern an Fahrer- und Beifahrersitz verbunden. Unter den Sitzen sollte ein Kabel aus dem Boden kommen, dass per Stecker mit den Gurtstraffern verbunden ist. Bei vielen Berlingos löst oder lockert sich der Stecker oftmals (z.B. durch das Ablegen von Gegenständen unter dem Sitz), wodurch das Airbag-Lämpchen anfängt zu leuchten oder zu blinken. Man sollte diesen Stecker fest verbinden und z.B. mit Klebeband umwickeln, damit er sich nicht mehr löst.
    In den Werkstätten werden die Stecker mittlerweile oftmals verlötet, um dieses Problem zu vermeiden.

    Auch sollte man darauf achten, dass die Plastikplatte, die das ganze hält, richtig am Sitz (Querholme) befestigt ist. Ich werde versuchen, euch ein Bild nach zu liefern.

    Ergänzung von Seorus am 20.07.2004

    <a href="#post750">Einen hilfreichen Beitrag findet Ihr hier.</a>

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
    Zuletzt geändert von Gast; 22.06.2004, 12:50.

  • #2
    Blinkende Airbagleuchte Foto v. Kabel

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    post=32315
    thread=4179
    Zitat von Stephan
    title=Blinkende Airbagleuchte Foto v. Kabel
    text=Hi,

    heute dachte ich, ich seh mal unter den Sitz und versuche dem Problem blinkende Airbagleuchte auf den Grund zu gehen.
    Dieses Foto habe ich gemacht, nachdem ich die Stecker von dem Plastikhalter unterm Sitz gelöst hatte.

    Der grüne Stecker ist vor 4 Jahren mal erneuert worden und macht einen soliden Eindruck. (Hat aber nur eine Woche ohne blinkende Leuchte gehalten) Die Kontakte sind einwandfrei und blank. Er schließt sehr gut und ich glaube nicht das er das Problem ist. Was sind diese schwarzen Verdickungen und was soll ich jetzt genau verlöten?
    Muß man die Batterie vorher abklemmen? Ich möchte nicht, das mir beim arbeiten die Airbags explodieren.

    Vielleicht beschreibt mir mal jemand die Arbeitsgänge der das schon mal gemacht hat.

    Gruß,
    Stephan

    PS: Um die schwarzen Verdickungen war Isolierband geklebt, das hab ich entfernt. Sind das Steckverbindungen, oder elektronische Bauteile, Widerstände o.ä.?
    post=32378
    thread=4179
    Zitat von zooom
    title=
    text=Sicherheitshalber: Batterie abklemmen und 15 Minuten warten (machen wir nie, ist auch noch nie was passiert, aber so ist es glaube ich vorschriftsmäßig)
    Die Kabel kannst Du direkt verlöten, und dann wieder isolieren, dann mach aber den Schmonzes mit den Quetschverbindern auch gleich weg, denn die Zahl der Fehlermöglichkeiten steigt parallel mit der Zahl der Verbindungen. Elektronik ist da nicht gefärdet, wenn Du sicher gehen willst, nimm einen gasbetriebenen Lötkolben.
    Wir müssen hier bei jedem Drehsitzumbau den Formstecker vom Seitenairbag kappen und verbinden dann wieder mit Quetschverbindern, das hat bis jetzt (die letzten 1.5 Jahre) nie Probleme gemacht)
    Aber auch prüfen, ob die Ursache nicht woanders liegt, z.B. schlechter Massekontakt des Airbagasensors, wenn Dein Freundlicher auch ein Aufgeweckter ist, weiß er, daß es da mal spezielle Probleme gab.
    post=32390
    thread=4179
    Zitat von Stephan
    title=
    text=
    Zitat von zooom
    Aber auch prüfen, ob die Ursache nicht woanders liegt, z.B. schlechter Massekontakt des Airbagasensors, wenn Dein Freundlicher auch ein Aufgeweckter ist, weiß er, daß es da mal spezielle Probleme gab.
    Hi,


    erstmal danke für die Antwort. Kannst du mir noch sagen was und wo dieser Airbagasensor ist? Wo kann ich den Massekontakt von diesem Teil prüfen?

    Gruß,
    Stephan
    post=32403
    thread=4179
    Zitat von zooom
    title=
    text=
    Zitat von Stephan
    Hi,


    erstmal danke für die Antwort. Kannst du mir noch sagen was und wo dieser Airbagasensor ist? Wo kann ich den Massekontakt von diesem Teil prüfen?

    Gruß,
    Stephan
    Der Airbagasensor ist ein Tuppfihler und heißt eigentlich Airbagsensor :klatsch:
    Der befindet sich im vorderen Teil der Mittelkonsole vor dem Schalthebel. Da würd ich allerdings nix dran rummessen, ohne spezielles Prüfwerkzeug, das ist hochsensible Elektronik. Wo genau das Masseproblem liegt oder lag, weiß ich nicht, ich weiß nur, daß einige meiner Kunden das Teil auf Garantie ersetzt bekommen haben, insbesondere Bj. 1999 und 2000
    post=32411
    thread=4179
    Zitat von Stephan
    title=
    text=
    Zitat von zooom
    Der Airbagasensor ist ein Tuppfihler und heißt eigentlich Airbagsensor :klatsch:
    Der befindet sich im vorderen Teil der Mittelkonsole vor dem Schalthebel. Da würd ich allerdings nix dran rummessen, ohne spezielles Prüfwerkzeug, das ist hochsensible Elektronik. Wo genau das Masseproblem liegt oder lag, weiß ich nicht, ich weiß nur, daß einige meiner Kunden das Teil auf Garantie ersetzt bekommen haben, insbesondere Bj. 1999 und 2000
    Hi,

    jetzt habe ich es gewagt und den ganzen Schmonzes abgeschnitten. Dabei stellte ich fest, dass die Kabel im Stecker nur einen Pol haben, also zusammen geschlossen sind. Deswegen habe ich die beiden ankommenden Kabel mit den beiden ausgehenden Kabeln verdrillt und verbunden. Ich hoffe, dass das so richtig ist. Zur Gewissheit habe ich den Stecker noch mal auf Durchgang überprüft. Müßte eigentlich richtig sein. Unverständlich ist mir nur, warum dann 2 Kabel verlegt sind, wenn die eh zusammen Kontakt haben.

    Zum Ergebnis:
    Jetzt blinkt die Airbagleuchte ständig, vorher nur gelegentlich oder nach ein paar Minuten Fahrt. Das scheint nicht der Fehler gewesen zu sein.
    Was mach ich jetzt? Muß ich damit doch noch in die Werkstatt?

    Ist irgendwie alles recht unbefriedigend. Aber mir ist klar, warum die bei Citroen die Stecker nicht mal eben verlöten wollten. Die wußten bestimmt, dass das Problem ein ganz anderes ist.

    Hat den Sensor schon mal jemand ausgetauscht und weiß was das kostet?

    Gruß,
    Stephan

    PS: Kann man im neuen Forum seine Beiträge eigentlich nicht mehr editieren zwecks Berichtigung?
    post=32414
    thread=4179
    Zitat von zooom
    title=
    text=
    Zitat von Stephan
    Hi,

    jetzt habe ich es gewagt und den ganzen Schmonzes abgeschnitten. Dabei stellte ich fest, dass die Kabel im Stecker nur einen Pol haben, also zusammen geschlossen sind. Deswegen habe ich die beiden ankommenden Kabel mit den beiden ausgehenden Kabeln verdrillt und verbunden. Ich hoffe, dass das so richtig ist. Zur Gewissheit habe ich den Stecker noch mal auf Durchgang überprüft. Müßte eigentlich richtig sein. Unverständlich ist mir nur, warum dann 2 Kabel verlegt sind, wenn die eh zusammen Kontakt haben.

    Zum Ergebnis:
    Jetzt blinkt die Airbagleuchte ständig, vorher nur gelegentlich oder nach ein paar Minuten Fahrt. Das scheint nicht der Fehler gewesen zu sein.
    Was mach ich jetzt? Muß ich damit doch noch in die Werkstatt?

    Ist irgendwie alles recht unbefriedigend. Aber mir ist klar, warum die bei Citroen die Stecker nicht mal eben verlöten wollten. Die wußten bestimmt, dass das Problem ein ganz anderes ist.

    Hat den Sensor schon mal jemand ausgetauscht und weiß was das kostet?

    Gruß,
    Stephan

    PS: Kann man im neuen Forum seine Beiträge eigentlich nicht mehr editieren zwecks Berichtigung?
    Versteh ich das richtig, die beiden Kabel waren miteinander verbunden, also deutlich: Das sind zwei Kabel, die jeweils miteinander verbunden gehören, bitte farbgleich, dann müßte es wieder funktionieren. Mach sicherheitshalber mal nen reset, indem Du die Batterie noch mal abklemmst, irgendwie machen die geschilderten Symptome zusammen nicht so richtig Sinn, vielleicht solltest Du doch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

    Editieren kannste per Button "Ändern" unten rechts innert von 10 Minuten, aber ob das Deiner Airbaglampe hilft?
    post=32421
    thread=4179
    Zitat von Stephan
    title=
    text=Hallo Thomas,

    ich hab meinen Fehler gefunden. Der Stecker hat einen Federkontakt, der bei auseinandergezogenem Stecker die Kontakte verbindet. Ich dachte, das wäre eine dauerhafte Kurzschlußverbindung.

    Hier sieht man das die 2 Kontakte zusammenhängen wenn der Stecker geöffnet ist.
    Deswegen bin ich davon ausgegangen das zu dem Gurtstraffer die beiden Kabel eigentlich nur eins sind. Erst auf dem Foto habe ich den Fehler erkannt.


    Hab jetzt gerade mal den alten Steckkontakt geprüft:
    grün war mit rosa verbunden und orange mit grau.

    Jetzt geh ich raus und ändere das wieder so um. Danach gebe ich bescheid wies gelaufen ist.

    Gruß,
    Stephan

    Gruß,
    Stephan
    post=32425
    thread=4179
    Zitat von siggi
    title=
    text=Hallo Stephan,

    Das würde bedeuten, das die Elektronik genau weiß, ob:
    1.) Der Stecker abgezogen ist! (Oder Leitung kurzgeschlossen)
    2.) Der Gurtstraffer angeschlossen ist.
    3.) Die Leitung unterbrochen ist.
    4.) Oder sogar Verbindung zur Masse hat.
    In 1,3,4 gibt es eine Fehlermeldung!

    LG
    siggi
    post=32426
    thread=4179
    Zitat von Stephan
    title=
    text=Bingo!!!!!!!!!

    Das wars, jetzt blinkt nichts mehr.

    Nochmals vielen Dank Thomas, du bist unersetzlich.

    Schönes Wochenende und liebe Grüße von der gegenüberliegenden Seite Deutschlands.
    post=32443
    thread=4179
    Zitat von Lemmi
    title=
    text=
    Zitat von siggi
    Hallo Stephan,

    Das würde bedeuten, das die Elektronik genau weiß, ob:
    1.) Der Stecker abgezogen ist! (Oder Leitung kurzgeschlossen)
    2.) Der Gurtstraffer angeschlossen ist.
    3.) Die Leitung unterbrochen ist.
    4.) Oder sogar Verbindung zur Masse hat.
    In 1,3,4 gibt es eine Fehlermeldung!

    LG
    siggi

    ja das weis sie hoch lebe multiplex

    die dinger sind sogar so clever das sie dir sagt auf welchem stück der fehler liegt ( an welcher stelle im kabelbaum)
    post=32445
    thread=4179
    Zitat von Stephan
    title=
    text=
    Zitat von Lemmi
    ja das weis sie hoch lebe multiplex

    die dinger sind sogar so clever das sie dir sagt auf welchem stück der fehler liegt ( an welcher stelle im kabelbaum)
    Multiplex hab ich aber nicht! (und bin auch ganz froh darüber)
    post=32447
    thread=4179
    Zitat von Lemmi
    title=
    text=
    Zitat von Stephan
    Multiplex hab ich aber nicht! (und bin auch ganz froh darüber)
    stimmt ja nagut beim vorgänger ging es aber zum teil auch schon ( z.b. abs system und airbag)
    post=32448
    thread=4179
    Zitat von siggi
    title=
    text=
    Zitat von Stephan
    Multiplex hab ich aber nicht! (und bin auch ganz froh darüber)
    Genau Stephan.
    Es handelt sich hier um die "AIRBAG-Elektronik".
    (Mist! Lemmi war wie immer schneller!)

    LG
    siggi
    post=32611
    thread=4179
    Zitat von zooom
    title=
    text=Die Fehlermeldung kommt in den beschriebenen Fällen auch bei Nicht Multiplexern.
    Gut daß es jetzt wech is!
    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
    Zuletzt geändert von Gast; 20.06.2004, 12:23.

    Kommentar

    Lädt...
    X