Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

linke Glühlampe wechseln bei Berlingo II !! Wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • linke Glühlampe wechseln bei Berlingo II !! Wie?

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    post=22669
    thread=3045
    Zitat von Jordi
    title=linke Glühlampe wechseln bei Berlingo II !! Wie?
    text=Ich habe mir gestern die H4 Glühlampen +50% Philips SuperVision gekauft und wollte sie heute einbauen. Die rechte Glühlampe ging ohne Probleme, aber die linke Glühbirne konnte ich nicht wechseln. Die Schutz-Kappe ging wegen einem dicken Kabelstrang nicht runter.

    Kann mir jemand helfen! Danke.
    post=22673
    thread=3045
    Zitat von zooom
    title=
    text=Das ist so ein besonderer Scherz des PSA Konzerns, übertroffen nur durch den Glühlampenwechsel beim Smart...
    Bau den Scheinwerfer raus, ich glaube da gab es schon mal einen Post zu dem Thema.
    Es ist wirklich eine Zumutung!
    post=22677
    thread=3045
    Zitat von gregordz
    title=
    text=richtig, hier war das Thema.
    <a href="#post817">Lampenwechsel</a>
    post=22680
    thread=3045
    Zitat von Dodo
    title=
    text=Ich hatte gar keine Probleme bei dem Wechsel der Leuchten:
    Einfach die linke Hanf ungefähr im Bereich der Mittelhandknochen brechen, dann noch mal ca. 5 cm hinter dem Handgelenk und schon geht's!

    Ernthaft: Mit ein bisschen Gefummel und einigen Hautabshürfungen kann man den Kabelstrang soweit wegdrücken, daß sich der Deckel drhen lässt.
    Am besten zuerst mal mit ner Taschenlampe genau gucken, wo der Deckel am Kabelstrang klemmt. Soweit ich das gesehen hab, sind das die Stege zum Öffnen des Deckels,. Davon drückt einer gegen den Kabelstrang und dann geht nix mehr!
    post=22699
    thread=3045
    Zitat von Bluecontacter
    title=
    text=Beim Standlicht wechsel hab ich den Deckel auch abmachen müssen. Als mir dann vor ein zwei Wochen ein Abblendlicht den Dienst verweigerte, hab ich neue Birnen rein gemacht. Dabei habe ich dann festgestellt, daß sich der Linke Deckel Verabschiedet hat. Ich bin mir sihcer, das Teil wieder reingemacht zu haben, aber der Deckel war weg. Jetzt kann ich bei Cit. nen neuen besorgen...

    Weiß zufällig jemand, wie teuer so ein Deckel ist? Vielleicgt kann ich ja den neuen Freundlichen in Münster mal anhauen. Vielleicht gibts da ja "eröffnungs Rabbatz"...

    Gruß Bastian
    post=22866
    thread=3045
    Zitat von Jordi
    title=
    text=
    Original geschrieben von Dodo
    Ich hatte gar keine Probleme bei dem Wechsel der Leuchten:
    Einfach die linke Hanf ungefähr im Bereich der Mittelhandknochen brechen, dann noch mal ca. 5 cm hinter dem Handgelenk und schon geht's!

    Ernthaft: Mit ein bisschen Gefummel und einigen Hautabshürfungen kann man den Kabelstrang soweit wegdrücken, daß sich der Deckel drhen lässt.
    Am besten zuerst mal mit ner Taschenlampe genau gucken, wo der Deckel am Kabelstrang klemmt. Soweit ich das gesehen hab, sind das die Stege zum Öffnen des Deckels,. Davon drückt einer gegen den Kabelstrang und dann geht nix mehr!
    Ich habe mit einigen Hautabschürfungen den Deckel ab gekriegt. Wie du schon sagtest hat ein Steg gegen den Kabelstrang gedrückt. Ich habe, bevor ich den Deckel wieder drauf gemacht habe, den entsprechenden Steg abgeschnitten, um später den Decken leichter abzubekommen.
    post=24579
    thread=3045
    Zitat von Sven HS
    title=zum glück fahr ich nen einser berli
    text=hallöchen,

    gestern abend ist mir doch schon wieder eine h4 lampe kaputt gegangen.ich muss sagen ich kaue mir ja immer diese helleren von phillips oder bosch.die sind auch wirklich heller als ganz normale,das problem aber daran ist,das diese besseren und helleren lampen nicht so lange halten wie die normalen lampen.in der regel muss ich einmal im jahr beide h4 lampen vorne wechseln.
    bin also heute dann wieder in nen autoshop,und habe mir eine normale h4 lampe mit mehr leistung zu gelegt.habe ja jetzt den dirkten vergleich,links eine blue vision plus und rechts eine normale mit mehr leistung.von der helligkeit her sind beide gleichhell,bleibt nur noch zu hoffen das die normale h4 lampe mit mehr leistung eine höhere lebensdauer aufweist als die blue vision plus.

    gruss Sven HS
    post=24588
    thread=3045
    Zitat von Bluecontacter
    title=
    text=Mal zum Thema Scheinwerfer ausbauen:
    Wie bekommt man den eigentlich raus? Als ich die Fernscheinwerfer eingebaut habe, habe ich versucht, die Stoßstange abzunehmen, aber irgendwie hing die noch an den Scheinwerfern. Wo sind denn die Schrauben für die blöden Dinger? Zwei sind ja gut zu sehen, aber irgendwo hängt das Ding dann immernoch...

    Und wo zum Geier ist die Stoßstange überall verschraubt, gesteckt, oder was auch immer?

    Gruß Bastian
    post=24657
    thread=3045
    Zitat von Marc S
    title=
    text=Hallo!

    Ich kann das mit dem Glühbirnentausch nicht nachvollziehen. Bei unserem Berli II 1,6 einfach die paar Kabel auf Seite gedrückt und den Deckel abgeschraubt. Ging relativ problemlos.
    Dachte durch die Beiträge hier, dass dies ein Riesenakt sei.
    Übrigens sind die Vision Plus Ultra wirklich viel heller als die Standardlämpchen.
    Schade nur, dass keine H7 verbaut wurden.

    Wir hatten vorher einen A2 TDI. Da war es erheblich schwieriger.

    Zum Glück hat unser C5 Xenon, da gibbet son Trouble nich

    Gruß
    Marc S
    post=24661
    thread=3045
    Zitat von uwe
    title=Re: zum glück fahr ich nen einser berli
    text=
    Original geschrieben von Sven HS
    hallöchen,

    gestern abend ist mir doch schon wieder eine h4 lampe kaputt gegangen.ich muss sagen ich kaue mir ja immer diese helleren von phillips oder bosch.die sind auch wirklich heller als ganz normale,das problem aber daran ist,das diese besseren und helleren lampen nicht so lange halten wie die normalen lampen.in der regel muss ich einmal im jahr beide h4 lampen vorne wechseln.
    bin also heute dann wieder in nen autoshop,und habe mir eine normale h4 lampe mit mehr leistung zu gelegt.habe ja jetzt den dirkten vergleich,links eine blue vision plus und rechts eine normale mit mehr leistung.von der helligkeit her sind beide gleichhell,bleibt nur noch zu hoffen das die normale h4 lampe mit mehr leistung eine höhere lebensdauer aufweist als die blue vision plus.

    gruss Sven HS

    dir ist aber klar das man die h4 lampen immer paarweise tauschen soll, das soll heißen das jeweils die gleiche variante drin ist.
    so wie du das jetzt schreibst haste jetzt 2 verschiedene drin.
    post=24785
    thread=3045
    Zitat von Sven HS
    title=paarweise tauschen
    text=hallöchen,

    ja das ist mir schon klar das ich jetzt zwei verschiedene h 4 lampen drin habe.aber wen interessiert das schon?möchte schliesslich mal ne andere h 4 lampe ausprobieren,und die linke seite müsste auch bald wieder kaputt gehen,habe ja schliesslich mal mit 2 blue vsion plus angefangen.

    gruss Sven HS
    post=24978
    thread=3045
    Zitat von Sven HS
    title=zack
    text=hallöchen,

    zack und nun ist auch auf der rechten seite die h4 lampe defekt.bin sofort zum autoshop gefahren und habe mir ne neue geholt.ich sag ja,die halten echt nur so 1 jahr,dann brennen die bei mir immer durch.wird wohl daran liegen das ich zu viel im auto sitze und viele km fahre.

    gruss Sven HS
    post=25005
    thread=3045
    Zitat von Holger P.
    title=
    text=Hallo Sven,

    ich hatte mir in meinem "Vor-PKW" solche "Cold Blue" Lampen von Philips eingebaut (oder wie die auch immer heißen) Auf dem Karton der H4 Lampen war ein Vermerk "geringe Lebensdauer" oder so ähnlich. Das scheint wohl etwas mit der Herstellung und mit der besonderen Farbtemperatur zusammen zu hängen. Offensichtlich sind diese Lampen nicht so langlebig.

    Ich durfte damals auch einmal jährlich beide Glühlampen tauschen.

    Seitdem lasse ich die Originalglühlampen im Scheinwerfer.

    Gruß

    Holger
    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
    Zuletzt geändert von Gast; 22.06.2004, 12:47.

  • #2
    Lampenwechsel

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    post=14523
    thread=1954
    Zitat von berli driver
    title=
    text=Hallo

    die Auto Blöd hat 3 Citroens Lichtgetestet !!! Mit dabei waren C2, Berlingo und C8 !!!!!!

    Die Kommentare der Auto Blöd !!!!!!

    C2: Der jüngste und kleinste Citroen zeigt, was die gute alte H4 Lampe noch drauf hat. Ganz gleichmäßig strömt sein Licht auf die Strasse, selbst die Gegenfarbahn ist bei der 60m Marke noch hell. Nur durchschnitt dagegen die 120m am rechten Rand, dazu viel Streulicht !!!!

    C8: Der C8 wirft alles auf die eigene Spur, und das gründlich. Sehr gute Reichweite und Führung am rechten Rand. Aber: Viel Streulicht und auf Entgegenkommender wirken die kleinen hellen Leuchtpunkte aggresiv. Außerdem merkwürdiges Fernlicht und absolut untaugliche Nebellampen.

    Berli: Unverdienter Verlierer: Der Berlingo hat in diesem Vergleich am wenigsten Licht auf der Strasse, doch auch damit lässt sich fahren. Störend ist allerdings ein Lichthaufen um die 10m Marke herum, der das Auge glauben lässt, dahinter sei die Welt zu Ende. Viel Eigenblendung !!!!!

    Das waren die Orginal Zitate der Auto Blöd !!!!!

    Gruss
    post=14528
    thread=1954
    Zitat von Lemmi
    title=
    text=naja ist doch wurscht


    gruß lemmi
    post=14530
    thread=1954
    Zitat von Guido
    title=
    text=Kalleinz, watt willze mitter Schippe?

    Ach, anner 10m- Marke liegt wieder so'n Lichthaufen, den mach ich eben weg...

    (Lichthaufen? War da ne Strassenlaterne nich stubenrein?)
    post=14547
    thread=1954
    Zitat von oakde
    title=
    text=auto blöd halt, mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen.
    gruss, martin
    post=14563
    thread=1954
    Zitat von « jwp »
    title=
    text=Robin, stimmt, muss ich Dir Recht geben. Aber beim IIer ist das erheblich besser geworden, der Unterschied ist wirklich eklatant...
    post=14565
    thread=1954
    Zitat von RaBo
    title=
    text=Hallo zusammen,

    also mein 87er Fiesta hatte nur Funzeln.
    Negativ auch der Verschleiss an Lichtschaltern. Die haben meistens mitten im Wald bei Dunkelheit aufgegeben und man war nur noch mit Standlicht unterwegs. Sichtweite ca. eine Wagenlänge.

    Mein aktueller Escort ist da schon um Klassen besser.

    Aber unser Berli ist in der Hinsicht eine Offenbarung.

    Sicher ist es richtig das es Fahrzeuge gibt die besseres Licht haben.
    Aber sicher gibts auch welche die schlechters Licht haben.

    Fakt ist das die Jungs immer bessere Scheinwerfer entwickeln.

    Von 87 bis heute, da liegen Welten zwischen.
    Gesehen auf den Berli von 1996 bis 2002 gibts zumindest einen guten Schritt nach vorne.

    Munter Bleiben

    RaBo
    post=14571
    thread=1954
    Zitat von JensausG
    title=
    text=Hallo,

    zur Lichtverbesserung am Berli1 empfehle ich die H4 Glühlampen +50%, z.b. Philips SuperVision oder äHnliche,
    Das hat mir bei mehren Autos und Motorrädern einige aha-Erlebnisse beschehrt.

    Diesen Lampen wird eine verkürzte Lebensdauer nachgesagt.
    Ich kann das nicht generell bestätigen.Die Lebensdauer entwickelt sich wie bei anderen Elektrikteilen auch: Hält entweder ewig oder nur ein paar Wochen.

    Ansonsten kann ich zu den Nebelscheinwerfern raten.


    Viele Grüße

    Jens
    post=14576
    thread=1954
    Zitat von Alex Blaubär
    title=
    text=Also Berli 2 ist lichttechnisch völlig oK, kann nicht klagen.

    Haben die von der Auto-Bß'§d vielleicht vorher bißchen an den Scheinwerfern rumgeschraubt?

    Gruß

    Alexander
    post=14578
    thread=1954
    Zitat von gregordz
    title=
    text=Kann Alex nur zustimmen, die Lichter sind ok. Der rechte Fahrbahnrand wird gut ausgeleuchtet. Und das Fernlicht auch ist sehr gut.

    Kann man sich den Beitrag von Autob... auch online ansehen?

    Gruß Gregor
    post=14579
    thread=1954
    Zitat von gregordz
    title=
    text=Hab mir den Artikel auf der HP von AutoB. angeschaut.
    Ich glaub die Haben die Lichter falsch eingestellt. Leuchtweitenregulierung auf 3. Ich hab deutlich mehr licht.

    Gruß Gregor
    post=14581
    thread=1954
    Zitat von Holger P.
    title=
    text=...
    paßt nicht ganz dazu, aber hat jemand Erfahrungen mit anderen Glühkörper ?

    Ich hatte in meinen vorigen Auto immer diese "Kaltlicht" Lampen (bläulich) da ich es gerne mag. Auch der Fernseher und der Monitor haben sehr "kalte" Farben. Ich gehöre wirklich nicht zu den "Spinnern" die durch diese Lampen die tollen Xenon Lampen "vorspielen" möchten. Ich mag das Licht eben ! Es ist für mich sehr augenfreundlich und angenehm. Eben besser als "warmes" Licht. (dafür sollen sie auch nicht so lange halten ?)

    Da ich hier gelesen habe, daß die Glühlampen (-körper) so schlecht zu wechseln sind, habe ich sie noch nicht gewechselt.

    Hat es jemand schon geschafft und benutzt sie schon ? Haben die im Berlingo Scheinwerfer auch nur so eine geringe Lebensdauer ?

    Gruß

    Holger
    post=14582
    thread=1954
    Zitat von Tom-Dorian
    title=
    text=Hallo Leute..
    meiner Meinung nach sind die Lampen beim Berli II absolut OK. Sicherlich ist die Ausbeute bei einem 50.000 Euro Gefährt besser im direkten Vergleich..... wie gesagt 50.000 Euro Gefährt. Dafür taugt bei diesen Autos meistens die Nutzbarkeit nichts. In diesem Bereich ist der Berli im Vergleich zu diesen Autos fast unschlagbar oder ????? Desweiteren ist hinlänglich bekannt, das diese hochqualifizierten, extrem auserwählten Tester der Zeitschriften grundsätzlich mit Sonnenbrille gesponsort by ..??? testen. Somit sollte man diesen Berichten keinerlei Aufmerksamkeit schenken.
    post=14593
    thread=1954
    Zitat von Werner
    title=
    text=Hatte bei meinem "Vorfahrzeug" (Mondeo mit H7 Birnen) mir aus ebay diese superhellen Xenon-Glühkörper geholt. Mit E-Prüfzeichen!! Sie waren echt um Welten besser. Statt gelblich, hatten sie nun wirklich sehr weißes und auch helleres Licht. War echt mehr zu sehen. Und ich war auch über 10.000 km superzufrieden damit. Überlege, ob ich die nun auch in H4 Ausführung für den Berlingo bestelle. Obwohl- schlecht ist das Licht für mein Empfinden nun auch nicht im Originalzustand.

    LG

    Werner
    post=14618
    thread=1954
    Zitat von Samson
    title=
    text=Ich finde ja, dass der Test gar nicht mal sooo daneben liegt...

    Meine Ente mit den gelben Bilux-Birnen leuchtet die Fahrbahn kaum weniger schlecht aus als mein Berli II - da hatte ich echt mehr erwartet!
    post=14639
    thread=1954
    Zitat von Gregy3d
    title=
    text=Hi there!

    Also, my ex-Xsara I had much better "light-machine" than my new Berlingo II.
    I've noticed that immediately...

    Aber es geht schon...

    Bye,
    Gregy3dD
    post=14643
    thread=1954
    Zitat von besugo
    title=
    text=habe sowohl den 1er als auch den 2er bei licht gefahren finde, dass der 2er die fahrbahn deutlich unregelmässiger ausleuchtet als der 1er (bild nennt sowas lichthaufen) ... im prinzip konnte ich aber nicht feststellen, dass der 2er deutlich besser leuchtet als der späte 1er (vielleicht lässt die lichtausbeute auch bei älteren lampen nach, so dass ein neuer 2er gegenüber einem 5-jährigen 1er deutlich besseres licht hat!?) ...

    grüsse
    markus
    post=14705
    thread=1954
    Zitat von Marquart
    title=
    text=So, muß auch mal meinen Senf dazugeben:

    Mein Berli I hat ein sehr bescheidenes Licht - da ist eine Nachtfahrt übers Land in unbekannter Gegend ein fröhliches Ratespiel...

    Hab mir auch so einen Satz +50% mehr Licht-Lampen gekauft, das hat schon einiges geholfen jetzt ist es besser obwohl ich immer noch nicht besonders begeistert bin.

    Dem Fernlicht greifen zwei Hella-Fersncheinwerferchen unter die Arme das ist fein, damit sieht man wirklich etwas !!!

    Viele Leute scheinen aber keinen grossen Wert auf vernünftiges Licht zu legen. Denen reicht es wenn sie erkennen könne daß sie noch auf der Straße rumzuckeln und interessieren sich nicht dafür was 100m weiter vorne kommt, anders kann ich mir die vielen PKW-Fahrer nicht erklären die auf der menschenleeren Landstraße nachts mit Abblendlicht durch die Gegend eiern. Aber was solls, Unfälle mit Wild zahlt ja die Teilkasko, wozu Fernlicht einschalten...

    Gruß, M.
    post=14717
    thread=1954
    Zitat von Krischan
    title=
    text=Habs gemacht wie Marquart und diese Osram SuperplusXXLdeLuxe Lampen reingeschraubt (Licht plus 50% - Preis plus 200% ). Ich finde den Fortschritt deutlich, die Ausgabe hat sich gelohnt.
    Bonne route, Christian
    post=14720
    thread=1954
    Zitat von MBott
    title=
    text=Moin Moin,
    das Licht beim Berl. 1 war nicht gut mit aufgepuschten Birnen, so 3-4.
    Seit März 03 fahre ich Berl.2 bin mit der Ausleuchtung der Straße
    zufrieden 2-3.
    Bin der Meinung das wohl beurteilen zu können, weil ich mindestens zu 50 % im Dunkeln fahre und auch öfters mit Fakrzeugen von anderen Herstellern Nachts bewege.
    Auto Blöd lese ich schon 7-8 Jahre nicht mehr, dann kann ich auch Werbung aus Wolfsburg lesen.
    Gruß
    Armin
    post=14752
    thread=1954
    Zitat von mic
    title=
    text=seltsam, seltsam...
    Irgendein Autotester (ich glaub es war auto, motor und sport) schrieb, das Licht des Berli II sei deutlich schlechter als im I.
    Und anders als offenbar fast alle hier bin ich mit dem Licht im Berli I sehr zufrieden.
    Micha
    post=14766
    thread=1954
    Zitat von Dodo
    title=
    text=Hat die Auto Blöd auch was drüber geschrieben, wie oft man die Dochte in den Lampen tauschen muß?
    Obwohl ich normalerweiser der Ober-Meckerer bin, kann ich mich über's Licht bei meinem Berli nicht wirklich beschweren!
    Die Auto-Blöd Redakteure sollen mal mit unserem 16 Jahre alten Daihatsu im Dunkeln fahren! Das ist noch echtes Abenteuer!
    Aber den Tip mit den +50% "Birnen" find ich gut!
    post=14768
    thread=1954
    Zitat von Herman
    title=
    text=
    « jwp » postete
    Robin, stimmt, muss ich Dir Recht geben. Aber beim IIer ist das erheblich besser geworden, der Unterschied ist wirklich eklatant...
    Tut mir leid, ich sehe das nicht so
    post=14777
    thread=1954
    Zitat von Shaka
    title=
    text=Das Bild in der Zeitung sieht auf jeden Fall gruselig aus! Vielleicht hätte ich meine Probefahrt bei Nacht machen sollen? :-)

    Naja, an meinem Astra ist das Licht (H7) wirklich klasse und ich glaube der hat bei einem Lichttest erbärmlich abgeschnitten. Also habe ich noch Hoffnung.

    Die H4 Funzeln halte ich übrigens auch für antiquiert.

    Shaka
    post=14787
    thread=1954
    Zitat von Thomas-fährt-Berlingo
    title=
    text=
    Shaka postete
    Das Bild in der Zeitung sieht auf jeden Fall gruselig aus! Vielleicht hätte ich meine Probefahrt bei Nacht machen sollen? :-)

    Naja, an meinem Astra ist das Licht (H7) wirklich klasse und ich glaube der hat bei einem Lichttest erbärmlich abgeschnitten. Also habe ich noch Hoffnung.

    Die H4 Funzeln halte ich übrigens auch für antiquiert.

    Shaka
    hallo,

    als auch-noch-astra-fahrer mit h7 lampen bin ich ja echt gespannt was die nachtfahrt bringt und ob es wirklich so schlimm ist, wie manche sagen. ich kann mir das gar nicht recht vorstellen, dass es so dramatisch sein kann.

    gruss
    thomas
    post=14790
    thread=1954
    Zitat von Shaka
    title=
    text=Hi Thomas,

    was hälst Du denn vom Licht am Astra? Ist doch OK, oder? Das Problem mit den kaputten Lampen, das du beschrieben hast wird übrigens bei Opel auf Kulanz beseitigt. Hat bei mir 3 Lampen gedauert (ca. 20tkm), seitdem auf 125 tkm keine Probleme mehr.

    Übrigens werde ich nicht von Astra auf Berlingo umsteigen, sondern beide Autos behalten.

    Shaka
    post=14798
    thread=1954
    Zitat von Thomas-fährt-Berlingo
    title=
    text=
    Shaka postete
    Hi Thomas,

    was hälst Du denn vom Licht am Astra? Ist doch OK, oder? Das Problem mit den kaputten Lampen, das du beschrieben hast wird übrigens bei Opel auf Kulanz beseitigt. Hat bei mir 3 Lampen gedauert (ca. 20tkm), seitdem auf 125 tkm keine Probleme mehr.

    Übrigens werde ich nicht von Astra auf Berlingo umsteigen, sondern beide Autos behalten.

    Shaka
    hallo shaka,

    also das licht im astra ist super. da kann man nicht meckern. am anfang war dieser kegel vor allem beim fernlich nach oben nur etwas gewöhnungsbedürftig.

    meine autos vorher hatten nicht so eine ausleuchtung, aber ich hatte vorher noch nie ein auto mit h7 lampen. seit ich da jetzt zwei neue drin habe war kein ausfall mehr. super, das mit der kulanz hat mir wieder mal keiner gesagt. naja zu spät. und ich habe nich h4 als reserve von früher daheim. die kann ich dann im berlingo einbauen. ich habe auch diese "white laser light" h4 lampen irgendwo. sollte das originale licht nicht so toll sein, baue ich die ein. ich bin kein xenon fan, aber wenn das licht leicht ins bläuliche spielt, wirkt es heller finde ich, vor allem bei schlechtem wetter.

    naja, ich kann ja nur ein auto fahren, darum steige ich um und kann den astra nicht behalten. und zwei autos könnte ich nicht füttern. wobei ich aber sagen muss ich wäre heute froh wenn ich das eine oder andere meiner "ex" autos behalten hätte. aber zu spät.

    gruss
    thomas

    p.s.
    aber ich weiss schon jetzt, dass ich mit citroen viel spass haben werde. fussmatten muss ich kaufen. da gibt es keine dazu.
    post=14986
    thread=1954
    Zitat von Werner
    title=
    text=So, nun habe ich heute meine bestellten neuen Birnen eingebaut. Werden zuhauf im Internet angepriesen (Xenon blue Laser etc.) Da ich ja schon in meinem alten Mondeo (H7) damit gute Erfahrungen gemacht hatte, habe ich sie einfach bestellt.
    Das Licht fand ich an sich schon vorher ganz okay, vielleicht ein bißchen zuu gelblich. Aber nun bin ich jedoch froh, dass ich es versucht habe. Das Licht ist schön grellweiß. Man sieht einfach mehr. Der Unterschied ist schon deutlich sichtbar. Man sieht zwar nicht weiter - kann ja an sich auch nicht - aber durch die hellere Farbe ist der ausgeleuchtete Bereich einfach heller. Man sieht, obwohl die Birnen blau gefärbt sind, von blauen nur einen Hauch, wenn man in die Scheinwerfer sieht.(Lege ich auch keinen Wert drauf!)
    Die Birnen haben E-Prüfzeichen, dürfte also keinen Ärger geben. Wie lange sie halten kann ich noch nicht sagen, aber bei meinem alten waren es bis zum Fahrzeugwechsel immerhin knapp 12000 km.

    PS:
    Der Wechsel der linken Birne ist nur was für "dressierte Frettchen" !!! Wie kann man nur so was verbautes anordnen. Der Sicherungskasten liegt direkt vor der rückwärtigen Scheinwerferöffnung!! Dann kommt da unten noch ein Kabelbaum raus, der direkt auf den Deckel drückt, den man abnehmen muß!!
    Der Entwickler, der das verbrochen hat, müßte zur Strafe 3 Wochen lang nur Scheinwerferbirnen wechseln!!!!

    LG

    Werner
    post=15030
    thread=1954
    Zitat von Holger P.
    title=
    text=Hallo Werner,

    und woher hast du das Frettchen bzw. die Glühlampen her ?

    Hast du es denn jetzt geschafft, oder ist nur die rechte Glühlampe gewechselt ?

    Gruß

    Holger
    post=15032
    thread=1954
    Zitat von Thomas-fährt-Berlingo
    title=
    text=
    Werner postete
    Der Wechsel der linken Birne ist nur was für "dressierte Frettchen" !!! Wie kann man nur so was verbautes anordnen. Der Sicherungskasten liegt direkt vor der rückwärtigen Scheinwerferöffnung!! Dann kommt da unten noch ein Kabelbaum raus, der direkt auf den Deckel drückt, den man abnehmen muß!!
    Der Entwickler, der das verbrochen hat, müßte zur Strafe 3 Wochen lang nur Scheinwerferbirnen wechseln!!!!
    hallo werner,

    ich habe mal vorher bei einen gynäkologen gefragt, bevor ich bei meinem astra die birnen gewechselt habe

    da ist das auch so verbaut. das scheint heute so üblich zu sein.

    gruss
    thomas
    post=15040
    thread=1954
    Zitat von Alex Blaubär
    title=
    text=Gestern abend war ich im Dunkeln auf der Landstraße unterwegs, eine prima Gelegenheit, sich das Licht einmal bewußt anzuschauen, sonst fährt man ja immer einfach so drauf los ...

    Ergebnis: durchwegs gute und gleichmäßige Ausleuchtung bis ca. 150 / 200m, hellster Bereich ca. 50 in der Mitte der Spur direkt vor dem Fahrzeug, wahrscheinlich die Überlappzone der zwei Lichtkegel von links und rechts. Gute Ausleuchtung am Straßenrand entlang.
    Heller könnte das Licht aber sicher trotzdem noch sein. Außerdem ist das Licht recht gelblich, mit höherem Blauanteil würde es mir wahrscheinlich auch bessser gefallen.

    Fernlicht: Ausleuchtung bis über 500 m, einwandfrei,

    Über Lichthaufen bin ich nicht gestolpert
    Eigenblendung wie die Auto B?%ö?d habe ich auch nicht festgestellt, haben die den Berli vor einen Spiegel gestellt?

    Gruß

    Alexander
    post=15047
    thread=1954
    Zitat von Holger P.
    title=
    text=Hallo Alexander,

    die bei AutoBlöd sind es gewohnt gute hochwertige Autos mit gutem Licht zu fahren. Und wenn dann ein praktisches und günstiges Auto kommt (so wie der Berlingo) dann kann er natürlich nicht ganz mithalten. Und schon gibt es schlechte Noten..

    Die sind einfach zu verwöhnt. Wahrscheinlich fahren die Abends immer mit einem gesponserten Ph.... von VW nach Hause. Dann ist alles andere natürlich schlecht, was nicht von VW kommt.

    Die Tester kannst du getrost vergessen. Das sind doch "abhängige" statt "unabhängige" Tester.

    Gruß

    Holger
    post=15051
    thread=1954
    Zitat von Werner
    title=
    text=
    Holger P. postete
    Hallo Werner,

    und woher hast du das Frettchen bzw. die Glühlampen her ?

    Hast du es denn jetzt geschafft, oder ist nur die rechte Glühlampe gewechselt ?

    Gruß

    Holger
    Holger!!!
    Hab es geschafft, beide zu wechseln. Aber druckreif waren meine Bemerkungen dabei nicht

    LG

    Werner
    post=15282
    thread=1954
    Zitat von Samson
    title=
    text=
    Original geschrieben von Werner
    Der Wechsel der linken Birne ist nur was für "dressierte Frettchen" !!! Wie kann man nur so was verbautes anordnen. Der Sicherungskasten liegt direkt vor der rückwärtigen Scheinwerferöffnung!! Dann kommt da unten noch ein Kabelbaum raus, der direkt auf den Deckel drückt, den man abnehmen muß!!
    Der Entwickler, der das verbrochen hat, müßte zur Strafe 3 Wochen lang nur Scheinwerferbirnen wechseln!!!!
    Diesem Wunsch kann ich mich nur anschließen ! Habe mir die Tage bei A.T.U. die Phillips-Birnen geholt und mir gedacht: "Ach, die bastelst du am besten gleich hier im Halbdunkel des Parkplatzes ins Auto" - das war wohl 'nen Satz mit "X"! Ist das bei allen Berlingo so verbaut? Das hat Citroen auch schon mal geschickter gemacht...
    Auf jeden Fall ist die Sicht jetzt wesentlich besser! Das war die Bastelei wert (und die 23,- Euronen auch)...
    post=15289
    thread=1954
    Zitat von Partnermax
    title=
    text=Also ich finde alle Lichter Auf- ab- und Nebellicht vollkommen in Ordnung, mag sein dasses für viel Geld bessere gibt. Mein Laguna Kombi BJ. 2000 war jedenfalls trotz H7 nicht besser.
    post=15290
    thread=1954
    Zitat von Reimund
    title=
    text=Habe bei meinem Berli I Nonameglühlampen(+50%) vom hiesigen
    Kfz-Zubehörhandel reingeschraubt,prima Ergebniss
    für rund 13,00 Eu das Paar hat er jetzt ordentliches Licht.
    Besseres Licht hatte ich bei meinen Vorgängern auch nicht

    .........und der Wechsel geht beim "Einser" wirklich easy



    "Osram,Philips,Halogen
    es werde Licht,
    ich kann nichts sehn"

    LG
    Reimund
    post=15334
    thread=1954
    Zitat von gregordz
    title=
    text=Habe was schönes gefunden und zwar in der neuen AUTO STRASSENVERKEHR.
    Hier wird gezeigt, wie bei einem Honda Jazz die Glühlampen getauscht werden.
    Wie war das Fretchen? Das arme Tier. Schaut euch mal das Bild an. Ich hoffe es funzt.

    Gruß Gregor
    post=15406
    thread=1954
    Zitat von Reimund
    title=
    text=
    dagegen scheint mir ja Werners Frettchen ein Schmusekater zu
    sein
    Gehört nicht unbedingt zum Thema aber...........

    So ähnlich sah das auch beim Lima-Keilriemenspannen des Mini aus

    Da musste man auch durchs Radhaus mit ner Knarre und von oben am besten eine zweite Person,die den Riemen auf Spannung hielt.

    Wegen dem (loser Keilriemen) bin ich mit dem Mini mal auf der Autobahn liegengeblieben,Licht wurde immer dunkler,irgendwann
    ging er komplett aus.Akustisch nix zu hören(kein Quietschen).

    ADAC gerufen,der sein Meßgerät an die Batterie angeklemmt
    "nu startense mal und ordentlich mit dem Gas spielen"
    Der Mini sprang auch wieder an,trockener Kommentar von Hinten
    (Batterie hinten im Koffer/Handtaschenraum)
    Lichtmaschine kaputt!!!!!
    Zum Glück hat er mich netterweise nach Hause geschleppt.
    Dort hab ich mich in Ruhe nochmal mit der Lima und dem
    Keilriemen auseinandergesetzt und siehe da,der war so schlapp
    gespannt,da konnte nüscht mehr funktionieren.

    Habs dann irgendwie hinbekommen(Frettchen lassen Grüßen)
    aber so ein elendiges Gefummel!:rolleyes:

    LG
    Reimund
    post=15448
    thread=1954
    Zitat von Mr. Cruchot
    title=
    text=Hallo Freunde,

    ich habe im Berlingo und in der DS die Allwetter-H4-Lampen drin. Leuchten etwas gelblich, find' ich ganz ok so.

    Fahrt mal mit der DS nur mit Abblendlicht, die Lampen sind richtige Funzeln. Aber wenn ich dann das Fernlicht anschalte wird die Nacht zum Tag! Die mitlenkenden Zusatzscheinwerfer sind Wahnsinn. Ich fahr das Auto am liebsten im Dunkeln, das Kurvenlicht ist einfach klasse...

    Gruß ,
    Christian
    post=17285
    thread=1954
    Zitat von gregordz
    title=
    text=:wink: @ all,
    bin gestern Abend mit einem Twingo von meinem Dad gefahren. Da muß ich schon sagen, bin froh einen Berli zufahren.
    Mir kam so vor, als hätte der Twingo Teelichter in den Scheinwerfern. Jedenfalls war ich froh, als ich in den Berli gestiegen bin und das Licht anmachte.

    Gruß Gregor
    post=17288
    thread=1954
    Zitat von Heiko
    title=
    text=@reimund:

    Original geschrieben von Reimund

    So ähnlich sah das auch beim Lima-Keilriemenspannen des Mini aus

    Da musste man auch durchs Radhaus mit ner Knarre und von oben am besten eine zweite Person, die den Riemen auf Spannung hielt.

    Wegen dem (loser Keilriemen) bin ich mit dem Mini mal auf der Autobahn liegengeblieben,Licht wurde immer dunkler,irgendwann
    ging er komplett aus.Akustisch nix zu hören(kein Quietschen).
    Cool - noch ein Ex-Minifahrer!

    Das Keilriemen-Spannen war etwas friemelig, aber durch's Radhaus musste ich da nie ran, soweit ich mich erinnern kann. Das Problem war, ordentlich Zug auf den Riemen zu bekommen - am besten ging das mit einem Montiereisen, das am Motorblock abgestützt wurde und dann die Lima wegdrückte...

    Ich hatte da mal ein spannendes Erlebnis:
    Sylvester auf dem Weg zu ein paar Kumpels, einbrechende Dunkelheit, nur wenig Werkzeug dabei, rutschender Keilriemen...
    War nett und ging gerade so in Ordnung
    post=17324
    thread=1954
    Zitat von Reimund
    title=
    text=
    Original geschrieben von Heiko
    @reimund:



    Cool - noch ein Ex-Minifahrer!

    Das Keilriemen-Spannen war etwas friemelig, aber durch's Radhaus musste ich da nie ran, soweit ich mich erinnern kann.
    Vielleicht hattest Du glücklicherweise das passendere Werkzeug?
    Bei meiner Knarre musste ich mit der Verlängerung arbeiten,dadurch war das Lösen und Festziehen der Schrauben nicht mehr vom Motorraum möglich.Also seitlich vom Kotflügel aus.

    War schon ein uriges Auto
    Aber der Langstreckenkomfort

    LG
    Reimund
    post=17325
    thread=1954
    Zitat von Holger P.
    title=
    text=...

    ich kenne so ein MINI nur von draußen. (würde ich auch nicht reinpassen).

    Bin halt öfters "drübergefallen". Stand immer irgendwie im Weg und schon bin ich drübergestolpert.

    Habt ihr das Auto damals (also abends) eigentlich immer mit ins warme Wohnzimmer genommen ?

    Gruß

    Holger
    post=17333
    thread=1954
    Zitat von Reimund
    title=
    text=
    Original geschrieben von Holger P.
    ...



    Habt ihr das Auto damals (also abends) eigentlich immer mit ins warme Wohnzimmer genommen ?
    Holger,
    am liebsten hätte ich es gemacht
    aber die Batterie hab ich im Winter öfter mit rein genommen:yepp: :yepp:

    Zum Glück gibbet ja mittlerweile Berlingos
    Da ist es doch viel schöner drinnen:yepp:
    und springt bisher immer ohne zu Mucken an

    LG
    Reimund
    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    Kommentar

    Lädt...
    X
    😀
    🥰
    🤢
    😎
    😡
    👍
    👎