Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bug - Gebläse funktioniert nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bug - Gebläse funktioniert nicht mehr

    Bug - Gebläse funktioniert nicht mehr

    Dieser Beitrag wurde übernommen aus: "Berliworld-FAQ" (Steve, nochmals vielen Dank!)

    Modell: alle

    Problem:

    Das Gebläse lässt sich nicht mehr einschalten.

    Ursache:

    Der Grund sind die zwei Stecker am Lüftermotor. Sie können sich lösen oder oxidieren.

    Tipp:

    Eine einfache Lösung ist das Abziehen und wieder Aufstecken. Vor dem Aufstecken etwas Kontaktspray in die Stecker kann nicht schaden.

    Vorschlag I:

    Lucius schrieb dazu im alten Berlingo-Forum (Parsimony):

    Hallo Max,

    könnte sein, das es "nur" ein Wackler an der Steckerverbindung am Gebläsemotor ist. Die mal abziehen und wieder aufstecken! Bei mir ist das auch schon öfter aufgetreten, in letzter Zeit allerdings nicht mehr.
    Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass das immer passiert ist, wenn ich über den "Wiederstand" in den Maxibetrieb geschaltet habe!
    Versuchs halt mal mit dem Stecker!
    Ach ja, der Gebläsemotor mit besagtem Stecker ist unter der Armaturentafelverkleidung im Beifahrerfußraum neben dem Deckel für den Reinluftfilter!

    Gruß
    Lucius

    Vielen Dank an Lucius und allen anderen.


    Nachtrag von Seorus am 16.01.2004:

    Vorschlag II:

    Bei mir war auch das Gebläse ausgefallen. Es lag daran, dass der Stecker an dem die Verzweigung für die beiden Einzelstecker am Lüfter eingesteckt wird vergammelt war. Beim Anfassen vielen die Kabel einfach aus dem Stecker raus. Wie auch immer, habe den Stecker und die Buchse einfach durch eine Lysterklemme ersetzt. Brauch sowieso keiner.


    Nachtrag von cub am 27.12.05:

    Vorschlag III:

    smyrna schrieb dazu

    hallo,
    das Problem mit dem Geblaese hatte ich auch. Bei mir waren es aber nicht die Transistoren wie in der FAQ beschrieben (übrigens, tolle Anleitung mit Bildern - hat mir echt viel geholfen -). Man konnte den Drehschalter auf max. drehen und hörte das Relais 'klicken' aber es tat sich nix. Bevor das Geblaese endgültig defekt war hatte es immer Aussetzer als ob es irgendwo einen Wackelkontakt gaebe. Also, alles ausgebaut kabel kontrolliert usw. Die Kohlebürsten direkt am Motor waren abgenutzt. Dafür muss man am Geblaesemotor das Plastikteil (nicht das Lüfterrad) abmontieren um an die Kohlebürsten dranzukommen. Also habe ich zwei neue Kohlebürsten besorgt, bei einem Autoelektriker (besser gesagt ein Motorwickler) passend machen lassen. Jetzt laeuft es wieder ohne Probleme. Übrigens, ich lebe in der Türkei fahre ein Berlingo Baujahr 1998 mit 1.9 l Dieselmotor. Das ganze hat mich 1 Euro für die Kohlebürsten und 3 Euro für den Mechaniker gekostet. Ich hoffe das ich helfen konnte. Schnöne Grüsse nach Deutschland

    Zum Originalbeitrag
    Zuletzt geändert von Gast; 27.12.2005, 18:28.
Lädt...
X
😀
🥰
🤢
😎
😡
👍
👎