[COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
Der Computer in Jörg seinem Berlingo
Autor: Jörg_AC
Die Hardware
Mein Car PC Projekt nimmt langsam Formen an. Das Anfangsstadium kann man auf www.car-pc.info unter Preisausschreiben oder hier im <a href="#post37506">nächsten Post</a> anschauen.
Der PC im 1/2 Bauhöhe 19" Gehäuse ist jetzt unter der Rücksitzbank genauso wie der DVD/USB Brenner.
Weiterhin ist das TFT im Berlingo1-Zusatz-DIN-Schacht (mit Klappe) verbaut. Das Display kann auf zwei Schienen eus dem Schacht gezogen werden und dann Aufgerichtet werden.
In der Beifahreruntersitzschublade befindet sich eine kleine Tastatur.
In der Mittelkonsole liegt ein kleiner Präsentationstrackball zur Steuerung.
Die GPS-Maus (USB) und ein W-LAN - USB-Adapter liegt in einem Fach des Modutop.
Im Doppeltenboden neben den Schnulerbunkern, die noch voll nutzbar sind, befinden sich 4 Zusatzakkus a 7,5Ah.
Eine Akkuladeschaltung und ein ganzer haufen Elektronik inkl. Spannungswandler 12 auf 220V befinden sich in der Kofferraumseitenverkleidung hinter dem kleinen Gepäcknetz. Dort befinden sich auch Anschlüße für 12V. Steckdose für 220V, Umschaltung Spannungswandler/externe Stromversorgung, ein Spannungsmesser, Sicherungsautomat 220V......
Neben der Steckdose für den Anhänger habe ich einen 220V Stecker angebracht, die per Verlängerungskabel den PC mit Strom versorgen, und die akkus laden, kann.
Die Verkabelung war ein haufen Arbeit sieht aber schon nicht schlecht aus.
Die Software
Der PC läuft mit Win XP, bei dem ich noch etwas die Startgeschwindigkeit tunen muß. Die Oberfläche heißt MediaCar und ist Freeware. Sie gibt es für fast alle Automarken.
Algemeines
Also ich habe mich für den unteren DIN-Schacht entschieden, vor allem wegen der Klappe. Wenn die Klappe zu ist, die Tastatur in der Untersitzschublade, fällt nicht auf, dass an diesem Berlingo etwas anders ist als bei einem anderen. Wer den PC unter der Rücksitzbank sehen will muss schon genauer hinsehen. Ein TFT auf dem Präsentierteller wär nichts für mich. Wenn dann einen Volleinbau mit GFK und lackieren etc (siehe www.car-pc.info). Es ist richtig, dass ein Display im oberen Schacht ergonomischer ist. Der untere Schacht hat den Vorteil das da mehr Platz ist als nur das reine DIN-Maße. Ich musste den Rahmen mit der Klappe seitlich geringfügig ausfeilen damit das Display passte. Das Lilliput 16:9 Display passt jedenfall so nicht. Aber es gibt da ja sicher andere Displays als Lösung. Weiterhin ist auch immer zu überlegen welche Schalter man sich zubaut oder wie das mit der Lüftung aussieht. Demnach müsste mein TFT eher noch etwas tiefer, damit man noch besser an den Klimaanlagenschalter kommt.
Was noch gemacht werden müßte
Ein paar Kleinigkeiten an der Stromversorgung (Akkuladesteuerung).
Der aktive USB Hub muss noch hoch in das Modutop, denn mehr als 5m Kabel bei USB klappt nicht zuverlässig.
Eventuell werde ich auch anstelle der USB-GPS-Maus nur noch meine Bluetooth Maus verwenden.
Die Steuerung muss noch irgendwie in eine Art Armlehne eingebaut werden. Mal sehen ob ich da etwas gutes finde das einen Einbau des Trackball ermöglicht.
Schön wäre auch auch eine Bordcomputerfunktion, aber dazu müsste ich an die Daten aus dem Bus system des Berlingo kommen. Irgendwie war mein Versuch mit OBD2 Interface noch nicht erfolgreich.
Einige Bilder
Bilder von meinem PC findet man bei www.car-pc.info unter Preisausschreiben oder hier im <a href="#post37506">nächsten Post</a>.

links: PC unter Rücksitz.
rechts: PC und DVD-USB Brenner.

links: Pointing Trackball.
mitte: PC und DVD unter Rücksitzbank.
rechts: Berlingo 1 Mittelkonsole.

GPS-Maus und W-Lan in Mudutop. (beide Bilder)

links: Standheizungshandysteuerung, PC unter Rücksitzbank.
rechts: Stromversorgung in Seitenverkleidung Kofferraum.
(Spannungswandler 12-220V, Ladeschaltung Akkus, Trafo 220V--12V Umschaltung 220V Spannungswandler/ 220V Extern (Stecker aussen bei Anh Steckdose)) Anschlüsse für 12V 220V im Kofferraum Weitere Steckdosen im Schnullerbunker und unter der Rücksitzbank)

links: Display ausgezogen.
mitte: Display hochgeklappt.
rechts: Display in Position.

links: TFT bei geöffneter DIN Klappe.
rechts: Auszug Display von oben.

links: Software Media Car.
mitte: Media Car Startbildschirm (Metal Skin mit Citroen Logo).
rechts: MP3 Playerfunktion (Radio Line IN Adapter selbst aus Wechsleradapter gelötet).

links: PowerDVD eingebunden (Film Anatomie).
mitte: DVD feature.
rechts: GPS Kartenansicht (Navigon).

links: Zusatzakkus im Doppelten Boden neben den Schnullerbunkern (4 x 7,5AH).
rechts: Tastatur in Untersitzschublade.
So long
Jörg
Ergänzung von Seorus am 12.06.2005:
Hier geht es zum originalen Beitrag.
[COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
Der Computer in Jörg seinem Berlingo
Autor: Jörg_AC
Die Hardware
Mein Car PC Projekt nimmt langsam Formen an. Das Anfangsstadium kann man auf www.car-pc.info unter Preisausschreiben oder hier im <a href="#post37506">nächsten Post</a> anschauen.
Der PC im 1/2 Bauhöhe 19" Gehäuse ist jetzt unter der Rücksitzbank genauso wie der DVD/USB Brenner.
Weiterhin ist das TFT im Berlingo1-Zusatz-DIN-Schacht (mit Klappe) verbaut. Das Display kann auf zwei Schienen eus dem Schacht gezogen werden und dann Aufgerichtet werden.
In der Beifahreruntersitzschublade befindet sich eine kleine Tastatur.
In der Mittelkonsole liegt ein kleiner Präsentationstrackball zur Steuerung.
Die GPS-Maus (USB) und ein W-LAN - USB-Adapter liegt in einem Fach des Modutop.
Im Doppeltenboden neben den Schnulerbunkern, die noch voll nutzbar sind, befinden sich 4 Zusatzakkus a 7,5Ah.
Eine Akkuladeschaltung und ein ganzer haufen Elektronik inkl. Spannungswandler 12 auf 220V befinden sich in der Kofferraumseitenverkleidung hinter dem kleinen Gepäcknetz. Dort befinden sich auch Anschlüße für 12V. Steckdose für 220V, Umschaltung Spannungswandler/externe Stromversorgung, ein Spannungsmesser, Sicherungsautomat 220V......
Neben der Steckdose für den Anhänger habe ich einen 220V Stecker angebracht, die per Verlängerungskabel den PC mit Strom versorgen, und die akkus laden, kann.
Die Verkabelung war ein haufen Arbeit sieht aber schon nicht schlecht aus.
Die Software
Der PC läuft mit Win XP, bei dem ich noch etwas die Startgeschwindigkeit tunen muß. Die Oberfläche heißt MediaCar und ist Freeware. Sie gibt es für fast alle Automarken.
Algemeines
Also ich habe mich für den unteren DIN-Schacht entschieden, vor allem wegen der Klappe. Wenn die Klappe zu ist, die Tastatur in der Untersitzschublade, fällt nicht auf, dass an diesem Berlingo etwas anders ist als bei einem anderen. Wer den PC unter der Rücksitzbank sehen will muss schon genauer hinsehen. Ein TFT auf dem Präsentierteller wär nichts für mich. Wenn dann einen Volleinbau mit GFK und lackieren etc (siehe www.car-pc.info). Es ist richtig, dass ein Display im oberen Schacht ergonomischer ist. Der untere Schacht hat den Vorteil das da mehr Platz ist als nur das reine DIN-Maße. Ich musste den Rahmen mit der Klappe seitlich geringfügig ausfeilen damit das Display passte. Das Lilliput 16:9 Display passt jedenfall so nicht. Aber es gibt da ja sicher andere Displays als Lösung. Weiterhin ist auch immer zu überlegen welche Schalter man sich zubaut oder wie das mit der Lüftung aussieht. Demnach müsste mein TFT eher noch etwas tiefer, damit man noch besser an den Klimaanlagenschalter kommt.
Was noch gemacht werden müßte
Ein paar Kleinigkeiten an der Stromversorgung (Akkuladesteuerung).
Der aktive USB Hub muss noch hoch in das Modutop, denn mehr als 5m Kabel bei USB klappt nicht zuverlässig.
Eventuell werde ich auch anstelle der USB-GPS-Maus nur noch meine Bluetooth Maus verwenden.
Die Steuerung muss noch irgendwie in eine Art Armlehne eingebaut werden. Mal sehen ob ich da etwas gutes finde das einen Einbau des Trackball ermöglicht.
Schön wäre auch auch eine Bordcomputerfunktion, aber dazu müsste ich an die Daten aus dem Bus system des Berlingo kommen. Irgendwie war mein Versuch mit OBD2 Interface noch nicht erfolgreich.
Einige Bilder
Bilder von meinem PC findet man bei www.car-pc.info unter Preisausschreiben oder hier im <a href="#post37506">nächsten Post</a>.
links: PC unter Rücksitz.
rechts: PC und DVD-USB Brenner.
links: Pointing Trackball.
mitte: PC und DVD unter Rücksitzbank.
rechts: Berlingo 1 Mittelkonsole.
GPS-Maus und W-Lan in Mudutop. (beide Bilder)
links: Standheizungshandysteuerung, PC unter Rücksitzbank.
rechts: Stromversorgung in Seitenverkleidung Kofferraum.
(Spannungswandler 12-220V, Ladeschaltung Akkus, Trafo 220V--12V Umschaltung 220V Spannungswandler/ 220V Extern (Stecker aussen bei Anh Steckdose)) Anschlüsse für 12V 220V im Kofferraum Weitere Steckdosen im Schnullerbunker und unter der Rücksitzbank)
links: Display ausgezogen.
mitte: Display hochgeklappt.
rechts: Display in Position.
links: TFT bei geöffneter DIN Klappe.
rechts: Auszug Display von oben.
links: Software Media Car.
mitte: Media Car Startbildschirm (Metal Skin mit Citroen Logo).
rechts: MP3 Playerfunktion (Radio Line IN Adapter selbst aus Wechsleradapter gelötet).
links: PowerDVD eingebunden (Film Anatomie).
mitte: DVD feature.
rechts: GPS Kartenansicht (Navigon).
links: Zusatzakkus im Doppelten Boden neben den Schnullerbunkern (4 x 7,5AH).
rechts: Tastatur in Untersitzschublade.
So long
Jörg
Ergänzung von Seorus am 12.06.2005:
Hier geht es zum originalen Beitrag.
[COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
Kommentar