[COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
Hallo Joerg,
das Dach etwas aufmachen, damit die Spannung rausgeht. Dann die beiden Muttern öffnen und vorsichtig mit einem breiten Schraubenzieher unter Abstützen am Querspriegel nach hinten hebeln. Wieder anziehen und das Dach schließen, es müßte jetzt stärker gespannt sein. (Wenn nicht die Mutter, bzw. der Gewindebolzen eh schon ganz hinten ansteht..)
Good Luck!
----------------------
Ist zeitaufwendig (heute heißt das zeitaufwändig:-), weil der Himmel raus muß. Wir spannen übrigens ohne Bohren, da gibt es nämlich eine M8 Mutter rechts und links mit Langloch hinter dem hinteren Spriegel...
Allerdings ist die Möglichkeit auf ca. 1cm begrenzt.
Gruß Thomas von ZOOOM

Ergänzung von Seorus am 21.07.2004:
Hier noch ein interessanter Link zum Faltdach.
<a href="#post4933">Und noch ein Beitrag zum Thema "Faltdach spannen".</a>
[COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
Hallo Joerg,
das Dach etwas aufmachen, damit die Spannung rausgeht. Dann die beiden Muttern öffnen und vorsichtig mit einem breiten Schraubenzieher unter Abstützen am Querspriegel nach hinten hebeln. Wieder anziehen und das Dach schließen, es müßte jetzt stärker gespannt sein. (Wenn nicht die Mutter, bzw. der Gewindebolzen eh schon ganz hinten ansteht..)
Good Luck!
----------------------
Ist zeitaufwendig (heute heißt das zeitaufwändig:-), weil der Himmel raus muß. Wir spannen übrigens ohne Bohren, da gibt es nämlich eine M8 Mutter rechts und links mit Langloch hinter dem hinteren Spriegel...
Allerdings ist die Möglichkeit auf ca. 1cm begrenzt.
Gruß Thomas von ZOOOM

Ergänzung von Seorus am 21.07.2004:
Hier noch ein interessanter Link zum Faltdach.
<a href="#post4933">Und noch ein Beitrag zum Thema "Faltdach spannen".</a>
[COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
Kommentar