[COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
Als Antwort auf: Re: Freisprechanlage geschrieben von Gletscherblau (NE-NH 98) am 11. Juli 2002 06:48:52:
Hallo,
nachdem ich nun günstig eine Freisprechanlage für mein Handy erstteigert, will ich sie nun auch einbauen. Nach der Einbauanleitung von Siemens, scheint es auch nicht so schwierig zu sein. Nur die wussten bestimmt nichts von multiplex. Gibbt es da bekannte Probleme? In diesem Zusammenhang , ich würde den Strom gerne vom Zigarrettenanzünder abzapfen, nur wie geht dieses Ding raus. Hat jemand erfahrungen mit einer Freisprechanlage gemacht. Würde mich freuen ein paar Tipps zu bekommen
---------------------------
Hallo Wolfgang,
ich habe meine Freisprechanlage vor zwei Wochen eingebaut, war alles total einfach. Als erstes habe ich den Lautsprecher ganz vorne unten im Beifahrerfußraum untergebracht, einmal die Verkleidung abmachen, Lautsprecherbügel darüberschieben, und die Verkleidung wieder festgemacht. Die Antenne (runde innenliegende Scheibenantenne) habe ich direkt rechts neben den Fuß des Innenspiegels geklebt, da dort das Glas schwarz gepunktet ist, kann man von außen nur etwas sehen, wenn man die Nasenspitze auf die Scheibe drückt, und es stört auch nicht innen. Meine Freisprecheinrichtung (Nokia Carkit91) hat eine Blackbox, diese habe ich mit einem Klebepad auf die Verkleidung unterhalb des Lenkrads geklebt (Die oberseite der Verkleidung wird sichtbar, wenn man den Sicherungskastendeckel abnimmt. Die Telefonhalterung ist neben dem Schaltknauf, diese stammt von handyzubehör.de, und es müssen keine Löcher gebohrt werden, sie wird nur aufgeklickt. Zur Kabelverlegung solltest Du das Fach mit der Klappe ausbauen,(4 Schrauben) und die Verkleidung der Mittelkonsole rechts im Fußraum lösen (1 Schraube), dann noch das Radio raus, und dann solltest Du die Kabel ohne Probleme verlegt bekommen (etwas geschickte Hände vorrausgesetzt).
So nun die Anschlüsse. Also das Telefonmutekabel muß auf Klemme 1 des Isoblocks am radio.
(Hinweis! Klemme 1 gilt in diesem Fall für das Original CIT-Radio. Bei Blaupunkt ist es die Klemme 2. Also vorher in die Einbauanleitung des Radio schauen (siggi))
Hierzu benötigst du einen Stecker, der zusätzlich in den Isoblock gemacht wird (im elektronikhandel erhältlich). Dann benötigst Du noch 2 Stromklauer. Einer wird an Klemme 7 des Isoblocks angeklemmt (Dauerplus) und der andere an KLemme 8 (Masse). Den Strom vom Zigarettenanzünder zu nehmen halte ich für eine umständliche Lösung, da Du das Radio eh ausbauen musst, kannst Du auch gleich die Masse und den Strom vom Radio holen.
Mit der Multiplextechnik gibt es keinerlei Probleme, habe dies auch in meiner Werkstatt schecken lassen, und mir dort die
Tipps geholt, den auch die Mechaniker der Citroenwerkstatt haben die erforderlichen Stecker zum Anschluß.
So nun viel spaß beim Einbau.
Falls noch Fragen sind, jederzeit.
Gruß
Michael
----------------------------------
Lieber Michael,
besten Dank für die ausführliche Beschreibung - äusserst hilfreich. Eine Frage noch: was verstteeht man unter Isoblock.?
Danke.
[COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
Als Antwort auf: Re: Freisprechanlage geschrieben von Gletscherblau (NE-NH 98) am 11. Juli 2002 06:48:52:
Hallo,
nachdem ich nun günstig eine Freisprechanlage für mein Handy erstteigert, will ich sie nun auch einbauen. Nach der Einbauanleitung von Siemens, scheint es auch nicht so schwierig zu sein. Nur die wussten bestimmt nichts von multiplex. Gibbt es da bekannte Probleme? In diesem Zusammenhang , ich würde den Strom gerne vom Zigarrettenanzünder abzapfen, nur wie geht dieses Ding raus. Hat jemand erfahrungen mit einer Freisprechanlage gemacht. Würde mich freuen ein paar Tipps zu bekommen
---------------------------
Hallo Wolfgang,
ich habe meine Freisprechanlage vor zwei Wochen eingebaut, war alles total einfach. Als erstes habe ich den Lautsprecher ganz vorne unten im Beifahrerfußraum untergebracht, einmal die Verkleidung abmachen, Lautsprecherbügel darüberschieben, und die Verkleidung wieder festgemacht. Die Antenne (runde innenliegende Scheibenantenne) habe ich direkt rechts neben den Fuß des Innenspiegels geklebt, da dort das Glas schwarz gepunktet ist, kann man von außen nur etwas sehen, wenn man die Nasenspitze auf die Scheibe drückt, und es stört auch nicht innen. Meine Freisprecheinrichtung (Nokia Carkit91) hat eine Blackbox, diese habe ich mit einem Klebepad auf die Verkleidung unterhalb des Lenkrads geklebt (Die oberseite der Verkleidung wird sichtbar, wenn man den Sicherungskastendeckel abnimmt. Die Telefonhalterung ist neben dem Schaltknauf, diese stammt von handyzubehör.de, und es müssen keine Löcher gebohrt werden, sie wird nur aufgeklickt. Zur Kabelverlegung solltest Du das Fach mit der Klappe ausbauen,(4 Schrauben) und die Verkleidung der Mittelkonsole rechts im Fußraum lösen (1 Schraube), dann noch das Radio raus, und dann solltest Du die Kabel ohne Probleme verlegt bekommen (etwas geschickte Hände vorrausgesetzt).
So nun die Anschlüsse. Also das Telefonmutekabel muß auf Klemme 1 des Isoblocks am radio.
(Hinweis! Klemme 1 gilt in diesem Fall für das Original CIT-Radio. Bei Blaupunkt ist es die Klemme 2. Also vorher in die Einbauanleitung des Radio schauen (siggi))
Hierzu benötigst du einen Stecker, der zusätzlich in den Isoblock gemacht wird (im elektronikhandel erhältlich). Dann benötigst Du noch 2 Stromklauer. Einer wird an Klemme 7 des Isoblocks angeklemmt (Dauerplus) und der andere an KLemme 8 (Masse). Den Strom vom Zigarettenanzünder zu nehmen halte ich für eine umständliche Lösung, da Du das Radio eh ausbauen musst, kannst Du auch gleich die Masse und den Strom vom Radio holen.
Mit der Multiplextechnik gibt es keinerlei Probleme, habe dies auch in meiner Werkstatt schecken lassen, und mir dort die
Tipps geholt, den auch die Mechaniker der Citroenwerkstatt haben die erforderlichen Stecker zum Anschluß.
So nun viel spaß beim Einbau.
Falls noch Fragen sind, jederzeit.
Gruß
Michael
----------------------------------
Lieber Michael,
besten Dank für die ausführliche Beschreibung - äusserst hilfreich. Eine Frage noch: was verstteeht man unter Isoblock.?
Danke.
[COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]