Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heikos-Campingkiste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heikos-Campingkiste

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    Hallo Werner,
    kannst auch diesen LINK nehmen (0,7MB runterladen) heiko's-campingkiste PDF

    LG
    siggi

    Ergänzung von Seorus am 07.06.2005

    <a href="#post937">Hier ist der gesamte Beitrag.</a>
    <a href="#post36953">Bildersammlung des Ausbaus von wir97biu.</a>

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
    Zuletzt geändert von Gast; 22.06.2004, 12:39.

  • #2
    Klappbett auch im Berlingo II?

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    post=19172
    thread=2540
    Zitat von Bluecontacter
    title=Klappbett auch im Berlingo II?
    text=Einen schönen guten Abend wünsche ich, (auch wenn mein Tag heute nicht so schön war vergl. "Ich könnt' Platzen!!)

    Ich habe mich gefragt, ob das Klappbett, welches ja so schon in den FAQ's beschrieben wird auch in den IIer Berli passt. Der hat ja keine Klappsitze mehr. Wie weit kommt dieses Bett denn nach vorne? Oder anders: Wieviel Liegefläche geht mir dadurch verloren?

    Hat schon jemand dieses Bett im IIer eingebaut? Wenn ja, würde ich mich über ein paar Bilder freuen.

    Gruß Bastian
    post=19174
    thread=2540
    Zitat von Werner
    title=
    text=Hallo Bastian,
    ich brauche zwar kein Bett aber im IIer müßte das vielleicht doch klappen. Wenn Du die Sitze ganz nach vorne schiebst und dann die Lehnen ganz runterdrehst, hast Du eine fast gerade Fläche. Die Kiste zur Erhöhung der Liegefläche muß dann nur etwas höher sein. <a href="#post4394">Siehe auch hier</a>

    Vielleicht hat das aber schon ein Camping-Freak ausprobiert und antwortet Dir?

    LG

    Werner
    post=19179
    thread=2540
    Zitat von Heiko
    title=Re: Klappbett auch im Berlingo II?
    text=
    Original geschrieben von Bluecontacter
    Einen schönen guten Abend wünsche ich, (auch wenn mein Tag heute nicht so schön war vergl. "Ich könnt' Platzen!!)

    Ich habe mich gefragt, ob das Klappbett, welches ja so schon in den FAQ's beschrieben wird auch in den IIer Berli passt. Der hat ja keine Klappsitze mehr. Wie weit kommt dieses Bett denn nach vorne? Oder anders: Wieviel Liegefläche geht mir dadurch verloren?

    Hat schon jemand dieses Bett im IIer eingebaut? Wenn ja, würde ich mich über ein paar Bilder freuen.

    Gruß Bastian
    Hi Bastian,

    wenn Du etwas mehr aufwand treiben willst, kannst Du ja mal schauen, ob das hier was für dich wäre:
    http://herkah.key-space.de/berlingoc...mpingkiste.pdf (754 KB)

    Habe ich brrrrandfrsich fertig geschrieben und soll auch in der FAQ landen...

    Einzelbilder sind hier:

    (Der Berli1 ist nicht meiner sondern dient nur als Orientierung für den Unterschied zwischen den Baureihen).
    post=19182
    thread=2540
    Zitat von Werner
    title=
    text=Meeensch Heiko - supertoll. Sowas ausführliches hab ich selten gesehn. Da bekommt man Lust zum Nachbauen!!!! In dem Link zur pdf.file hat sich ein Tippfehler eingeschlichen - habs aber trotzdem gefunden.

    LG

    Werner
    post=19183
    thread=2540
    Zitat von Heiko
    title=
    text=
    Original geschrieben von Werner
    Meeensch Heiko - supertoll. Sowas ausführliches hab ich selten gesehn. Da bekommt man Lust zum Nachbauen!!!! In dem Link zur pdf.file hat sich ein Tippfehler eingeschlichen - habs aber trotzdem gefunden.

    LG

    Werner
    Danke für das Lob
    Freut mich, wenn's gefällt - habe ja auch lange darauf rumgebrütet udn ich würde vielleicht ein oder zwei mehr Bilder ienbauen, aber langsam solldas ja auch mal fertig werden - zumal das jetzt schon sooo lang und groß ist...

    Der richtige Link zum pdf ist der hier:
    http://herrkah.key-space.de/berlingo...mpingkiste.pdf
    post=19209
    thread=2540
    Zitat von mühli
    title=
    text=Super Beschreibung.

    Wenns in meinem Schuppen ne Heizung hätte, wür ich gleich mit der Kofferraumkiste/trennung beginnen. Aber mir ist's bei 4 Grad zu Kalt.
    Muß also bis zu Frühjahr warten. Hab mir die PDF jedoch gespeichert .
    post=19219
    thread=2540
    Zitat von Heiko
    title=
    [email protected]:

    Danke für die Lorbeeren

    Der Bau der Kiste ist relativ simpel. Du solltest die Seitenteile aber am besten mit dem Alu-U-Profil zusammenstecken (Version 2).
    Ein kleiner Ausschnitt bei der Befestigungsschraube für die Reserveradhalterung könnte auch ganz praktisch sein. Ich komme so zwar noch gerade so ran, aber etwas komfortabler dürfte es sicher gerne sein. Ich werde das jedenfalls bei mir noch nachholen.
    post=19313
    thread=2540
    Zitat von Heiko
    title=
    text=
    Original geschrieben von Bluecontacter
    Ich hätte nur einen einzigen Verbesserungsvorschlag. Und zwar würde ich mir ein Bild wünschen, auf dem Mand die Aufhängung der vorderen Platten über den Sitzen sieht. Da rätsel in nämlich noch...

    Gruß Bastian
    Hi Bastian,

    davon habe ich noch keine Bilder gemacht - das kommt dann in die nächste Version des Texts.
    Ich denke, ich werde da vielleicht noch meine Skizze mal ergänzen.
    Danke für den Tipp!

    Schau sonst mal in der Kangoo-Anleitung von Jens Neumann nach, vielleicht kommst Du damit schon weiter.

    Die Schlafflächenverlängerung bekommt pro Brett am Ende zwei Alubänder angeschraubt (Schloßschraube), so dass sich diese "Laschen" noch zum Verstauen seitlich wegdrehen lassen.
    Die Verriegelung erfolgt dann durch eine weitere Schloßschraube.

    Das vordere Ende der Schlaffläche wird durch eine quergelegte Alulatte getragen, die rrechts und links der Schlaffläche etwas herausschaut und dort mit jeweils einer Seilschlaufe pro Seite abgefangen wird, die oben hinter den Schrauben für die Gurtbefestigungen eingehängt werden.

    Die Höhe der ganzen Kiste ist so gewählt, dass diese Aluleiste knapp über den Ausbuchtungen in den vorderen Türverkleidungen für dei Armlehnen zu liegen kommt.

    Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
    post=25092
    thread=2540
    Zitat von bluesky
    title=Matratze & Vorhänge
    text=Hallo,

    ein Klappbett konnte ich in meinen Berli II einbauen. Jetzt fehlt noch die Matratze.
    Ein Futon finde ich zu schwer und unhandlich. Nun bin ich auf der such nach einer 3.Teilig klapp-
    baren Schaumstoffmatratze. Wer kann mir weiterhelfen ? Eine gute Lösung für die Vorhänge habe
    ich auch noch nicht.

    Viele Grüße,

    Bluesky
    post=25109
    thread=2540
    Zitat von Wolfgang
    title=Re: Matratze & Vorhänge
    text=
    Original geschrieben von bluesky
    Hallo,

    ein Klappbett konnte ich in meinen Berli II einbauen. Jetzt fehlt noch die Matratze.
    Ein Futon finde ich zu schwer und unhandlich. Nun bin ich auf der such nach einer 3.Teilig klapp-
    baren Schaumstoffmatratze. Wer kann mir weiterhelfen ? Eine gute Lösung für die Vorhänge habe
    ich auch noch nicht.

    Viele Grüße,

    Bluesky
    Genauso eine Matratze habe ich schon öfter als Gästematratze in den Großmärkten gesehen.
    Frag mich aber nicht nach Breite und Länge. Habe es nur so im Vorbeigehen mitbekommen.
    post=25118
    thread=2540
    Zitat von Osbertus
    title=Der PDF-File
    text=
    Original geschrieben von Heiko
    Danke für das Lob
    Freut mich, wenn's gefällt - habe ja auch lange darauf rumgebrütet udn ich würde vielleicht ein oder zwei mehr Bilder ienbauen, aber langsam solldas ja auch mal fertig werden - zumal das jetzt schon sooo lang und groß ist...

    Der richtige Link zum pdf ist der hier:
    http://herrkah.key-space.de/berlingo...mpingkiste.pdf
    Ich würde Dich auch gerne loben...
    leider gelingt es mir nicht, Deine Seite aufzurufen, ich bin schon ganz verzweifelt.
    Wenn es Dir nicht zu viel Mühe macht, schick mir den PDf-File doch mal nach
    [email protected]
    Ich würde mich dolle freuen...
    Gruß Werner
    post=25120
    thread=2540
    Zitat von siggi
    title=
    text=Hallo Werner,
    kannst auch diesen LINK nehmen (0,7MB runterladen) heikos-campingkiste PDF

    LG
    siggi
    post=25167
    thread=2540
    Zitat von zooom
    title=
    text=Ich sach nur:
    Arbeitsplatzvernichter! :wink: :wink: :wink:
    post=25187
    thread=2540
    Zitat von Heiko
    title=
    text=Hallo Werner, hallo Siggi!

    Mensch das ging ja flott, mal etwas länger nicht mitgelesen und schon was verpasst!
    Danke an Siggi für die freundliche Unterstützung und für Werner viel Spaß beim Campen mim Berlingo - mit dieser Kiste oder etwas anderem...

    @ Thomas:

    mit Deinem Zooom kann doch so eine "Bastelkonstruktion" nicht mithalten!
    Ich denke mir mal, dass alle, die einen Zoom-Ausbau mal im Original gesehen haben und Camingpläne mit dem Berli/Partner haben, eigentlich sofort das Sparen anfangen müssten.
    Wenn man seinen Berli selbst so komfortabel und clever wie ein Zooom-Mobil haben möchte, muss man sich schon mächtig anstrengen und wird wahrscheinlich doch irgendwo auf dem Weg dahin scheitern. Du hast halt die größte Erfahrung was das angeht!!

    Und für alle, die es noch nicht wissen - Zooom verkauft auch super Vorhänge für den Berli!!
    Ein echtes Plus für alle Campingkisten-Nutzer(innen): Kein Rumgefrickel mit blöden Folien oder sonstwas und trotzdem keine Peepshow
    post=25201
    thread=2540
    Zitat von siggi
    title=
    text=
    Original geschrieben von zooom
    Ich sach nur:
    Arbeitsplatzvernichter! :wink: :wink: :wink:
    Hallo Thomas,

    Jetzt fällst Du uns aber in den Rücken.
    Du hast uns versprochen eine „Bettbox“ zu konstruieren!

    LG
    siggi
    post=25210
    thread=2540
    Zitat von Osbertus
    title=Gardinen für den Berli
    text=Hallo Zoom-Thomas,
    Da mein königsblauer Spacelight 2.0 HDI in der achten
    Woche zur Abholung bereitsteht (Hurrah), sollte ich mich
    vielleicht schon mal um die Innenausstattung kümmern.

    Ich habe gelesen Du hättest schöne Berli-Gardinen.
    Mach mir doch mal ein feines Angebot auf
    [email protected].

    Gruß Werner
    :wink: :wink:
    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    Kommentar


    • #3
      [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

      post=7805
      thread=1206
      Zitat von siggi
      title=
      text=
      -Skaghk postete
      Hallo Leute,

      ich möchte mir ja gerne nen Berlingo kaufen, aber als ich heut beim Händler war, hab ich mit Erschrecken feststellen müssen, dass die Vordersitze nicht nach vorne geklappt werden können, und deshalb auch keiner der hier vorgestellten Betteinbauten reinpasst. Das ist ja schliesslich einer der wesentlichen Gründe, warum ich nen Berlingo haben will.

      Muss ich mir jetzt bei Graf Zooom Drehsitze reinbauen lassen, oder hat jemand ne einfachere Idee?

      Danke schon mal
      S.
      Wie lang ist denn die Strecke von der Heckklappe bis zum vorgeschobenen Sitz.
      Mess doch einmal nach.

      LG
      siggi
      post=7813
      thread=1206
      Zitat von besugo
      title=
      text=das stimmt so glaube ich nicht. wenn du die sitze in liegestellung drehst, müsste das bett bei entsprechend hoher kofferaumkiste trotzdem passen (und ev. sogar länger als die vorgestellten sein).

      grüsse
      markus
      post=7859
      thread=1206
      Zitat von zooom
      title=
      text=Hier spricht Seine Durchlaucht persönlich:
      Es geht auch, wenn man die Sitze in Liegesitzposition runterdreht, was aber etwas umständlich ist. Der Zahnarzt empfiehlt seiner Familie natürlich Drehsitze!
      post=7871
      thread=1206
      Zitat von Heiko
      title=
      text=
      besugo postete
      das stimmt so glaube ich nicht. wenn du die sitze in liegestellung drehst, müsste das bett bei entsprechend hoher kofferaumkiste trotzdem passen (und ev. sogar länger als die vorgestellten sein).

      grüsse
      markus
      Hi -Skaghk,

      Markus hat Recht. Habe selbst einen Berlingo 2 und mir dafür eine Kiste gebaut... schau mal hier:

      <a href="#post4399">Beitrag</a>
      post=7940
      thread=1206
      Zitat von Skaghk
      title=
      text=Danke für die Infos!

      Ich bin zwar noch am hin- und her überlegen, weil ich Bedenken hab, dass z.b. der Stauraum nicht ausreicht, und gerade fällt mir noch ein, dass ich ja ne 40l Absorberkühlbox unterbringen muss, aber mit ausgebauten Rücksitzen, wird das schon irgendwie klappen. Schliesslich fahr ich ja mine A-Klasse auch als 2-Sitzer.

      Dachbett wäre schön, aber da ich Paddler bin, brauch ich nen 'ordentlichen' Dachträger zum Kajak Laden, damit ist der Zooom Aufbau wohl überfordert.

      Aber was andres @ Zoom: Wie lange dauert denn der Umbau der Drehsitze? und könnte man nicht ein standard Hubdach http://www.sca-daecher.de/html/hubda...n_frameset.htm verbauen?

      Gruss
      Skaghk
      post=7941
      thread=1206
      Zitat von siggi
      title=
      text=
      Skaghk postete
      Danke für die Infos!

      Ich bin zwar noch am hin- und her überlegen, weil ich Bedenken hab, dass z.b. der Stauraum nicht ausreicht, und gerade fällt mir noch ein, dass ich ja ne 40l Absorberkühlbox unterbringen muss, aber mit ausgebauten Rücksitzen, wird das schon irgendwie klappen. Schliesslich fahr ich ja mine A-Klasse auch als 2-Sitzer.

      Dachbett wäre schön, aber da ich Paddler bin, brauch ich nen 'ordentlichen' Dachträger zum Kajak Laden, damit ist der Zooom Aufbau wohl überfordert.

      Aber was andres @ Zoom: Wie lange dauert denn der Umbau der Drehsitze? und könnte man nicht ein standard Hubdach http://www.sca-daecher.de/html/hubda...n_frameset.htm verbauen?

      Gruss
      Skaghk
      Keine Vorurteile. Was sieht man auf dem Dach?
      post=7942
      thread=1206
      Zitat von Skaghk
      title=
      text=Nix für ungut, aber das was da auf dem Dach klemmt ist kein Boot, sondern eine Antiqutät.

      GFK Boot ca. 10kg. Ich möchte aber 4-5 Boote aus PE, die je 15-19kg wiegen spazieren fahren können. Und ob so ein Dach mehr als 50kg Dachlast haben darf, das bezweifle ich.

      Der Herr Zooom wird das aber sicher aufklären können.

      Skaghk

      ups, grad hab ichsbeim Zooom gesehn: 35kg Dachlast = max 2 PE Boote
      [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

      Kommentar


      • #4
        [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

        post=2896
        thread=585
        Zitat von Heiko
        title=
        text=OK - also dann setze ich mich mal dran und mache ein paar Bilder und schreibe das ganze mal zusammen...

        Mail kommt dann demnächst
        post=2887
        thread=585
        Zitat von Seorus
        title=
        text=
        Heiko postete
        ...

        Wenn Interesse besteht, kann ich das nochmal aufbereiten und bebildern und dann für die Berlingo-FAQ anbieten.
        Hallo Heiko!

        Nîcht lange überlegen, einfach hinschicken. In die www.berliworld.de - Seiten paßt jeder Tipp und Trick, ist er auch noch so klein. (Klein kann man ja bei Deinem nicht sagen. )

        Also schreib an Steve oder mich und die Berlingo-Gemeinde wird es Dir danken.

        Beste Grüße "Seorus" Gert
        post=2687
        thread=585
        Zitat von Alnath
        title=
        text=Lieber Heiko;

        klar besteht Interesse..besonders an den Bildern...bin noch in der Planungsphase und besonders interessiert an Ausbauten vom Berli 2 .... obwohl ich da nach Soyen schon ein ganzes Stück schlauer bin...
        Also, ich für meinen Teil würde mich jedenfalls sehr freuen...
        LG und bonne route

        Anja
        post=2685
        thread=585
        Zitat von Heiko
        title=
        text=Hallo Leute!

        Nachdem ich leider in Soyen nicht dabei sein konnte, möchte ich Euch zumindest vermelden, dass ich über Pfingsten meine Campingbox(Campingbett)erfolgreich eingeweiht habe.

        Mit meiner Frau und unserem Sohn (17 Monate) habe ich mich mit lieben Freunden (darunter ein Kangoo-Fahrer-Paar und eine demnächstige Berlingo-Familie mit lüttem Sohn - deren Auto soll eigentlich diese Woche "im Osten" abholbereit sein) wie auch schon etliche Jahre zuvor am Ratzeburger See zum Camping getroffen.

        Die zwei Übernachtungen im Auto waren OK und auch zu Dritt konnten wir es uns auf der 1,30 m breiten Liegefläche bequem machen. Da wir alle drei keine Riesen sind, ist die Länge der Liegefläche von 1,95 m für uns voll OK!

        Da ich einen Berli2 fahre, war das mit dem Campingbett nur so zu machen, dass ich die Kopfstützen aus allen Sitzen rausziehe, diese in den Fußraum lege und dann bei den ganz nach vorne geschobenen Frontsitzen die Rücklehnen flach runterdrehe. So passt das alles ganz gut aneinander vorbei.
        Da ich auf der Rücksitzbank einen Kindersitz unterbringen muss, war die Option des Ausbaus der Bank nicht gegeben. Gleichzeitig sollte der Kindersitz bei aufgebautem Bett möglichst auch im Auto verstaut werden können.

        Nach dem ersten echten Test bin ich gar nicht mehr sooo traurig, dass die Sitzkonstruktion im Vergleich zum Berli1 geändert wurde und die Lehnen nicht mehr ganz an des Lenkrad/Armaturenbrett vorgeklappt werden können. Der Aufbau dauert zwar etwas länger, aber so wie es jetzt ist, hat man am Kopfteil des Bettes auf den Sitzflächen der Vordersitze eine Ablagemöglichkeit für das Gepäck und kann dort auch noch im Liegen heran kommen. Der Kindersitz konnte übrigens wie geplant auf den Beifahrersitz abgestellt werden.

        Stauraum
        Die Campingbox habe ich so hoch gebaut, dass ich in die Kiste auch noch Apfelsaft-/Selter-/Bierkisten reinbekomme (35 cm lichte Höhe Innen).

        Zusammen mit den beiden großen Bundeswehr-Alukisten, die ich hier geordert hatte und Curver-Kisten lassen sich zum Beispiel folgende Kombinationen in der Box verstauen:

        a) 2 BW-Alukisten / 1 mittlere Curver-Kiste / 1 kleinere Curver-Kiste

        b) 2 BW-Alukisten / 1 Saftkiste (6er) / 1 Bierkiste (z.B. 20 x 0,5 l Flaschen)

        c) 1 BW-Alukiste / 1 mittlere Curver-Kiste / 1 kleinere Curver-Kiste / 1 Saftkiste (6er) / 1 Bierkiste (z.B. 20 x 0,5 l Flaschen)

        vielleicht gehen auch noch andere Kombinationen, aber das sind die Sachen, die ich am besten finde

        Über den Curver-Kisten ist in der Höhe noch etwas Luft, so dass da ruhig etwas oben rausstehen kann. Ansonsten läßt sich darüber eben noch was andere reinschieben - zum Beispiel der 2-flammige Gaskocher o.Ä..

        Das Schöne bei so einer Kiste ist, dass man gleich eine horizontale Kofferraumtrennung hat, so dass auch weiter unten liegende Gepäckstücke erreichbar sind, ohne den ganzen Stapel abräumen zu müssen oder alles durcheinander zu zerren.

        Umsetzung
        Inspiriert hat mich dieser Bauvorschlag für einen Kangoo, da ich eine möglichst breite Schlaffläche haben wollte.
        Der Berlingo-Kofferraum ist wohl etwas breiter und dafür etwas weniger tief als der eines Kangoo, so dass eine Kiste in der Art der bekannten Dielectric-Campingbox meiner Meinung nach nicht soo toll funktionieren dürfte, denn damit kommt man nur auf eine Schlaffläche von etwa 1,16 m, was mir zu wenig erscheint... (Die Bauanleitung bekomme ich vermutlich am Freitag mal von einem Bekannten zu sehen - vielleicht lässt sich dann noch mehr dazu sagen).

        Bei "meiner" Box liegen die Bretter für die Liegefläche um 90 Grad gedreht auf der eigentlichen Kiste, während bei dem anderen Modell die auf der Kiste liegenden Bretter einfach nach vorne Richtung Vordersitze "ausgezogen" werden. Das ist zwar bequemer aber was nützt mir dieser "Luxus", wenn das Bett zu schmal ist?

        Um die Kiste unterzubringen, musste ich bei mir die "Modubox" - also den klappbaren Hackenporsche - rausnehmen und die untere Befestigung dafür rausschrauben.
        ## VORSICHT ## es bleiben dann immer noch zwei Blechwinkel am rechten Radhaus stehen, die die Laderaumbreite beeinträchtigen! Bei 116cm Breite für die Kiste ist noch nicht das absolute Limit erreicht, aber ich wollte da nicht groß rumtricksen müssen, so dass ich Abmessungen gewählt habe, mit denen ich bei meinem Auto auf der sicheren Seite bin. Vielleicht lassen sich da noch 5mm mehr Breite ausreizen, was sicherlich für das Packen der Kisten von Vorteil wäre, aber mir war das zu brenzlig und ich wollte ja auch Pfingsten losfahren und nicht nochmal alles auseinanderbauen müssen, um da ein paar Milimeter abzufideln.

        Die Platten für die Schlaffläche mussten mit kleinen Ausschnitten versehen werden, damit diese an der Rücklehnenverriegelung vorbeigehen.
        Die Verbindung zu der Kiste erfolgt an vier Punkten wie im Bauvorschlag von Jens Neumann (Kangoo)

        Am Kopfteil der OSB-Platten wird eine gekürzte Alu-Abziehlatte quer untergeklemmt und mit jeweils einer Seilschlaufe pro Seite hinter die Befestigungspunkte der Sicherheitsgurte an der B-Säule eingehakt.

        Die Campingkiste wurde im Boden mit Ausschnitten für die Zurrösen versehen, an denen das Sicherheitsnetz hinter der Rücksitzbank eingehängt wird. Im aufgebauten Zustand kann man das Sicherheitsnetz einfach in den Hohlraum hinter den vorgeklappten Rücklehen der hinteren Sitzbank verstauen.

        Holzzuschnitt
        Die Kiste selbst besteht aus sogenannter Siebdruckplatte, die ich beim Bauhaus-Baumarkt bekommen konnte.
        Die Siebdruckplatten sind wasserfest verleimte Multiplexplatten, die beidseitig mit Phenolfilmen (dunkelbraun/rötlich) verpresst werden, wobei eine Seite glatt ist und die andere ein geriffelte Siebdruckoberfläche erhält.

        Die Platten für die Schlaffläche sind aus OSB-Platten zugeschnitten, die meiner Meinung nach einen guten Kompromiss zwischen Stabilität, Gewicht und Preis haben.

        An Holz habe ich folgendes benutzt:

        1 Stück Bodenteil => 80cm x 116cm Siebdruckplatte 12mm Stärke
        1 Stück Deckelteil => 70cm x 116cm Siebdruckplatte 15mm Stärke
        1 Stück Seitenwände => 150cm x 35cm Siebdruckplatte 12mm Stärke
        2 Stück Schlafflächen => 125cm x 65cm OSB-Platte 15mm Stärke

        Das Brett für die Seitenwände habe ich diagonal so aufgeschnitten, so dass zwei trapezförmige (ist das geometrisch die richtige Bezeichnung :/) Bretter entstehen die an der einen Längsseite 70cm und an der anderen Seite 80cm lang sind. Dabei ergeben sich zwei Bretter, bei denen die "rauhe" Siebdruckseite einmal innerhalb der Kiste und einmal ausserhalb der Kiste ist. Wenn das aus ästhetischen oder anderen Gründen stören sollte, der müsste eben zwei Bretter 80cm x 35cm zusägen lassen und diesen dann selbst entsprechend anpassen. Ich habe nicht daran gedacht und den "Mix".

        Die Seitenwände stehen in der Kiste auf dem Bodenteil und sind mit verzinkten Stahlwinkeln und Spax-Schrauben befestigt.

        ...so weit so gut...

        Wenn Interesse besteht, kann ich das nochmal aufbereiten und bebildern und dann für die Berlingo-FAQ anbieten.
        [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

        Kommentar


        • #5
          Bildersammlung von wir97biu

          [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

          Hier die Bildersammlung des Ausbaus von wir97biu. Inspiriert durch Heikos-Campingkiste.

          &nbsp;
          Für ein großes Bild einfach auf die Bilder klicken.
          &nbsp;
          &nbsp;
          Für ein großes Bild einfach auf die Bilder klicken.
          &nbsp;
          &nbsp;
          Für ein großes Bild einfach auf die Bilder klicken.
          &nbsp;
          &nbsp;
          Für ein großes Bild einfach auf die Bilder klicken.
          &nbsp;
          &nbsp;
          Für ein großes Bild einfach auf die Bilder klicken.
          &nbsp;
          &nbsp;
          Für ein großes Bild einfach auf die Bilder klicken.
          &nbsp;

          Für ein großes Bild einfach auf das Bild klicken.
          &nbsp;

          [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

          Kommentar

          Lädt...
          X