Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

quietschende Heckklappe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • quietschende Heckklappe

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    post=26745
    thread=3526
    Zitat von minovirgo
    title=quietschende Heckklappe
    text=Hallo Zusammen,

    dies ist mein erster Beitrag. Ich konnte zu meinem Problem leider weder hier im Forum noch woanders Hilfe finden, bin aber selbst hinter ein kleines „Geheimnis“ gekommen.
    Bei meinem Berli I (‚99) hatte ich vor einiger Zeit ein hässliches Quietschgeräusch das immer bei Lastwechseln oder bei unebener Fahrbahn auftrat. Nach und nach konnte ich das Quietschen genauer lokalisieren. Es kam aus dem Bereich der Heckklappe. Es war zwar nur ein leises Quietschen, dafür war es um so nerviger. Zunächst hatte ich angenommen, dass das Geräusch durch die Haltestifte der Heckklappenverkleidung hervorgerufen wurde. Also habe ich vorsichtig die Verkleidung von den Haltestiften gelöst und mit Isolierband umwickelt, in der Hoffnung das Problem damit zu beseitigen. Das hat auch gefunzt. Leider war der „Erfolg“ nicht von langer Dauer. (Im Nachhinein weiß ich auch warum) Dieses nervige leichte Quietschen (fast so als hätte ich einen kleinen Kanarienvogel in der Heckklappe) wollte einfach nicht verstummen. Also habe ich mich noch einmal an die Verkleidung herangemacht. Diesmal wollte ich die Verkleidung komplett abnehmen. Dazu muss man die beiden Heckklappengriffe vorsichtig aus der Schnappverriegelung aushebeln. Darunter findet man dann jeweils zwei Torx-Schrauben, die die Heckklappenverkleidung mit der Heckklappe zusätzlich zu den Haltestiften verbindet. Wenn man die vier Schrauben gelöst hat, kann man die Verkleidung vorsichtig aus den Haltestiften ziehen. ( ! Vorsicht ! Macht einen gehörigen Krach ! Nicht erschrecken). Nun steht man vor der „nackten“ Heckklappe. Durch Aussparungen kann man die Mechanik des Heckklappenschlosses erkennen. Diese Mechanik bedient sich zweier Federn. Und diese Federn waren dann auch das Problem. Sie brauchten nur in wenig Öl. Da die Federn allerdings mit einer normalen Ölkanne nicht zu erreichen sind habe ich in der Garage ein wenig gestöbert und bin auf eine Sprühdose mit Kettenöl gestoßen. Damit habe ich die Feder dann eingesprüht und die Verkleidung wieder montiert. Seitdem ist endlich wieder Ruhe in meinem Berli. J

    Wenn man weiß woher das Geräusch stammt und wie man es beseitigen kann braucht man nur etwa 15 min. für den ganzen Kram. Das Problem ist auch für einen Laien ohne weiteres zu beseitigen.

    Ich hoffe mit diesem Beitrag dem einen oder anderen geholfen zu haben.
    Würde mich über Resonanz freuen.

    Grüße

    minovirgo
    post=26752
    thread=3526
    Zitat von DiDre
    title=Glückwunsch zum ersten Beitrag
    text=Hey minovirgo

    dieser Beitrag war bestimmt hilfreich. Die Heckklappenverkelidung hatte ich auch schon ab, leider ist bei mir dann am Griff die Blende einseitig abgebrochen, worauf ich eine neue Blende brauchte (die deckt die Schrauben ab). Also da muß man ziemlich vorsichtig sein, wenn man die Blende entfernt.
    post=26774
    thread=3526
    Zitat von zooom
    title=Soll noch Einer sagen, von den Jungspunden können man nix lernen...
    text=

    Sehr hilfreicher Beitrag, danke!
    Tatsächlich haben wir zum Abmachen von der Handgriffabdeckung ein Spezialwerkzeug gebastelt, denn das mit den kaputten Arretiernasen nervt wirklich sehr, speziell wenn's kalt ist.
    Gott sei Dank, die Neuen haben den Handgriff nicht mehr.
    post=36049
    thread=3526
    Zitat von Revales
    title=Heckklappe quitscht
    text=Hallo zusammen,

    ich hatte ein gleiches Problem. Bei mir kam aber das Quitschen von einem Metallsteg in der Heckklappe. Der ist am dem Außenblech angeklebt, nicht angeschweißt, weil wegen der Schweißnähte. Sitzt in etwa in der Mitte des Bleches. Ich hatte auch schon alles probiert. Dann war ich damit in der Werkstatt und die haben nur neuen Kleber dick draufgeschmiert. Dann war das Quitschen weg.

    Grüße Revales
    post=36061
    thread=3526
    Zitat von Lemmi
    title=
    text=
    Zitat von Revales
    Hallo zusammen,

    ich hatte ein gleiches Problem. Bei mir kam aber das Quitschen von einem Metallsteg in der Heckklappe. Der ist am dem Außenblech angeklebt, nicht angeschweißt, weil wegen der Schweißnähte. Sitzt in etwa in der Mitte des Bleches. Ich hatte auch schon alles probiert. Dann war ich damit in der Werkstatt und die haben nur neuen Kleber dick draufgeschmiert. Dann war das Quitschen weg.

    Grüße Revales

    ne du nich wegen der schweißnähte

    die dinger sind ein teil der knautschzone drum haben die auch die geschwungene form da soll ein wenig kinetische energie verpuffen

    gruß lemmi
    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

  • #2
    Klappe hält endlich die Klappe...

    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    post=36936
    thread=4697
    Zitat von MarieCurie
    title=Klappe hält endlich die Klappe...
    text=so ich hab mal was positives
    Ich war mit meinem Berli mal in einer anderen Werkstatt. Der Kundendienstleiter sagte mir zu meiner Klappe sie müßte geschmiert werden, die Scharniere wären an dem Knarzen schuld. Ich hab gedacht kann nicht sein aber trotzdem einen Termin ausgemacht. Bei dem Termin hat sich ein junger Türke um meinen Wagen gekümmert und sagte gleich es sind nicht die Scharniere. Er nahm Marie mit in die Werkstatt und nach 10 Minuten war das Problem gelöst: Die Scharniere sind einen oder zwei Millimeter nach außen abgestellt worden und nu hält se die Klappe...
    Einen neuen Schaltknauf krieg ich auch, der junge Mann fands nämlich keinesfals normal das der ein Knacken verursacht weil er sich schon mal mitdreht. Der muß fest sitzen, denn er ist nur aufgesteckt

    Gruß Gabi

    Berli 2
    1,4 Icelandgrau
    post=37012
    thread=4697
    Zitat von Reimund
    title=
    text=suupi,Gabi
    was mich aber wundert
    der Vermessungstechniker?Hat der sich denn geirrt?


    LG
    Reimund
    post=37016
    thread=4697
    Zitat von MarieCurie
    title=Nein unsre Lemmi doch nicht
    text=
    Lemmi hat nur die Abstände der Federn und Befestigungen gemessen! Im Chat hat er mir gesagt es könnt was bringen die Klappe abzubauen, wenn sie gleichzeitig neu justiert wird.... also absolut kein Grund zur Panik


    Liebe Grüße Gabi
    post=37019
    thread=4697
    Zitat von Reimund
    title=
    text=Gabi....habs doch geahnt

    .......der ist gell!

    LG
    Reimund
    [COLOR=Red]Stichwortverzeichnis der FAQ's #, A bis Z[/COLOR]

    Kommentar

    Lädt...
    X