Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autoradio - Ausbau leicht gemacht (Berli 1)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Autoradio - Ausbau leicht gemacht (Berli 1)

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    post=22423
    thread=3011
    Zitat von Zelebrator
    title=Radiomontage
    text=Tag zusammen,

    in unserem Berli I ist ein Clarion-Autoradio eingebaut. Da man an das Ding keinen Wechsler anschliessen kann und wir aus unserem alten Auto noch ein hochwertiges Sony-Radio samt Wechsler haben, würde ich gern einen Austausch vornehmen. Ich habe aber keine Ahnung, wie ich das Clarion aus der Konsole bekommen soll - es sitzt bombenfest.

    Kommt man vielleicht über den unteren Einbauschacht (der bei uns als Ablagefach genutzt wird) an die Rückseite des Radios? Oder vielleicht braucht man "Spezialwerkzeug", um das Clarion rauszuholen? Bei meinem ganz alten Sony war das so - glücklicherweise hatte ich die "Schlüssel" aufgehoben.

    Im Berli-Handbuch steht dazu nichts - wißt Ihr weiter?

    Grüße
    Thomas
    post=22425
    thread=3011
    Zitat von Sven HS
    title=radiodemaontage
    text=hallöchen,

    also bei mir stecke ich links und rechts an der seite des radios so zwei bügel in das radio,kann es dann langsam raus ziehen,dabei muss man dann vorsichtig sein,da ja so einige kabel in das radio eingesteckt sind.
    geh doch mal in nen car hifi laden und frag da mal nach ob die vielleicht nen bügel für das radio haben,ich denke das du es dann ganz einfach ausbauen kannst.


    gruss Sven HS :yepp:
    post=22435
    thread=3011
    Zitat von Peter.R
    title=
    text=Du hast ja offenbar einen Berli 1.
    Mach folgendes: geh mit einem kleinen spitzen Schraubenzeiher in die rechte untere Ecke des Lüftungsgitters, das über dem Radio sitzt und hebel das Ding vorsichtig raus. Wenns rechts frei ist, kannst du das Gitter links (die breite Seite) herausnehmen.
    Jetzt kannst du das Radio von oben her herausdrücken, zumindest siehst du, wo das Ding noch festhängt.
    Laß das gitter draussen, bis du das neue Radio drin hast, du hast eine bessere Übersicht, wo du die diversen Kabel hinter das Radio legen kannst, wo sie nicht eingeklemmt werden.
    WEnns ein Problem gibt, können wir uns in SB auch treffen. Ich hab das in meinem Berli 1 auch mit Gitter raus gemacht.
    Beste Grüße
    EDS-Peter (Saarbrücken 1)
    post=22442
    thread=3011
    Zitat von siggi
    title=
    text=
    Original geschrieben von Peter.R
    Du hast ja offenbar einen Berli 1.
    Mach folgendes: geh mit einem kleinen spitzen Schraubenzeiher in die rechte untere Ecke des Lüftungsgitters, das über dem Radio sitzt und hebel das Ding vorsichtig raus. Wenns rechts frei ist, kannst du das Gitter links (die breite Seite) herausnehmen.
    Jetzt kannst du das Radio von oben her herausdrücken, zumindest siehst du, wo das Ding noch festhängt.
    Laß das gitter draussen, bis du das neue Radio drin hast, du hast eine bessere Übersicht, wo du die diversen Kabel hinter das Radio legen kannst, wo sie nicht eingeklemmt werden.
    WEnns ein Problem gibt, können wir uns in SB auch treffen. Ich hab das in meinem Berli 1 auch mit Gitter raus gemacht.
    Beste Grüße
    EDS-Peter (Saarbrücken 1)
    Zur Ergänzung:







    LG
    siggi
    post=22443
    thread=3011
    Zitat von Peter.R
    title=
    text=
    Original geschrieben von siggi
    Zur Ergänzung:







    LG
    siggi
    ohne den Siggi wäre das Berlingoleben aber wirklich kompliziert!
    Nur: ist das eine Zange auf dem ersten Bild ? Ich machs mit einem kleinen Schraubenzieher
    BG
    EDS-Peter
    post=22444
    thread=3011
    Zitat von siggi
    title=
    text=
    Original geschrieben von Peter.R
    ohne den Siggi wäre das Berlingoleben aber wirklich kompliziert!
    Nur: ist das eine Zange auf dem ersten Bild ? Ich machs mit einem kleinen Schraubenzieher
    BG
    EDS-Peter
    Das ist die "TvZ - Variante"

    LG
    siggi
    post=22447
    thread=3011
    Zitat von Peter.R
    title=
    text=
    Original geschrieben von siggi
    Das ist die "TvZ - Variante"

    LG
    siggi
    sozusagen die 'Thomas-von-Zang-Methode
    post=22451
    thread=3011
    Zitat von siggi
    title=
    text=
    Original geschrieben von Peter.R
    sozusagen die 'Thomas-von-Zang-Methode
    Brülllll
    post=22482
    thread=3011
    Zitat von zooom
    title=Ihr gnadenlosen Ignoranten!
    text=Das ist ein hochkarätiges Leatherman Supertool und keine ordinäre Zange, schließlich hantiere ich ja auch nicht an irgendwelchen Autos rum!
    Man kann es aber auch mit einer popeligen Baumarkt Spitzzange machen.
    post=22489
    thread=3011
    Zitat von Peter.R
    title=Re: Ihr gnadenlosen Ignoranten!
    text=
    Original geschrieben von zooom
    Das ist ein hochkarätiges Leatherman Supertool und keine ordinäre Zange, schließlich hantiere ich ja auch nicht an irgendwelchen Autos rum!
    Man kann es aber auch mit einer popeligen Baumarkt Spitzzange machen.
    ....HI HI:
    Thomas der Leatherman....................
    post=22503
    thread=3011
    Zitat von Zelebrator
    title=
    text=
    Original geschrieben von siggi, sven und Peter
    Prima Bilder, gute Tips...
    Danke fuer Eure Tipps - das mit dem Gitter war sehr hilfreich. Das Radio bekomme ich trotzdem nicht raus. Es ist in einem Rahmen montiert, und soweit ich sehen/fuehlen konnte, sind mindestens zwei Halteklammern des Rahmens umgebogen. Die habe ich (aua aua...) weitestgehend zurueckgebogen, die eine rechts, die andere links am Rahmen. Leider bewegt sich das Radio immer noch keinen Millimeter. Sonst kann ich nichts erkennen.

    Bei meinem alten Radio, fuer das ich auch Steckschluessel/Halter oder wie man das nennt brauchte, waren bei genauem Hinsehen zwei winzige Schlitze oben am Radio zu erkennen, in die die Demontage-Teile hineingehoerten. Bei dem Clarion sehe ich gar nichts derartiges. Hinten an der Fahrzeugwand scheint es auch nicht verschraubt zu sein. Ich vermute, es ist noch irgendwie trickreich mit dem Rahmen verbunden.

    Wie haben die das da wohl reinbekommen? Oder haben die die Konsolenblende draussen gehabt? Aber dafuer muesste wohl auch die Lenkverkleidung ab. Gemein Werd' wohl doch mal zum Car HiFi-Laden gehen muessen...

    Gruesse
    Thomas
    post=22510
    thread=3011
    Zitat von zooom
    title=
    text=Wahrscheinlich brauchst Du für das Clarion entweder spezielle Bügel, die sind dann vermutlich aus einem flachen Blech gestanzt, oder es gibt einen äüßeren Abdeckrahmen, den Du erst weghebln mußt. Aber ich glaube mich zu erinnern, daß Clarion ein eigenes Entriegelungssystem hat. Der Rahmen im Schacht geht erst raus, wenn das Radio draußen ist.
    So viel zum Thema Norm...
    post=22512
    thread=3011
    Zitat von Zelebrator
    title=
    text=
    Original geschrieben von zooom
    Wahrscheinlich brauchst Du für das Clarion entweder spezielle Bügel, die sind dann vermutlich aus einem flachen Blech gestanzt, oder es gibt einen äüßeren Abdeckrahmen, den Du erst weghebln mußt.
    Gerade habe ich erfahren, dass es tatsaechlich solche Buegel gibt, insbesondere fuer das bei mir verbaute Clarion. Mal sehen, wo ich die herbekomme.

    Ist im Prinzip ja auch gar nicht dumm, von wegen Leichtklau und so - aber wenn man die Buegel nicht mit zum Gebrauchten dazu bekommt...

    :wink: Thomas
    post=22525
    thread=3011
    Zitat von Holger P.
    title=
    text=
    Original geschrieben von Peter.R
    ohne den Siggi wäre das Berlingoleben aber wirklich kompliziert!
    Nur: ist das eine Zange auf dem ersten Bild ? Ich machs mit einem kleinen Schraubenzieher
    BG
    EDS-Peter
    Hallo Peter

    Stänkermodus an:

    Es gibt keine Schraubenzieher, denn man "zieht" die Schrauben damit nicht !

    Die Dinger heißen Schraubendreher !

    Stänkermodus aus und duck und wech......

    Gruß

    Holger

    (aber sonst ein super Beitrag zum Thema: "Wie zerlege ich mein Auto"...) (erstklassige Bilder!)
    post=22608
    thread=3011
    Zitat von Marquart
    title=UI!
    text=AUA!

    Wenn man - so ganz unvorbereitet - die Zangenbilder sieht, dann bleibt einem ja vor Schreck das Herz fast stehen!

    Hätte ich nicht gedacht, daß das so einfach geht...

    Wenn Du das Clarion nicht mehr brauchst, dann kannst Du es ja auch mit einem grossen Bohrer ausbohren - (und dann den Rest bei Ebay verkaufen: "Ich weiß nicht genau, ob das Radio funktioniert!")

    :-c

    Viel Erfolg beim TVZ-Leatherman-Methode-Ausbau!!

    Gruß, M.
    post=22617
    thread=3011
    Zitat von Peter.R
    title=
    text=
    Original geschrieben von Holger P.
    Hallo Peter

    Stänkermodus an:

    Es gibt keine Schraubenzieher, denn man "zieht" die Schrauben damit nicht !

    Die Dinger heißen Schraubendreher !

    Stänkermodus aus und duck und wech......

    Gruß

    Holger

    (aber sonst ein super Beitrag zum Thema: "Wie zerlege ich mein Auto"...) (erstklassige Bilder!)
    Hallo Holger,
    Ich weiß das!
    Es gibt keine Schraubenzieher, keine Drehbänke und auch keine Schieblehren.
    Vermutlich gibts auch bald keine 14er Schlüssel mehr. Und mit was soll ich dann am Berli basteln ?
    EDS-Peter
    post=22928
    thread=3011
    Zitat von Zelebrator
    title=Radiomontage - Kabelfarben ...
    text=Liebe Leute,

    mein freundlicher Citroen-Haendler hat mir geholfen, das alte Clarion-Radio aus meinem Berli I rauszuholen - die Werkstatt hatte zwar auch keinen passenden Schluessel, aber irgendwie muessen die ihre Gewalt geschickter eingesetzt haben als ich, jetzt ist es jedenfalls raus.

    Allerdings hat wohl der Netzstecker etwas gelitten, offensichtlich gibt's einen Wackel- bzw. gar keinen Kontakt mehr, und zwar bei der permanenten Stromversorgung des Radios. Bei eingeschalteter Zuendung funktioniert das Radio prima, aber wenn die Zuendung ausgeschaltet ist, wird dem Radio der Saft abgedreht und es vergisst saemtliche Einstellungen; auch der warnende Piepton, wenn das Bedienteil nicht abgenommen wird, bleibt aus.

    Das Berli-Handbuch hat etwas seltsame Bezeichnungen fuer die Pinbelegung des A-Steckers: Dort gibt es die Bezeichnungen Batterie+ (A4), Regelwiderstand+ (A6), Zubehoer+ (A7) und Masse (A8). Die Belegung des Netzeinganges am Radio weist einen Pin fuer "permanente Stromversorgung" (4) und einen fuer "geschaltete Stromversorgung" (7) auf. Ich vermute mal, dass (7) bei meinem Berli ok ist, (4) aber nicht. Um sicher zu gehen: Weiss jemand vielleicht die Kabelfarben fuer die "permanente" und die "geschaltete" Stromversorgung am Netzstecker fuer das Autoradio? Und welcher Pin auf Stecker A ist dann permanent, welcher geschaltet?

    Die in Frage kommenden Sicherungen F8 und F11 sind ok.

    Gruesse
    Thomas
    post=22931
    thread=3011
    Zitat von siggi
    title=Re: Radiomontage - Kabelfarben ...
    text=
    Original geschrieben von Zelebrator
    Liebe Leute,

    mein freundlicher Citroen-Haendler hat mir geholfen, das alte Clarion-Radio aus meinem Berli I rauszuholen - die Werkstatt hatte zwar auch keinen passenden Schluessel, aber irgendwie muessen die ihre Gewalt geschickter eingesetzt haben als ich, jetzt ist es jedenfalls raus.

    Allerdings hat wohl der Netzstecker etwas gelitten, offensichtlich gibt's einen Wackel- bzw. gar keinen Kontakt mehr, und zwar bei der permanenten Stromversorgung des Radios. Bei eingeschalteter Zuendung funktioniert das Radio prima, aber wenn die Zuendung ausgeschaltet ist, wird dem Radio der Saft abgedreht und es vergisst saemtliche Einstellungen; auch der warnende Piepton, wenn das Bedienteil nicht abgenommen wird, bleibt aus.

    Das Berli-Handbuch hat etwas seltsame Bezeichnungen fuer die Pinbelegung des A-Steckers: Dort gibt es die Bezeichnungen Batterie+ (A4), Regelwiderstand+ (A6), Zubehoer+ (A7) und Masse (A8). Die Belegung des Netzeinganges am Radio weit einen Pin fuer "permanente Stromversorgung" (4) und einen fuer "geschaltete Stromversorgung" (7) auf. Ich vermute mal, dass (7) bei meinem Berli ok ist, (4) aber nicht. Um sicher zu gehen: Weiss jemand vielleicht die Kabelfarben fuer die "permanente" und die "geschaltete" Stromversorgung am Netzstecker fuer das Autoradio? Und welcher Pin auf Stecker A ist dann permanent, welcher geschaltet?

    Die in Frage kommenden Sicherungen F8 und F11 sind ok.

    Gruesse
    Thomas
    Hallo Thomas,

    du willst uns jetzt erzählen das Dir ein CIT-Händler ein Fremdradio ohne Adapter eingebaut hat??? (Das wäre ja eine echte Lachpille)
    Nach deinen Erzählungen brauchst Du einen Adapter wie in der FAQ beschrieben. Und dann klappt es. (Pin 7+4 müssen getauscht werden)

    FAQ-Fremdradio

    LG
    siggi
    post=22933
    thread=3011
    Zitat von Zelebrator
    title=Re: Re: Radiomontage - Kabelfarben ...
    text=
    Original geschrieben von siggi

    du willst uns jetzt erzählen das Dir ein CIT-Händler ein Fremdradio ohne Adapter eingebaut hat??? (Das wäre ja eine echte Lachpille)
    Nach deinen Erzählungen brauchst Du einen Adapter wie in der FAQ beschrieben. Und dann klappt es. (Pin 7+4 müssen getauscht werden)
    Oh je, und ich dachte, ich haette alles durchgesehen zum Thema - aber in der FAQ nachzusehen fiel mir nicht ein Nein nein, beim Haendler wurde nur das Clarion-Radio rausgeholt - das neue Radio habe ich selbst eingesetzt; wie ich jetzt weiss, war das etwas unbedacht... Allerdings hat mir der Haendler auf meinen Hinweis, dass ich ein anderes Radio einbauen wolle (warum sollte ich das alte sonst auch rausmeisseln lassen), keinen Tipp oder Warnung hinsichtlich des Adapters gegeben. Naja, heute nachmittag hole ich den Adapter von Conrad, dann sollte alles ok sein.

    Asche auf mein Haupt und Dank dem siggi
    Thomas
    post=22947
    thread=3011
    Zitat von siggi
    title=Re: Re: Re: Radiomontage - Kabelfarben ...
    text=
    Original geschrieben von Zelebrator
    Oh je, und ich dachte, ich haette alles durchgesehen zum Thema - aber in der FAQ nachzusehen fiel mir nicht ein Nein nein, beim Haendler wurde nur das Clarion-Radio rausgeholt - das neue Radio habe ich selbst eingesetzt; wie ich jetzt weiss, war das etwas unbedacht... Allerdings hat mir der Haendler auf meinen Hinweis, dass ich ein anderes Radio einbauen wolle (warum sollte ich das alte sonst auch rausmeisseln lassen), keinen Tipp oder Warnung hinsichtlich des Adapters gegeben. Naja, heute nachmittag hole ich den Adapter von Conrad, dann sollte alles ok sein.

    Asche auf mein Haupt und Dank dem siggi
    Thomas
    AAaaaaccccchhhhhhh so ist das!
    CIT hat besonders billige einfache Adapter! (ca.6,00 EURO)

    LG
    siggi
    post=22957
    thread=3011
    Zitat von Zelebrator
    title=Re: Re: Re: Re: Radiomontage - Kabelfarben ...
    text=

    CIT hat besonders billige einfache Adapter! (ca.6,00 EURO)

    Hui, es geht sogar noch billiger: 3,79 EUR fuer den Netzstecker-Adapter (den ohne Lautsprecheranschluesse), und das original von Citroen. Und sofort da war's auch - jetzt klappt alles prima!

    Wenn ich jetzt nur noch einen einfachen Weg faende, das Kabel vom Radio zum Wechsler "unterirdisch", also hinter der Konsolenverkleidung zu verlegen, und wenn ich dann auch noch eine gute Idee haette, wo der Wechsler Platz findet ... :-c

    Danke und Gruesse
    Thomas
    post=22963
    thread=3011
    Zitat von siggi
    title=
    text=Wenn ich mich recht erinnere verstauen die „Wechslerfanatiker“ den Wechsler in die Sitzschublade. Die Leitung vom Radio nach unten verlegst Du mit einem starren Draht als „Führung“, den Du, wenn du das Lüftungsgitter entfernt hast schräg runter zum Sicherungskasten im Fußraum fädelst. (Geht ganz leicht)

    Im übrigen. Es wäre ganz nett, wenn Du die Werte deines Berli unten in der "Signatur" einträgst!

    LG
    siggi
    post=22964
    thread=3011
    Zitat von Bernhard HDI
    title=
    text=Hi,

    ich hab den Wechsler im Bodenfach hinter dem Fahrersitz, des is auch so gepolstert daß er net hupft! )
    Die Kabel hab ich dafür vom Radioschacht unter der Lenksäule hinter dem Sicherungskasten vorbeigeführt und dann unter den Schwellerverkleidungen mit dem originalen Kabelbaum hinerhelegt - nur die paar cm zwischen Schwellerplastikverkleidung und Bodnefach schauen raus - aber da is ja eh der originale Teppich drüber.
    Witzigerweise muß man netmal den Deckel von dem Fach ausfeilen wie ich erst wollte, der geht trotz des Kabels noch gut zu - bleibt zu und quetscht auch nciht zu sehr am Kabel rum!

    Grüßle aus Augsburg

    Bernhard
    post=23029
    thread=3011
    Zitat von Zelebrator
    title=
    text=
    Original geschrieben von Bernhard HDI

    ich hab den Wechsler im Bodenfach hinter dem Fahrersitz, des is auch so gepolstert daß er net hupft! )
    ...
    Witzigerweise muß man netmal den Deckel von dem Fach ausfeilen wie ich erst wollte, der geht trotz des Kabels noch gut zu - bleibt zu und quetscht auch nciht zu sehr am Kabel rum!
    Das habe ich schon oefter gelesen, aber anscheinend ist mein Wechsler von Sony zu fett; der passt einfach nicht in das Bodenfach rein. Das gleiche gilt fuer die Schublade - der Wechsler ist einfach zu hoch
    Original geschrieben von siggi HDI

    Wenn ich mich recht erinnere verstauen die „Wechslerfanatiker“ den Wechsler in die Sitzschublade. Die Leitung vom Radio nach unten verlegst Du mit einem starren Draht als „Führung“, den Du, wenn du das Lüftungsgitter entfernt hast schräg runter zum Sicherungskasten im Fußraum fädelst. (Geht ganz leicht)
    Das mit dem Kabelfaedeln werd' ich mal versuchen. Beim Wechsler sind diverse Anbauteile dabei, und vielleicht baue ich ihn wieder irgendwo hinter der Ruecksitzbank ein, wie bei meinem alten Auto auch schon.

    Im übrigen. Es wäre ganz nett, wenn Du die Werte deines Berli unten in der "Signatur" einträgst!
    Erledigt :yepp:
    Gruesse
    Thomas
    post=23071
    thread=3011
    Zitat von Cicero
    title=
    text=Hallo, vielleicht kannst du den Wechsler ja so wie ich meinen über dem rechten Radkasten eingebaut hab einbauen.
    cu
    Kilian
    post=23106
    thread=3011
    Zitat von zuti
    title=
    text=Also mein Wechsler (SOny 10fach) ist unterm Beifahrersitz. Platz woanders für Kleinkram ist ja genug, passt super, wackelt nicht und ist schon sauber weg.

    Kann man empfeheln.

    Komlpletteinbau von Lautsprecher, Hochtäner, Radio und Wechsler beim Mediamarkt 79 EURONEN.
    post=23704
    thread=3011
    Zitat von roseblood
    title=wieso adapter?
    text=Wieso überhaupt ´nen Adapter?

    Mein Radio (Sony) hatte die Möglichkeit, die beiden Anschlüsse zu tauschen (Steckverbindung).
    Und wenn das nicht geht, kann man sie doch einfach durchtrennen und mit einfachen Lüsterklemmen wieder verbinden. Kost fast nix...
    post=23706
    thread=3011
    Zitat von Zelebrator
    title=Re: wieso adapter?
    text=
    Original geschrieben von roseblood
    Wieso überhaupt ´nen Adapter?

    Mein Radio (Sony) hatte die Möglichkeit, die beiden Anschlüsse zu tauschen (Steckverbindung).
    Und wenn das nicht geht, kann man sie doch einfach durchtrennen und mit einfachen Lüsterklemmen wieder verbinden. Kost fast nix...
    Das Umsetzen allein reicht nicht (es ist aber unter Umstaenden noetig; ich bin von einem Hyundai auf den Berli umgestiegen und musste den Stecker umsetzen). Es ist zusaetzlich der Adapter von Citroen notwendig, oder eben Kabelbastelei. Aber die knapp 4 EUR hatte ich dann doch uebrig fuer eine saubere Loesung.

    Nach dem Umsetzen des Steckers traten die oben von mir beschriebenen Probleme auf - vor dem Umstecken am Radio brannte uebrigens die entsprechende Sicherung durch, weil die Polung nicht stimmte.

    Gruss
    Thomas
    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
Lädt...
X