Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bug - Heckscheibenwischer defekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bug - Heckscheibenwischer defekt

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    Modell: 1996 - 11/2002 (Berlingo I)

    Problem:

    - Heckscheibenwischer bleibt nicht mehr an der richtigen Stelle stehen
    - wischt unregelmäßig

    Ursache:

    Durch Verschmutzungen innerhalb des Wischermotorgehäuses werden End- und Wendepunkt nicht mehr richtig erkannt.

    Lösung:

    Citroen ist das Problem bekannt, denn die Konstruktion wurde im Berlingo II (ab Modell 12/2002) geändert. Leider übernimmt Citroen trotzdem keine Kulanz. Die einzige Lösung ist bisher, den Motor wechseln zu lassen.

    Hier noch einige interessante Links dazu:
    <a href="#post3469">Probleme mit Heckwischer</a>
    <a href="#post3470">Heckscheibenwischer spinnt!</a>
    Heckscheibenwischermotor zerlegen

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]
    Zuletzt geändert von Gast; 14.02.2005, 19:05.

  • #2
    Probleme mit Heckwischer

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    post=27710
    thread=3642
    Zitat von fw_dd_2
    title=Probleme mit Heckwischer
    text=Hallo erstmal zu ersten mal hier von mir !


    Ich habe ein Problem mit dem Heckwischer meines Berlingo Chrono, Bj. 2001.

    Der Wischer schaltet sich seit kurzem bei 'tieferen' Temperaturen erst nach 2..5 mal Wischen ab, zumeist irgendwo und nicht in der richtigen Endposition. Wird es wärmer (ca. 0..10°C), so wischt er zumeist nur 1x, schaltet aber auch 'nur in der Nähe' der richtigen Endlage ab. Spiel im Gestänge/Lagern ist nicht zu merken.

    Weiß jemand, was die Ursache sein könnte bzw. wie der Wischermotor angesteuert wird ? Die Werkstatt will gleich den ganzen Wischermotor tauschen (ca. 120,00 EUR+Arbeitszeit), da wäre wohl kein Relais, etc. dazwischen ???

    Vielen Dank !
    post=27713
    thread=3642
    Zitat von Peter.R
    title=
    text=Das iss so!
    Der Motor verharzt mit der Zeit und erkennt nicht mehr die Endabstellung. Hatten hier schon eine ganze Megne Leute, ich auch beim Berli I. Weil der motor nicht zu öffnen ist, hilft nur ein neuer. (Motor) Das ist beim Berli II offenbar geändert.
    Grüße
    EDS-Peter
    post=27730
    thread=3642
    Zitat von Hörtnix
    title=
    text=Tach...
    bin anscheinend nicht der einzige mit dem Problemchen.Gut zu wissen.Vor ca.2 Wochen hat der Heckwischer nach den gleichen Flausen die Arbeit eingestellt.Aber was solls,a)ich habe es erstens nicht dicke.b)Das Auto ist noch keine 3 Jahre alt.c) die nächste Inspektion ist erst noch 5tkm weit weg.d)Zum Glück hat der Berlingo große Außenspiegel,da sieht man auch genug.Sogar die nicht gern gesehene Bullisei!

    ärgerlich ist das schon...120 €+Arbeitszeit...kann man(n)\Frau das nicht selber machen?
    mal sehen vielleicht bin ich da der erste bzw letzte,,,

    Hörtnix....sieht bei gammelwetter hinten nix...
    post=27790
    thread=3642
    Zitat von Tecki
    title=
    text=Ha,.... da ich mich ja schon mal zu diesem Thema komitted hab,
    hab ich inzwischen einen neuen Heckwischer über meine gute G+ Garantie nur für Leasing und finazierte Wagen sowie zwei neu beheizbare Außenspiegel.

    Bei den Preisen hat sich meine Garantei schon bewährt und mei Berli ist jetzt ca. 2 1/2 Jahre alt.
    Schaun wir mal was noch alles kommt.
    post=27800
    thread=3642
    Zitat von Günni
    title=
    text=ich hab das gleiche Problem, hat schon mal jemand nach den Kosten gefragt?
    post=28325
    thread=3642
    Zitat von MeVo
    title=Ich auch!
    text=Hallo zusammen!

    Habe seid einiger Zeit die gleichen Symptome: Intervallschaltung funktioniert nicht (nur 1 mal), Heckscheibenwischer schaltet in einer beliebigen Stellung ab (1,6 16V BJ 03/2001).

    Gestern hab ich versucht, dem Problem mal auf den Grund zu gehen:

    Ergebnis:

    1. Nach Abnahme der Heckverkleidung erste Überraschung: Die komplette Wischereinheit ist nicht mit Schrauben an der Heckklappe befestigt, sondern mit insgesamt drei NIETEN! (Was soll das, liebe Cit. AG?)

    2. Rostbraunes Brackwasser in der innenverkleidung (ca. 2 Schnapsgläser voll), deutliche, teilweise eingetrocknete Fließspuren an der Innenseite der Heckkklappe.


    Diagnose also nur möglich bei Ausbau der Wischereinheit - das geht wegen den Nieten leider nur durch Aufbohren der Nieten - wie auch immer man das Teil wieder drankriegt

    Nach einer nicht ganz verletzungsfreien Demontage der kompletten Einheit lässt sich dann das Gehäuse mit 8 Schrauben öffenen -> dann die Überraschung:

    Wasser! Ja, Wasser im Getriebe!

    Grund: Das Wischwasser wird durch die sich drehende Achse hindurch zum Wischerarm geführt. Dabei muss das konstruktive Kunstück gelingen, dass sich die Achse zwar dreht, aber trotzdem dicht ist. Nun ja, was soll ich sagen: das Kunstück gelingt nicht oder wohl nur für begrenzte Zeit! Jedenfall kann man erkennen, dass bei jedem Betätigen der Wischwasserpumpe ein Teil nicht den Weg nach draußen, sondern auch nach innen in das Getriebe findet. Dieses Wasser sorgt zusammen mit dem Fettzeug und evtl. Dreck dafür, dass die Mechanik und die elektrische Endabschaltung irgendwann nich mehr tut!

    Fazit:
    1. Abdichten könnte man versuchen, aber ich weiss noch nicht wie (es ist m.E. eine saubere
    Fehlkonstruktion, obwohl BOSCH draufsteht!)
    2. Was ne neue Wischereinheit kostet, versuch ich mal rauszukriegen, ist aber bestimmt keine Kleinigkeit
    3. Wie krieg ich die neue (oder alte und abgedichtete) Wischereinheit wieder an der Heckklappe befestigt???

    Gruss
    Volker
    post=34082
    thread=3642
    Zitat von Revales
    title=
    text=Habe den Motor mit 10er Schrauben mit großen Unterlegscheiben wieder festbekommen. Von innen habe ich Flügelschrauben genommen. Ist ne olle Friemelei, aber der Aufwand lohnt sich.

    Habe dann von außen ein Loch unterhalb des Wischerarms gebohrt und den Schlauch verlängert und von aussen wieder auf den Originalschlauch gesteckt. Somit bleibt die Achse trocken. Von Citroen gibt es einen Anbausatz für die Wischerdüsen und da ist ein Schlauch dabei. Kostet 5 Euro. Im Baumarkt habe ich mir dann aus der Bastelecke ein 3 mm Rohr geholt, kostet 3 Euro. Stück abgesägt und dann als Verbindungsstück für die Schläuche genommen.

    Man muss bei der Arbeit nur drauf achten, dass die restlichen Poppnieten nicht in die Heckklappe fallen.
    post=34125
    thread=3642
    Zitat von MeVo
    title=
    text=
    Zitat von Revales
    Man muss bei der Arbeit nur drauf achten, dass die restlichen Poppnieten nicht in die Heckklappe fallen.
    :yepp:

    ... oder später mit der langen Spitzzange oder ähnlich ungeeignetem Werkzeug und viel Geduld die Dinger wieder aus den Tiefen der Heckklappe rausfischen .... :traurig:

    Ich habe nach wie vor noch keinen neuen Motor gekauft. Der Preis liegt so in der Gegend von 200 EUR!

    Daher interessiert mich die Lösung von Revales brennend!

    Lieber Ravales: Kannst Du nicht mal von Deiner Lösung ein Foto posten? Vor allem das mit dem Loch unterhalb des Wischerarms. Da ist doch eigentlich Glas, oder ?
    post=34184
    thread=3642
    Zitat von fliegermille
    title=
    text=Moin Männer,

    ich hab exakt das gleiche Problem und ebensowenig Geld für die Werkstatt über. Fotos wären klasse um mal zu sehen was andere für Lösungswege finden. Der Preis von 200€ ist aber etwas zu hoch gegriffen. Ich habe mal bei unserem Forums-Cit.-Partner aus HH nachgefragt, der möchte ca. 120€ für das komplette Teil haben. Das sind schon ein paar Mark weniger und wenn man dann noch selbst einbaut ... das rechnet sich sofort.

    Gruß aus Dortmund

    Jan-Dirk
    post=34293
    thread=3642
    Zitat von Hörtnix
    title=
    text=Moin, Moin,
    war ich gestern zur jährlichen Inspektion. 60000 km hat mein Autochen drauf mittlerweile.Da kam auch der Heckwischermotor zur Sprache:
    Ist kaputt der Motor sagt der liebe Mann von Cit.Kostet 118€ der Motor. Mit Einbau kostet der Spass ca.180€.Klasse denk ich für ein Teil das gerade mal 2,5 Jahre alt ist.Habe ich gesagt das die Mötörchen recht schnell und oft den Geist aufgeben normal ist das nicht.Der gute Mann versucht es mal auf Kulanz.Mal abwarten.Zur Not fahre ich ohne Heckwischer.Hinter mir fahren sowieso nur hässliche Einheitsrennwagen.
    Bis demnächst
    Hörtnix...man sieht sich
    post=35418
    thread=3642
    Zitat von Hörtnix
    title=
    text=Moin,
    heute habe ich nen Brief von Citroen bekommen.
    Kulanz für Heckwischermotor ist nicht.
    Franzköppe blode... falls ich jemanden beleidigen sollte...entschuldigung!
    Fahr erst mal in Urlaub und schau dann weiter...

    Hörtnix...man sieht sich
    post=35422
    thread=3642
    Zitat von Lemmi
    title=
    text=geht doch einfach mal zum boschdienst ich bin mir ziemlich sicher das der motor dort noch etwas günstiger als beim händler ist

    gruß lemmi
    post=35947
    thread=3642
    Zitat von Revales
    title=Heckscheibenwischer spinnt
    text=Hallo Leute,

    habe es geschafft, ein Foto von meinem Berli wegen dem Heckscheibenwischer zu machen. Hoffentlich hilft es Euch.
    [img]file:///K:/bild%20355.jpg[/img]
    post=35948
    thread=3642
    Zitat von Revales
    title=
    text=Mist, hat wohl nicht geklappt mit dem Foto.
    post=36146
    thread=3642
    Zitat von MeVo
    title=
    text=
    Zitat von Revales
    Mist, hat wohl nicht geklappt mit dem Foto.
    Hallo Revales,

    jau, hat nicht funktioniert, aber versuch`s doch bitte nochmal! Bin leider auch nicht so der Experte für's Bilder einstellen, vielleicht kann ja jemand helfen, der sich damit auskennt... :blume:

    Aber ich sehe gerade Dein Benutzerbild auf der linken Seite.. ist das nicht das, was Du zeigen wolltest ..?

    Is halt ein bischen klein ...
    post=36149
    thread=3642
    Zitat von Berli
    title=
    text=Hallo Revales,

    nur eine kurze technische Erklärung:

    Um ein Bild in ein Posting einzufügen wird folgender Syntax benutzt: "[IMG]Pfad[/IMG]". Dieser Syntax ist bei Deinem Posting richtig.

    Das Problem liegt beim Pfad. Dieser lautet bei Dir: "file:///K:/bild%20355.jpg". Der Pfad verweist also auf k:\bild 20355.jpg (DEINE lokale Festplatte). Das Bild liegt bei Dir an dieser Stelle - sonst wird aber keiner das Bild lokal an dieser Stelle auf seiner Festplatte liegen haben.

    Du darfst also das Bild nicht lokal auf Deiner Festplatte lassen sondern Du mußt das Bild auf einen Server im Internet übertragen. Wenn der Pfad dann auf diesen Server im Inernet zeigt, kann das Bild von allen gesehen werden.

    Premium-User können hier über das Forum Bilder auf den Server legen - wie das bei nicht Premium-User aussieht kann ich Dir leider nicht genau sagen.

    Falls es weiterhin Probs geben sollte schicke mir eine PM. Ich kann das Bild auch auf meinen Webspace (Server im Internet) legen.

    Gruß
    Berli
    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    Kommentar


    • #3
      Heckscheibenwischer spinnt!

      [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

      post=29200
      thread=3808
      Zitat von Christian.Kornblum
      title=Heckscheibenwischer spinnt!
      text=Hallo zusammen!

      Mein Heckscheibenwischer hat neuerdings Funktionsstörungen im Normalbetrieb. Er wischt hektisch so ca. 10 mal hin und her und bleibt dann stehen - auch schon mal mitten auf der Scheibe. :abglnt:

      Die automatische Zuschaltung im Rückwärtsgang hingegen funktioniert noch ohne Probleme, und auch wenn ich das Ding aus- und wieder einschalte geht er wieder 10mal, um dann wieder stehen zu bleiben. Wischiwaschi geht übrigens auch problemlos.

      Irgendwelche Ideen? Hat jemand sowas schonmal gehabt?

      Gruß
      Christian
      post=29223
      thread=3808
      Zitat von Seorus
      title=
      text=Hallo Christian,

      ich hab mal kurz für Dich die Suche mit "Heckscheibenwischer" gefüttert. Schau mal in den Link:

      <a href="#post3469">Probleme mit Heckwischer</a>
      post=29319
      thread=3808
      Zitat von Christian.Kornblum
      title=
      text=Hallo!

      Danke, der verlinkte Thread ist allerdings sehr informativ. Wenn auch die Information nicht gerade erheiternd ist. Weiss jemand, wo man einen Austausch-Wischermotor günstig einkaufen kann?

      Gruß
      Christian
      post=29331
      thread=3808
      Zitat von Tecki
      title=
      text=Also ich hab gerade bei einem Großhändler nachgeschaut steht aber nichts in der Preisliste. vielleicht rufst Du mal an F.W. Meisen tel. (+49) 2165-5015 oder -5016 vielleicht können die sowas besorgen .
      post=29335
      thread=3808
      Zitat von ferdinand
      title=
      text=Hallo Christian,

      so fing es bei mir vor ein paar Monaten auch an. Seit letzter Woche hört man zwar noch den Wischermotor drehen, aber der Arm bewegt sich nicht mehr.
      Finde ich schon ziemlich blöde, wenn nach 3 Jahren solch ein Defekt auftritt und der anscheinend auch noch recht teuer in der Reparatur ist.
      Bei meinem letztem Auto (Golf D) funktionierte zumindest der Hechwischer bis zum Schluss (12 Jahre und 285.000km).
      Ich werde nächste Woche mal zur Werkstatt fahren und berichte dann über die Reparaturkosten.

      Viele Grüsse

      Ferdinand

      Chrono HDI 01/2001, 96.000km
      post=31134
      thread=3808
      Zitat von ferdinand
      title=Reparaturkosten Heckwischermotor
      text=Hallo,

      habe eben meinen Wagen aus der Werkstatt abgeholt.
      Folgende Reparaturkosten wurden in Rechnung gestellt:

      Heckwischermotor erneuert: 45,90
      Motor 118,61
      3 Nieten 12,54

      Summe 177,05
      +MWSt. 28,33

      Gesamtpreis 205,38€

      Ich finde das ganz schön heftig. Das mit den Nieten habe ich bei der Abholung leider übersehen. Da kostet jeder Niet ca. 4,90€!! Ich werde mal nachfragen, ob die wohl vergoldet sind.
      Aber ohne Aussicht nach Hinten möchte ich auch nicht auf Dauer fahren.



      Gruss

      Ferdinand


      an Stephan:
      wir fahren dieses Jahr wieder nach Schweden (23.7-13.8)
      Vielleicht können wir dort nochmal ein Berlingo-Treffen veranstalten.
      post=31145
      thread=3808
      Zitat von siggi
      title=Re: Reparaturkosten Heckwischermotor
      text=
      Original geschrieben von ferdinand
      Hallo,

      habe eben meinen Wagen aus der Werkstatt abgeholt.
      Folgende Reparaturkosten wurden in Rechnung gestellt:

      Heckwischermotor erneuert: 45,90
      Motor 118,61
      3 Nieten 12,54

      Summe 177,05
      +MWSt. 28,33

      Gesamtpreis 205,38€

      Ich finde das ganz schön heftig. Das mit den Nieten habe ich bei der Abholung leider übersehen. Da kostet jeder Niet ca. 4,90€!! Ich werde mal nachfragen, ob die wohl vergoldet sind.
      Aber ohne Aussicht nach Hinten möchte ich auch nicht auf Dauer fahren.



      Gruss

      Ferdinand

      Hallo Ferdinand,

      das ist die gleiche Entwicklung wie mit den Druckern von HP!
      Die Drucker werden immer billiger und für 19ml Tinte zahlt man eines Tages 120 EURO

      LG
      siggi
      [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

      Kommentar

      Lädt...
      X
      😀
      🥰
      🤢
      😎
      😡
      👍
      👎