Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Faltdach spannen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Faltdach spannen

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    Hallo Joerg,
    das Dach etwas aufmachen, damit die Spannung rausgeht. Dann die beiden Muttern öffnen und vorsichtig mit einem breiten Schraubenzieher unter Abstützen am Querspriegel nach hinten hebeln. Wieder anziehen und das Dach schließen, es müßte jetzt stärker gespannt sein. (Wenn nicht die Mutter, bzw. der Gewindebolzen eh schon ganz hinten ansteht..)

    Good Luck!

    ----------------------

    Ist zeitaufwendig (heute heißt das zeitaufwändig:-), weil der Himmel raus muß. Wir spannen übrigens ohne Bohren, da gibt es nämlich eine M8 Mutter rechts und links mit Langloch hinter dem hinteren Spriegel...
    Allerdings ist die Möglichkeit auf ca. 1cm begrenzt.
    Gruß Thomas von ZOOOM




    Ergänzung von Seorus am 21.07.2004:

    Hier noch ein interessanter Link zum Faltdach.
    <a href="#post4933">Und noch ein Beitrag zum Thema "Faltdach spannen".</a>

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
    Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
    Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey

  • #2
    Faltdach spannen

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    post=34193
    thread=4371
    Zitat von Krischan
    title=Faltdach spannen
    text=Bei einer Regenfahrt letzte Woche hatte ich einen heftigen Wassereinbruch im Heckbereich. Es triefte über den durchgenäßten Dachhimmel an der Heckklappe auf Hutablage und Kofferraum. Als Übeltäter kommt also nur mein Faltdach in Frage (nein, es war nicht offen ).
    Hat das schon mal jemand nachspannen lassen? Wie sind die Kosten dafür? Kann man das vielleicht sogar selbermachen? Hat jemand von Euch schon Tips, Tricks und Erfahrungen sammeln dürfen/müssen?
    Bonne route, Christian
    post=34201
    thread=4371
    Zitat von zooom
    title=
    text=Das geht, wenn auch in geringem Umfang. Ich muß hier übernächste Woch so was machen, dann mach ich ein paar Bilder davon...
    post=34328
    thread=4371
    Zitat von MarkusTR
    title=
    text=Hallo Krischan,

    bist Du sicher das es wirklich reicht das Faltdach zu spannen ???
    Ich kann es mir fast nicht vorstelllen. Das Dach ist ja doch relativ breit und deckt somit den Ausschnitt großzügig ab.
    Meines Erachtens müßte der Regen schon sehr seitlich kommen um hier den Weg ins Auto zu finden.
    Laß Dich mal von einer kompetenten Werkstatt beraten bevor Du evtl. für viel Geld das Dach straffen läßt.

    Viele Grüße

    Markus
    post=34339
    thread=4371
    Zitat von Guido
    title=
    text=Wie ist das überhaupt bei Faltdächern: sind die überhaupt regendicht?

    Schiebedächer sind es ja nicht. Das Wasser, was zwischen Dach und Schiebedach eindringt, läuft in Kanälen (Schläuchen), die zwischen Dach und Dachhimmel verlegt sind und durch die Säulen nach draussen geführt werden.

    Ist die Konstruktion bei Faltdächern ähnlich? Ist vielleicht einer dieser Kanäle verstopft? (Soviel, wie Du offen fährst, kann da ja alles mögliche reinwehen)
    post=34352
    thread=4371
    Zitat von Krischan
    title=
    [email protected], tolle Idee, danke! Ich freu' mch schon drauf!
    @Markus: bei mir kann ich ab 80 km/h durch die Ritzen an der Seite nach draußen schauen, spannen ist zumindest kein Schaden (wenn es preislich im Rahmen bleibt, oder ich es sogar selbst hinbekomme). Ich würde mich wundern, wenn das so absolut dicht wäre. Stehen bei Regen: trocken. Nach 20 km Fahrt im Regen: Badehose auspacken und Seepferdchen machen .
    @Guido: Guuute Idee. Ich werde mir am Wochenende (in Bamberg ) mal eine Leiter zur Hand nehmen und dem Berli zu Leibe rücken.
    Erstmal: Danke allerseits!
    Christian
    post=34361
    thread=4371
    Zitat von zooom
    title=
    text=Also da sind im hinteren Bereich 2 SW 13 Muttern, die mit Sicherungslack bestrichen sind, und die halten M8er Bolzen in einem Langloch. Muß man den himmel hinten lösen, dmit man mit Hebammenarmen hinlangen kann. Das Dach etwas aufmachen, damit die Spannung raus ist, und dann gehen max. 1 cm, aber das ist schon was...
    Bild vom ausgebauten Faltdach anbei
    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    Kommentar

    Lädt...
    X