[color=red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/color]
Autor = Tommi
Für eine größere Darstellung der Bilder einfach daraufklicken.

Das sind die Einzelteile des Original-NSW-Kit von Cit ! Erworben von der Niederlassung-HH, hier über das Forum
! Das Kabelset im Ganzen sieht eine seperate Montage unabhängig des Multiplex vor
! Da ich aber den vorhandenen Stecker und den Schalter am Blinkhebel nutzen wollte, habe ich nur den Teil mit den Steckern für die Lampen benutzt, den Kabelbaum in den Motorraum geführt und den Rest abgeschnitten
Los gehts: Zur Demontage der Stoßstange, sollte man die Motorhaube öffnen
!

Das Frontmittelteil kann durch das Entfernen der obenliegenden Schrauben demontiert werden. Dann alle erkennbaren Schrauben der Stoßstange lösen: oben, unten und in den Radkästen. Die Auskleidung der Radkästen ist sehr flexibel und kann mit etwas "roher" Gewalt zur Seite gezogen werden
! Das Entfernen der Plastikdübel führt in der Regel dazu, dass sie abbrechen
.

Jetzt das "Schlimmste"
: Die Stoßstange ist an den Seiten NICHT verschraubt, sondern wird durch "Schnappverschlüsse" gehalten. Die Pfeile zeigen die Öffnungen in die dieses Verriegelungen eingreifen !

Das Ganze noch mal von der Seite !

Die "Schnappverschlüsse": Der linke muß von oben hinter dem Kotflügel nach oben angehebelt und dabei der Kotflügel nach außen gezogen werden. Der rechte ist der "Schlimmste". Er muß von unten hinter der Stoßstange nach unten ausgehebelt werden, bei gleichzeitigen Ziehen der Stoßstange nach außen !

Wenn das gelungen ist, ist die Stoßstange schon mal auf einer Seite lose
.

Das Ganze noch auf der anderen Seite und die Stange ist ab. Ich empfehle übringens das jeweilige Rad abzunehmen, dann hat man mehr Bewegungsraum in den Radkästen !
Diese Kabel findet man fahrerseitig wenn die Stoßstange ab ist. Für was der würfelförmige Stecker ist weiß ich nicht
, der andere hat die gleiche Form wie die Stecker am gelieferten Kabelbaum. Er wäre eigentlich auch lang genug um zur linken Lampe gezogen zu werden. Aber eben nur zu der einen, also habe ich dieses Kabel gelößt und in den Motorraum unterhalb des Sicherungskastens gezogen. Dorthin habe ich dann auch den abgeschnittenen Kabelbaum der NSW verlegt und mit einem Kabelbinder fixiert. Verbinden soll die dann mein Cit-Dealer, ich wollte nichts abschneiden
!

Jetzt die Stoßstange "auf´s Kreuz" legen und die markierten Öffnungen ausschneiden. Empfohlen war ein Cattermesser und das geht auch, Stück für Stück durchstechen !

So schaut es dann von außen aus !

Einbau des ersten NSW: Erst den Außenring einsetzen und von unten festhalten. Dann die "Innereien" von innen übereinander setzen und verschrauben.
Aber Vorsicht: Links und Rechts sind nicht gleich
, vorher Probemontage wie auf Bild 1 erkennbar !

Blick von Außen - Geil
!

Dann noch die andere Seite !

Anschluß des einen Steckers ...

... und des Anderen, mit angedachter Kabelführung zum Motorraum !

Alles wieder zusammen in umgekehrter Reihenfolge !

Test mit Trick 17
: die Kabel klemmen direkt auf der Batterie, sonst müssten ja die "großen" auch mit an sein
!
Den Rest muß ein "Freundlicher" machen, wegen des Multiplex - leider
!
Viel Spaß beim "Nachmachen"
mfg tommi
Ergänzung von seorus am 01.05.2004
<a href="#post1417">Mit dem Post hat alles angefangen.</a>
<a href="#post1423">Und hier ist die Basis für diesen Beitrag.</a>
[color=red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/color]
Autor = Tommi
Für eine größere Darstellung der Bilder einfach daraufklicken.

Das sind die Einzelteile des Original-NSW-Kit von Cit ! Erworben von der Niederlassung-HH, hier über das Forum




Los gehts: Zur Demontage der Stoßstange, sollte man die Motorhaube öffnen


Das Frontmittelteil kann durch das Entfernen der obenliegenden Schrauben demontiert werden. Dann alle erkennbaren Schrauben der Stoßstange lösen: oben, unten und in den Radkästen. Die Auskleidung der Radkästen ist sehr flexibel und kann mit etwas "roher" Gewalt zur Seite gezogen werden



Jetzt das "Schlimmste"


Das Ganze noch mal von der Seite !

Die "Schnappverschlüsse": Der linke muß von oben hinter dem Kotflügel nach oben angehebelt und dabei der Kotflügel nach außen gezogen werden. Der rechte ist der "Schlimmste". Er muß von unten hinter der Stoßstange nach unten ausgehebelt werden, bei gleichzeitigen Ziehen der Stoßstange nach außen !

Wenn das gelungen ist, ist die Stoßstange schon mal auf einer Seite lose


Das Ganze noch auf der anderen Seite und die Stange ist ab. Ich empfehle übringens das jeweilige Rad abzunehmen, dann hat man mehr Bewegungsraum in den Radkästen !

Diese Kabel findet man fahrerseitig wenn die Stoßstange ab ist. Für was der würfelförmige Stecker ist weiß ich nicht



Jetzt die Stoßstange "auf´s Kreuz" legen und die markierten Öffnungen ausschneiden. Empfohlen war ein Cattermesser und das geht auch, Stück für Stück durchstechen !

So schaut es dann von außen aus !

Einbau des ersten NSW: Erst den Außenring einsetzen und von unten festhalten. Dann die "Innereien" von innen übereinander setzen und verschrauben.
Aber Vorsicht: Links und Rechts sind nicht gleich


Blick von Außen - Geil


Dann noch die andere Seite !

Anschluß des einen Steckers ...

... und des Anderen, mit angedachter Kabelführung zum Motorraum !

Alles wieder zusammen in umgekehrter Reihenfolge !

Test mit Trick 17


Den Rest muß ein "Freundlicher" machen, wegen des Multiplex - leider

Viel Spaß beim "Nachmachen"
mfg tommi
Ergänzung von seorus am 01.05.2004
<a href="#post1417">Mit dem Post hat alles angefangen.</a>
<a href="#post1423">Und hier ist die Basis für diesen Beitrag.</a>
[color=red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/color]
Kommentar