Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bremsbeläge wechseln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bremsbeläge wechseln

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    Okay ist ja eigentlich gaaanz einfach.
    Wie in jedem Fall führen mehrer wege nach Rom, fangen wir mal an.
    1. Radschrauben lösen
    2. Fahrzeug vorn anheben/aufbocken
    3. Räder runter
    4. die ganze Sache mal mit ein bischen Pressluft ausblasen (wenn keine Luft da ist, geht es auch so)
    5. mittels Schraubenziehers oder kleinen Montiereisen den Bremssattel richtung Fahrzeug drücken um den Bremskolben zurück zusetzen (Einfach hebeln bis der Kolben komplett eingefahren ist. Dazu den Hebel zwischen Sattel und Träger ansetzen.)[Bremsflüssigkeit im Auge behalten]
    6. jetzt eine der 2 Schrauben die den Bremssattel hält herraus schrauben und die andere lockern (das sind die, die mit den kleinen Faltenbälgen abgedeckt sind)
    7. so jetzt den Bremssattel wegschwenken und die Klötze nach oben raus nehmen
    8. ordentlich putzen und kucken ob die Manschette und die Faltenbälge noch i.o. sind und das alles dicht ist
    9. die Führungen und die Bremsbelagrückseite mit ein wenig Kupferpaste (aus der Tube nicht aus der Dose) schmieren
    10. Bremsscheibe auf Beschädigungen oder große Riefen oder ähnliches prüfen,
      Dickenmessung ist auch nich verkehrt (wenn sich am äusseren Rand ein großer Grat gebildet hat, entfernen (mutige nehmen ne Flex und machen den Motor an, Gang rein und laufen lassen, nich so mutige nehmen ne Feile oder machen es im Stand)
    11. Beläge einbauen der mit der weißen Verschleißkontakleitung ist aussen, kann man eigentlich nicht viel falsch machen
    12. Kabel abschneiden, brauchen wir beim Berlingo sowieso nicht
    13. Bremssattel wieder rumklappen und eine neue Schraube (liegt bei den Belägen bei) mit ca 27 nm Drehmoment montieren
    14. die andere alte Schraube raus und auch durch eine neue ersetzen
    15. alles noch mal überdenken und prüfen, Bremse mittels Bremsenreiniger nochmal säubern (z.B. Fettfinger oder Kupferpaste auf der Scheibe)
    16. Bremse betätigen (mehrmals !!!)
    17. Rad dran und ablassen


    Motor an und im Stand noch ein paar mal pumpen und dann vorsichtig bremse einfahren. Radschrauben nochmal nachziehen.

    Gruß lemmi

    Hier von lemmi mit Bilder:



    ABER
    Nicht an die Bremse ohne zu wissen was man tut. Ich übernehme für das was da oben steht keine Haftung.
    (funktioniert aber so )

    Ergänzung von Seorus am 28.11.2004:

    Hier geht's zum originalen Beitrag.


    Ergänzung von Reimund am 01.07.2013:

    und hier
    das ganze mit Bildern (Boschbremse)....Ganz herzlichen Dank an Lemmi und Uwe!





    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
    Zuletzt geändert von Gast; 01.07.2013, 19:55. Grund: Bilder aus dem "alten" Forum eingefügt
Lädt...
X